Narbenbruch

(Krebs, Entzündung, Operation, Nachsorge, Verdauung, Ernährung, Diabetes, Reha, Recht ...)

Hier haben Sie als Betroffene(r) und/oder ratsuchende(r) Besucher(in) dieser Plattform die Möglichkeit, sich untereinander auszutauschen oder Hilfestellung zu geben.
Antworten
lailadk
Beiträge: 48
Registriert: 24. Mai 2008, 14:32
Wohnort: Hamburg

Narbenbruch

Beitrag von lailadk »

Guten Morgen,
Jetzt 1 Jahr nach meinem Operation habe ich leider einen Narbenbruch und habe vom Chirugen eine Stuetztbinde bekommen. was ich tagsueber trage. Als Vorzeichen(falls man es so nennen kann) war wildwachsendes Gewebe, dann kamen Schmerzen dazu. Es ist so als ob es von innen brennt. Hat jemanden von euch damit erfahrungen? wie hat es sich bei euch bemerkbar gemacht? und wie lange hat es bis Heilung gedauert? Ich wueder mich sehr ueber Antworten freuen. Das hat mich jetzt ganz schoen runtergezogen. Ich war endlich fast wieder die alte, habe wieder leichten Sport gemacht und hatte sonst keine Probleme ausser Schmerzen.
Ganz lieben Gruss von Laila
Benutzeravatar
Lutz Otto
Beiträge: 655
Registriert: 8. März 2008, 14:27
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: Narbenbruch

Beitrag von Lutz Otto »

Hallo Laila,

hatte wie du ca. ein Jahr nach einer Pankreas -OP, einen Narbenbruch ( Narbenhernie ).
Es reicht schon oft die kleinste Belastung, wo dann solch ein Bruch raus resultiert.
Ähnlich wie bei dir, machte es sich u.a. durch vereinzelte Schmerzen im Narbenbereich bemerkbar, sowie aber auch optisch. Zur Entlastung dieses Bruchs, hat man mir ebenfalls eine Stützbinde verordnet, womit jedoch die Schmerzen nicht zu beseitigen waren. Lt. Aussage der Ärzte, lag der Bruch an einer Stelle, wo hätte der Darm einwachsen können. Auf Grund dessen, erfolgte eine OP. Narbe auf, dann wurde ein Netz ( gr. als die Bruchstelle) eingesetzt. Die damalige OP sowie der Heilungsprozess verlief gut und reibungslos.
Nun nach einigen Jahren, habe ich an einer anderen Stelle der Narbe, ein erneuten kleinen Bruch. Eine routinemäßige Kontrolle der Bruchstelle erfolgt regelmäßig, ich habe aber keine weiteren Beschwerden damit. Somit stellt sich die Frage: OP ja oder nein. Die Ärzte und ich sind der Meinung, es wäre zum jetzigen Zeitpunkt, eine fast "kosmetische" OP.
Darauf ( Narkose, OP ) kann ich gut und gerne verzichten. Also verbleibt es bei mir erst einmal bei regelmäßigen Kontrollen.
Solltest du noch weitere Fragen haben, kannst du dich gerne melden.

LG Lutz
Ein herzlichen Gruß aus Magdeburg

Lutz Otto

AdP e. V. - Vorstrandsvorsitzender
lailadk
Beiträge: 48
Registriert: 24. Mai 2008, 14:32
Wohnort: Hamburg

Re: Narbenbruch

Beitrag von lailadk »

Hej Lutz,
vielen Dank das du geantwortet hast.
Als du dene Hernie-op hatte, wie lange warst du dann im Krankenhaus? war das eine Vollnarkose?
Der Chirurg hatte wenig Zeit. Beratung war nicht, nur das ich nicht schwer tragen soll. Ich weiss nun aber gar nicht wie ich mich belasten darf, Was sagst deinen Arzt? Darf du leichten Sport machen? Laufen, Walken?
Montag soll ich wieder zum Arzt, ich hoffe das der Bruch von alleine zuwachsen kann. Ich habe jeztz Antwort von der Kurstelle. Meinem Kur faengt am 21 September an. Bis dahin soll alles ja wieder gut sein!!!!.
Ich wuensche alle einen schmerzfreien Tag
Lieben Gruss von Laila
Benutzeravatar
Lutz Otto
Beiträge: 655
Registriert: 8. März 2008, 14:27
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: Narbenbruch

Beitrag von Lutz Otto »

Hallo Laila,

die damalige Narbenhernie-OP wurde unter Vollnarkose durchgeführt. Es wurde ja die OP-Narbe an der Bruchstelle komplett geöffnet . Das Netz ansich, ist noch größer als die Bruchstelle. Ich habe auch noch nicht gehört, das ohne Vollnarkose operiert wird. Der Krankenhausaufenthalt verlief relativ schnell. 1. Tag/Aufnahme - OP Vorbereitung > 2. Tag/OP > 5.Tag/Entlassung.
Reinhard hat hier im Forum mal geschrieben, das bei ihm die Narbenkorrektur ohne ein Netz durchgeführt wurde. Diese OP-Methode entspricht aber glaube ich nicht dem Standard. Vielleicht schreibt er dazu noch etwas. Normale Belastung durch leichten Sport dürfte kein Problem sein. Aufpassen solltest du bei starken Belastungen z.B. schwere Möbel heben etc..
Das solltest du versuchen zu vermeiden. Du solltest Einzelheiten auf jeden Fall mit deinem Arzt besprechen. Wurde dir gesagt, das eine OP notwendig ist ? Wie schon zuvor geschrieben, mir hat man einmal die OP empfohlen und beim erneuten Bruch, von abgeraten.
Es ist schön das es jetzt doch mit deiner Kur/REHA bald los geht.


LG Lutz
Ein herzlichen Gruß aus Magdeburg

Lutz Otto

AdP e. V. - Vorstrandsvorsitzender
Antworten