Ratsuchend - Verdachtsdiagnose chron. Pankreatitis

(Krebs, Entzündung, Operation, Nachsorge, Verdauung, Ernährung, Diabetes, Reha, Recht ...)

Hier haben Sie als Betroffene(r) und/oder ratsuchende(r) Besucher(in) dieser Plattform die Möglichkeit, sich untereinander auszutauschen oder Hilfestellung zu geben.
AldeLule
Beiträge: 10
Registriert: 7. April 2020, 17:50

Re: Ratsuchend - Verdachtsdiagnose chron. Pankreatitis

Beitrag von AldeLule »

Update Zeit :D Als mein Gastro nun anfing meine Symptome und Probleme herunterzuspielen und er inzwischen schon sehr sicher die Bauchspeicheldrüse ausschließt habe ich mich dazu entschlossen mich nun an die Pankreassprechstunde in der Uniklinik in Lübeck zu wenden, nachdem ich auf der AdP Website gesehen hatte, dass diese mit dem AdP zusammen arbeiten. Überraschenderweise hatte ich innerhalb einer Woche einen Termin bekommen, der gestern stattfand. Der Arzt hat sich alles sehr genau angehört, über eine Stunde ging der Termin, den gesamten Bauch abgetastet und abgehört, viele Fragen gestellt usw. Er sagt das Dankbarste wäre ein Gallsenstein der doof liegt, meint aber anhand der Symptome scheint schon was an der Bauchspeicheldrüse zu sein. Ich habe direkt für nächste Woche Mittwoch einen Termin zur Magenspiegelung und Endosono. Ich bin total begeistert wie nett alle waren und das ich mit meinen Sorgen ernst genommen werde.

Ich habe ihn auch direkt darauf angesprochen was sein sollte, wenn die Endosono kein Ergebnis liefert. Und da sagt der doch glatt: "Na dann müssen wir sehen, wie wir Ihre Symptome in den Griff bekommen und weiter sehen, woher es kommt." Ich bin so unglaublich erleichtert, nachdem ich jetzt seit einer Woche schon wieder bei kleinsten Mahlzeiten und bei völlig egal was diese linksseitigen Oberbauchschmerzen bekomme, teils über Stunden und immer wellenförmig an- und abschwellend und heftigstes Sodbrennen, welches ich so in meinem Leben noch nie erlebt habe. Ich esse seitdem nur ein mal am Tag eine so gut wie fettfreie Mahlzeit und nur ein wenig, weils einfach nicht anders geht.
Sirko
Beiträge: 49
Registriert: 8. August 2019, 22:13

Re: Ratsuchend - Verdachtsdiagnose chron. Pankreatitis

Beitrag von Sirko »

Hi! Vielen Dank für dein Update. Lese immer interessiert mit, wenn es Neuigkeiten gibt. Es ist doch schonmal super, dass du da jetzt eine gute Adresse gefunden hast und auch ernst genommen wirst. Ich wünsche dir für die Untersuchung nächste Woche alles Gute und das man dir helfen kann!
AldeLule
Beiträge: 10
Registriert: 7. April 2020, 17:50

Re: Ratsuchend - Verdachtsdiagnose chron. Pankreatitis

Beitrag von AldeLule »

Entschuldigt für die lange Stille. Leider ist meine Mutter zwischenzeitlich unverhofft verstorben. Nun habe ich aber meine Gesundheit wieder in den Angriff genommen und die Endosono und Magenspiegelung machen lassen und hatte gestern die Nachbesprechung, die mich etwas aus den Socken gehauen hat. Sie haben einen 4 mm großen Stein in der Gallenblase gefunden, der direkt vor dem Ausgang zum Gallengang sitzt. Somit wollen sie mir nun die Gallenblase entfernen. Es wurde auch noch eine leichte Magenschleimhautentzündung gefunden, was aber eher an meinem schlechten, schmerzbedingten Essverhalten liegt.

Ich bin aber sehr verunsichert, da ich IMMER links die Schmerzen habe. Der Arzt sagte, als ich fragend antwortete, dass die Galle doch aber rechts sitzt, dass Organschmerzen halt auch mal wo anders auftreten. Ich soll das Pangrol jetzt auch einfach weg lassen, kann ja nichts bringen. Die Bauchspeicheldrüse sieht in der Endosono wohl gut aus. An und für sich klingt es ja toll, Galle raus, alle Probleme weg. Aber ich kenne niemanden der Gallensteine hatte, der links Schmerzen hatte. Ich habe wirklich Angst die OP zu machen und danach weiterhin die Probleme zu haben. Alternativen wie Zerstören durch Medikamente oder Ultraschall wollte der Arzt gar nicht in Erwägung ziehen.

Damit ich bis zur OP erstmal wieder essen kann soll ich jetzt Buscopan Plus nehmen, da ich gegen Novalgin allergisch bin. Die Ergebnisse der Biopsien der Darmspiegelung damals habe ich inzwischen auch besorgt gehabt, die haben ihn aber gar nicht mehr interessiert. Vielleicht kann mir aber einer von euch erklären was "physiologisch schütteres Infiltrat aus Lymphozyten und Plasmazellen und wenigen eosinen Granulozyten" bedeutet. Zudem ist mir in allen Blutuntersuchungen aufgefallen, dass die Monozyten erhöht sind.

Habe nun morgen beim Hausarzt noch mal einen Termin. Vielleicht kann er mir noch mal etwas Aufklärung verschaffen.
wasistes

Re: Ratsuchend - Verdachtsdiagnose chron. Pankreatitis

Beitrag von wasistes »

Mein herzliches Beileid zum Tod deiner Mutter.
Also für mich klingt das recht plausibel, dass ein kleiner Gallenstein große Probleme verursachen kann, insbesondere wenn er den Abfluss der Gallenblase verstopft kann ich mir gut vorstellen. Übrigens auch ein häufiger Grund für die Schödigung oder Bildung einer chronischen Pankreatitis. Gallensteine sind mitunter sehr schwer zu erkennen.
Daher würde ich auch diesen Eingriff machen den ich denke das es dir dadurch besser gehen könnte und eine weitere Schädigung des Organsystemes vermieden werden kann.
Du könntest natürlich auch mal TUDCA/UDCA verschreiben lassen, ein Derivat welches Gallensteine/Sludge auflösen kann.
AldeLule
Beiträge: 10
Registriert: 7. April 2020, 17:50

Re: Ratsuchend - Verdachtsdiagnose chron. Pankreatitis

Beitrag von AldeLule »

Danke für deine Antwort. War heute noch mal beim Hausarzt und er hat mir das alles noch mal ausführlich erklärt, dass es durch verschiedene Wachstumsrichtungen der Nerven durchaus wirklich links weh tun kann und absolut gar nicht rechts. Das Pangrol hat mir wohl so gut geholfen, weil die Enzyme erst mit der Gallenflüssigkeit zusammen richtig aktiviert werden. Er hat mir auch noch erklärt, dass so winzigkleine Steine oft viel mehr Probleme machen als die ganz großen, denn die verstopfen den Gallengang, wie bei mir, komplett. Die großen Liegen meist nur davor und verengen ihn häufig meist nur. So ergibt das Ganze am Ende also noch Sinn :)

Ich hatte schon länger das Gefühl Probleme mit dem Zuckerhaushalt zu haben, was sich durch Messungen (meine Mama war Diabetikerin, hatte nun also alles da) auch gezeigt hat. Auch darum kümmert er sich. Wir machen jetzt einen Glukosetoleranztest und wenn der auch auffällig ist geht es ab zum Diabetologen und eventuell dann auch noch mal zum Gastro, nicht dass die Pankreas jetzt doch einen wegbekommen hat nach den ganzen Monaten.

Ich gehe jetzt beruhigt und mit viel mehr Verständnis ran an die Sache und lasse mir die Galle entfernen. Hoffentlich hat das dann alles ein Ende. So toll ihr seid, brauchen möchte ich euch nicht <3
miniti
Beiträge: 1
Registriert: 26. Oktober 2025, 17:37

Re: Ratsuchend - Verdachtsdiagnose chron. Pankreatitis

Beitrag von miniti »

Guten Abend!
Ihr Eintrag ist zwar schon etwas länger her, jedoch hoffe ich, dass Sie diese Nachricht lesen.

Ich wollte fragen, was ihr Beschwerdebild nach der Gallen OP machen

LG
Zuletzt geändert von miniti am 26. Oktober 2025, 17:42, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten