Schön, dass es euch gibt!!!
Verfasst: 27. Dezember 2008, 12:25
Ich bin der Neue. Habe euch gesucht und (Gott sei Dank) auch gefunden.
Als Neuer stellt man sich kurz vor und das möchte ich nun tun.
Bin 58 Jahre alt, männlich und eigentlich noch sehr gut drauf. Bis 2002 weitgehend gesund, bis auf 1 Nieren OP (1980) und diversen Knochenbrüche (Fußball) etc. Dann 11/2002 Prostatakrebs mit OP, Strahlentherapie und das gesamte Programm. In 2003 auch noch schweren Motorradunfall (Hobby!?) mit vier folgenden OP`s. Wegen der Krebserkrankung habe ich dann in 2004 zusammen mit anderen Betroffenen in meiner Heimatstadt Osnabrück eine Selbsthilfegruppe gegründet, mittlerweile über 40 Mitglieder. Wir sind sehr aktiv im Bundesverband und diversen weiteren (Krebs-) Einrichtungen. Daher ist mir die Bedeutung solcher Gruppen und Foren sehr bewusst.
Im Februar 2008 dann Nachts schwere Krämpfe mit Kreislaufkollaps, Notarzt, Krankenhaus, Diagnose „akute Pankreatitis“, Lipase bei 290, Amylase 240. Nach 10 Stunden am Tropf alles wieder normal uns ab nach Hause.
Da Urlaub anstand, schlug mein Arzt „ERCP“ vor. Drei Tage später durchgeführt. Ergebnis: Nichts an der Galle, keine Veränderungen BSD, „jungfräuliche BSD“, wie der Chefarzt es ausdrückte. Auslöser wahrscheinlich Blutdruckmittel „Micardis“, da ich kaum Alkohol getrunken hatte.
4 Stunden nach der ERCP erneut schwere akute Pankreatitis (Lipase über 1000, Amylase bei 900). 8 Tage Intensivstation, teilweise künstlich beatmet usw. nach drei Wochen mit fast normalen Werten entlassen.
In der Folge Werte ständig überprüft. Nach kleinen Sprüngen seit Sommer 2008 normal. Zum Essen aber immer Panzytrat gefuttert. Jetzt überhaupt keinen Alkohol mehr (warum auch nicht).
Wegen ständiger Bauchschmerzen jetzt kurz vor Weihnachten MRT. Ergebnis: chronische Pankreatitis. „Fröhliche Weihnachten“.
Ich habe dann euch gesucht und gefunden. Nachdem ich in diesem Forum eifrig schnüffelte, habe ich doch wieder mehr Mut gefunden. Wie im Prostataforum geben einem die Berichte anderer Betroffener wieder eine Perspektive und Hoffnung. Dafür dankeschön. Habe deshalb auch letzte Nacht wieder besser geschlafen.
Meine weiteren Pläne: Werde mir kurzfristig Termin in Heidelberg holen. Zweite Meinung und genauere Diagnose. Mit euren Infos bin ich auf jeden Fall gut vorbereitet.
Euch allen ein schönes Wochenende und weiterhin uns allen alles Gute.
Wolfgang
Als Neuer stellt man sich kurz vor und das möchte ich nun tun.
Bin 58 Jahre alt, männlich und eigentlich noch sehr gut drauf. Bis 2002 weitgehend gesund, bis auf 1 Nieren OP (1980) und diversen Knochenbrüche (Fußball) etc. Dann 11/2002 Prostatakrebs mit OP, Strahlentherapie und das gesamte Programm. In 2003 auch noch schweren Motorradunfall (Hobby!?) mit vier folgenden OP`s. Wegen der Krebserkrankung habe ich dann in 2004 zusammen mit anderen Betroffenen in meiner Heimatstadt Osnabrück eine Selbsthilfegruppe gegründet, mittlerweile über 40 Mitglieder. Wir sind sehr aktiv im Bundesverband und diversen weiteren (Krebs-) Einrichtungen. Daher ist mir die Bedeutung solcher Gruppen und Foren sehr bewusst.
Im Februar 2008 dann Nachts schwere Krämpfe mit Kreislaufkollaps, Notarzt, Krankenhaus, Diagnose „akute Pankreatitis“, Lipase bei 290, Amylase 240. Nach 10 Stunden am Tropf alles wieder normal uns ab nach Hause.
Da Urlaub anstand, schlug mein Arzt „ERCP“ vor. Drei Tage später durchgeführt. Ergebnis: Nichts an der Galle, keine Veränderungen BSD, „jungfräuliche BSD“, wie der Chefarzt es ausdrückte. Auslöser wahrscheinlich Blutdruckmittel „Micardis“, da ich kaum Alkohol getrunken hatte.
4 Stunden nach der ERCP erneut schwere akute Pankreatitis (Lipase über 1000, Amylase bei 900). 8 Tage Intensivstation, teilweise künstlich beatmet usw. nach drei Wochen mit fast normalen Werten entlassen.
In der Folge Werte ständig überprüft. Nach kleinen Sprüngen seit Sommer 2008 normal. Zum Essen aber immer Panzytrat gefuttert. Jetzt überhaupt keinen Alkohol mehr (warum auch nicht).
Wegen ständiger Bauchschmerzen jetzt kurz vor Weihnachten MRT. Ergebnis: chronische Pankreatitis. „Fröhliche Weihnachten“.
Ich habe dann euch gesucht und gefunden. Nachdem ich in diesem Forum eifrig schnüffelte, habe ich doch wieder mehr Mut gefunden. Wie im Prostataforum geben einem die Berichte anderer Betroffener wieder eine Perspektive und Hoffnung. Dafür dankeschön. Habe deshalb auch letzte Nacht wieder besser geschlafen.
Meine weiteren Pläne: Werde mir kurzfristig Termin in Heidelberg holen. Zweite Meinung und genauere Diagnose. Mit euren Infos bin ich auf jeden Fall gut vorbereitet.
Euch allen ein schönes Wochenende und weiterhin uns allen alles Gute.
Wolfgang