Erbrechen und Druck im Oberbauch nach Mahlzeiten

(Krebs, Entzündung, Operation, Nachsorge, Verdauung, Ernährung, Diabetes, Reha, Recht ...)

Hier haben Sie als Betroffene(r) und/oder ratsuchende(r) Besucher(in) dieser Plattform die Möglichkeit, sich untereinander auszutauschen oder Hilfestellung zu geben.
Johannes
Beiträge: 38
Registriert: 3. Mai 2009, 23:57

Re: Erbrechen und Druck im Oberbauch nach Mahlzeiten

Beitrag von Johannes »

Hallo Ulla,

danke für deine Infos. was hat man denn bei der Behebung der Stenose gemacht?? Kann man da eine Art Stent setzen?

Solche Infos sind immer sehr wichtig, denn dann merken die Ärzte, dass man sich damit auseinandersetzt.

Ich berichte wieder.

Viele Grüße
Johannes
tula
Beiträge: 426
Registriert: 8. März 2008, 14:53
Wohnort: Neuwied

Re: Erbrechen und Druck im Oberbauch nach Mahlzeiten

Beitrag von tula »

Hallo Johannes,
es wurde kein Stent gesetzt. Das Problem wurde mit einer OP behoben. Lass Dir das bitte
von einem Arzt erklären.

Ich möchte hier keine falsche Auskunft geben. Im Forum gibt es viele Mitgleider, die wirklich Ahnung.

Gruß
Ulla
Sei wer Du bist und sag, was Du fühlst. Denn die, die das stört zählen nicht und die, die zählen stört es nicht. (T. Seuss Geisel)
Sternschnuppchen
Beiträge: 232
Registriert: 14. Oktober 2009, 10:41
Wohnort: Kaiserslautern

Re: Erbrechen und Druck im Oberbauch nach Mahlzeiten

Beitrag von Sternschnuppchen »

Herbie hat geschrieben:He Johannes

Dieses Völlegefühl - bis hin zum Erbrechen passiert oft nach
Aufnahme zu grosser Mahlzeiten.
D.h. wenn ich mir und bei mir hängt es von ein od, zwei Löffeln
ab, etwas zuviel reinschaufel, dann habe ich ähnliche Probleme.
Da ich absolut nicht erbrechen kann, geht es mir dann bis ca.
4 Std. nach dem Esssen beschi....
Bis dahin kann ich weder Essen noch Trinken!
Also immer die MENGE im Auge behalten, auch wenn es so gut
schmeckt!

Hallo Herbie,
da kann ich dir nur zustimmen und das ist genau einer der Gründe, warum ich meine Mahlzeiten auf 6-7 täglich ein(auf)teile. Auf diese Weise habe ich dann auch noch (bei Beachtung der BEs) einen konstanten Zuckerspiegel. Sollte ich mal "gesündigt" haben, was ganz selten vorkommt, dann lege ich mich für eine Weile mit meiner Wärmflasche auf die Couch (den Oberkörper etwas erhöht wegen dem Dumping, das sich dazu gesellt hat), um die Innereien etwas zu beruhigen.
Ich wurde von Anfang an darauf aufmerksam gemacht, dass man einem Restmagen nicht mehr die übliche volle Menge zumuten darf, was ich auch einsehe.
In unserem Fall lernt man mit der Zeit, den Schaden (3-4 Std. Schmerzen) vom Nutzen (hmmmm, lecker!) abzuwägen.
In diesem Sinne allen noch einen erträglichen, schmerzfreien Tag.
Gruß
Sternschnuppchen
Antworten