Seite 2 von 2

Re: chronische Pankreatitis

Verfasst: 22. Februar 2009, 18:01
von ReKa
Hallo Karla,
die besten Erfahrungen machen Betroffene meiner Gruppe mit wiederkehrenden Schüben bei chron. Pankreatitis mit angepasster Ernährung. Da jedoch jeder etwas andere Unverträglichkeiten hat, gibt es nur Diätempfehlungen, die eine grobe Richtschnur sein können. In erster Linie sollte man eine leichte Vollkost anstreben. Dazu gehören leider keine deftigen Sachen. Also erst einmal scharf Gewürztes und in Fett Gebratenes weglassen. Alles was Blähungen verursacht wie Hülsenfrüchte, Zwiebeln, Lauch etc. sowie sehr kalte und heiße Getränke meiden. Fette tierische Produkte sollten gegen magere Sorten ausgetauscht werden. Da der Mensch eine bestimmte Menge Fett braucht würde ich gute Öle und Butter, wird oft gut vertragen (aufs Brot aber nicht in den Topf) oder Diätmargarine nehmen. Fettarme Käsesorten mit starkem Geschmack können auch unverträglich sein.
Am besten baut man die Ernährung auf indem man von den Dingen ausgeht, die keine Probleme bereiten, das wissen die Betroffenen in der Regel ziemlich genau.
Am Anfang erfordert der Kostaufbau viel Disziplin und Phantasie. Aber wenn die Schmerzattacken nachlassen hat es sich gelohnt . Hilfreich ist ganz bestimmt , wenn Sie die Mahlzeiten aufschreiben und die Reaktionen darauf. So können Sie auch bald feststellen, was z.B. in der Kombination nicht so gut vertragen wird.
Manchmal führen auch mehrere kleine Unverträglichkeiten hintereinander zu größeren Problemen, weil ja die Drüse immer etwas gereizt wird und sie sich das nicht gefallen läßt.
Ein Arzt kann Ihnen bei der Ernährung nicht so sehr viel helfen weil siehe oben, aber ich würde mich an eine Ernährungsberaterin wenden (evtl. von der Krankenkasse), vielleicht auch auf Verordnung.
Zu weiteren Fragen dürfen Sie mich gerne anrufen unter 02628/2199.

Alles Gute
Renate Kaifer
Regionalgruppenleiterin Koblenz

Re: chronische Pankreatitis

Verfasst: 23. Februar 2009, 16:41
von Karla
Hallo an alle, die mir so zahlreich geantwortet haben,

ich hab das ganze mal mit Uwe besprochen und wir haben beschlossen, dass wir jetzt erstmal die Ernährung umstellen werden, haben ja schon viele Tipps dazu bekommen. Mal sehen, ob es helfen wird.

Und dann werden wir noch einen Termin mit Heidelberg vereinbaren, hier im Forum liest man ja nur gutes.

Mit dem Gewicht hat mein Mann keine Probleme nur ab und zu Durchfall. Werden mal mit dem Hausarzt wegen einer Stuhlprobe reden.

Sonst geht es Uwe momentan ganz gut.

Nochmals danke, schön, dass ich euch gefunden habe.

Grüße

Karla

Re: chronische Pankreatitis

Verfasst: 10. März 2009, 08:25
von Karla
Hallo,

also mein Mann hat seit gestern wieder starke gürtelförmige Bauchschmerzen. Waren beim Hausarzt, der hat Blut abgenommen und hat ihm Schmerzmittel gegeben, mit denen kommt er ganz gut hin. Er trinkt momentan nur Kamillentee und isst nichts. Heute müssen wir wieder zum Hausarzt. Oder soll Uwe ins Krankenhaus und das ganze dort auskurieren?

Wir haben jetzt seit 2 Wochen nichts Gebratenes, scharf Gewürztes oder Fettreiches gegessen. Wie es uns hier empfohlen wurde, haben wir uns daran gehalten. Und jetzt trotzdem wieder ein Schub.

Der Elastasetest ergab eine Pankreasinsuffizienz, er nimmt seitdem auch Ozym 20.000 zu jeder Mahlzeit, je nach Fettmenge.
In Heidelberg haben wir erst in 6 Wochen einen Termin.

Können wir noch etwas hilfreiches tun?

Viele Grüße

Karla

Re: chronische Pankreatitis

Verfasst: 10. März 2009, 08:35
von Sirkka
Guten morgen Karla!

Wartet die Blutwerte ab. Euer Hausarzt wird euch dann schon ins Krankenhaus schicken wenn nötig!!!
Erstmal nur trinken ist gut! So ist die Drüse einigermassen ruhig gestellt!
Zu den Enzymen, ich persönlich habe die Erfahrung gemacht, dass ich mit Kreon besser zurecht komme! Ich hatte mal Pangrol verschrieben bekommen und das ging gar nicht. Folge, Durchfall und Bauchschmerzen! Vielleicht stellt ihr auch mal um? Oder ihr probiert mal eine höhere Dosierung aus!?
Könnt ihr nicht nochmals in Heidelberg anrufen und evtl. einen früheren Termin zu bekommen? Vielleicht habt ihr ja Glück und sie können euch irgendwo dazwischen schieben!? Versuch ist es wert!

Wünsche euch alles erdenklich Gute... und hoffe das Uwe schnell wieder auf die Beine kommt!

Liebe Grüsse

Sirkka

Re: chronische Pankreatitis

Verfasst: 10. März 2009, 11:18
von Karla
wir kommen gerade vom Arzt. Die Lipase und das CRP sind leicht erhöht.
Der Hausarzt meint, das können wir zu Hause auskurieren. Morgen muss Uwe wieder zur Blutentnahme. Werden dann auch mal das mit dem Kreon ansprechen. Obwohl er keinen Duchfall mehr hatte, seit er Ozym nimmt. Aber wenn Kreon das bessere Medikament ist, werden wir es mal probieren.
Heute geht es ihm schon ein klein wenig besser, die Schmerzen haben wir mit Novalgin gut im Griff.


Grüße

Karla

Re: chronische Pankreatitis

Verfasst: 10. März 2009, 17:20
von Karl-Josef
Hallo Karla,

mein HA hatte mir auch einmal Ozym verschrieben. Nach 14 Tagen habe ich dies wieder abgesetzt und habe mir Kreon geben lassen. Nach der Einnahme von Ozym wurden die Bauchschmerzen stärker. Schaut euch mal die Kügelchen im Ozym an und dagegen dann bei Kreon. Die Kügelchen beim Kreon sind viel kleiner und daher von der Menge her auch viel größer als beim Ozym.
Deshalb wird Kreon auch im Darmbrei wesentlich besser durch gemischt und verteilt sich besser.
Probiert es mal aus.

Liebe Grüße und alles Gute für deinen Mann

Karl-Josef

Re: chronische Pankreatitis

Verfasst: 12. März 2009, 09:23
von Albatros
Hallo Karla,

bei meinem Mann war es ähnlich. Immer wiederkehrende Schübe ohne vorher etwas "Falsches" gegessen oder getrunken zu haben. Wir haben im Nachhinein festgestellt, dass auch Streß, Sorgen und Ärger einen Schub auslösen kann!
Wir haben damals den Kontakt zu Prof. Uhl in Bochum hergestellt, der mir in einer e-mail schrieb, wir könnten jederzeit als "Notfall" ohne Termin kommen. Bis er am 17.12.08 operiert wurde war das leider 2 Mal notwendig und er wurde jedesmal stationär behandelt.
Ich an deiner Stelle würde nochmals in HD anrufen, die Situation schildern und fragen, ob ihr als Notfall vorher einen Termin oder eine Aufnahme erreicht.

Bei meinem Mann war der Elastasetest (vor und nach der OP) in Ordnung, jedoch soll er gemäß der Empfehlung der Bochumer Ärzte lebenslang Kreon einnehmen. Wir dosieren das in 25.000 und 10.000 Einheiten, je nach Fettmenge der Mahlzeit.

Ich wünsche dir viel Ausdauer alles zu organisieren und rate dir konsequent "am Ball" zu bleiben und für deinen Uwe zu kämpfen und weiterhin gute Besserung für Uwe.

Re: chronische Pankreatitis

Verfasst: 13. März 2009, 11:35
von Karla
Hallo,

danke für eure hilfreichen Antworten.
Uwe hat seit gestern keine Schmerzen mehr und macht seit heute wieder Kostaufbau, also erstmal Zwieback und Tee, das ihm bis jetzt gut bekommen ist.

Nach einem Gespräch mit dem Hausarzt hat uns dieser Kreon 25.000 und 10.000 verordnet.

Werden jetzt abwarten bis zu unserem Termin in Heidelberg. Werde dann wieder berichten.

Viele Grüße

Karla