Ernährung

(Krebs, Entzündung, Operation, Nachsorge, Verdauung, Ernährung, Diabetes, Reha, Recht ...)

Hier haben Sie als Betroffene(r) und/oder ratsuchende(r) Besucher(in) dieser Plattform die Möglichkeit, sich untereinander auszutauschen oder Hilfestellung zu geben.
Corinna B.
Beiträge: 732
Registriert: 18. August 2008, 18:13
Wohnort: 25704 Meldorf

Re: Ernährung

Beitrag von Corinna B. »

Ich habe grade etwas leckeres gegessen. Geht schnell!

1 große Pfanne
400 Gramm Kaisergemüse Tiefkühlkost
1 rote Zwiebel in Scheiben schneiden und in 1 Eßl. Olivenöl an schmoren, aber nur leicht
Kaisergemüse
1 handvoll Coktailtomaten halbieren
1 kleines Stück Gurke in Stifte schneiden
1 Glas Wasser darüber kippen, nachdem alles angeschmort ist
1 Eßl. 0,2% Frischkäse
und für mich unverzichtbar Knoblauch und mit Salz, Pfeffer und Zimt abschmecken.
Mit lieben Gruß
Corinna B.

Wenn dies unser letzter Tag auf Erden wäre, würden wir ihn dann nicht lieber mit Liebe statt mit Verurteilungen verbringen?
Corinna B.
Beiträge: 732
Registriert: 18. August 2008, 18:13
Wohnort: 25704 Meldorf

Re: Ernährung

Beitrag von Corinna B. »

Das ist nicht nur lecker, das macht richtig satt. Das mit dem Löffelchen Frischkäse mache ich gerne an Soßen.
Gestern hatte ich

1 zwiebel gehackt und angedünstet ( in ein bisschen Wasser )
dazu
1 Büchse Tomaten
ein bisschen Gewürz Arabiata , Knoblauch, Pfeffer, Salz
köcheln lassen
und mit 1Eßl. Miree´mit Gorgonzola abschmecken.

Dazu, je nach Custo Dinkelreis ( ja mal wieder), Nuddeln, Reis

Wie du siehst auch wieder relativ fettfrei

Ich weiß garnicht warum ich so zunehme! ;)
Mit lieben Gruß
Corinna B.

Wenn dies unser letzter Tag auf Erden wäre, würden wir ihn dann nicht lieber mit Liebe statt mit Verurteilungen verbringen?
Karl-Josef
Beiträge: 364
Registriert: 8. März 2008, 16:54
Wohnort: Düsseldorf

Re: Ernährung

Beitrag von Karl-Josef »

P A N K R E A S K O C H B U C H

Das hört sich Klasse an :D

Vielleicht finden wir dann noch einen Verleger (Kochen ist ja jetzt in), dann kommen wir noch ganz groß raus.

LG
Karl-Josef
Freundschaft, das ist eine Seele in zwei Körpern
Sirkka

Re: Ernährung

Beitrag von Sirkka »

Und dann machen wir eine Kochshow im Fernsehen loooool
Corinna B.
Beiträge: 732
Registriert: 18. August 2008, 18:13
Wohnort: 25704 Meldorf

Re: Ernährung

Beitrag von Corinna B. »

Lieber Rudi, mein Reh mit dem langen Rüssel, mache hier nicht Vorschläge die ich schon mal abgelehnt habe´, in diesem Fall bezüglich Dagmar Berghoff. Nichts gegen Frau Berghoff, aber ich bin der Meinung, das die Rezepte die wir erfinden, austauschen, nachkochen, diskutieren hier im Forum bleiben. Da kann sich jeder daran erfreuen oder es sein lassen. Das ist auch sicherlich eine Idee ein Pankreaskochbuch zu machen, wäre ja etwas für Mitglieder im Mitgliedbeitrag enthalten z.B.. Man kann auch einen reinen Th..... machen mit "Rezepten".
Ich meine wir sind schon krank genug und müssen nicht noch viel Geld für ein spezielles Kochbuch ausgeben - oder??
Vielleicht hat da der Administrator irgendwann mal Zeit (!!) und Lust und wir könnten ein Konzept besprechen für so einen Th....(ich würde das ja Rubrik nennen). So mit Frühstück, Mittagessen, Abendessen und Zwischenmahlzeiten.
Ich bin ja ein ausgesprochener Frühstücker, am liebsten so gründlich das es für den ganzen Tag reicht. Aber das geht ja mit dem Diabestes nicht so richtig. :cry:
Es gibt von der Firma Solveig übrigens eine sehr gute Broschüre mit vielen Rezepten
Exokrine Pankreasinsuffiziensz / Ernährungsschule.

Ich hoffe ich darf als Forummitglied daraufhinweisen!
Mit lieben Gruß
Corinna B.

Wenn dies unser letzter Tag auf Erden wäre, würden wir ihn dann nicht lieber mit Liebe statt mit Verurteilungen verbringen?
tula
Beiträge: 426
Registriert: 8. März 2008, 14:53
Wohnort: Neuwied

Re: Ernährung

Beitrag von tula »

Guten Abend,
backe nun schon zum x-ten Mal Corinnas Dickelplätzchen nach.
Ich könnte damit in Serie gehen, so gut kommen die Dinkelchen an.

Heute mache ich die Plätzchen mal so:

Wenn sie abgebacken sind, dann tauche ich sie in einen Sirup.
Der besteht aus:
1 Tasse Honig
1 Tasse Wasser
1/2 Tasse Rohrzucker, das alles aufkochen lassen und die warmen Plätzchen darin eintauchen.
Man kann sie auch mit gehackten Nüssen verzieren.

Wette, die Plätzchen werden schmecken :!:

LG
Ulla
Sei wer Du bist und sag, was Du fühlst. Denn die, die das stört zählen nicht und die, die zählen stört es nicht. (T. Seuss Geisel)
Corinna B.
Beiträge: 732
Registriert: 18. August 2008, 18:13
Wohnort: 25704 Meldorf

Re: Ernährung

Beitrag von Corinna B. »

das hört sich lecker an.

Geschmorte Gänsekeule auf Lebkuchensoße

4 Gänsekeulen
1/2 Liter Rotwein
200 g Lebkuchen
80 g Fett zum Braten
1/2 Liter brauner Geflügelfond
Salz
Pfeffer
2 Zwiebeln
1 Karotte
1 kl. Stück Sellerie
1 Zweig Majoran
1 Lorbeerblatt
2 Nelken
1 Stück Sternanis
Die Gänsekeulen in dem Rotwein, mit in Würfel geschnittenen Zwiebeln, Karotte und Sellerie und den Gewürzen, 1 Tag einlegen.

Die Gänsekeulen aus dem Rotwein nehmen und abtrocknen. Mit Salz und Pfeffer würzen und im Fett rundherum schön braun braten. In den Bratensatz das abgetropfte Gemüse geben und nochmals braten, bis die Zwiebeln braun werden. Mit dem Rotwein und Geflügelfond auffüllen und gar schmoren. Die weichen Gänsekeulen aus der Soße nehmen. Den Lebkuchen in die Soße geben und so lange kochen, bis er sich vollkommen auflöst. Durch ein Sieb passieren und mit dem Stabmixer aufziehen. Gänsekeulen in einer tiefen Platte auf der Soße servieren.

für 4 Personen



Lebkuchencreme mit Pflaumen
Zutatenliste
Zubereitung

150 g Aachener Printen (oder andere Lebkuchen ohne Schokoladenüberzug)
1/4 Liter Milch
4 Blätter Gelatine
1/4 Liter Sahne
16 getrocknete Pflaumen
1/2 Stange Zimt
evtl. 1 EL Zucker
Pflaumen am Abend vorher einweichen. Kurz mit Zimt und Zucker in dem Einweichwasser aufkochen. Gelatine in kaltem Wasser einweichen.
Lebkuchen klein bröseln, mit der Milch übergießen und einweichen, unter Rühren aufkochen und vom Herd nehmen. Die ausgedrückte Gelatine unterrühren und kalt stellen. Wenn die Masse anfängt zu stocken, Sahne steif schlagen und untermischen. Pflaumen auf den Boden der Schüssel legen und Creme darüber geben. Evtl. mit Sahne und einigen Pflaumenstückchen verzieren.
Mit lieben Gruß
Corinna B.

Wenn dies unser letzter Tag auf Erden wäre, würden wir ihn dann nicht lieber mit Liebe statt mit Verurteilungen verbringen?
Corinna B.
Beiträge: 732
Registriert: 18. August 2008, 18:13
Wohnort: 25704 Meldorf

Re: Ernährung

Beitrag von Corinna B. »

also ich habe heute was komisches gemacht, aber da der Zuckerwert hinterher richtig anständig war - vielleicht eine Anregung.

Wie Eierkuchen (Pfannkuchen) gemacht werden, weiß ja Jeder.
200Gramm Mehl, zwei Eier, eine Prise Salz, eine Prise Zucker
Ich habe aus einer Laune heraus eine große Handvoll Haferflocken mit in den Teig getan,Milch dazu (schwer reißender Teig) kurz ziehen lassen und dann gebacken.
Faszinierend - ich brauchte kein Fett in der Pfanne
ich konnte die Dinger mit Zucker, Käse oder Schinken füllen - es schmeckte
und machte satt.
Mein Zucker lag nach 2 Stunden bei 111 .(Vorher 130, 4IE Insulin)
Man sagt ja Haferflocken nach das sie Cholesterinsenkend sind. Das schöne für mich waren natürlich die Eierkuchen mit Zucker!
Corinna B.
Beiträge: 732
Registriert: 18. August 2008, 18:13
Wohnort: 25704 Meldorf

Re: Ernährung

Beitrag von Corinna B. »

Mohnkuchen
200Gramm Mohn (backfertig, möglichst der trockene)
200Gramm Zucker
200Gramm Mehl
300Gramm Joghurt oder Schmand
100Gramm Oel
3 Eier
1 Päck. Vanillezucker
1 Päck. Backpulver

Alle Zutaten vermengen, in eine gefette und bemehlte Backform geben und bei ca. 190° mit ober und Unterhitze ca. 35 Minuten backen ( Umluftherd ca. 175°).

Ein trockener Mohnkuchen, also nicht die süße, feste Pampe die ich beim Bäcker bekomme.

Der Kuchen wiegt ca. 1180 Gramm
enthält Fett 241 Gramm
hat 4260 cKal
berechnet 35 BE also pro Stück ca. 2,7 BE
Corinna B.
Beiträge: 732
Registriert: 18. August 2008, 18:13
Wohnort: 25704 Meldorf

Re: Ernährung

Beitrag von Corinna B. »

Ich nehme mich dieses Threads mal wieder ein bisschen an. Diesmal mit Rezepten die hochkalorisch sind, also für die Pankreaserkrankten die nicht - oder wenig zunehmen.

Spagetti mit Toamtensoße

Spagetti kochen kann Jeder!
Tomatensoße auch.
Der Trick am Ganzen ist: Geschmacksneutrale Astronautenkost unter die Soße rühren - und wer mag noch mit Sahne abschmecken.

Und dazu ein Nachtisch:
250ml. Vollmilch
2-3 Eßl. Kakaohaltiges Getränkepulver
1 Päckch. Astronautendrink " Vanille"
das Ganze in einen Shaker, kräftig schütteln (lassen) und gekühlt trinken
Hat so um die 620 Kcal., allerdings auch 74KH, ist also nicht unbedingt Diabetiker geeignet, bzw. muss dementsprechend
Insulin gespritzt werden.

Wohl bekommt`s

Corinna B.
Antworten