Noch ein Neuer
Verfasst: 12. November 2008, 21:54
Hallo allerseits,
nach dem ich mich hier in diesem Forum seit ca. 2 Monaten versuche „klug“ zu lesen und Tipps zu erhaschen, die ich auf mich anwenden kann – ist es nun an der Zeit mich auch vorzustellen.
Mein Name: Wilfried
Alter: 51
Wohnort: Großraum Bielefeld
Nun zu meiner „Krankengeschichte“:
Auszug aus dem Entlassungsbericht der MH Hannover:
Diagnose:
- Pankreaskopftumor infolge einer schweren chronisch sklerosrienden Pankreatitis.
- Koronare Herzkrankheit.
- Zustand nach RIVA, PTCA März 1996, Re-PTCA mit Stent-Implantation Aug. 1996.
- Nierenzyste rechts.
- Hyperlipoproteinämie.
- Allergie gegen Roxithromycin.
Therapie:
Pylorus erhaltende Whipple-Operation mit Rekonstruktion nach Traverso 02.07.2008.
Pathologisch-Anatomische Begutachtung:
Schwere chronische sklerosierende Pankreatitis im Whipple-Präparat mit multiplen intraduktalen Kalkuli, in der Pankreasresektionsfläche erhaltenes Parenchym, 5 tumorfreie peripankreatische Lymphknoten mit geringer unspezifischer Lymphadenitis, 1 tumorfreier Lymphknoten mit Sinushistiozytose und lymphatischer Hyperplasie, gering chronisch fibrosierende Cholezystis. Kein Anhalt für Malignität, ein Pankreaskopfkarzinom lässt sich nicht nachweisen.
Ende des Auszugs.
Am 16.07.2007 erfolgte meine Entlassung nach Hause. AHB erfolgte vom 08.08. – 04.09.2008 in Bad Oeynhausen. Während dieser 4 Wochen habe ich auch 700g zugenommen!
Nach der AHB weiter abgenommen. Momentan halb Wegs konstant bei ca. 60 KG (Körpergröße 180 cm).
Mein Problem ist außer meiner körperlichen Abgeschlagenheit, das sich bei mir nicht wirklich was verändert - Gewichtszunahme, Änderung des Auf und Ab (mal fühlt man sich gut, dann wieder möchte man gar nicht aufstehen).
Bin ich nur zu ungeduldig? Oder dauert es wirklich solange bis der Körper sich an die neuen Umstände gewöhnt?
Ich fände es interessant zu erfahren wie es bei anderen Betroffenen dauert bzw. gedauert hat bis sich ein „Normalzustand“ oder auch nicht eingestellt hat.
Viele Grüße
Wilfried
nach dem ich mich hier in diesem Forum seit ca. 2 Monaten versuche „klug“ zu lesen und Tipps zu erhaschen, die ich auf mich anwenden kann – ist es nun an der Zeit mich auch vorzustellen.
Mein Name: Wilfried
Alter: 51
Wohnort: Großraum Bielefeld
Nun zu meiner „Krankengeschichte“:
Auszug aus dem Entlassungsbericht der MH Hannover:
Diagnose:
- Pankreaskopftumor infolge einer schweren chronisch sklerosrienden Pankreatitis.
- Koronare Herzkrankheit.
- Zustand nach RIVA, PTCA März 1996, Re-PTCA mit Stent-Implantation Aug. 1996.
- Nierenzyste rechts.
- Hyperlipoproteinämie.
- Allergie gegen Roxithromycin.
Therapie:
Pylorus erhaltende Whipple-Operation mit Rekonstruktion nach Traverso 02.07.2008.
Pathologisch-Anatomische Begutachtung:
Schwere chronische sklerosierende Pankreatitis im Whipple-Präparat mit multiplen intraduktalen Kalkuli, in der Pankreasresektionsfläche erhaltenes Parenchym, 5 tumorfreie peripankreatische Lymphknoten mit geringer unspezifischer Lymphadenitis, 1 tumorfreier Lymphknoten mit Sinushistiozytose und lymphatischer Hyperplasie, gering chronisch fibrosierende Cholezystis. Kein Anhalt für Malignität, ein Pankreaskopfkarzinom lässt sich nicht nachweisen.
Ende des Auszugs.
Am 16.07.2007 erfolgte meine Entlassung nach Hause. AHB erfolgte vom 08.08. – 04.09.2008 in Bad Oeynhausen. Während dieser 4 Wochen habe ich auch 700g zugenommen!
Nach der AHB weiter abgenommen. Momentan halb Wegs konstant bei ca. 60 KG (Körpergröße 180 cm).
Mein Problem ist außer meiner körperlichen Abgeschlagenheit, das sich bei mir nicht wirklich was verändert - Gewichtszunahme, Änderung des Auf und Ab (mal fühlt man sich gut, dann wieder möchte man gar nicht aufstehen).
Bin ich nur zu ungeduldig? Oder dauert es wirklich solange bis der Körper sich an die neuen Umstände gewöhnt?
Ich fände es interessant zu erfahren wie es bei anderen Betroffenen dauert bzw. gedauert hat bis sich ein „Normalzustand“ oder auch nicht eingestellt hat.
Viele Grüße
Wilfried