Seite 3 von 3

Re: Lipase bei 253

Verfasst: 16. April 2025, 17:03
von michael79
Hallo Andreas,

hoffentlich hast das CT gut hinter dich gebracht.

Der Lipasewert ist halt immer nur eine Momentaufnahme.
Ich hatte in den letzten eineinhalb Jahren Werte von sehr guten 31 bis eher nicht so guten 894 und so ziemlich alles dazwischen.
Die Werte ändern sich mitunter auch recht schnell. Beispielsweise von den erwähnten 894 bis runter auf 72 vergingen lediglich 9 Tage (oder weniger, dazwischen nicht gemessen).
Richtig hohe Werte sind dann vierstellig, soweit ich das bisher aus diversen Beiträgen heraus lesen konnte.

Das Labor meines Arztes nimmt 78 als höchsten Normalwert an und erst ab dem wiederholten mindestens dreifachen Wert (oder einmalig und Schmerzen) wird das weiter untersucht. Da wärst du also noch im groben Grenzbereich.

Wie auch schon Jana schrieb, gibt es viele Fälle von erhöhten Werten, die klinisch keine Bedeutung haben.
Also grundsätzlich mal nicht die Nerven verlieren ist sicher die beste Herangehensweise.
Ich weiß, ist nicht immer leicht, bin ebenso seit langer Zeit Angst-/Panikpatient. Aber beispielsweise ging ich schon zwei mal guten Mutes zum Bluttest und als dann die Werte mit über 500 kamen, ging es erst los mit den Magen-Darmbeschwerden - höchstwahrscheinlich also dann die Psyche mit angefeuert.

Ultraschall hatte ich zweimal, bei einem sah die BSD etwas "wolkig" aus, eines darauf (woanders) war unauffällig.
Fünf Tage nach einem Lipasewert von 289 war ich beim MRT mit Kontrast und es wurde nichts auffälliges bemerkt.
Heute war ich jedoch bei der Endosonographie und es wurde durchaus etwas entdeckt.
Klar, diese letzte Anmerkung wird natürlich wieder Unsicherheit schürren, aber leider sind die anderen bildgebenden Verfahren nicht immer erfolgreich in der Enthüllung von Veränderungen der BSD.
Sollte bei deinem CT also nichts zu Tage gebracht werden können, würde ich persönlich noch ein paar weitere Bluttests machen lassen um zu sehen ob der Wert geblieben ist, einmalig war, oder wiederkehrend höhere Werte da sind.
Ich hatte damals einmal monatlich einen gemacht, falls der Wert niedrig war, wieder ein Monat gewartet, falls hoch, eine Woche später wieder.
Sollten nicht wiederholt hohe Werte aufscheinen, dann würde ich das Ganze gut sein lassen. Sollten sich wieder hohe und vor allem höhere Werte abzeichnen, dann würde ich mich an einen guten Facharzt wenden, der mir eine Endosonographie besorgt. (Reicht ja vorerst ohne Biopsie, geht ambulant, 1 Stunde inklusive aufwachen.)

Mit dem Essen musst dich erstmal nicht stressen, denke ich mal. Vermeide einfach grobe Sünden. Das Rauchen würde ich allerdings ausschleichen.

Beste Grüße, Michael

Re: Lipase bei 253

Verfasst: 17. April 2025, 10:45
von Andreas66
Hallo zusammen,
das CT (mit Kontrastmittel) hat nichts gezeigt, alles gut - danke der Nachfragen.
Auch nichts in der Galle.
Naja, in 3-4 Wochen lasse ich mir mal wieder Blut nehmen.
Mal schauen, wie dann der Wert ausfällt.

Re: Lipase bei 253

Verfasst: 22. April 2025, 09:23
von Andreas66
Guten Morgen,
muss mich jetzt doch noch einmal melden.

Ich beobachte seit Wochen, dass mein Stuhl relativ hell ist.
Eigentlich seit meiner Prostata-OP.
Kann sowas von Medikamenten kommen ?

Re: Lipase bei 253

Verfasst: 23. April 2025, 17:56
von Mousetrix
Relativ hell ist halt auslegungssache. Ein bildlicher Vergleich wäre da hilfreich.

Re: Lipase bei 253

Verfasst: 24. April 2025, 07:30
von Andreas66
Guten Morgen,
also einen bildlichen Vergleich kann ich leider nicht bieten,
da ich eigentlich nicht oft meinen Stuhlgang fotografiere ;-)
Ich würde es so beschreiben:
früher war die Farbe dunkelbraun, jetzt ists eher so ein beige.

Ich weiss natürlich nicht so genau, wie z.B. meine Ernährung (Vollkornbrot, Käse, Obst, Gemüse,
Haferflocken, Quark, etc.) darauf Einfluss hat.
Aber das hatte ich eigentlich auch früher schon gegessen.
Ich lass jetzt nur die Bäckereisachen weg (Brezel, süsse Teilchen)

Ausserdem hab ich bestimmt nach der OP Schmerzmittel bekommen,
und die letzten beiden Wochen nochmals Antibiotika.

Re: Lipase bei 253

Verfasst: 24. April 2025, 10:04
von Hagemax
Hallo Andreas,
Fettstuhl ist meist voluminös, klebrig u lehmfarben. Nimm einfach mal testweise Kreon u schaue, ob sich der Stuhl verbessert u lasse die Elastase im Stuhl messen. Auch schaue bei den Medikamenten die du nimmst, welche Nebenwirkungen im Beipackzettel stehen.
Mein Tipp: Ernähre u lebe gesund, wir essen viel zu viel Zucker, Fett u Fertigprodukte,Alkohol, Rauchen …..
VG u over….