Hej
ich habe lange nichts geschrieben aber immer zw.durch reingeschaut.
Ich arbeite seit Maerz wieder, leider klappt es nicht so gut . Ich bin total erschoeft und habe mich nun dazu beschlossen
doch auf Reha zu fahren. Meine Narbe wuchert und zwiebelt. Ich habe Schmerzschube, so das ich mich habe krankschreiben lassen. Ich werde nach kurzer Zeit muede. Dabei ist es jetzt schon ein Jahr her, das die Op war. Pankreaslinksresektion mit Milz, Galle und ein Stueck vom Magen entfernlung. Eigentlich soll alles jetzt schon wieder in Ordnung sein.
Wenn ich es richtig verstanden habe bezahlt die Rentenversicherung den Reha. Heisst das dass ich nur in deren Rehaeinrichtung fahren kann??
Habe ich ein Einfluss darauf wo ich hinkomme? und kann man am Wo-ende nach Hause? War jemanden von euch hier im Norden auf Reha und koennt ihr ein Haus empfelen? Ich war nocht nie auf Reha oder Kur und deswegen die dummen Fragen.
Nach der Op konnte ich mich fuer ein Reha nicht entscheiden. Da wollte ich nur zuhause bei meine Familie sein. Das bereue ich auch nicht, das war genau richtig. Aber jetzt muss es irgendwie weitergehen.
Ueber Tipps und Erfahrungen wuerde ich mich sehr freuen.
Ich denke im Voraus und wuensche euch einen schmerzfreien Tag
LG von Laila
Rehaklinik Norddeutschland
-
- Beiträge: 48
- Registriert: 24. Mai 2008, 14:32
- Wohnort: Hamburg
- Lutz Otto
- Beiträge: 655
- Registriert: 8. März 2008, 14:27
- Wohnort: Magdeburg
- Kontaktdaten:
Re: Rehaklinik Norddeutschland
Hallo Laila,
schön wieder etwas von dir, nach so langer Zeit zu hören. Nicht schön ist, das es dir leider nicht so gut ergeht.
Ich kann mich noch gut daran erinnern, als wir damals schon einmal vor deiner OP über den Sinn und Zweck bzw. Ja oder Nein zur REHA diskutiert haben. Ich habe dir damals dazu geraten, aber wie schon oft geschrieben, gibt es zur REHA unterschiedliche Auffassungen.
Der Rentenversicherungsträger wird dir sicherlich eine REHA -Einrichtung bzw. den Ort dieser Einrichtung nennen. Das du am Wochenende dann nach Hause fahren darfst, das bezweifele ich. Jedenfalls wurde es damals bei uns keinem gestattet. Aber ich bin bestimmt nicht kompetent genug, dir darüber Auskünfte zu geben, wie das rechtlich geregelt ist. Ich denke und hoffe, hier melden sich noch unsere " Spezialisten" zu Wort. Welche Frage sich noch stellt, wird dir die REHA dazu verhelfen, später den harten Arbeitsalltag ohne weitere Probleme zu überstehen? Wie du ja schreibst, fällt es dir momentan schwer. Ich wünsche es dir.
Ich hoffe das du noch viele Antworten auf deine Fragen erhältst und wünsche dir für die Zukunft alles Gute.
LG Lutz
schön wieder etwas von dir, nach so langer Zeit zu hören. Nicht schön ist, das es dir leider nicht so gut ergeht.
Ich kann mich noch gut daran erinnern, als wir damals schon einmal vor deiner OP über den Sinn und Zweck bzw. Ja oder Nein zur REHA diskutiert haben. Ich habe dir damals dazu geraten, aber wie schon oft geschrieben, gibt es zur REHA unterschiedliche Auffassungen.
Der Rentenversicherungsträger wird dir sicherlich eine REHA -Einrichtung bzw. den Ort dieser Einrichtung nennen. Das du am Wochenende dann nach Hause fahren darfst, das bezweifele ich. Jedenfalls wurde es damals bei uns keinem gestattet. Aber ich bin bestimmt nicht kompetent genug, dir darüber Auskünfte zu geben, wie das rechtlich geregelt ist. Ich denke und hoffe, hier melden sich noch unsere " Spezialisten" zu Wort. Welche Frage sich noch stellt, wird dir die REHA dazu verhelfen, später den harten Arbeitsalltag ohne weitere Probleme zu überstehen? Wie du ja schreibst, fällt es dir momentan schwer. Ich wünsche es dir.
Ich hoffe das du noch viele Antworten auf deine Fragen erhältst und wünsche dir für die Zukunft alles Gute.
LG Lutz
Ein herzlichen Gruß aus Magdeburg
Lutz Otto
AdP e. V. - Vorstrandsvorsitzender
Lutz Otto
AdP e. V. - Vorstrandsvorsitzender
-
- Beiträge: 119
- Registriert: 30. August 2008, 17:55
Re: Rehaklinik Norddeutschland
Guten Tag Laila, ich habe dem Lutz nichts hinzuzufügen. Muss allerdings bestätigen,dass man eigentlich nicht nach Hause fahren kann und auch nicht sollte. Lass Deine Familie kommen. Ich empfehle Dir die Rosenberg - Klinik in Bad Driburg. Die Anschrift findest Du bei uns unter der Rubrik Kliniken.
Ales Gute wünscht J. Kleeberg
Ales Gute wünscht J. Kleeberg
-
- Beiträge: 732
- Registriert: 18. August 2008, 18:13
- Wohnort: 25704 Meldorf
Re: Rehaklinik Norddeutschland
Moin Laila, für den Norden "zuständig" ist Mölln, habe gute und weniger gute Dinge gehört - wie nebenbei bemerkt bei allen Einrichtungen! Einige heben die Rosenberg Klinik in Bad Driburg hervor, ich die Caspar Heinrich Klinik in Bad Driburg.Es könnte sein das jetzt mit der Bewilligung der Reha eventuell etwas schwieriger wird, es ist ja keine Anschlußheilbehandlung, aber da beiß dich durch!
Genieße doch einfach mal das umsorgt werden in der Reha, das um sich nichts kümmern müssen. Wenn du die Reha für die WE unterbrichts fängst du jede Woche von vorne an.
Meinst du nicht das deine Lieben dich mal für drei vier Wochen entbehren können um dann einen erholten Menschen zurück zu bekommen??
Genieße doch einfach mal das umsorgt werden in der Reha, das um sich nichts kümmern müssen. Wenn du die Reha für die WE unterbrichts fängst du jede Woche von vorne an.
Meinst du nicht das deine Lieben dich mal für drei vier Wochen entbehren können um dann einen erholten Menschen zurück zu bekommen??
Mit lieben Gruß
Corinna B.
Wenn dies unser letzter Tag auf Erden wäre, würden wir ihn dann nicht lieber mit Liebe statt mit Verurteilungen verbringen?
Corinna B.
Wenn dies unser letzter Tag auf Erden wäre, würden wir ihn dann nicht lieber mit Liebe statt mit Verurteilungen verbringen?
-
- Beiträge: 48
- Registriert: 24. Mai 2008, 14:32
- Wohnort: Hamburg
Re: Rehaklinik Norddeutschland
Hej
vielen Dank fuer eure tips. Meine Familie koennen mich schon entbehren. Nur andersrum ist es schwierig!! ich leide immer unter Heimweh. Kling vielleicht komisch fuer einen erwachsenen, ich weiss. Ich will es aber durchziehen weil es irgendwie vorangehen muss.
Auf die Idee das es nicht bewilligt werden konnte, bin ich gar nicht gekommen. Ich gehe einfach davon aus das es klappt.
Muss ich meinen Arbeitgeber schon im voraus sagen das ich einen Reha beantrage. Ich weiss ja noch gar nicht wann es sein wird.
LG von Laila
vielen Dank fuer eure tips. Meine Familie koennen mich schon entbehren. Nur andersrum ist es schwierig!! ich leide immer unter Heimweh. Kling vielleicht komisch fuer einen erwachsenen, ich weiss. Ich will es aber durchziehen weil es irgendwie vorangehen muss.
Auf die Idee das es nicht bewilligt werden konnte, bin ich gar nicht gekommen. Ich gehe einfach davon aus das es klappt.
Muss ich meinen Arbeitgeber schon im voraus sagen das ich einen Reha beantrage. Ich weiss ja noch gar nicht wann es sein wird.
LG von Laila
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 2. Juni 2009, 19:50
- Wohnort: Werdohl
Re: Rehaklinik Norddeutschland
Hallo Laila,
also ich war vor kurzem in der Reha allerdings in Bad Brückenau (Bayern). Also der Reha-Ort wurde mir vorgeschrieben und durch die Rentenversicherung mitgeteilt. Einen Einfluss darauf konnte ich leider nicht nehmen. Wollte auch in Heimatnähe untergebracht werden wegen meiner Familie (Leide auch unter Heimweh
). Naja aber das ging nicht. Am Wochenende durfte ich auch nicht die Kur verlassen. Dies wäre einem Abbruch gleich gekommen und dann hätte ich unter umständen die Rehakosten selber zahlen müssen. Ausserdem hatte ich Samstags immer noch 1 bis 2 Anwendungen und dann hätte es sich eh nicht mehr gelohnt bei einer Entfernung von ca. 300 KM.
Du musst deinem Arbeitgeber erst etwas von der Reha mitteilen, wenn du den Bescheid von der Rentenversicherung bekommst das sie genehmigt ist. Es könnte ja auch sein das die Reha garnicht genehmigt wird.
Also ich kann nur aus eigener Erfahrung sagen, das eine Reha wirklich viel bringt. Die Ruhe und Entspannung gibt dir wieder Kraft.
Falls du noch Fragen hast melde dich einfach.
Bis dahin viele Grüße und hoffentlich nur "GUTE" Tage ohne Schmerzen
Mike
also ich war vor kurzem in der Reha allerdings in Bad Brückenau (Bayern). Also der Reha-Ort wurde mir vorgeschrieben und durch die Rentenversicherung mitgeteilt. Einen Einfluss darauf konnte ich leider nicht nehmen. Wollte auch in Heimatnähe untergebracht werden wegen meiner Familie (Leide auch unter Heimweh

Du musst deinem Arbeitgeber erst etwas von der Reha mitteilen, wenn du den Bescheid von der Rentenversicherung bekommst das sie genehmigt ist. Es könnte ja auch sein das die Reha garnicht genehmigt wird.
Also ich kann nur aus eigener Erfahrung sagen, das eine Reha wirklich viel bringt. Die Ruhe und Entspannung gibt dir wieder Kraft.
Falls du noch Fragen hast melde dich einfach.
Bis dahin viele Grüße und hoffentlich nur "GUTE" Tage ohne Schmerzen
Mike
-
- Beiträge: 25
- Registriert: 28. Februar 2009, 12:20
- Wohnort: hamburg
Re: Rehaklinik Norddeutschland
hallo laila,
hab gesehen ,das du wie ich aus hamburg kommst.ich habe auch die gleiche op -pankreaslinksresktion mit milzenfernung- gehabt.
ich wurdeam 07.04.2009 im ak barmbek von prof.gross operiert.am 17.04.2009 bin ich dann entlassen worden und am 23.04.2009 zu reha nach mölln gefahren.
ich kann dir diese reha-klinik wirklich empfehlen.
die ärzte sind wirklich gründlich und bemüht um einen,auch das fitnessangebot ist prima,von schwimmen,med.bädern,massagen ,mucki-bude und Qui-gong...alles dabei.
die ernährungsberatung ist sehr kompetent und auch das essen fand ich sehr lecker.
mölln ist ja auch nur eine halbe autostunde von hamburg entfernt,und so ist auch mal ein "tagesausflug" nach hause möglich.
jedenfalls bei mir.-))
das die rentenversicherung während deines aufenthaltes zahlt ist auch richtig.
trau dich,die zeit vergeht dort wie im fluge und man lernt auch nette leute kennen.
lieben gruß
carola
hab gesehen ,das du wie ich aus hamburg kommst.ich habe auch die gleiche op -pankreaslinksresktion mit milzenfernung- gehabt.
ich wurdeam 07.04.2009 im ak barmbek von prof.gross operiert.am 17.04.2009 bin ich dann entlassen worden und am 23.04.2009 zu reha nach mölln gefahren.
ich kann dir diese reha-klinik wirklich empfehlen.
die ärzte sind wirklich gründlich und bemüht um einen,auch das fitnessangebot ist prima,von schwimmen,med.bädern,massagen ,mucki-bude und Qui-gong...alles dabei.
die ernährungsberatung ist sehr kompetent und auch das essen fand ich sehr lecker.
mölln ist ja auch nur eine halbe autostunde von hamburg entfernt,und so ist auch mal ein "tagesausflug" nach hause möglich.
jedenfalls bei mir.-))
das die rentenversicherung während deines aufenthaltes zahlt ist auch richtig.
trau dich,die zeit vergeht dort wie im fluge und man lernt auch nette leute kennen.
lieben gruß
carola
- Sabricia
- Beiträge: 64
- Registriert: 6. Juli 2008, 03:03
- Wohnort: Frankfurt am Main
Re: Rehaklinik Norddeutschland
In Norddeutschland kenne ich zwar keine Klinik. Ich selber war in Bad Hersfeld das war okay. Allerdings muss ich sagen ich war die Wochenenden immer zu Hause. Ich hatte die Ärzte da gefragt und die haben mich über das Wochenende dann auch entlassen. Wie das in anderen Kliniken geregelt ist, kann ich jetzt leider nicht sagen.
Meine Meinung steht fest , bitte verwirren sie mich nicht mit Tatsachen.


-
- Beiträge: 48
- Registriert: 24. Mai 2008, 14:32
- Wohnort: Hamburg
Re: Rehaklinik Norddeutschland
Hej
ich habe jetzt die NAtwort von der Rentenversicherung. Ich werde nach St.Peter Ording kommen. Habe da heute angerufen und gefragt wie lange es dauern wird. Ich fiel ja gleich vom Stuhl!!!! ende November!!!!! Ich freue mich das ich ans Meer komme. Hatte aber nicht gedacht das es so lange dauern kann. DAs hat mich doch etwas enttauscht. ICH soll mich morgen da wieder melden, villeicht ist da ja was zu machen.
Lieben Gruss von Laila
ich habe jetzt die NAtwort von der Rentenversicherung. Ich werde nach St.Peter Ording kommen. Habe da heute angerufen und gefragt wie lange es dauern wird. Ich fiel ja gleich vom Stuhl!!!! ende November!!!!! Ich freue mich das ich ans Meer komme. Hatte aber nicht gedacht das es so lange dauern kann. DAs hat mich doch etwas enttauscht. ICH soll mich morgen da wieder melden, villeicht ist da ja was zu machen.
Lieben Gruss von Laila