Seite 1 von 1
Fremdwort im Befund
Verfasst: 3. November 2009, 18:38
von Susi
Hallo ich habe seit fast 5 Jahren eine cronische Pakreatitis und habe jetzt einen Befund von mir gesehen da schreiben die von einem Ductus virsingianus auf 3.5 mm erweitert ,könnt ihr mir erklären was das ist?Liebe Grüße Susi
Re: Fremdwort im Befund
Verfasst: 3. November 2009, 18:52
von tula
Hallo Susi,
da scheint ein Schreibfehler vorzuliegen.
Google mal und gib 'ductus choledochus' ein.
Dort kannst Du dann nachlesen, dass es wohl richtig lauten muss: ductus wirsungianus.
Hat was mit der Galle und der Papille Schließmuskel) zu tun.
LG
Ulla
Re: Fremdwort im Befund
Verfasst: 3. November 2009, 21:43
von tanja zimpel
Liebe Susi,
der Ductus wirsungianus, wie Dir Ulla schon erläuterte, ist der Hauptausführungsgang der Bauchspeicheldrüse. Dieser Begriff ist von einem Eigennamen abgeleitet.
Der Bauchspeicheldrüsengang mündet im Normalfall gemeinsam mit dem Gallengang, dem Ductus choledochus, an der Papilla vateri (einem muskulären Verschlussmechanismus) in den Dünndarm (konkret in das Duodenum = Zwölffingerdarm; der erste Teil des Dünndarms).
So, hoffentlich konnte ich Dir im Fachbegriff-Dschungel der Medizin etwas helfen, und habe nicht noch zu mehr Verwirrung beigetragen.
Liebe Grüße sendet Dir
Tanja Zimpel
Regionalgruppe Nord-Baden-Württemberg
Arbeitskreis der Pankreatektomierten e. V.
(Bauchspeicheldrüsenerkrankte)
Gartenstrasse 10
75031 Eppingen-Elsenz
Tel.: 07260/1416
Fax: 07260/920328
e-Mail: tanja-norbert-zimpel@t-online.de oder E384S@aol.com