MCT-Fette

(Krebs, Entzündung, Operation, Nachsorge, Verdauung, Ernährung, Diabetes, Reha, Recht ...)

Hier haben Sie als Betroffene(r) und/oder ratsuchende(r) Besucher(in) dieser Plattform die Möglichkeit, sich untereinander auszutauschen oder Hilfestellung zu geben.
Antworten
Johannes
Beiträge: 38
Registriert: 3. Mai 2009, 23:57

MCT-Fette

Beitrag von Johannes »

Hallo zusammen,

kennt sich jemand von Euch mit den sogenannten MTC-fetten (medium-chain triglycerides) aus bzw. hat jemand von Euch Erfahrung damit?

Bei der Recherche zur möglichen Reduzierung der üblichen Verdauungsprobleme nach einer Whippel-OP bin ich da drauf gekommen.

Diese MCT-Fette sollen nur geringe Mengen an BSD-Enzymen sowie keinen Gallensäuren zur Verdauung benötigen. Weiter werden diese angeblich im Magen-Darm-Trakt schnell gespalten und leicht aufgenommen. Dadurch können dann Fettverwertungsstörungen und der damit verbundenen Gewichtsverlust gebessert und die versorgung mit fettlöslichen Vitaminen optimiert werden.

Kennt sich da jemand aus??? Ich werde jetzt mal verschiedene Ärzte und Heilpraktiker sowie im Reformhaus danach fragen. Gibt es da evtl. Nebenwirkungen bzw. ist das alles eher als Geschäftsmacherei einzustufen??

Vielen Dank und allen gute Besserung/Gesundheit!!!!!

Gruß
Johannes
Benutzeravatar
Reinhard
Beiträge: 656
Registriert: 1. Mai 2008, 09:32
Wohnort: Bückeburg

Re: MCT-Fette

Beitrag von Reinhard »

Hallo und guten Morgen,
da hab ich mich vor einiger Zeit drüber ausgelassen:

"Beim Umgang mit MCT-Fetten scheint Unsicherheit zu bestehen. Das entnehme ich einigen Aussagen.
Warum kann eine Umstellung sinnvoll sein?
MCT Fette sind Nahrungsfette, deren Triglyzeride fast ausschließlich mittelkettige Fettsäuren enthalten. Diese Fette werden auch bei fehlender Lipase und Gallensaft vom Darm aufgenommen, im Gegensatz zu den Langkettigen (normales Fett). Diese MCT Fette werden allmählich gegen die normalen Fette ausgetauscht, also nicht sofort und alles. Beginnen sollte man mit 20 g pro Tag auf alle Mahlzeiten verteilt. Bei Verträglichkeit Steigerung um 5-10 g pro Tag bis zur Enddosis, die kann je nach Bedarf bei 50 - 80 g pro Tag liegen. Geschieht das zu schnell kommt es oft zu Unverträglichkeiten wie Blähungen und Durchfall.
Es gibt die Fette in Streichfom und als Öl für Salate zu Beispiel.. Sie sind nicht hitzestabil.
(s. Ernährungsmedizin u Diätetik für Pankreasoperierte von Prof. Dr. F. Willig)
In der Praxis sollte jeder selbst ausprobieren, ob er mit MCT Fetten klar kommt. Ich hab diese Fette sehr schnell wieder abgesetzt und gegen Butter (mit ordentlich Kreon) getauscht. Aber für einige ist es oft die einzige Möglichkeit notwendige Fette aufzunehmen.Jeder reagiert anders, wie wir ja bereits mehrfach festgestellt haben. Beginnt man allerdings mit dem Kostaufbau, so ist das das Buch von Prof. Willig sehr zu empfehlen. Für Mitglieder des AdP´s über die Geschäftsstelle in Bonn zu beziehen".
Zuletzt geändert von Reinhard am 28. Oktober 2009, 03:31, insgesamt 1-mal geändert.
Lieben Gruß
Reinhard
Johannes
Beiträge: 38
Registriert: 3. Mai 2009, 23:57

Re: MCT-Fette

Beitrag von Johannes »

Hallo,

vieln Dank mal für die Info. Was ich zwischenzeitlich für Meinungen eingeholt habe ist schon erstaunlich: Von wirklich super empfehlenswert bis Finger weglassen.

Wir werden es jetzt mal vorsichtig ausprobieren und dann einfach selbst schauen wie es meine Mutter verträgt.

PS: Ich meld mich jetzt als Mitglied hier an (wird langsam auch Zeit:-)und besorg mir das Handbuch.

Viele Grüße
Johannes
uwe
Beiträge: 301
Registriert: 11. März 2008, 10:50
Wohnort: Dorsten

Re: MCT-Fette

Beitrag von uwe »

Wir werden es jetzt mal vorsichtig ausprobieren und dann einfach selbst schauen wie es meine Mutter verträgt.

PS: Ich meld mich jetzt als Mitglied hier an (wird langsam auch Zeit:-)und besorg mir das Handbuch.

Viele Grüße
Johannes[/quote]


Ist glaub ich am besten selbst zu probieren.
Mir schmeckt und bekommt MCT Fett nicht gut.Butter vertrage ich auch besser.
Um mehr auf die Rippen zu bekommen mische ich zusätzlich Naturjoghurt + 2 Eßlöffel Leinöl ( Viel Omega 3 ) und Früchte
gefrostet oder frisch..Als Ballaststoff kommt da noch ein paar Löffel Leinsamen rein. Diabetiker wie ich süßen mit Süßstoff, sonst geht Honig auch ganz gut. Danach mixe ich alles mit dem Pürrierstab. So konne ich nach 6Jaher probieren mein Gewicht ein bischen steigern.
Das du AdP Mitglied werden willst find ich gut...
Das Handbuch ist sehr empfehlenswert.

Tschüß
uwe
Antworten