Wuhu Sanne,
über Zeolith hab ich im anderen Thread hier dir schon etwas geschrieben. Es gibt schon gewisse Unterschiede, auch wenn Zeolith und Bentoit z.B. beides Mineralerden sind. Ich hab übrigens das Klinoptilolith-Zeolith. Du kannst gern auch hier
https://www.google.de/url?sa=t&source=w ... tji3L5jWyg
noch lesen, da steht alles drin, auch wie man es einnimmt und für was es alles ist.
Bei der Ernährung, meine ich bzw bei der basenüberschüssigen Ernährung verwendet man zu etwa 70 bis 80 Prozent basische und zu 20 bis 30 Prozent gesunde säurebildende Lebensmittel.
Die basenüberschüssige Ernährung ist eigtl. die beste Ernährung, die man auch dauerhaft praktizieren kann. Der Vorteil gegenüber der rein basischen Ernährung ist, dass in einer basenüberschüssigen Ernährung auch diese Lebensmittel Einsatz finden, die eigentlich nicht von Natur aus basisch sind, aber über eine sehr hohe Nährstoff- und Mikronährstoffdichte verfügen, wie z. B. Nüsse, Pseudogetreide, Erdnüsse, Hülsenfrüchte oder auch Eier, und von denen man gar nicht so sehr viel essen muss, um bereits sehr gut mit den täglich benötigten Nähr- und Vitalstoffen versorgt zu sein, die auch satt machen. Man sollte trotzdem auf seine eigene Verträglichkeit/Unverträglichkeit achten natürlich.
Da kannst du aber auch gern hier alles dazu lesen. Steht gut beschrieben und es gibt auch Tabellen, was basische und säurebildende Lebensmittel sind...
https://www.google.de/url?sa=t&source=w ... TNn2okuaVA
Ich halte mich mittlerweile nicht mehr ausschließlich dran, sondern geh nach Gefühl und 1x im Monat gönne ich mir auch mal ne Pizza von unseren Stammlieferdienst. 1x wöchentlich ist auch 1 Tag drin, wo ich mal sündige und das geht auch.