Seite 1 von 1

Eine Neue grüßt herzlich und hat ein paar Fragen ;-))

Verfasst: 16. Oktober 2009, 13:03
von gartenzwerg
Zunächst mal einen Guten Tag an alle hier!
Mehrmals in den letzten Tagen hab ich mich hier belesen und mich nun auch angemeldet, um ein paar Fragen stellen zu können ...
Mein Mann (46) hat seit 1998 eine chron. Pankreatitis mit immer wieder mal akuten Schüben bei anhaltender Alkoholabhängigkeit ;-(
Seit Monaten hat er kräftig Gewicht abgenommen (59kg bei 180cm) ... deshalb Diagnostik im Krankenhaus > massig Pankreassteine und ein "Entzündungstumor" - Pankreaskopf ist stark vergrößert und verkalkt! Kreon nimmt er seit Jahren, wohl aber zu wenig, Diabetes ist bisher nicht aufgetreten, fettarme Ernährung praktizieren wir seit Jahren ...
Montag wird er im Pankreaszentrum Bochum aufgenommen und Prof. Uhl will ihn dann nach den notwendigen Untersuchungen vor der OP "Kopf-Whippeln" ... Informationen hierzu haben wir erhalten, unter anderem auch den Rat, dieses Forum zu besuchen ;-))
Ich hab jetzt ein paar ganz praktische Fragen und hoffe, Ihr könnt helfen ...
Nach der OP hat man ja sicher Schmerzen beim Bewegen?! Ich wollte nun los und Schlafanzüge kaufen, wo das Oberteil geknöpft werden kann und nicht über den Kopf gezogen wird ...
Mag sich ja naiv anhören, aber heute beschäftigen mich solche Fragen, die ich nicht so einfach googeln kann! Und wer könnte mir besser helfen, als Betroffene?
Soll ich also so Schlafanzugjacken holen? Und gibt es weitere wertvolle praktische Tips zum KH-Aufenthalt?
Ich danke fürs Lesen und eventuelle Antworten ...
Heike

Re: Eine Neue grüßt herzlich und hat ein paar Fragen ;-))

Verfasst: 16. Oktober 2009, 13:21
von TomRZ
Hallo Heike,

ich würde die Variante Schlafanzug kaufen, die Dein Mann auch sonst lieber mag. Klar hat man Schmerzen, aber Arme und Kopf durchstecken geht schon.

Man braucht ziemlich viel Wäsche. Ich habe sehr viel geschwitzt, vermutlich eine Reaktion auf die Schmerzmittel, ausgelaufenes Wundsekret nach Entfernung der Drainage, vollgekotzt mit Kontrastmittel usw.

Ich habe im Krankenhaus wenig eigene Sachen getragen, sondern fast die ganze Zeit die schicken Krankenhausnachthemden benutzt.

Noch ein Tipp: möglichst keine 'Gummiunterlagen' unter dem Laken lassen. Wenn man schwitzt, liegt man in der Pfütze und wird in kürzester Zeit wund.

Heutzutage wird man so schnell wie möglich aktiviert, d.h. aus dem Bett gejagt und, zuerst mit Gehwagen, durchs Zimmer und über den Flur gescheucht, soll zum Waschen aufstehen usw. Also Bademantel und Hausschuhe nicht vergessen.

Viele Grüße,
Tom

Re: Eine Neue grüßt herzlich und hat ein paar Fragen ;-))

Verfasst: 16. Oktober 2009, 13:27
von yasmin75
Hallo und ein Herzliches Willkommen Heike,


Ihr Mann ist in einer sehr guten Klinik,was Schmerzen nach der Op angeht ist das bei jedem Unterschiedlich.Ich kann von mir sagen ich war so gut wie Schmerzfrei war. Vor und nach der Op aber Schmerztherapeutisch schon länger auf Schmerzfrei eingestellt aber viele die ich in der Klinik kennengelernt habe,die vor der OP keine Schmerztherapie hatten,auch sie waren relativ Schmerzfrei.
Zu Schlafanzug/Pyjama kann ich empfehlen,entweder das Oberteil mit weiteren Ausschnitt(wobei man immer die ersten 2 Knöpfe auf lassen kann) oder mit Reisverschluss,bei dem Unterteil hatte ich immer mit Gummizug,war sehr praktisch und kostete mich so wenig Kraft wie möglich.



LG
Yasemin

Re: Eine Neue grüßt herzlich und hat ein paar Fragen ;-))

Verfasst: 16. Oktober 2009, 14:47
von Lutz Otto
Hallo Heike und herzlich willkommen im Forum des AdP.
Wie du schreibst, "geisterst " du schon einige Tage durch das Forum und hast sicherlich den Einen oder anderen nützlichen Beitrag schon gelesen. Schön das du dich jetzt registriert hast, somit können wir uns in der nächsten Zeit aktiv austauschen.
Ich selbst habe bei stationären KH-Aufenthalten eher kurze Schlafanzüge bevorzugt und das Oberteil mit Knopfleiste.
Wie schon geschrieben, um sich schnell zu mobilisieren sind Bademantel und " Latschen " unverzichtbar. Vielleicht ist es auch nach der OP möglich, kurze Spaziergänge auf dem Klinikgelände durchzuführen. Dann wäre ein Trainingsanzug und Schuhe zur vom Vorteil..( kenne leider die Klinik in Bochum nicht). Auch hatte ich immer kleinere Handtücher an meinem Bett, um mich schnell einmal vom Schweiß zu befreien, da ich prinzipiell nach OP unter sehr starken Schwitzen zu leiden hatte.
Zu der richtigen Einnahme von Kreon, solltet ihr euch unbedingt in Bochum beraten lassen, oder wir können uns dazu gerne auch hier austauschen. Zu Enzymen haben oder können hier sicherlich einige etwas schreiben. Die falsche Einnahme von Enzymen, kann schon schon ein Auslöser für Beschwerden sein.

Ich freue mich auf einen aktiven Austausch und verbleibe mit

LG Lutz

Re: Eine Neue grüßt herzlich und hat ein paar Fragen ;-))

Verfasst: 16. Oktober 2009, 14:50
von missi1104
Hallo Heike,
was für ein Zufall! Auch ich werde am Montag stationär in Bochum aufgenommen. Ich habe einen Tumor ( was genau steht noch nicht fest) im Pankreaskopf. Auch bei mir werden erstmal noch Untersuchungen laufen (Pankreasfunktion, aktuelles CT,....) und dann wohl die OP. Immerhin kann nach der ersten Einschätzung von Prof. Uhl operiert werden - ist bei diesem Thema ja weiß Gott keine Selbstverständlichkeit.
Wird dein Mann auch auf der Inter 2 liegen? Vielleicht lernen wir uns dann ja mal vor Ort kennen!?
Bin übrigens 41 Jahre und aus Nordhessen.
Deine Überlegungen kann ich gut nachvollziehen. Ich beschäftige mich momentan auch mit spannenden Themen wie: Welche Nachtwäsche nimmt man am besten mit? ..... und ähnlichen Fragen.
Ich schätze es ist auch eine Art irgendwie die Zeit zu überbrücken und nicht ständig daran zu denken was wir vielleicht in wenigen Tagen erleben/erfahren werden.
Also, ich tendiere auch zum Modell Schlafanzug mit Gummibund ;)
Vielleicht kann von euch anderen Lesern noch jemand etwas dazu sagen, ob man üblicherweise anschließend zur Reha fährt? Auch für sonstige Tipps bin ich nach wie vor dankbar!

Liebe Grüße
Maria

Re: Eine Neue grüßt herzlich und hat ein paar Fragen ;-))

Verfasst: 16. Oktober 2009, 15:00
von Britta
Hallo Heike,

nach der OP ist man in der Regel einen Tag auf der Intensiv-Station, da ist man noch im OP Hemdchen (Engelshemd), was hinten mit einer Schleife zusammengebunden wird. Danach ist ein offenes Oberteil in der Regel praktischer. Nach der OP musste ich auch gleich aufstehen und in Begleitung der Schwester zum Waschbecken laufen. Die Wunde ist erstmal durch einen Riesenverband und Pflaster abgedeckt. Drainage-Schläuche gucken raus. Später bekommt man dann so eine komische Klettstütze, um den Bauch. Diese hält alles zusammen.

Sie haben dort auch einen Physiotherapeuten, der die ersten Gehübungen macht. Nach der OP sind die Bauchmuskeln ja lädiert und ich bin gegangen wie ein Kamel. Jogging-Anzug oder dgl ist da ganz gut, denn jeden Tag wird dein Mann ein wenig mehr laufen können.

Bochum hat einen kleinen Park. Mir war es aber zu kalt und ich bin (auch vor einem Jahr), dann immer eine Runde bis zur Notaufnahme und zurück gelaufen. Das Krankenhaus ist sehr verwinkelt, also nicht verlaufen.

Ich drücke deinem Mann ganz fest die Daumen.

Tschüüüsss
Britta

Re: Eine Neue grüßt herzlich und hat ein paar Fragen ;-))

Verfasst: 16. Oktober 2009, 16:48
von gartenzwerg
:daumenh: Boah! Schon so viele hilfreiche Antworten ;-)) Und herzlichen Dank für die freundliche Aufnahme hier!
Bademantel hätt ich jetzt nicht eingepackt ... so kommt das Schätzchen doch noch mal zu Ehren! Und auch sonst kann ich die Tips gut gebrauchen!
Zum Kreon > Jahrelang war mein Mann in hausärztlicher Betreuung; der verschrieb 1x 1 Kreon 25.000IE! Diese Dosierung wurde auch nach div. KH-Aufenthalten nicht geändert! Und über die richtige Einnahme waren wir nicht informiert! Sicher - eigene Schuld; aber bei wievielen Tabletten steht "Einnahme zur Mahlzeit" - das haben wir als zeitlichen Vorschlag interpretiert, bzw. als Tip bei nervösem Magen ;-))
Als mein Mann vor ein paar Wochen nach einer ERCP auf der Intensiv lag, wurde auf 3 x 25.000 IE erhöht und der Umgang mit Kreon erklärt! Da wurd uns einiges klar ...
@Maria > Mein Mann hat einen Aufnahmetermin auf der Inter3; wir sehen uns bestimmt ... nur, ob wir uns erkennen? Schick mir doch mal eine PN mit Deinem Namen?!
Heike

Re: Eine Neue grüßt herzlich und hat ein paar Fragen ;-))

Verfasst: 16. Oktober 2009, 17:07
von Martin R.
Hallo Heike und Maria,

erst mal herzlich Willkommen im Forum. Ihr seid zum Glück ja an der richtigen Adresse für die anstehende OP.
Drücke Euch, bzw. dem Ehemann die Daumen, dass alles gut verläuft.

Zur Bekleidung kann ich nur aus der Sicht des Mannes sprechen.
ES ist bestimmt besser ein Oberteil zum knöpfen zu nehmen.
Ist einfacher zu wechseln und auch bei Untersuchungen.
Für die Zeit nach der Op hatte ich eine bequeme Jogginghose und weitere TShirts dabei.

Ja da geht einem dann so alles mögliche und unmögliche durch den Kopf, das kennt meine Frau auch zur genüge.

Heike wünsche Deinem Mann, dass er nach der OP die Kraft hat,
gesundsbewußt gemäß seines Zustandes zu Leben.
Alkohol und Nikotin sind die größten "Feinde" der BSD.
Unterhalte Dich auch ausführlich mit der Ernährungsberaterin für die Kost zu hause, da kann doch so einiges falsch gemacht werden.

Und wenn Ihr Fragen habt, munter darauf los. Wir helfen alle sehr gerne, wenn wir können.

Re: Eine Neue grüßt herzlich und hat ein paar Fragen ;-))

Verfasst: 17. Oktober 2009, 19:48
von Albatros
Hallo Heike,

schön, dass du den Weg in dieses Forum gefunden hast. Ich bin auch Angehörige und mein Mann wurde im Dezember 2008 in Bochum auf der Inter 2 operiert. Auch ne "Kopf-Whipple". Auch ich habe vom Adp-Forum in Bochum gehört, bzw. einen Flyer in die Hand bekommen. Mein Mann hat die ersten Tage kaum das Bett verlassen können, da er sehr schwach war (er wog noch 60 kg).
Du schreibst ihr kommt aus Nordhessen. Bleibst du bei deinem Mann? Oder fährst du zwischen Bo und Wohnort hin und her?
Es gibt hier einen Thread, in dem Hadi den Angehörigen von Patienten in Bo ein kleines Gästezimmer anbietet. Ich glaub der Thread hieß: "Hier kann ich mein Haupt betten." Wie ich finde eine super gute Idee, zumal die Übernachtungskosten in Bo sehr hoch sind!!!
Für deinen Mann und auch für Dich alles Gute. Liebe Heike, ich schick dir noch eine PN.

Hallo Maria,

auch Dir ein liebes Willkommen. Ich wünsche dir für Montag alles erdenklich Gute. In Bochum bei Prof. Uhl, egal ob Inter 2 oder Inter 3 (das ist eigentlich die Kurzlieger-Station, geöffnet von Mo-Fr.) :arrow: ihr seid in besten Händen.

Passt gut auf euch auf!

Re: Eine Neue grüßt herzlich und hat ein paar Fragen ;-))

Verfasst: 17. Oktober 2009, 22:38
von missi1104
Hallo Albatros!
Danke! Ich habe auch das beruhigende Gefühl dort in guten Händen zu sein. Wie sicher viele Betroffene bestätigen können, gibt es unter den Ärzten und Kliniken auch durchaus negative Beispiele.....
Grundsätzlich bin ich eine Kämpfernatur und habe nicht vor mich unterkriegen zu lassen. Je nach dem was der Befund dann tatsächlich ergibt stelle ich meine "Truppen" entsprechend auf und nehme die Herausforderung an!
Aber ich bin auch Realist und ahne zumindest, dass es wohl kein Spaziergang wird....
Melde mich dann mal zurück und erzähl wie der Stand ist. Hier kann man zumindest einfach offen darüber reden ohne in betroffene Gesichter zu blicken ( weil viele bei dem Thema wohl automatisch an einen baldigen Tod denken) oder mein Umfeld damit zu belasten was mir so durch den Kopf geht.

Bis bald also...
Maria