Nortase

(Krebs, Entzündung, Operation, Nachsorge, Verdauung, Ernährung, Diabetes, Reha, Recht ...)

Hier haben Sie als Betroffene(r) und/oder ratsuchende(r) Besucher(in) dieser Plattform die Möglichkeit, sich untereinander auszutauschen oder Hilfestellung zu geben.
Kerstin2015
Beiträge: 289
Registriert: 23. August 2019, 08:43

Re: Nortase

Beitrag von Kerstin2015 »

Hi Joker,wenn Du am Magen operiert worden bist,bekommst Du das Pantoprazol auch deswegen. So einfach ist das bei Whipple op in Verbindung mit Magenteilresektion leider nicht...

Grüße Kerstin
Robin_MSc
Beiträge: 9
Registriert: 15. Juli 2025, 12:55

Re: Nortase

Beitrag von Robin_MSc »

TomKay hat geschrieben: 28. Mai 2025, 19:26 Also ich bin ja jetzt seit 3 Jahren dabei und erziele im Langzeitversuch mit Nortase die eindeutig besseren Ergebnisse als mit Kreon 35.000er und PPI. Habe erst zuletzt wieder den Versuch mit Kreon und Pantoprazol gestartet. Aber es kommt nur Grütze raus und ich dosiere da schon sehr hoch (150-180.000IE bei Hauptmahlzeiten).

Bei Nortase nehme ich meistens zwischen 5-6 Kapseln. Natürlich ist es nicht der mega perfekte Stuhl wie früher, aber ein sehr sehr guter Kompromiss zu absoluten Durchfall-Gülle, die sonst rauskäme.

Vitamine sind alle top, ich halte mein Gewicht und bin daher zufrieden.

Das einzige Problem, was ich auf uns zu rollen sehe ist die Frage der künftigen Übernahme von Nortase durch die Kassen.
Ich habe ähnliche Erfahrung gemacht mit Nortase.
(Nehme aber auch PPI ein).

Ich vertrage die Pankreas-Enzyme aus tierischer Quelle nicht.
Ich bekomme Gliederschmerzen und extreme Unruhe nachts davon.
(Obwohl die bei mir wirken und Symptome deutlich reduzieren).

Habe leider eine Vorgeschichte mit Gliederschmerzen und bin deshalb extrem vorsichtig bei sowas.
(Über 2 Jahre Rheuma-Medikamenten Nebenwirkungen mit extremes Gliederbrennen, wie mit kochendem Wasser überschüttet zu werden und muskuläre Ausfälle).
Daher bin ich in niedriger Dosis mit Nortase gestartet, aber innerhalb von Tagen deutlich erhöht.

Bin kein Frühstücksmensch.
Mittags 5-6 Kapseln
Snacks 2-3 Kapseln
Abendessen 4-5 Kapseln.
Würde sagen, dass Stuhlgang zu 80% normal ist. Nehme die aber erst seit 2 Wochen und daher kann es gut sein, dass ich einfach noch nicht gut genug aufpasse.
Manchmal weiß ich warum da am Ende ein Fettstuhl kam - ich weiss ja, was ich esse.
Verzichte null auf Fett, da ich vermutlich Nervenschäden von der EPI habe und fettlösliche Vitamine aufnehmen will.
(Habe sehr hohen Fett Konsum, teils zusätzlich 2-3 Scheiben Käse zu den Mahlzeiten. Teils nehme ich auch ein Esslöffel Öl.
Fleisch Konsum korreliert vielleicht mit Fettstuhl bei mir - könnte aber auch ein Unverträglichkeit sein.
Ich muss vielleicht mal ein Ernährungstagebuch führen...)

Unter Nortase:
Stuhlgang sieht etwas lehmig aus.
Ist aber auf jedenfall DEUTLICH leichter und wurstförmiger.
(Flachspüler WC - das heißt, alles was zu schwer ist, muss ich mit Toilettenpapier "runterschubsen".)

Unter Nortase ist in diesen 80% der Fällen der Stuhlgang so wegspülbar, ohne dass ich die WC Bürste zur Reinigung nutzen muss.

Aber wie gesagt: Ich nehme die erst seit kurzem ein und muss mich da noch zurecht finden.

Mitte Mai bis Ende Juni unter Pankreatin/Pangrol ca 1 kg Zunahme.
Gewicht unter Nortase letzten 2 Wochen ca auch um 1 kg Zunahme.
LG Robin. - # # # [Das ist meine persönliche Meinung. Alle Angaben ohne Gewähr.]
# [Baujahr '96. EPI bestätigt seit Juli 2025 (ELA1 <20). Symptome mindestens seit April 2022.]
Robin_MSc
Beiträge: 9
Registriert: 15. Juli 2025, 12:55

Re: Nortase

Beitrag von Robin_MSc »

Joker hat geschrieben: 4. Juni 2025, 12:53 an TOMKAY heisst das wenn ich Nortase anstelle von Kreon nehme, dass ich auf Pantoprazole verzichten kann? Ich bin 2017 an Whipple operiert und dann 2021 Entfernung der BSD. Und 2024 wurde ein Tumor im Magen gefunden, und der halbe Magen entfernt. Ich nehme heute Pantoprazole 40 mg zu morgens und abends. Kreon in hohen Dosen! Der Doc sagte, lieber zu viel als zu wenig. Und was man sonst alles so nimmt. Mein Gewicht ist konstant niedrig. Aber es wird nicht weniger! Danke für Info.Ansonsten geht es mir gut bis auf die Durchfälle!!
Kann gut sein, dass die dennoch weiter eingenommen werden sollten. Vor allem ohne BSD fehlt die Neutralisation der Magensäure im Dünndarm!
Allem voran sollte da die Meinung des Arztes entscheiden, vor allem bei der Vorgeschichte.
Zudem: Nortase wirkt im pH 3 und darüber noch besser.
"In vitro entfaltet die Rizolipase ein Aktivitäts- maximum bei pH 3,5 bis 7" Quelle: Google; (In vitro = im Reagenzglas")

Oder laut des Herstellers:
"Rizoenzyme sind säurestabil (pH 3-9) und wirken unabhängig vom pH-Wert (...)."
https://www.nortase.de/fileadmin/assets_docs/broschueren/nortase-schulung-patient.pdf
(Folie 11 und 12)

(Normalerweise hat der Magen pH 1,5-2; Voller Magen mit Essen pH 2-4). (Quelle: Google)

Also könnte ein PPI wohlmöglich den pH Wert in einen für Nortase "effektiveren" Bereich schieben.
Kann... muss aber nicht.
LG Robin. - # # # [Das ist meine persönliche Meinung. Alle Angaben ohne Gewähr.]
# [Baujahr '96. EPI bestätigt seit Juli 2025 (ELA1 <20). Symptome mindestens seit April 2022.]
Antworten