Lach, da man bei Wikipedia klauen kann ein bisschen Information zum "anfüttern":
Das Wattschwein ( lat. porcus vulgaris aestuarii das gemeine Wattschwein) ist ein in Norddeutschland beheimateter entfernter Verwandter des Kamels.
Aus den Kamelhöckern entwuchsen Schwimmflossen mit denen sich das Tier geschickt und schnell durchs Wasser bewegen kann.
Es lebt in den Prielen des Norddeutschen Wattenmeeres. Das Wattschwein ist ca.10cm hoch und ernährt sich hauptsächlich von Seehunden. Wenn es durch große Hitze, wie im Sommer 2003, aus den Prielen gelockt wird, fällt es oft auch Wattwanderer und andere Urlauber an. Mit seinen spitzen und giftigen Fangzähnen reißt das allein jagende Säugetier seine oft viel größere Beute. Allerdings hat es auch die typischen Kamelmalmzähne; dadurch kann das Wattschwein sowohl Pflanzen (wie Algen oder Ähnliches) als auch sein Hauptnahrungsmittel Fleisch (meist von Seehunden) fressen.In lauen Sommernächten kann es bei der Paarung beobachtet werden.
Da kommen wir mit zwei Schweinen nicht weit........,
aber es gibt noch viel mehr Infos unter Daniels Link
