Diabetes nach Whipple OP?

(Krebs, Entzündung, Operation, Nachsorge, Verdauung, Ernährung, Diabetes, Reha, Recht ...)

Hier haben Sie als Betroffene(r) und/oder ratsuchende(r) Besucher(in) dieser Plattform die Möglichkeit, sich untereinander auszutauschen oder Hilfestellung zu geben.
Jana
Beiträge: 347
Registriert: 29. September 2020, 17:29

Re: Diabetes nach Whipple OP?

Beitrag von Jana »

Das kann vieles bedeuten.

Zum einen haben Blutzuckermessgeräte einen Toleranzbereich. Bei 100mg/dl im Labor dürfen BZ-Messgeräte bis zu 15% drüber oder drunter messen, um als genau messend zu gelten. D.h. ein Messgerät misst vielleicht 90, das andere 115 und dennoch sind beide ausreichend genau. Vergleichbarkeit zwischen zwei Geräten ist deshalb schwierig. Man sollte nur ein BZ-Messgerät haben.

Ansonsten ist ein Blutzuckerverlauf keine flache Linie. Normalerweise regeln Insulin und Glucagon, dass der BZ nicht zu hoch oder tief geht und reagieren automatisch auf zahlreiche Faktoren, die den Blutzucker beeinflussen. Neben Essen sind das unter anderen Stress, Krankheit, Hitze, Sport, morgens Hormone die den Körper aufwecken lassen, Zyklus der Frau, ...

Und wenn die BSD nicht mehr hundertprozentig funktioniert, kann es da einfach kleine Auffälligkeiten in der BZ Steuerung geben. Trotzdem passt der BZ noch in vielen Fällen und kann z.T. auch schnell einen erhöhten Nüchtern-BZ runterregeln.
UschiPf
Beiträge: 85
Registriert: 23. Juli 2025, 18:00

Re: Diabetes nach Whipple OP?

Beitrag von UschiPf »

Liebe Jana, vielen Dank! Ich finde trotzdem, dass der Unterschied zwischen zwei Geräten von 25 schon sehr hoch ist. Ich kenne mich mit den Werten überhaupt nicht aus, meine Hausärztin ist jetzt bis 3.11. im Urlaub und in der Pankreasambulanz wurde mir nur gesagt, dass ich die Zuckerwerte kontrollieren soll. Sonst haben die auch nichts zu mir gesagt.
Darum bin ich froh, in diesem Forum zu sein, denn hier kriege ich Antworten von euch. Liebe Grüße!
Jana
Beiträge: 347
Registriert: 29. September 2020, 17:29

Re: Diabetes nach Whipple OP?

Beitrag von Jana »

UschiPf hat geschrieben: 26. Oktober 2025, 17:04 Liebe Jana, vielen Dank! Ich finde trotzdem, dass der Unterschied zwischen zwei Geräten von 25 schon sehr hoch ist. Ich kenne mich mit den Werten überhaupt nicht aus, meine Hausärztin ist jetzt bis 3.11. im Urlaub und in der Pankreasambulanz wurde mir nur gesagt, dass ich die Zuckerwerte kontrollieren soll. Sonst haben die auch nichts zu mir gesagt.
Darum bin ich froh, in diesem Forum zu sein, denn hier kriege ich Antworten von euch. Liebe Grüße!
Die 25mg/dl Unterschied waren nicht zeitgleich! Deshalb kannst du es nicht wirklich vergleichen.

In 15min kann sich auch der BZ verändern und auch, wenn es dir jetzt unlogisch erscheint, kann der BZ auch nach dem Essen niedriger sein. Deine BSD macht ja noch mit beim BZ.

Der BZ ist auch kein fester Wert. Ich trage ja einen BZ Sensor, der alle 5min Werte misst.
Bspw. ohne Bolusinsulin und ohne Kohlenhydrate eine kurze Kurve. (Werte 5min Abstand jeweils).
113-101‐93-102-110
Schwankungen von bis zu 20mg/dl sind total normal.

Wenn dich das jetzt so beschäftigt, dann miss das nächste Mal zeitgleich mit beiden Geräten und schau, wie hoch der Unterschied ist.

Eine andere Möglichkeit zu sehen, wie gut ein BZ Messgerät misst, wäre mit einem Bluttropfen hintereinander zwei Teststreifen mit einem Gerät zu messen. Da können auch zwischen beiden Messungen bis zu 10-15mg/dl Unterschied sein, die nur dieser Toleranz geschuldet sind.
UschiPf
Beiträge: 85
Registriert: 23. Juli 2025, 18:00

Re: Diabetes nach Whipple OP?

Beitrag von UschiPf »

Das ist ja sehr interessant! Deine Schwankungen sind ja ein Wahnsinn….
Ich habe nur den Notizzettel meiner Ärztin mit der Info-110 nüchtern und- 140 2 Stunden nach dem Essen.
Nun ja, ich werde ihr meinen Messzettel am 3.11. vorlegen und bin gespannt, was sie zu sagen hat ☺️
Liebe Grüße!
Antworten