Seite 4 von 6
Re: Nortase keine Kassenleistung mehr?
Verfasst: 12. Juni 2025, 14:22
von Kerstin2015
Viel Erfolg Tom !!!
Schön ,das Du die Kraft und Energie aufbringst.
Die haben viele hier leider nicht..umso besser wenn zumindest einer kämpft gegen diese Ungerechtigkeit.
Liebe Grüße Kerstin
Re: Nortase keine Kassenleistung mehr?
Verfasst: 21. Juni 2025, 15:00
von TomKay
Dankeschön Kerstin, bei so einer wichtigen Sache muss man Dranbleiben.
Ich habe heute das Schreiben meines Gastrodoks erhalten. Darin steht, dass die Therapieversuche mit Kreon, auch unter PPI Einnahme gescheitert sind. Auch eine Therapie im Wechsel (Kreon/Nortase) brachte keinen Erfolg, eher im Gegenteil: Gewichtsverlust, Stuhlbeschaffenheit.... Nur der Therapieansatz mit Nortase erlangt momentan adäquaten Therapieerfolg.
Nehme das Schreiben mit zum Anwalt.
Laut ChatGPT habe ich mit dem Schreiben eine sehr gute Argumentationsgrundlage, um das Widerspruchsverfahren zu "gewinnen".
Let's see.
Ich gebe ein Update, wenn ich beim Anwalt war (Dienstag kommende Woche)
Lg
Tom
Re: Nortase keine Kassenleistung mehr?
Verfasst: 24. Juni 2025, 16:08
von TomKay
Komme eben vom Termin zurück. War kurz und schmerzlos.
Wir starten jetzt erstmal ins Widerspruchsverfahren. Der RA konnte nicht abschätzen, ob das danach dann direkt durchgewunken wird oder die KK sich ggf. auch mit einem Gerichtsurteil rückversichert und ggf. ein Gutachter mit ins Boot geholt wird.
Mit einem Gutachter könnte das Urteil insgesamt aber auch deutlich mehr Gewicht bekommen und für weitere Verfahren relevant werden, die sich dann auf dieses Gutachten und Verfahren beziehen.
Die KK hat nach Versand des Widerspruchs 3 Monate Zeit darauf zu reagieren, ansonsten würde man eine Untätigkeitsanzeige machen.
Viele Grüße und bis bald zu diesem Thema,
Tom
Re: Nortase keine Kassenleistung mehr?
Verfasst: 24. Juni 2025, 17:32
von dominiku1l
Hallo,
heute wollte ich mein rotes Rezept bei der Apotheke einlösen. Nun weiß ich auch Bescheid!
Kann jemand einen Anwalt empfehlen?
Andere Lösungen und alternative Medikamente gibt es nach meinen bisherigen Recherchen ja leider nicht?
Pankreatin auch mit PPI helfen nicht bei mir.
(Ich habe „nur“ eine schwere EPI)
LG Dominik
Re: Nortase keine Kassenleistung mehr?
Verfasst: 24. Juni 2025, 20:37
von TomKay
Hallo Dominik,
schau doch mal in deiner direkten Umgebung (z.B. via Google Maps) nach einem Fachanwalt für Sozialrecht. Die kennen sich in aller Regel mit so Krankenkassen-Streitereien gut aus.
Ich denke am Ende ist es vor allem wichtig, dass dein behandelnder Gastroenterologe dir einen guten Arztbrief für das Widerspruchsverfahren schreibt aus dem deutlich hervor geht, dass eben nur Nortase bei dir einen entsprechenden Therapie Erfolg hat.
Vom Vorgehen her: Jetzt erstmal selbst an die KK herantreten, deinen Fall skizzieren und darum bitten, dass die Kosten weiterhin übernommen werden (am besten erst den Anwalt suchen). Dann dürfte die KK einen Ablehnungsbescheid schicken (oder sie melden sich innerhalb von 2 Wochen nicht - dann gilt es wohl laut Anwalt auch als Zustimmung). Beim Ablehnungsbescheid muss ein Rechtsgeldbescheid dabei sein. Ab da läuft die 4 wöchige Frist zum Widerspruch.
Idealerweise besorgst du vorher alle Unterlagen, dann muss der Anwalt nicht auf den letzten Drücker tätig werden.
LG und auch dir, TOI TOI TOI
Tom
Re: Nortase keine Kassenleistung mehr?
Verfasst: 25. Juni 2025, 00:00
von dominiku1l
Danke Tom für die wertvollen Info‘s!
Lege morgen gleich los.
(Als hätte das Gesundheitssystem keine anderen Probleme, aber gut, anderes Thema :-))
Re: Nortase keine Kassenleistung mehr?
Verfasst: 25. Juni 2025, 09:08
von TomKay
Du, das ist doch ein ganz einfaches mathematisches Beispiel... Nortase würde mich mit dem offiziellen Preis vielleicht 3.000€ im Jahr kosten (20 Kapseln am Tag angenommen)
Wenn ich ins Krankenhaus eingeliefert werden muss, weil ich total schlapp und platt bin und mir sämtliche Nährstoffe fehlen, dann sind wir bei diesen 3.000€ wahrscheinlich schon nach 2-3 Tagen Aufenthalt angelangt (damals musste mein Schwiegervater (angereist aus China) 2 Tage Aufenthalt im KH machen wegen einer Harnwegsinfektion. Kosten 4.500€) .
Das kann ja keiner wollen, wenn's eigentlich darum geht, dass ich möglichst gesund und symptomfrei leben soll.
We will see :-)
Re: Nortase keine Kassenleistung mehr?
Verfasst: 25. Juni 2025, 09:49
von dominiku1l
Wem sagst du das und unbedingt teurer als Pankreatin und co. wäre Nortase ja auch nicht.
Hab jetzt einen Termin beim Anwalt ausgemacht und mein Arzt schreibt mir schon mal etwas raus für den Kostenübernahmeantrag an die Krankenkasse.
Re: Nortase keine Kassenleistung mehr?
Verfasst: 26. Juni 2025, 13:29
von Guzescz
Ja, wir müssen das leider bestätigen, dass Nortase keine Kassenleistung mehr ist. Man beruft sich auf den G-BA. Sowie der behandelte Arzt meiner Frau tut sich sehr schwer der Kasse nachzuweisen, dass die laufende Therapie nicht allein mit direkten Pankreas gewonnenen Enzymen eine Bestätigung an die GKV zu verfassen. Obwohl er genau weiß,dass wir nach vielen Monaten des Probierens mit Nortase ein Medikament haben, welches bestimmte Nebenwirkungen bei der Verstoffwechslung gut lösen kann. Meine Frau hat nach ihrer Whipple Operation eine sehr gute Möglichkeit gefunden.
Nun sind wir enttäuscht und ratlos.
Re: Nortase keine Kassenleistung mehr?
Verfasst: 26. Juni 2025, 14:01
von dominiku1l
Also meine private Rechtsschutzversicherung übernimmt die Kosten für die Angelegenheit. Sobald die Ablehnung der GKV (Techniker) da ist werde ich loslegen. Wünsche allen Betroffenen viel Erfolg und hoffe, dass für alle Nortase bald wieder eine Kassenleistung wird.
Zitat aus einer Mail der Repha GmbH:
"Bedauerlicherweise ist Nortase® seit dem 09.05.2025 nicht mehr erstattungsfähig, nachdem der Gemeinsame Bundesausschuss GBA die Regelung zu Gunsten von Schweinepankreasenzymen geändert hatte. Seit dem 09.05.2025 können nur noch Schweinepankreasenzyme zu Lasten der gesetzlichen Krankenkasse verordnet werden.
Wir bei Repha GmbH haben hierzu für Apotheker:Innen, Ärzt:Innen und Patient:Innen ein Statement zur Information erstellt (siehe Anhang). Dort sind die genauen Krankheitsbilder und die jetzt gültigen Erstattungsmöglichkeiten von Nortase® noch einmal zusammengefasst.
Wir planen derzeit rechtliche Schritte und wollen auch bilateral mit den Krankenkassen ins Gespräch gehen.
Natürlich steht es Patient:Innen frei die betreffende Krankenkasse zu kontaktieren und nach individuellen Möglichkeiten (Kulanzregelungen wegen Unverträglichkeiten oder religiösen Gründen) zu fragen."