Liebe Ratsuchende und Ratgebende,
wer hat Erfahrungen mit folgenden Problemen:
1. Schmerzhaftes Kribbeln nachts bis ca. 3°° Uhr in der Wade und im Knie nach Pankreasoperation. Durch Kälte kann es etwas gelindert werden.
2. Brennen unter den Füßen beim Laufen nach wochenlangem Koma.
Ich wäre sehr froh wenn irgend jemand, der gleiche Probleme hatte von guten Behandlungserfolgen berichten könnte.
Renate Kaifer
Regionalgruppenleiterin Koblenz
Schmerzen in Füßen und Beinen
- Reinhard
- Beiträge: 656
- Registriert: 1. Mai 2008, 09:32
- Wohnort: Bückeburg
Re: Schmerzen in Füßen und Beinen
Hallo Frau Kaifer,
sieht nach Polyneuropathien aus. Gerade durch wochenlanges Koma werden auch Polyneuropathien (PNP) ausgelöst.
Diese gibt es, nur als Beispiel, auch bei C2H5OH Abusus oder eben einer diabetischen PNP. Gibt noch andere Gründe.
Ich lag sieben Wochen im künstlichem Koma, hatte diese Erscheinungen auch, die sich aber im laufe der Jahre zurückgebildet haben. Nach ärztlichen Befragen lag es an den mit dem Koma verbundenen Umständen/Maßnahmen. Hab das aber nie richtig in der Literatur nachlesen können. Grund könnte das ganze toxische Zeug sein, was man bekommt damit man "platt" bleibt.
Eine PNP ist evt. auch messbar. Da Nervenleitungen gestört sind, kann man mittel einigen Gerätschaften (erinnerte mich an meinen Physikunterricht) dieses messen.
Behandlung?: Evt B12 spritzen. Aber bitte nochmals zum Thema einen Neurologen befragen!
sieht nach Polyneuropathien aus. Gerade durch wochenlanges Koma werden auch Polyneuropathien (PNP) ausgelöst.
Diese gibt es, nur als Beispiel, auch bei C2H5OH Abusus oder eben einer diabetischen PNP. Gibt noch andere Gründe.
Ich lag sieben Wochen im künstlichem Koma, hatte diese Erscheinungen auch, die sich aber im laufe der Jahre zurückgebildet haben. Nach ärztlichen Befragen lag es an den mit dem Koma verbundenen Umständen/Maßnahmen. Hab das aber nie richtig in der Literatur nachlesen können. Grund könnte das ganze toxische Zeug sein, was man bekommt damit man "platt" bleibt.
Eine PNP ist evt. auch messbar. Da Nervenleitungen gestört sind, kann man mittel einigen Gerätschaften (erinnerte mich an meinen Physikunterricht) dieses messen.
Behandlung?: Evt B12 spritzen. Aber bitte nochmals zum Thema einen Neurologen befragen!
Lieben Gruß
Reinhard
Reinhard
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 14. Oktober 2008, 11:55
Re: Schmerzen in Füßen und Beinen
Hallo Fr. Kaifer,
ich kenne auch dieses Problem. Ich habe eine PNP, ausgelöst von einer schweren Sepsis aufgrund einer Pankreatitis.
Die Erkrankung ist bereits drei Jahre her, aber das Kribbeln und teilweise auch Schmerzen in den Füßen sind geblieben.
chelsea
ich kenne auch dieses Problem. Ich habe eine PNP, ausgelöst von einer schweren Sepsis aufgrund einer Pankreatitis.
Die Erkrankung ist bereits drei Jahre her, aber das Kribbeln und teilweise auch Schmerzen in den Füßen sind geblieben.
chelsea
- yasmin75
- Beiträge: 1020
- Registriert: 23. April 2008, 03:36
- Wohnort: Heidelberg-Mannheim
- Kontaktdaten:
Re: Schmerzen in Füßen und Beinen
Hallo,
es ist nach so einer Op
und nach so einer langen Bettruhe,
das normalste das sich die Muskeln abbauen
und das der Körper mit sovielen Medis vollgepumt wurde,
das unser Körper seine zeit braucht um dieses wieder
ins Gleichgewicht zu bringen.
Was mir mein Prof. empfolen hat ist,
wenn die Nahrungsaufnahme wieder gut funktioniert.
Viel mageres Fleisch
Tomaten/Karottensaft
Bananen
Magnesium kann man zusätlich nehmen,
entweder als Pulver die man in Wasser Vermischt oder
als Tabs.
Jeden Tag spaierengehen am Anfang wenig und etappen weise
steigern.
So hab ich diese Krämpfe/Schmerzen und Taubheitsgefühle
weg bekommen.
LG
Yasmin
es ist nach so einer Op
und nach so einer langen Bettruhe,
das normalste das sich die Muskeln abbauen
und das der Körper mit sovielen Medis vollgepumt wurde,
das unser Körper seine zeit braucht um dieses wieder
ins Gleichgewicht zu bringen.
Was mir mein Prof. empfolen hat ist,
wenn die Nahrungsaufnahme wieder gut funktioniert.
Viel mageres Fleisch
Tomaten/Karottensaft
Bananen
Magnesium kann man zusätlich nehmen,
entweder als Pulver die man in Wasser Vermischt oder
als Tabs.
Jeden Tag spaierengehen am Anfang wenig und etappen weise
steigern.
So hab ich diese Krämpfe/Schmerzen und Taubheitsgefühle
weg bekommen.
LG
Yasmin
Re: Schmerzen in Füßen und Beinen
Ich hatte jahrelang auch ein ähnliches Problem, habe mich mit Magnesium in jeder Form abgefüllt, ohne dass sich etwas gebessert hat. Lange Suche im Internet hat mich dann auf eine Seite gebracht wo ich lesen konnte, dass das im Getränk "Schweppes" enthaltene Chitin oder Chinin (weiß es nimmer!) helfen soll.
Es hilft, wenn die Zeit wieder soweit ist, dann genügt mir jeden Tag 1/4 ltr. Glas voll und gut ist. Ein vielzuviel kann aber für unsere Körper auch sehr schädlich sein. Davor kann ich mich schützen und die "nächtlichen Wadenkrämpfe und Konsorten gehören der Vegangenheit an. Versuchs halt
Rumpi
Es hilft, wenn die Zeit wieder soweit ist, dann genügt mir jeden Tag 1/4 ltr. Glas voll und gut ist. Ein vielzuviel kann aber für unsere Körper auch sehr schädlich sein. Davor kann ich mich schützen und die "nächtlichen Wadenkrämpfe und Konsorten gehören der Vegangenheit an. Versuchs halt
Rumpi
-
- Beiträge: 732
- Registriert: 18. August 2008, 18:13
- Wohnort: 25704 Meldorf
Re: Schmerzen in Füßen und Beinen
zu Fall 1. Es könnte sich auch um ein Restless Less Syndrom handeln.
Mit lieben Gruß
Corinna B.
Wenn dies unser letzter Tag auf Erden wäre, würden wir ihn dann nicht lieber mit Liebe statt mit Verurteilungen verbringen?
Corinna B.
Wenn dies unser letzter Tag auf Erden wäre, würden wir ihn dann nicht lieber mit Liebe statt mit Verurteilungen verbringen?
-
- Beiträge: 32
- Registriert: 27. Oktober 2008, 14:09
Re: Schmerzen in Füßen und Beinen
Liebe Ratgebende,
herzlichen Dank bis jetzt für die Informationen. Ich hoffe, bei den Betroffenen führt der ein oder andere Tipp zum Erfolg.
Alles Gute für Euch
Renate Kaifer
Regionalgruppenleiterin Koblenz
herzlichen Dank bis jetzt für die Informationen. Ich hoffe, bei den Betroffenen führt der ein oder andere Tipp zum Erfolg.
Alles Gute für Euch
Renate Kaifer
Regionalgruppenleiterin Koblenz