Verdaungsprobleme nach Whipple-Op

(Krebs, Entzündung, Operation, Nachsorge, Verdauung, Ernährung, Diabetes, Reha, Recht ...)

Hier haben Sie als Betroffene(r) und/oder ratsuchende(r) Besucher(in) dieser Plattform die Möglichkeit, sich untereinander auszutauschen oder Hilfestellung zu geben.
ReKa
Beiträge: 32
Registriert: 27. Oktober 2008, 14:09

Re: Verdaungsprobleme nach Whipple-Op

Beitrag von ReKa »

Hallo Sternschnuppchen,
von einigen Betroffenen mit Milchzuckerunverträglichkeit höre ich, dass es totz Benutzung von fast laktosefreien Produkten zu Problemen wie Blähungen und Bauchschmerzen kommen kann, wenn es sich um eine schwere Insuffizienz handelt.
Nach der Zufuhr von je einer Portion Milch (Pudding), Quark oder Joghurt pro Tag innerhalb von 3 Tagen kommt es wieder zu Problemen. Daher kommen diese Leute am besten zurecht, wenn sie immer wieder eine Pause von einigen Tagen einlegen, bevor sie wieder mit Milchprodukten weitermachen. Ausgenommen von dieser Erfahrung sind meistens Hartkäse, Ziegen- oder Schafskäse und Butter.
Alles Gute
Renate Kaifer
Regionalgruppenleiterin Koblenz
Sternschnuppchen
Beiträge: 232
Registriert: 14. Oktober 2009, 10:41
Wohnort: Kaiserslautern

Re: Verdaungsprobleme nach Whipple-Op

Beitrag von Sternschnuppchen »

ReKa hat geschrieben:Hallo Sternschnuppchen,
von einigen Betroffenen mit Milchzuckerunverträglichkeit höre ich, dass es totz Benutzung von fast laktosefreien Produkten zu Problemen wie Blähungen und Bauchschmerzen kommen kann, wenn es sich um eine schwere Insuffizienz handelt.
Nach der Zufuhr von je einer Portion Milch (Pudding), Quark oder Joghurt pro Tag innerhalb von 3 Tagen kommt es wieder zu Problemen. Daher kommen diese Leute am besten zurecht, wenn sie immer wieder eine Pause von einigen Tagen einlegen, bevor sie wieder mit Milchprodukten weitermachen. Ausgenommen von dieser Erfahrung sind meistens Hartkäse, Ziegen- oder Schafskäse und Butter.
Alles Gute
Renate Kaifer
Regionalgruppenleiterin Koblenz
Hallo,
auch in Schafs- und Ziegenkäse findet man Milchzucker. Das musste ich erst mal herausfinden. Butter dagegen enthält ganz wenig Lactose und ist besser verträglich (wenigstens für mich). Wenn ich ein Milchprodukt zu mir nehme, dann immer in Verbindung mit Lactrase-Kps., die die (fast) lactose freien Milchprodukte noch zusätzlich spalten, aber oft ohne Gewähr.
Gruß
Sternschnuppchen
Sternschnuppchen
Beiträge: 232
Registriert: 14. Oktober 2009, 10:41
Wohnort: Kaiserslautern

Re: Verdaungsprobleme nach Whipple-Op

Beitrag von Sternschnuppchen »

Hallo, liebe Leidensgenossen/innen,
seitdem ich diese Selbsthilfegruppe entdeckt habe, fallen mir ständig neue Fragen ein. Komme mir schon ein bisschen lästig vor.
Durch meine 7 Mahlzeiten täglich, verteilt auf 14 Stunden, kann und darf ich nicht genügend trinken (Dumping). Ich schaffe höchstens 1/2 - 3/4 l und das Schlückchen weise so zwischen den einzelnen Mahlzeiten. Das ist natürlich zu wenig und mein Arzt bemängelt ständig meine geringe Flüssigkeitszufuhr, kann mir aber auch keine bessere Lösung anbieten. Wie bekommt Ihr das denn hin? Dazu habe ich noch eine andere Frage und zwar: An manchen Tagen habe ich keine Verdauung und bin mir nicht sicher, ob das durch das unzureichende Trinken kommt oder weil ich zu viel Kreon genommen habe. Nehme ich zum gleichen Essen dann weniger Kreon, habe ich den gefürchteten Weichstuhl oder auch Durchfall. Natürlich habe ich diese Fragen auch schon verschiedenen Ärzten gestellt, die mir erklärten, dass ich das weiterhin beobachten und ausprobieren soll (also mehr Eigenverantwortung).
Eine zufriedene Woche ohne allzu viel Schmerzen wünscht Euch
Sternschnuppchen
ReKa
Beiträge: 32
Registriert: 27. Oktober 2008, 14:09

Re: Verdaungsprobleme nach Whipple-Op

Beitrag von ReKa »

Hallo Sternschnuppchen,
es ist schon richtig, dass Schafs- und Ziegenmilchprodukte Laktose enthalten. Aber erstaunlicherweise höre ich immer wieder, dass diese Produkte besser vertragen werden wie Kuhmilchprodukte (natürlich auch nicht in großen Mengen).
Alles Gute
Renate Kaifer
Regionalgruppenleiterin Koblenz
TomRZ
Beiträge: 17
Registriert: 30. September 2009, 00:41
Wohnort: Mölln

Re: Verdaungsprobleme nach Whipple-Op

Beitrag von TomRZ »

Hallo allerseits,

ich hatte im Januar die Whipple-OP, zum Glück pyloruserhaltend, also ohne Entfernung eines Teils des Magens. Habe ebenfalls Verdauungsprobleme und eine Menge ausprobiert. Natürlich muß ich Kreon nehmen, aber auch eine hohe Dosierung hat nicht besonders gut gegen Durchfall geholfen, ebensowenig die Verwendung von mct-Fetten. Die schmecken mir nicht und man kann sie auch nicht gut zum Kochen verwenden, daher bin ich wieder zu Butter und Olivenöl zurückgekehrt.

Ich bin jetzt seit Monaten stabil bei rund 63 kg bei einer Körpergröße von 189 cm. Esse durchschnittlich drei Mahlzeiten, auch mehr Essen hat nicht mehr Gewicht gebracht.

Loperamid hat die Durchfälle immer nur zeitweise vermindert, dafür hatte ich dann stärkere schmerzhafte Blähungen.

Ein Internist hat mir Opium-Tinktur verschrieben, 3 x 10 Tropfen täglich. Damit komme ich bisher am besten zurecht.

Durchfall ist relativ selten geworden, von Zeit zur Zeit überfallen mich sehr plötzlich schmerzhafte Blähungen, meistens abends oder nach dem Frühstück. Nach dem Gang zur Toilette erledigt sich das dann ziemlich schnell.

Ich habe dadurch viel an Lebensqualität gewonnen, da ich mich wieder auf längere Ausflüge traue oder auch zum Essen ausgehen kann.

Seit die Chemotherapie beendet ist (ca. 4 Wochen), versuche ich mehr Sport zu treiben, Nordic Walking mit kleinen Laufeinlagen und Krafttraining. Habe von einer Studie gelesen, bei der intensives Krafttraining bei Krebspatienten den Gewichtsverlust beendet bzw. durch Muskelaufbau zur Gewichtszunahme geführt hat.

Viele Grüße,
Tom
Sternschnuppchen
Beiträge: 232
Registriert: 14. Oktober 2009, 10:41
Wohnort: Kaiserslautern

Re: Verdaungsprobleme nach Whipple-Op

Beitrag von Sternschnuppchen »

Hallo, da bin ich schon wieder. Vielleicht hat noch jemand Lust, mir folgende Frage zu beantworten:
Streut Ihr den Inhalt von Kreon über Eure Mahlzeiten oder kippt Ihr ihn in den Mund oder spielt das keine Rolle für die Wirksamkeit?
Lb. Herbstgruß von
Sternschnuppchen
tula
Beiträge: 426
Registriert: 8. März 2008, 14:53
Wohnort: Neuwied

Re: Verdaungsprobleme nach Whipple-Op

Beitrag von tula »

Hallo Sternschnuppchen,
mein Mann nimmt seine Dosis Kreon (Kapsel) mit dem ersten bis zweiten Bissen der Mahlzeit. Man sollte auch nicht zu viel Flüssigkeit dazu nehmen.

Machst Du die Kapseln auf oder gibt es Kreon auch in Tütchen?

LG
Ulla
Sei wer Du bist und sag, was Du fühlst. Denn die, die das stört zählen nicht und die, die zählen stört es nicht. (T. Seuss Geisel)
Benutzeravatar
Martin R.
Beiträge: 363
Registriert: 8. März 2008, 23:47
Wohnort: Rosenheim

Re: Verdaungsprobleme nach Whipple-Op

Beitrag von Martin R. »

Nehme mein Kreon auch immer so in der Mitte der Mahlzeit.
LG aus Oberbayern

Martin
tanja zimpel
Moderator
Beiträge: 20
Registriert: 11. März 2008, 05:44
Wohnort: Elsenz (Baden-Württemberg)
Kontaktdaten:

Re: Verdaungsprobleme nach Whipple-Op

Beitrag von tanja zimpel »

Hallo Sternschnuppchen,
streut man die Mikropellets der Enzymkapseln über den gesamten Tellerinhalt kann es zu Geschmacksveränderungen der Nahrung kommen und je nach Wärmezustand der Mahlzeit evtl. auch zu Wirkungseinschränkungen der Enzyme.
Versucht man den Kapselinhalt einfach in den Mund zu entleeren und mit ausreichend Flüssigkeit hinunter zu spülen, sollte man sorgsam darauf achten, alle Mikropellets aus der Mundhöhle zu entfernen, da es ansonsten möglicherweise zu "Verletzungen" der Mundschleimhaut durch die "andauende "Wirkung der Enzyme kommen kann.
Dieser Hinweis ist allerdings für Betroffene, die nicht so viel Flüssigkeit während des Essens zu sich nehmen sollen, schwierig.
Deshalb mein Tipp beim evtl. nötigen Öffnen der Enzymkapseln:
Den gesamten Kapselinhalt dann vermischt mit einer kleinen Portion der Nahrung auf einem Esslöffel einnehmen. Für diese Vorgehensweise eignet sich "klebende" Nahrung, wie zum Beispiel Kartoffelbrei, Konfitüre, Soße, Joghurt, Pudding, etc. besonders gut.
Liebe Grüße und gutes Gelingen beim Ausprobieren
Tanja Zimpel
Regionalgruppe Nord-Baden-Württemberg
Arbeitskreis der Pankreatektomierten e. V.
(Bauchspeicheldrüsenerkrankte)
Gartenstrasse 10
75031 Eppingen-Elsenz
Tel.: 07260/1416
Fax: 07260/920328
e-Mail: tanja-norbert-zimpel@t-online.de oder E384S@aol.com
Herbie
Beiträge: 50
Registriert: 28. Juli 2009, 12:18
Wohnort: BRD

Re: Verdaungsprobleme nach Whipple-Op

Beitrag von Herbie »

Hallo Sternschnuppchen

Bezogen auf das Kreon:
Die Kapseln wärend der Mahlzeit nehmen. Z.B. ein drittel essen - Kapsel; nächste drittel essen - Kapsel. Bei dem Kreon-Granulat ebenso verfahren.
NIEMALS die Enzyme über das Essen streuen und NIEMALS die Pallets/Granulat zerkauen, da die Enzyme freigesetzt Entzündungen im Mund, Hals oder Speiseröhre hervorrufen können!
Beide, die Pallets oder auch das Granulat sind in einem säurebeständigem Mantel veerpackt, so dass die Enzyme erst nach der Magenpassage freigesetzt werden und somit ihre optimale Wirkung erzielen können.
Also, nochmal: Pallets/Granulat Niemals über das Essen streuen, doch WÄHREND der Mahlzeit mit nicht zuviel Flüssigkeit einnehmen. Wichtig ist auch, das die Pallets/Granulat NICHT zerkaut werden, da es sonst zu Entzündungen kommen kann!
Ich hoffe ein bissel geholfen zu haben.
LG HerBie
Antworten