Hallo liebe Community
Ich bin der Ludwig aus Köln. Mein Sohn, 12, leidet immer wieder an Bauchspeicheldrüsenentzündungen. Wir waren deswegen schon gefühlt zig mal beim Arzt aber die Entzündungen kommen einfach immer wieder.
Ich weiß schon bald nicht mehr was wir noch probieren könnten. Vielleicht kann mir jemand von euch da weiterhelfen und den einen oder anderen nützlichen Rat geben?
liebe Grüße aus Köln
Hallo aus Düsseldorf
-
- Beiträge: 46
- Registriert: 15. April 2023, 22:23
Re: Hallo aus Düsseldorf
Hallo Ludwig,
ich bin zwar aus anderen Gründen hier als du aber ich bin durch meine Recherche auf eine vielleicht Hilfreiche Geschichte gestoßen.
Als Mutter kann ich mir vorstellen dass man für
sein Kind eine OP als letzte Möglichkeit möchte aber die Geschichte von Leonie macht doch Mut.
https://www.uniklinikum-dresden.de/de/presse/aktuelle-medien-informationen/220-000-zellen-und-eine-op-geben-leonie-lebensfreude-zurueck
Zumal hier damals ein neues Verfahren erprobt wurde wodurch ein Kind bei einer Komplettentfernung des Pankreas eben nicht automatisch zum Diabetiker wird. Man muss ja auch immer die Spätfolgen von Diabetes im Auge haben die ein Kind welches noch das ganze Leben vor sich hat auf jeden Fall treffen würden.
Dem Kind wurde hier der Pankreas aufgrund eines langen Leidenswegs komplett entfernt. Die eigenen Zellen aus dem Pankreas die dass Insulin Bilden wurden extrahiert und aufbereitet. Dann wurden sie in die Leber infundiert damit sie dort weiter Insulin bilden.
Ich finde die Geschichte macht doch Mut!
In diesem Sinne alles gute an alle betroffenen Familien und Kinder
ich bin zwar aus anderen Gründen hier als du aber ich bin durch meine Recherche auf eine vielleicht Hilfreiche Geschichte gestoßen.
Als Mutter kann ich mir vorstellen dass man für
sein Kind eine OP als letzte Möglichkeit möchte aber die Geschichte von Leonie macht doch Mut.
https://www.uniklinikum-dresden.de/de/presse/aktuelle-medien-informationen/220-000-zellen-und-eine-op-geben-leonie-lebensfreude-zurueck
Zumal hier damals ein neues Verfahren erprobt wurde wodurch ein Kind bei einer Komplettentfernung des Pankreas eben nicht automatisch zum Diabetiker wird. Man muss ja auch immer die Spätfolgen von Diabetes im Auge haben die ein Kind welches noch das ganze Leben vor sich hat auf jeden Fall treffen würden.
Dem Kind wurde hier der Pankreas aufgrund eines langen Leidenswegs komplett entfernt. Die eigenen Zellen aus dem Pankreas die dass Insulin Bilden wurden extrahiert und aufbereitet. Dann wurden sie in die Leber infundiert damit sie dort weiter Insulin bilden.
Ich finde die Geschichte macht doch Mut!
In diesem Sinne alles gute an alle betroffenen Familien und Kinder