Chronisch Fibrotisierende Pankreatitis - Sammlung an nützlichen Infos zur Behandlung
Verfasst: 12. August 2018, 17:40
Wollte hier mal einen generellen Thread aufmachen, was man bei einer beginnenden fibrotisierenden Pankreatitis eigentlich machen kann. Laut Dr. Google ist die Umwandlung in Bindegewebe ja eigentlich irreversibel. Mich würde freuen wenn ihr eure persönlichen Erfahrungen oder interessante Links hier reinschreibt, besonders die alten Hasen hier kennen vielleicht noch einige Sachen und Hilfsmittel die für uns "junge" betroffene interessant sein könnten, ausser Kreon oder Nortase zu ergänzen.
Was ich bisher gefunden habe was helfen soll:
B. Lebensmittel zu sich nimmt, die bekannt dafür sind entzündliche Prozesse im Körper zu Bremsen, sprich Ernährungsumstellung wie sie häufig auch bei Autoimmunerkrankungen empfohlen werden.
C. Versucht die Darmverdauung zu unterstützen z.B. durch Probiotika, Omniflora etc.
https://w ww.kochenohne.de/ratgeber/entzuendungshemmende-ernaehrung/
Im Speziellen möchte ich hier nochmal auf Anthony William eingehen und sein Buch Mediale Medizin, über die Heilung chronischer Erkrankungen. Ich stehe nicht all seinen Thesen unkritisch gegenüber, aber seine Pankreas-spezifische Ernährungsumstellung möchte ich hier nochmal kurz vorstellen:
Nahrungsmittel die gesund machen:
Wilde Blaubeeren, Spinant, Staudenseelerie, Papayas, Sprossen, Grünkohl, Himbeeren und Spare sind die Topfoods bei Typ-2-Diabetes oder Hypoglykämie. Sie entgiften die Leber, erhöhen den Blutzuckerspiegel, unterstützen die Bauchspeicheldrüse, stärken die Nebennieren und stabilisieren die Insulinausschüttung. Achten Sie allerdings auch auf die Vermeidung bestimmter Nahrungsmittel besonders Käse, Milch, Sahne, Butter, Eier, raffinierte Öle und alle Zucker außer Honig und Fruchtzucker in Obst.
Heilkräuter und Nahrungsergänzungen:
Zink: unterstützt Bauchspeicheldrüse und Nebennieren, reguliert den Blutzucker.
Chrom: unterstützt Bauchspeicheldrüse und Nebennieren, reguliert den Insulin-wert.
Spirulina (vorzugsweise aus Hawaii): reguliert den Blutzuckerwert und hilft den Nebennieren.
ALA (Alpha-Liponsäure): stärkt die Leberfunktion der Glukosespeicherung und -Abgabe.
Kieselsäure: reguliert die Insulinausschüttung der Bauchspeicheldrüse.
Portulak: stärkt die Bauchspeicheldrüse und ihre Produktion von Verdaaungsenzymen.
EPA und DHA (Eicosapentaensäure und Docosahexaensäure): Hilft bei Insulinresistenz. Kaufen Sie ein pflanzliche, keine fisch-basierte Sorte.
Biotin: reguliert den Blutzuckerwert und unterstützt das Zentralnervensystem.
Vitamin-B-Komplex: wirkt unterstützend auf das Zentralnervensystem.
Kletterrebe (Gymnema sylvestre): senkt den Blutzuckerwert und reguliert das Insulin.
Magnesium: lindert Verdauungsprobleme, die durch eine Bauchspeicheldrüsenunterfunktion ausgelöst werden, beruhigt ebenfalls gestresste Nebennieren.
Vitamin D3: unterstützt Bauchspeicheldrüse und Nebennieren, vermindert Entzündungen
Was ich bisher gefunden habe was helfen soll:
- Traubenkernextrakt: In verschiedenen Foren, insbesondere amerikanischen, wurde über die Wirkung von Traubenkernextrakt (TBC) gesprochen, um eine chronische Pankreatitis zu heilen.
Habe hierzu zwei Studien gefunden:
https://w ww.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/11351148
https://w ww.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/15613745 - Vitamin D: soll laut einer Studie in der Lage sein eine Leberfibrose zu heilen. Inwiefern das auch auf eine fibrotisierende Pankreatitis zutreffen soll kann ich leider nicht sagen hierzu aber der Artikel:
https://www.salk.edu/news-release/sunsh ... -fibrosis/ -
Weitere Studie zum Thema:
"Combination therapy with selenium, beta-carotene, methionine, and vitamins C and E are known to improve symptoms of chronic and recurrent pancreatitis. This, however, requires many tablets to be taken daily, which is impractical and may reduce compliance. "
https://w ww.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/11351148 - Metformin: EIner Studie zu Folge soll Metformin bei Mäusen zu einer Auflösung der Fibrose führen. Ich habe auch Studien gefunden, denen nach eine tägliche Gabe von Metformin oder ASS das Risiko an ein Pankreaskarzinom zu erkranken halbieren soll. Metformin ist natürlich ein verschreibungspflichtes Medikament mit Nebenwirkungen also Angaben hier ohne Gewähr. Ebenso führt die tägliche Einnahme von Aspirin auch zu Nebenwirkungen da Blutverdünner.
https://www.upi.com/Metformin-reverses- ... 530622937/
B. Lebensmittel zu sich nimmt, die bekannt dafür sind entzündliche Prozesse im Körper zu Bremsen, sprich Ernährungsumstellung wie sie häufig auch bei Autoimmunerkrankungen empfohlen werden.
C. Versucht die Darmverdauung zu unterstützen z.B. durch Probiotika, Omniflora etc.
https://w ww.kochenohne.de/ratgeber/entzuendungshemmende-ernaehrung/
Im Speziellen möchte ich hier nochmal auf Anthony William eingehen und sein Buch Mediale Medizin, über die Heilung chronischer Erkrankungen. Ich stehe nicht all seinen Thesen unkritisch gegenüber, aber seine Pankreas-spezifische Ernährungsumstellung möchte ich hier nochmal kurz vorstellen:
Nahrungsmittel die gesund machen:
Wilde Blaubeeren, Spinant, Staudenseelerie, Papayas, Sprossen, Grünkohl, Himbeeren und Spare sind die Topfoods bei Typ-2-Diabetes oder Hypoglykämie. Sie entgiften die Leber, erhöhen den Blutzuckerspiegel, unterstützen die Bauchspeicheldrüse, stärken die Nebennieren und stabilisieren die Insulinausschüttung. Achten Sie allerdings auch auf die Vermeidung bestimmter Nahrungsmittel besonders Käse, Milch, Sahne, Butter, Eier, raffinierte Öle und alle Zucker außer Honig und Fruchtzucker in Obst.
Heilkräuter und Nahrungsergänzungen:
Zink: unterstützt Bauchspeicheldrüse und Nebennieren, reguliert den Blutzucker.
Chrom: unterstützt Bauchspeicheldrüse und Nebennieren, reguliert den Insulin-wert.
Spirulina (vorzugsweise aus Hawaii): reguliert den Blutzuckerwert und hilft den Nebennieren.
ALA (Alpha-Liponsäure): stärkt die Leberfunktion der Glukosespeicherung und -Abgabe.
Kieselsäure: reguliert die Insulinausschüttung der Bauchspeicheldrüse.
Portulak: stärkt die Bauchspeicheldrüse und ihre Produktion von Verdaaungsenzymen.
EPA und DHA (Eicosapentaensäure und Docosahexaensäure): Hilft bei Insulinresistenz. Kaufen Sie ein pflanzliche, keine fisch-basierte Sorte.
Biotin: reguliert den Blutzuckerwert und unterstützt das Zentralnervensystem.
Vitamin-B-Komplex: wirkt unterstützend auf das Zentralnervensystem.
Kletterrebe (Gymnema sylvestre): senkt den Blutzuckerwert und reguliert das Insulin.
Magnesium: lindert Verdauungsprobleme, die durch eine Bauchspeicheldrüsenunterfunktion ausgelöst werden, beruhigt ebenfalls gestresste Nebennieren.
Vitamin D3: unterstützt Bauchspeicheldrüse und Nebennieren, vermindert Entzündungen