Seite 2 von 3
Re: Elastase bei 145 getestet
Verfasst: 28. Dezember 2022, 19:25
von TomKay
Chris88 hat geschrieben: ↑28. Dezember 2022, 15:27
Ich hatte zwei mal Corona dieses Jahr gehabt. Habe auch überlegt, ob es davon kommen könnte. Aber das ist alles spekulativ und wird noch Jahre dauern, bis da ein möglicher Zusammenhang hergestellt werden kann.
Der Verdacht liegt bei mir ebenfalls nahe bei Corona. Es gibt auch andere Viren, sie die BSD angreifen und "lahmlegen" können.
Ansonsten Dosierung Kreon ist dir bekannt? Etwa 2000 Einheiten je 1g Fett und dann noch bisschen mehr dazu packen. Sprich 50g Fett = 100.000 Einheiten Kreon + X. Also zusammen dann 120.000 oder so.
Welche Dosierungseinheit (25.000 etc.) hast du erhalten von den Doks?
Re: Elastase bei 145 getestet
Verfasst: 28. Dezember 2022, 20:29
von Chris88
Der Dok hat mir die 35.000 Kreon gegeben aufgrund meines weiter gesunkenen Gewichts. Soll jetzt 4-5 am Tag nehmen, je nach Mahlzeit. Soll jetzt schauen, ob mein Gewicht sich normalisiert, dann wird nochmal neu angepasst.
Danke für den Tipp mit der Dosierung. Wie ermittelt ihr denn so die Fettwerte? Irgendwann hat man da ein Gefühl für, aber am Anfang? Nehmt ihr eine App oder so?
Hab den Bericht von der Spiegelung nochmal gelesen, die haben insgesamt 15 Proben entnommen( 6x Magen, 9x Darm). Da bin ich auch mal gespannt was da raus kommt, fande ich schon recht viel…
Re: Elastase bei 145 getestet
Verfasst: 29. Dezember 2022, 02:23
von TomKay
Irgendwann bekommt man ein Gefühl dafür. Je nach Essen steht der Fettgehalt auch immer in den Nährstoff-Tabellen hinten drauf. Muss man ggf. zusammenrechnen.
Wenn du auf Burger, Bratwurst und im Fett gebratenes (Schnitzel z.B.) verzichtest, solltest du meiner Meinung nach mit 4 Kapseln je Mahlzeit gut zurecht kommen. Die Kapseln verteilt während der gesamten Mahlzeit einnehmen. Nicht davor, nicht danach. Erste Kapsel nach 3-4 Bissen, danach eben anteilig. Wenn du 4 Kaspeln hast, normalerweise so nach 20% vom Essen die Erste, nach 40% die nächste usw. sodass die Kapseln gut im Speisebrei vermischt sind.
Alles gut und noch besser kauen als vorher. Und trinken zum Essen nur wenig (für die Kaspeln). Sonst ne Stunde vor dem Essen bzw. ne Stunde danach trinken.
Re: Elastase bei 145 getestet
Verfasst: 31. Dezember 2022, 02:22
von Chris88
Guten Morgen zusammen,
jetzt sind mir noch zwei Fragen in den Sinn gekommen, die mir vielleicht jemand beantworten kann.
- Wie wird die EPI denn diagnostiziert? Es gibt anscheinend noch Faktoren, die eine niedrige Elastase erklären könnten. Wie kriegt man da Gewissheit? Bei mir steht Zöliakie derzeit auch noch aus. Denke die Ergebnisse könnten so in zwei Wochen vorliegen. Weitere Tests für Nahrungsmittelunverträglichkeiten sind derzeit vom Dok nicht geplant.
- Wann ist ein MRT/MRCP von der Pankreas sinnvoll? Mein CT ist einige Monate erst her und hat bezgl der Pankreas überhaupt nichts ergeben. Vielleicht doch eine Engstelle im Ausführungsgang? Kann mir immer noch nicht erklären, wie die EPI entstanden sein soll….
Ich wünsche euch einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Re: Elastase bei 145 getestet
Verfasst: 4. Januar 2023, 19:50
von Chris88
Guten Abend zusammen,
hat hier jemand vielleicht noch Antworten auf meinen vorherigen Post?
Wie schnell sollte man einen MRCP-Termin machen, um ggf. weitere Schäden durch mögliche Gallensteine zu vermeiden? Oder ist da das Kind schon in den Brunnen gefallen?
Re: Elastase bei 145 getestet
Verfasst: 4. Januar 2023, 23:33
von Pantheon
Chris88 hat geschrieben: ↑31. Dezember 2022, 02:22
Guten Morgen zusammen,
jetzt sind mir noch zwei Fragen in den Sinn gekommen, die mir vielleicht jemand beantworten kann.
- Wie wird die EPI denn diagnostiziert? Es gibt anscheinend noch Faktoren, die eine niedrige Elastase erklären könnten. Wie kriegt man da Gewissheit? Bei mir steht Zöliakie derzeit auch noch aus. Denke die Ergebnisse könnten so in zwei Wochen vorliegen. Weitere Tests für Nahrungsmittelunverträglichkeiten sind derzeit vom Dok nicht geplant.
- Wann ist ein MRT/MRCP von der Pankreas sinnvoll? Mein CT ist einige Monate erst her und hat bezgl der Pankreas überhaupt nichts ergeben. Vielleicht doch eine Engstelle im Ausführungsgang? Kann mir immer noch nicht erklären, wie die EPI entstanden sein soll….
Ich wünsche euch einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Hallo Chris88,
fu hast ja schon die Elastase im Stuhl bestimmen lassen zusätzlich kann man einen Triglyzerid-Atemtest machen.
Grüßle
Re: Elastase bei 145 getestet
Verfasst: 5. Januar 2023, 00:16
von ChristianHH
Hi Chris88,
ich nutze eine Android App zur genauen Fett-Berechnung.
Kalorien, Fett und Eiweißzähler
von Virtuagym.
Ist zum Glück kostenlos und einfach zu bedienen.
Beste Grüße
Christian
Re: Elastase bei 145 getestet
Verfasst: 5. Januar 2023, 00:51
von Chris88
Hallo,
Ich nutze derzeit die App Lifesum, um ein Gefühl für den Fettgehalt zu bekommen. Denke das gelingt mir ganz gut, da der Stuhl sich gebessert hat.
Vielleicht kann mir noch jemand was zum Thema MRT/MRCP sagen? Hab immer mal wieder leichte Rückenschmerzen, mal beidseitig, mal nur einseitig. Mache mir tatsächlich jetzt ein wenig den Kopf, dass meine Bauchspeicheldrüse hin ist, obwohl ich hierfür keine Erklärung habe.
Zudem kann ich heute auch nicht schlafen. Um 21:30 Uhr müde ins Bett gegangen, 23:00 Uhr aufgewacht und gefühlt hellwach. Wecker klingelt um 5 Uhr, mal sehen wieviele Stunden Schlaf ich noch bekomme :)
Re: Elastase bei 145 getestet
Verfasst: 5. Januar 2023, 08:23
von 3664645
Hallo,
natürlich kannst du zur Kontrolle eine MRCP, MRT oder Endosono machen, um Gewebsveränderung auszuschließen, aber es kann auch sein, dass sie befundfrei ist und die Ursache der EPI im Dunkeln bleibt: Stichwort Virus, unbemerkte Gallensteine ...
Wenn das Schmerzereignis mit den schlechten BSD-Blutwerten zur BSD korrelieren, dann kannst du im Hinterkopf auch noch eine chronische Pankreatitis berücksichtigen. Unabhängig davon kannst du dennoch eine EPI haben....
Re: Elastase bei 145 getestet
Verfasst: 5. Januar 2023, 18:10
von Chris88
Hallöchen,
Ich denke, dass ich noch ein MRCP machen lasse. Dann habe ich Ultraschall, CT und MRCP hinter mir und das sollte dann reichen. Dass ich sehr wahrscheinlich befundfrei attestiert werde, ist mir schon irgendwie bewusst. Bisher war ja auch alles andere an Untersuchung unaufällig, außer die Elastase.
Ich lasse die Elastase nochmal testen und werde mich anschließend mit der EPI abfinden müssen, sollte Zöliakie auch ausgeschlossen werden können.
Vielen Dank an alle die hier im Forum aktiv sind, macht doch vieles einfacher für einen, der „frisch betroffen“ ist.
Schönen Feierabend zusammen!