Hier haben Sie als Betroffene(r) und/oder ratsuchende(r) Besucher(in) dieser Plattform die Möglichkeit, sich untereinander auszutauschen oder Hilfestellung zu geben.
Sehr interessant, schauts euch mal an. Schlägt in die gleiche Kerbe wie die anderen Studien zu Antioxidantien.
Die sog. Manchester-Studie, deren Ergebnisse inzwischen in verschiedenen Ländern in Rahmen verschiedener klinischer Studien genutzt werden um erfolgreich Schmerzen und Schübe bei idiopathischer chronsichen Pankreatitis unterschiedlicher Genese entgegen zu wirken:
Several micronutrients have antioxidant potential [31]. However, a comparison of the habitual diets of patients with idiopathic chronic pancreatitis [...] identified the patients’ need of just three (methionine, vitamin C and selenium [67]), which together should buttress pancreatic methyl and thiol groups[...] By trial and error, using Selenium-ACE (selenium with vitamins A, C and E;[...] with or without methionine tablets [...] we found that doses for symptom relief varied widely and that patients with recurrent acute pancreatitis benefited too: they displayed elevated levels of free radical oxidation products in duodenal aspirates and serum [5], although blood levels of micronutrients were generally normal [15, 70]. By 1985, observations in 23 patients showed that six Selenium-ACE plus eight methionine tablets per day most often controlled symptoms [9]. That combination, but with beta-carotene in place of vitamin A, was selected for formal assessment. Table 1 summarizes results of trials to date, wherein every effort was made to eliminate bias [72].
In contrast, a randomized trial of antioxidant supplementation with selenium, ascorbic acid, B-carotene, a-tocopherol, and methionine reported a significant reduction in the number of painful days per month[58]. A meta-analysis of antioxidants in chronic pancreatitis reported a small but significant reduction in visual analog scale pain scores (0.33 out of 10) along with an adverse effect rate of 16% of “mostly mild” symptoms[30]. Finally, a Cochrane review concluded that antioxidant therapy provides slight benefits and also reported adverse events in about 17%[59]. The role of antioxidant therapy in pain in chronic pancreatitis remains unclear and further investigation is warranted[60].
Selenium = Selen, Ascorbic Acid = Vitamin C, A-Tocopherol = Vitamin E, Methionine = Methionin ist eine Vorstufe der Aminosäuren Cystein und Taurin und des Antioxidans Glutathion
Wünsche euch allen eine frohe und besinnliche Weihnachtszeit und viel Kraft und Stärke fürs nächste Jahr
habe ich es jetzt somit richtig gelesen und verstanden, dass hochdosiertes Selen, die Vitamine A, C, E und hochdosiertes Provitamin A (β - Carotin) die Schmerzen zu lindern vermag? Ist β - Carotin und Vitamin A gemeinsam einzunehmen, das ist mir nicht ganz klar?
Oder habe ich alles komplett falsch verstanden?
Viele Grüße
Tomas von Hindenburg
Bevor Sie bei sich selbst eine schwere Depression oder Antriebsschwäche diagnostizieren, stellen Sie sicher, dass Sie nicht komplett von Arschlöchern umgeben sind. — „Siegmund Freud“
Das hab ich bei den amazon rezensionen gelesen”vitamin c hat in einem Kombi Selen Produkt nichts zu suchen,arbeitet dadurch entgegen !
Die gleichzeitige Einnahme von anorganischem Selen (Natriumselenit) und Vitamin C ist zu vermeiden, da hierdurch die optimale Verfügbarkeit von Natriumselenit beeinträchtigt werden kann. Der Grund: Natriumselenit wird durch Vitamin C in eine Form umgewandelt, die für den Körper nicht verfügbar ist. Eine zeitlich versetzte Einnahme, z.B. von einer Stunde, hat dagegen keinen Einfluss.
Direkt wieder zurück geschickt.Ärgert mich nur,das sowas überhaupt hier von diesem herstellernzum Verkauf angeboten wird !”
Apigenin:
Ein hellgelber Pflanzenfarbstoff aus der Gruppe der Flavone. Es kommt unter anderem im Sellerie, der Kamille, in Dahlien und im Hennastrauch vor. Gegenüber malignen Tumoren zeigt Apigenin cytostatische Aktivität.
In mehreren Versuchen konnte außerdem gezeigt werden, dass Apigenin einen Einfluss auf die Entwicklung von Fibrose hat, insbesondere auf zellinterne Prozesse bei der Veränderung von Pankreassternzellen bzw. auch auf deren Apostose.
Im Zusammenhang mit Erkrankungen des Pankreas findet sich oft eine deutliche Vermehrung des vorhandenen Bindegewebes (Fibrose). Pankreassternzellen wird hier eine bedeutsame Rolle als Produzenten von Bindegewebsfasern zugeschrieben. Weiterhin gibt es Hinweise, dass Pankreassternzellen bei Krebserkrankungen des Pankreas daran beteiligt sind, den eigentlichen Krebszellen eine günstige Wachstumsumgebung zu schaffen.
Rhein:
Rhein ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Anthranoide und findet sich insbesondere in Knöterichgewächsen (Polygonaceae) wie Rhabarber.
Sibirischer Rhabarber-Extrakt wird schon seit Jahrhunderten in der chinesischen Heilmedizin bei Verdauungsbeschwerden als leichtes Abführmittel genutzt, ebenso als natürliches Astringent.
In zahlreichen Untersuchungen wurde die anti-mikrobielle, anti-angiogenese, sowie anti-cancerogene Wirkung von Rhein studiert. Interessantweiser konnte gezeigt werden, dass Rhein ebenso einen starken Einfluss auf die Entwicklung von Pankreassternzellen zur Fibrose hat und diesen Prozess sogar reversibel machen kann.
@Marioweber41 : Das weiß ich nicht genau, hab mir vorerst ein Präperat bei Rossmann gekauft: ACE + SELEN von altapharma, nehme jeden Morgen eine auf ein Glass Wasser.
ist es denn nicht besser, die fettlöslichen Vitamine zusammen mit einer Speise zu verzehren die auch Fett enthält?
Viele Grüße
Tomas von Hindenburg
Bevor Sie bei sich selbst eine schwere Depression oder Antriebsschwäche diagnostizieren, stellen Sie sicher, dass Sie nicht komplett von Arschlöchern umgeben sind. — „Siegmund Freud“
Insulinresistenz hab ich...den scheiß Ärzten,sogar diabetologin,isses wurscht....“lebensstil ändern „...haben zb keine Ahnung,daß insulinresistenz auch nieren schädigt,nicht also nur der diabetes