Schweineviren in Kreon

(Krebs, Entzündung, Operation, Nachsorge, Verdauung, Ernährung, Diabetes, Reha, Recht ...)

Hier haben Sie als Betroffene(r) und/oder ratsuchende(r) Besucher(in) dieser Plattform die Möglichkeit, sich untereinander auszutauschen oder Hilfestellung zu geben.
Pankreasbetroffener
Beiträge: 7
Registriert: 27. April 2009, 22:48

Schweineviren in Kreon

Beitrag von Pankreasbetroffener »

Hallo,
ich bin selbst Betroffener und nehme seit Jahren Kreon ein. Nun kommt in den Medien, dass das Schweinevirus uns alle bedroht. Unglücklicherweise ist auch in Kreon eine große Menge von Schweineviren. Was sollen wir tun? Die Firma Solvay hat es jahrelang versäumt eine schweinefreie Form der Enzyme herzustellen und verkauft seit Jahrzehnten ihr "olles" Kreon ohne es weiterzuentwickeln. Nun auf Kosten der Patienten? Ich bin derzeit ratlos und sprachlos!
JKleeberg
Beiträge: 119
Registriert: 30. August 2008, 17:55

Re: Schweineviren in Kreon

Beitrag von JKleeberg »

Hallo Betroffener, bitte lassen Sie die Kirche im Dorf. Nicht Schweineviren bedrohen uns, sondern Grippeviren!
Lassen Sie sich nicht vom Boulevard irre machen. MFG J. Kleeberg
Benutzeravatar
Ingo
Beiträge: 105
Registriert: 16. Juli 2008, 11:14
Wohnort: Wermelskirchen

Re: Schweineviren in Kreon

Beitrag von Ingo »

Den Faden kann man ja auch noch weiter-"spinnen".
Was ist mit Geflügelpocken, Rinderwahnsinn, Vogelgrippe ?
Gar kein Fleisch mehr essen ???
Ach ja, da gibt's ja auch noch die Schadstoffe in den Pflanzen
und den Fuchsbandwurm an den Pflanzen und die Würmer in den
Speisefischen.

Also Vorsicht - am besten garnix mehr essen.

Gruß

Ingo
Lieber 'ne Canneloni als 'ne Wanne-Eickel !!!
Sirkka

Re: Schweineviren in Kreon

Beitrag von Sirkka »

Hallo!

Ausserdem denke ich, wenn sie ein Medikament wie Kreon herstellen, und soetwas wie die Schweinegrippe kursiert, dann wird das untersucht!!! Das können die sich gar nicht erlauben! Also schön locker bleiben! :daumenh:

LG Sirkka
Corinna B.
Beiträge: 732
Registriert: 18. August 2008, 18:13
Wohnort: 25704 Meldorf

Re: Schweineviren in Kreon

Beitrag von Corinna B. »

Die Medien sind darauf angewiesen die Menschheit mit "Neuigkeiten" zu füttern, am besten mit "aufregenden Neuigkeiten". So wird aus jeder Mücke ein Elefant, aus einem erkrankten Rinderwahnrind werden hunderte und tausende werden "neutralisiert". ( Und jede Menge menschliche Existenzen vernichtet) Vogelgrippe: wenige Vögel werden gefunden die das Virus haben, aber hunderttausende werden vernichtet ( und damit die Existenz von vielen Geflügelzüchtern) Schweinepest - im Prinzip:s.O.
Hätte ich die "Denke" einer Bekannten würde ich sagen" da stecken bestimmt die Banken dahinter"
Gleiche Bekannte ist dafür das alle aus Mexiko Anreisenden wenigstens in Quarantäne, wenn nicht gar zurück geschickt werden sollten.


Grade in einem Bericht im Radio:
Gegen die Schweinegrippe hilft regelmäßiges, gründliches Händewaschen!




Wie Daniel so schön schreibt" nichts wird so heiß gegessen wie berichtet.
Rumpelstilzchen

Re: Schweineviren in Kreon

Beitrag von Rumpelstilzchen »

Das sog. Schweinegrippe- Virus übersteht den menschlichen Verdauungstrakt nicht, und schon gar nicht wenn die Mahlzeiten über 70 Grad Celsius erhitzt hat!
Pankreasbetroffener
Beiträge: 7
Registriert: 27. April 2009, 22:48

Re: Schweineviren in Kreon

Beitrag von Pankreasbetroffener »

Hallo an alle,

vielen Dank für die wertvollen Beiträge. Ich entnehme meine Meinung von der amerikanischen Behörde, die explizit vor Kreon warnt. Ich verweise auf folgende Ankündigung der FDA (amerikanische Gesundheitsbehörde):

FDA staff: Solvay's enzyme pill has pig-virus risks
FMI PHARMACY DAILYLEAD | 12/01/2008
Patients may get viruses from pig glands that Solvay Pharmaceuticals uses to produce Creon, an experimental treatment for exocrine pancreatic insufficiency, FDA staff warned in documents. Solvay said it takes steps including inspecting finished products to cut infection risks tied to the enzyme drug. FDA advisers are set to meet Tuesday to review Creon for approval. AlertNet.org (11/28)

Es besteht zumindest das Risiko, dass Viren von den Kreon Produkten auf den Menschen übertragen werden können. Eine offizielle Warnung der FDA. Weitere Nachrichten:

Pig virus concern for Solvay enzyme -FDA
28 Nov 2008 17:22:47 GMT
Source: Reuters
(Recasts first paragraph, adds virus details, Creon revenues)
By Susan Heavey
WASHINGTON, Nov 28 (Reuters) - U.S. health regulators are concerned about the risk of patients contracting viruses from pig glands used to make Solvay Pharmaceuticals Inc's pancreatic enzyme product Creon, according to documents released on Friday.
There is "great concern" that some viruses have the potential to cross species, the FDA staff said, but added that the enzyme products "are absolutely medically necessary."
"Given the occurrence of these viruses in European and U.S. sourced swine, we believe that the risk associated from the use of Creon should be reduced," they wrote.

Also, die Wissenschaftler in den USA betrachten Kreon als Übertragungsquelle für Viren. Ich dachte immer Medikamente sollten keine Viren enthalten. Das wäre eher der vernünftige Ansatz als virenverseuchte Präparate sorglos zu schlucken.

Herr Kleeberg, fragen Sie doch einfach mal bei Solvay nach. Man lässt die Kuh nicht nur auf dem Eis laufen, man verschweigt Risiken, weigert sich, Informationen herauszugeben und versucht, einfach auszusitzen. Sie werden es nicht leugnen können auch wenn Sie es für harmlos erklären werden. Die FDA in den USA sagt etwas anderes.

Liebe Grüße
Corinna B.
Beiträge: 732
Registriert: 18. August 2008, 18:13
Wohnort: 25704 Meldorf

Re: Schweineviren in Kreon

Beitrag von Corinna B. »

Ich kann mir nicht vorstellen das Solvay die Pankreas von Schweinen einfach trocknet und sie dann unbehandelt pulverisiert.
Wenn ich daran denke welche chemischen Prozeße Margarine durchmacht - und die essen alle ohne Bedenken,welchen Vorsichtsmaßnahmen Tierfutter unterliegt....... und dann unbearbeitetes, getrocknetes Pankreaspulver in Kreon-Kaps??

Nur ein paar Fakten, damit sich die Gemüter nicht zu sehr erhitzen!
Quelle: Centers for Disease Control and Prevention


Das klassische Schweingrippevirus (eine Grippeart Virus a-H1N1) wurde zuerst von einem Schwein 1930 lokalisiert.

Schweingrippeviren stecken normalerweise keine Menschen an. Jedoch ist sporadische eine menschliche Infektion mit Schweingrippe aufgetreten. Am allgemeinen, treten diese Fällebei den Personen mit direktem Kontakt zu den Schweinen auf (z.B. Kinder in Nahe von Schweinenoder an den Arbeitskräften in der Schweinindustrie).
Zusätzlich hat es dokumentierte Fälle einer ausgebreiteten Schweingrippe an Personen anderer Personengruppen gegeben. Z.B. ergab ein Ausbruch der offensichtlichen Schweingrippeinfektion bei den Schweinen in Wisconsin in 1988 mehrfache menschliche Infektion, und, obgleich kein Gemeinschaftsausbruch resultierte, sprach viele Antikörper dafür, das die Virusbetroffenen Patienten zu den Gesundheitspflegearbeitskräften gehörten, die nahen Kontakt mit dem Patienten hatten.

Schweingrippeviren werden nicht durch Nahrung übertragen. Sie können Schweingrippe nicht vom Essen von Schweinefleisch oder von Schweinefleischprodukten erhalten. Behandeltes , gekochtes Schweinefleisch und Schweinefleischprodukte sind sicher. Das Kochen von Schweinefleisch bei einer Temperatur von 160°F tötet das Schweingrippevirus.

Liebe Grüße
Corinna B.
Benutzeravatar
yasmin75
Beiträge: 1020
Registriert: 23. April 2008, 03:36
Wohnort: Heidelberg-Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Schweineviren in Kreon

Beitrag von yasmin75 »

Laut des Robert Koch Institutes



... 3. Influenza, Schweine-Influenza, Pandemieplanung, Vogelgrippe

Kann man durch den Verzehr von Schweinefleisch erkranken?

Die amerikanische Seuchenschutzbehörde CDC geht davon aus, dass Schweineinfluenza-Viren nicht durch Nahrungsmittel übertragen werden und weist darauf hin, dass ein Erhitzen von Schweinefleisch auf 72 Grad Celsius (Kerntemperatur) das Schweineinfluenza-Virus sicher abtötet. In Deutschland ist das Bundesinstitut für Risikobewertung mit der Sicherheit von Lebensmitteln befasst.
Stand: 28.04.2009......




Die Firma Solvay arbeitet mit zertifizierten Unternehmen,das heist die Schweine werden von A-Z untersucht.
Selbst der Verzehr von Schweinefleisch trägt kein Risiko einer Übertragung.
Wer aber sich genauestens schlau machen will und den Aktuellen Stand erfahren möchte,
kann unter folgenedem Link dieses machen.

http://www.rki.de/cln_100/nn_196658/DE/ ... __nnn=true




LG
Yasmin
*
Corinna B.
Beiträge: 732
Registriert: 18. August 2008, 18:13
Wohnort: 25704 Meldorf

Re: Schweineviren in Kreon

Beitrag von Corinna B. »

nur mal so wie nachrichten gemacht werden!

Mikrobiologe Kekulé, der auch Mitglied in der Schutzkommission des Bundesinnenministeriums ist und die Behörde bei Katastrophenfällen berät, mahnt zur Verhältnismäßigkeit. Von 2.500 Verdachtsfällen sei bislang die Rede. Die Dunkelziffer noch nicht erkannter Infektionen werde üblicherweise auf rund das Zehnfache geschätzt. Gehe man also von etwa 25.000 Ansteckungen und sieben Todesfällen aus, komme ein Toter auf 3.000 Infizierte. Das sei weniger als bei einer normalen Influenza. «Das neue Virus wäre damit also nicht sehr aggressiv», erläuterte der Profess

über die jährlichen "normalen" influenza-toten wird "normalerweise" nicht berichtet.

:denk: was ist eigentlich so gravierendes los, das die Massen mit dem Schweinevirus so beschäftigt werden??
Antworten