Seite 2 von 3
Re: Lipasewert über 10.000 U/l! Ungewöhnlicher Fall.
Verfasst: 15. Dezember 2024, 12:54
von 3664645
Also etwa sechs Wochen nach Pankreatitis und Gallen-OP fingen die Probleme an mit Fettstühlen und Durchfall. Fünf Jahre später wurde dann zum ersten Mal Elastase gemessen, die auf eine mittelschwere EPI hindeuteten. Seit letztem Jahr habe ich Werte, die deutlich schlechter sind.
Warum kann die Insuffizienz im bildgebenden Verfahren nicht dargestellt werden?
Die Pankreatitis und der Rückstau durch die Gallengangskollik haben wohl einfach die Funktion der BSD beschädigt, aber dadurch sind anscheinend keine Verletzungen oder andere sichtbare Nachwirkungen entstanden wie Zysten oder abgestorbenes Gewebe.
Re: Lipasewert über 10.000 U/l! Ungewöhnlicher Fall.
Verfasst: 16. Dezember 2024, 15:59
von Panki77
Hallo Dominik,
vielen Dank für deine Antwort.
Es tut mir Leid, dass die Krankheit so einen Verlauf genommen hat.
Musst du Enzyme nehmen?
Hattest du auch Krämpfe?
Bei mir steht einen Tag vor Weihnachten eine Magenspiegelung an. Hier kann der Arzt sich auch noch weitere Organe als den Magen anschauen, habe ich gelesen.
Ich habe so Angst, dass ein erneuter Anfall auftritt. Die Schnerzen sind unerträglich. Wenn ich wenigstens wüsste, ob die Gallensteine ursächlich sind.
Die Leberwerte und das MRT sagt nein.
Strenge fettarme und zuckerarme Diät ist für mich gerade selbstverständlich.
Mich wundert es nur, dass die Schübe im 2 Wochen-Rhythmus auftreten. Gerade dann, wenn die akute Pankreatitis abgeklungen ist, bzw. die Lipasewerte wieder (fast) im Normbereich sind.
In den meisten Pankreaszentren sind die Wartezeiten unfassbar lang, da komme ich erst in 1,5 Jahren dran.
Wenn man krank wird, merkt man erst, in welch kranken System wir leben, da hilft auch kaum die private Zusatzversicherung.
Danke für jegliche Antworten und Tipps.
Panki 77
Re: Lipasewert über 10.000 U/l! Ungewöhnlicher Fall.
Verfasst: 16. Dezember 2024, 21:34
von die_Kris
Panki77 hat geschrieben: ↑13. Dezember 2024, 11:31
Ich fragte mich, ob es möglich ist, dass Gallensteine solche Beschwerden verursachen kann ohne sich in den Blutwerten bemerkbar zu machen? Zumal war mein Schmerz immer mittig und links im Oberbauch.
Gibt es sowas? Es schien mir lediglich eine Idee von dem Arzt zu sein, aber bevor man sich einer OP unterzieht, sollte diese auch noch so gängig und routiniert sein, möchte ich schon gern wissen, ob die Gallensteine wirklich auch ursächlich sein können.
Liebe Panki, ich bin auch eine, die gerade innerhalb weniger Wochen mehrere Gallenkoliken und wegen dem festsitzenden Stein resultierende Bauchspeicheldrüsenentzündungen erlebt hat.
Bei einer Gallenkolik habe ich teilweise sehr starke Schmerzen, die ähnlich wie bei einer Pankreatitis sind. Nur mit dem Unterschied, dass diese eher wellenartig verlaufen. Den Schmerz erlebt man ja, wenn der Stein feststeckt und je länger er im Gang festsitzt, desto höher ist die Gefahr, dass die Pankreas sich entzündet. Wenn ich eine Pankreatitis erlebe, dann ist das eher ein durchgehender Schmerz.
Genau wie bei dir soll mir jetzt die Gallenblase entfernt werden und ich muss sagen, dass ich dich ein wenig darum beneide, dass du bereits am 3.1. den OP Termin hast. Bei uns hier gibt es massiven Ärzte- und Pflegermangel und ich darf im Januar mal bei der Terminvergabe anrufen und fragen, wie es aktuell auf der Warteliste aussieht.
Das Problem mit den Gallensteinen ist ja, dass diese wachsen und ständig neue nachkommen. Auch kann deine Gewichtsabnahme Gallensteine begünstigen. Das ist zumindest ein Verdacht meiner Ärztin, da ich seit Mitte 2023 sehr viel abgenommen habe. Ich wünsche dir jedenfalls, dass deine Schmerzen nach der OP der Vergangenheit angehören!
Grüße Kris
Re: Lipasewert über 10.000 U/l! Ungewöhnlicher Fall.
Verfasst: 17. Dezember 2024, 08:08
von Panki77
Hallo Kris,
danke für deine Antwort.
Bei dir ist die Ursache der eingeklemmte Gallenstein, da scheinst du Gewissheit zu haben.
Welche Untersuchungen wurden bei dir durchgeführt?
Hat dein Blutbild bzw deine Blutwerre auf die Galle schließen lassen?
Dies ist bei mir das große Fragezeichen. Kein Blutwert lässt auf die Galle schließen und das MRT fand nur die kleinen Gallensteine - sonst nichts.
Daher stellt sich mir immer wieder die Frage, ob die Gallensteine wirklich ursächlich sind.
Meine Symptome sind wiederkehrende (alle 2 Wochen) starke Oberbauchschnerzen mittig/links nach Mahlzeiten (ca 1 Std später baut der Schmerz sich schnell unerträglich auf).
Nach Schmerzmitteleinnahme ist der Schmerz fast weg. Es folgt starker Stuhldrang, aber kein Durchfall.
Nach zwei Tagen fühle ich mich wieder gut.
Starke Blähungen und Verdauungsprobleme (häufiger mal stiftfömiger Stuhl, nach üppigen Speisen und Wein brennen im Oberbauch) habe ich schon länger, daher hatte ich im Januar eine Darmspiegelung, gefunden wurde ein kleiner Polyp. Meine vorherigen Verdauungsbeschwerden können auch Wechseljahresbedingt sein. Ich hatte auch stetig zugenommen und daher mir unter ärztlicher Aufsicht die Wegovy-Spritze (Semaglutid) verabreichen lassen.
Vielleicht kommt alles zusammen. Mir fehlt jemand, der einen ganzheitlich betrachtet und nicht nur Symptome medikamentisiert.
Ich probiere jetzt streng Diät zu halten.
Kein Fett - kein Zucker. Alles naturbelassen.
Ich habe mich schon immer gut ernährt, daher fällt mir die Umstellung nicht allzu schwer.
Ich habe Angst vor den Schmerzattacken, die reißen mich komplett aus dem Leben.
Ich will einfach nur wissen, was ursächlich ist, damit ich was tun kann.
Diese Woche steht die OP-Vorbesprechung an, nächste Woche eine Magenspiegelung.
Ich hoffe, dass sich im OP Vorgespräch noch eine Erkenntnis ergibt.
Meine große Hoffnung ist es, dass hier jemand ist, bei dem es ähnlich ist oder war.
Lieben Gruß
Panki77
Re: Lipasewert über 10.000 U/l! Ungewöhnlicher Fall.
Verfasst: 17. Dezember 2024, 09:08
von die_Kris
Panki77 hat geschrieben: ↑17. Dezember 2024, 08:08
Hallo Kris,
danke für deine Antwort.
Bei dir ist die Ursache der eingeklemmte Gallenstein, da scheinst du Gewissheit zu haben.
Welche Untersuchungen wurden bei dir durchgeführt?
Hat dein Blutbild bzw deine Blutwerre auf die Galle schließen lassen?
Dies ist bei mir das große Fragezeichen. Kein Blutwert lässt auf die Galle schließen und das MRT fand nur die kleinen Gallensteine - sonst nichts.
Daher stellt sich mir immer wieder die Frage, ob die Gallensteine wirklich ursächlich sind.
Meine große Hoffnung ist es, dass hier jemand ist, bei dem es ähnlich ist oder war.
Lieben Gruß
Panki77
Moin Panki, ja ich kann verstehen, dass dich deine Situation frustriert.
Mir wurde bisher nur (relativ oft) Blut abgenommen, da ich erst zum Hausarzt bzw. ins Krankenhaus gegangen war, wenn ich dauerhafte Schmerzen hatte. Die Koliken, die innerhalb weniger Stunden wieder abklangen, habe ich immer zu Hause ausgesessen. Von daher bin ich irgendwie immer beim Arzt gelandet, wenn die Pankreas bereits entzündet war. Bei mir waren die Blutwerte zumindest klar ersichtlich, dass die Galle dafür verantwortlich war, weil nicht nur die Pankreas entzündet, sondern auch die Leberwerte und andere Entzündungsmarker erhöht waren.
Bei mir haben sie auch viele kleine Steine in der Galle entdeckt und eine Ärztin hat mir erklärt, dass gerade die kleinen Steine Probleme bereiten, weil diese abgehen und im Gang feststecken können. Große Steine gehen ja irgendwann nicht mehr ab, aber diese können natürlich zu anderen Problemen führen (Gallenentzündung z.b.).
Mittlerweile reagiert meine Pankreas aber auch zickig, wenn ich mich zu fettig ernähre. Das wundert mich letztlich aber auch nicht, da ich seit Mitte Oktober drei Bauchspeicheldrüsenentzündungen (durch festsitzende Steine in der Galle) hatte. Von daher hoffe ich, dass die Pankreas sich vor der kommenden OP ein wenig erholt und ich keine dauerhafte Beschwerden mehr bekomme. Und ich habe meine Ernährung natürlich auch schon umgestellt, wobei ich immer mal wieder ausprobiere, was geht und was nicht.
Natürlich kann die Pankreas auch durch eine Insuffizienz eigenständig auf Lebensmittel reagieren, ohne Beeinflussung von Gallensteinen. Aber dann stellt sich ja auch die Frage, woher du die Pankreasinsuffizienz (falls du eine hast) bekommen hast. Wie man es dreht und wendet, ich denke schon, dass die kommende OP die richtige Entscheidung für dich ist. Denn wenn die Gallensteine erst einmal Probleme bereiten, werden sie das immer wieder tun. Und deswegen hoffe ich ja auch auf eine baldige OP, weil die größte Befürchtung, die ich habe ist, dass das Ganze sich chronisch entwickelt.
Aber ich bin wie gesagt kein Mediziner und nur (Mit)Leidensgenosse. Ich wünsche dir alles Gute für die OP und dass die Ärzte dir alle Fragen auch zu deiner Zufriedenheit beantworten können!
Viele Grüße Kris
Re: Lipasewert über 10.000 U/l! Ungewöhnlicher Fall.
Verfasst: 17. Dezember 2024, 09:26
von Panki77
Lieber Kris,
vielen Dank für deine ausführliche Antwort.
Ich drücke dir die Daumen, dass du schnell einen Termin bekommst.
Als ich im Krankenhaus war, hätten die mir sofort die Galle rausgenommen. Ich wollte es nicht, da der Aufenthalt von einigen Pannen belastet war und die mir das als Ursache nicht nennen konnten.
Es war nur eine Vermutung. Letztlich haben 4 Attacken keine Leberwerterhöhung im Blutbild gezeigt, die auf ein Gallenleiden hindeuten könnten, nur der Lipasewert war exhorbitant hoch. Amylase auch zwischenzeitlich mal.
Tja, letztlich lasse ich mir auf blauen Dunst die Gallenblase entfernen.
Ich gebe nicht auf und versuche alles zu tun, damit solche Attacken nicht mehr auftauchen.
Kein Stress, Erholung, Ernährung, positiv denken.
Heute z.B. ist ein toller Tag und ich bin voller (positiver) Energie.
Vielleicht liest das hier jemand und sagt:
„Mir ging es genauso“ und das Ganze klärt sich auf.
Danke, lieber Kris!
Liebste Grüße
Panki77
Re: Lipasewert über 10.000 U/l! Ungewöhnlicher Fall.
Verfasst: 17. Dezember 2024, 21:55
von Andi
Hallo Panki,
also meine Blutwerte waren damals, als ich den Stein hatte, immer normal, außer leichte Erhöhung des Billirubinwertes.
Diese Erhöhung hat man begründet mit Morbus Gilbert Meulenkracht.
Deswegen hat man wahrscheinlich die Pankreas vernachlässigt, ja klar hätte man die Elastase mal kontrolliert hätte man gemerkt, das ich eine Insuffizienz habe und die kommt nicht von alleine mal, zumal ich starke Schmerzen hatte und starken Gewichtsverlust.
Hat man aber alles auf die Psyche geschoben, ganz fix, hätte man nämlich eine Diagnose.
Ich habe mal gelesen, das in seltenen Fällen die Blutwerte nicht ansteigen, insbesondere bei chronischen Entzündungen im Pankreas.
Was da genau dran ist, weiß ich nicht, ich kann nur sagen das ein Stein bei mir im Gallengang keine hohen Blutwerte angezeigt hat🤔
Lg Andi
Re: Lipasewert über 10.000 U/l! Ungewöhnlicher Fall.
Verfasst: 17. Dezember 2024, 22:34
von Panki77
Hallo Andi,
dass ist sehr interessant! Das ist genau die Antwort auf die Frage, die ich mir gestellt habe. Deine Blutwerte haben also auch keine Gallenproblematik angezeigt.
Manchmal ist es wirklich erschreckend, wie oft erstmal herumgedoktort wird, (obwohl eine Untersuchung reichen würde), bevor die richtige Diagnose gestellt wird.
Entzündungen im Pankreas wurden bei mir im MRT nicht gesehen.
Morgen wird mir Blut abgenommen, weil letzte Woche nach meinem letzten Anfall kein Check erfolgte.
Vielleicht frage ich nach einem Elastase-Test.
Muss man den beim Arzt machen oder kann man das auch selbst checken?
Danke und herzlichen Gruß
Panki77
Re: Lipasewert über 10.000 U/l! Ungewöhnlicher Fall.
Verfasst: 18. Dezember 2024, 15:41
von Andi
Hallöchen Panki,
ja, gute Idee, sprich es an mit dem Elastasetest, dann weißt du, ob die exokrine Funktion klappt,
warum du diese Untersuchung selbst bezahlen solltest, leuchtet mir nicht ein.
Natürlich kann man es auch selbst veranlassen, auf eigene Kosten.
Entzündungen sieht man im MRT leider nicht.
Das Problem ist, das man als Neuerkranker meist keine Ahnung hat, inzwischen kenne ich mich gut aus, leider zu spät, sonst hätte ich die Angelegenheit damals anders angegangen und mich nicht für Psycho verkaufen lassen.
LG Andi
Re: Lipasewert über 10.000 U/l! Ungewöhnlicher Fall.
Verfasst: 18. Dezember 2024, 19:59
von Ulli
Panki77 hat geschrieben: ↑17. Dezember 2024, 22:34
Vielleicht frage ich nach einem Elastase-Test.
Muss man den beim Arzt machen oder kann man das auch selbst checken?
Hallo Panki,
der Elastasetest wird mittels Stuhlprobe gemacht. Ich habe es über den Hausarzt veranlasst. Einfach ein Röhrchen für zu Hause mitgeben
lassen und in der Praxis wieder abgeben. Nach ein paar Wochen sollte man den Test wiederholen.
VG