Seite 2 von 4

Re: Lipasewerte erneut gestiegen

Verfasst: 16. Mai 2009, 11:24
von Corinna B.
Hallo, nein ich glaube nicht das dich Jemand hier angreift, sondern wir waren nur irrtiert von der Verwechselung der Medikamnete, aber das hatten wir ja im Chat geklärt und du hast noch einmal nachgeschaut.
Ich denke Rudi meint das mit dem Urlaub so, das dringend abgeklärt werden muss was mit dir los ist, aber das passiert doch am Montag. Und ich hoffe du erzählst dann was rausgefunden wurde.
Und letztendlich ist bis zum Juni noch ein Weilchen hin. Ich habe meine Pankreasoperation von "sofort" auch auf vier Wochen später verschoben weil ich unbedingt noch zu einem Konzert wollte. Ich behaupte nicht das das normal ist und das das nachgeahmt werden sollte, aber ich kann verstehen das sich die semmel auf den urlaub freut.

Natürlich weis nicht einer alles - wäre ein Übermensch, aber wir können dir natürlich auch nicht sagen was du hast. Da musst du zu einem Arzt gehen und dich untersuchen lassen, da führt leider kein Weg dran vorbei - aber das geschieht ja am Montag.

In diesem Sinne
Corinna B.

Re: Lipasewerte erneut gestiegen

Verfasst: 16. Mai 2009, 11:27
von Reinhard
@ RuScho: Meine Frau ist auch Krankenschwester, und von der Pankreas erst nach Jahren der AdP Zugehörigkeit durch Vorträge was gelernt. Heute würde sie vieles anders machen und mir helfen, gerade in Bezug auf die Gefährlichkeit einer Pankreatitis, die sie vorher auch unterschätzt hat. Und sie hat jahrelang in der med. Notaufnahme eines Krankenhauses gearbeitet.
Eine Sono als bildgebendes Verfahren denke ich reicht nicht aus. Bei den Werten sollte weiter geforscht werden, ggf. mit Endo-Sono, CT oder MR.
Aus der Konstellation kann schon mal eine höchst gefährlich nekrotisierende Pankreatitis werden. Ich würde nur dort in den Urlaub fahren, wo ich innerhalb weniger Stunden ein fachlich geeignetes Krankenhaus erreichen könnte.
Aber soweit muss es ja nicht kommen. Man sollte die nur im Hinterkopf behalten. Wie die Werte unten halten: ??, evt. jegliche Reizungen der Pankreas vermeiden. Wenn Du das könntest, hättest Du ja schon die Lösung bzw. die Ursache!!??
Alles Gute

sehe Corinna hat zwischenzeitlich auch geschrieben. Ändere deshalb jetzt nichts am Text

Re: Lipasewerte erneut gestiegen

Verfasst: 16. Mai 2009, 11:49
von Reinhard
Corinna B. hat geschrieben:Hallo, nein ich glaube nicht das dich Jemand hier angreift, sondern wir waren nur irrtiert von der Verwechselung der Medikamnete, aber das hatten wir ja im Chat geklärt und du hast noch einmal nachgeschaut.
Ich denke Rudi meint das mit dem Urlaub so, das dringend abgeklärt werden muss was mit dir los ist, aber das passiert doch am Montag. Und ich hoffe du erzählst dann was rausgefunden wurde.
Und letztendlich ist bis zum Juni noch ein Weilchen hin.
In diesem Sinne
Corinna B.
Glaub ich auch!
Nochmals, man darf keiner Krankenschwester die Kenntnisse unterstellen, die z.T. Ärzte nicht haben (das wir ja auch oft beanstanden)
Kann nur hoffen, dass das am Montag ein Arzt vom dem Schlage ist, wie wir sie jetzt kennen, sonst dauert es noch etwas mit der Diagnostik. Trotzdem, halt uns auf dem Laufenden.
@Corinnchen: Wir haben Mitte Mai und der Juni steht vor der Tür. Gut, man hat wenigsten schon bei der Diagnostik die Pankreas in Auge gefasst. Dann wird es wenigstens nicht Jahre dauern, wie bei einigen vorher! :mrgreen:

Re: Lipasewerte erneut gestiegen

Verfasst: 5. Juni 2009, 22:19
von rennsemmel
Hallo,
meine Lipasewete ist wieder auf 62 und das CT war unauffällig. Momentan schmerzt die BSD-Gegend wieder,-kommt ab und an mal vor, aber der Arzt meint, wenn die Werte nachm Urlaub wieder erhöht sind, sollte ich eine ERCP machen lassen zwecks Abklärung einer Stenose

Re: Lipasewerte erneut gestiegen

Verfasst: 6. Juni 2009, 14:44
von Reinhard
rennsemmel hat geschrieben: Momentan schmerzt die BSD-Gegend wieder,-kommt ab und an mal vor, aber der Arzt meint, wenn die Werte nachm Urlaub wieder erhöht sind, sollte ich eine ERCP machen lassen zwecks Abklärung einer Stenose
Ich persönlich halte von einer ERCP nichts, es sei denn, man verfolgt therapeutische Ziele damit. Ich würde dann fragen, ob andere bildgebenden Verfahren (Endo-Sono,CT, MR) nicht auch das Problem darstellen. Oft wird nach einer ERCP ein Schub einer Pankreatitis ausgelöst
Reinhard

Re: Lipasewerte erneut gestiegen

Verfasst: 6. Juni 2009, 16:21
von rennsemmel
Also das CT mit KM war ja unauff., mich wundert es nur, warum es manchmal so 1-2 Tage schmerzt und dann wieder weg ist. An der Ernährung kann es eigentlich nicht liegen

Re: Lipasewerte erneut gestiegen

Verfasst: 6. Juni 2009, 17:34
von Corinna B.
Moin moin - wie ernährst du dich denn ??
Ich mache zur Zeit ein mich verblüffendes Experiment. Ich lasse fast alle Kohlehydrate weg, habe aber den Eiweißgehalt erhöht. Im Klartext - ich esse viel Gemüse, Obst, Käse und alle möglichen Milcherzeugnisse und natürlich Fleisch und Fisch.
Und mir geht es saugut dabei.

LG Corinna

Re: Lipasewerte erneut gestiegen

Verfasst: 6. Juni 2009, 19:32
von rennsemmel
Also mehr Milchprodukte geht nicht, vertrage dies nicht-nur festen Käse und den gibts täglich. Habe 2 Tage hintereinander eine Gurke und Tomate gegessen, dass wars evtl.... Fleisch mag ich nicht so, außer Pute, gibts dann auch sehr selten

Re: Lipasewerte erneut gestiegen

Verfasst: 29. Juni 2009, 10:07
von Wolfgang K.
Reinhard hat geschrieben:
Ich persönlich halte von einer ERCP nichts, es sei denn, man verfolgt therapeutische Ziele damit. Ich würde dann fragen, ob andere bildgebenden Verfahren (Endo-Sono,CT, MR) nicht auch das Problem darstellen. Oft wird nach einer ERCP ein Schub einer Pankreatitis ausgelöst
Reinhard
:denk:
Schade, dass es nichts weiter an dieser Stelle gibt, weil es schon interessant wäre zu erfahren, wie es der "Rennsemmel" weiter ergangen ist. Ich selbst habe auch ständig ein Auf- und Ab der Lipasewerte zwischen 65 und 110 und weiß (ebenso wie mein Arzt) nicht, wie ich damit umgehen soll. Ist das schon chronoisch oder noch normal???

Das mit der ERCP kann ich nur unterstreichen. Auch bei mir wurde eine akute Pankreatitis nur dadurch (ERCP) ausgelöst mit allen Folgen bis heute. Hätte ich mich bloß dazu nicht überreden lassen. Mein Fazit: Nie mehr eine ERCP, nur MRT, auch wenn teurer. :lol: :lol:

Re: Lipasewerte erneut gestiegen

Verfasst: 29. Juni 2009, 12:38
von Reinhard
Wolfgang K. hat geschrieben:

Schade, dass es nichts weiter an dieser Stelle gibt, weil es schon interessant wäre zu erfahren, wie es der "Rennsemmel" weiter ergangen ist. Ich selbst habe auch ständig ein Auf- und Ab der Lipasewerte zwischen 65 und 110 und weiß (ebenso wie mein Arzt) nicht, wie ich damit umgehen soll. Ist das schon chronoisch oder noch normal???
Bist Du AdP Mitglied? Wenn ja würde ich einen Internisten aus dem wissenschaftlichem Beirat zu den schwankenden Laborwerten befragen.