Elastase, Elastase, Elastase
Verfasst: 20. Februar 2021, 19:32
Ihr Lieben, ich würde mich über Euer Schwarmwissen freuen, in welche Richtung ich noch schauen könnte, welche Untersuchungen ggf. noch Fehlen und was ich tun kann.
Alles hat 2016 mit einem Druck am linken Rippenbogen begonnen - nicht schmerzhaft, aber recht konstant. Irgendwann kam regelmäßig ein Gefühl zwischen gleichzeitig Übelkeit, Hunger und Völlegefühl dazu. Das war es allerdings - kein Durchfall o.ä. Es gab eine Vielzahl von Untersuchungen. Alle jeweils ohne Ergebnis. Die Elastase blieb aber niedrig, schwankt jedoch bis auf zwei Ausreisser anscheinend zwischen 80 und 160. Nach einer Vielzahl von Untersuchungen ging ich mit dem Ergebnis ins Pankreaszentrum in die Charité. Ergebnis: "Eine exokrine Pankreasinsuffizienz kann bei extrem schlechter Spezifität aufgrund der Elastases1-Erniedrigung nicht diagnostiziert werden. Bei fehlenden Risikofaktoren und fehlendem Diabets kann eine solch fortgeschrittene Pankreaserkrankung, die eine Enzymbehandlung erforderlich machen würde, als ausgeschlossen betrachtet werden.". Laut Arzt hätte ich "nur" funktionelle Oberbauchbeschwerden. Ich habe es dann erst einmal auf sich beruhen lassen, nachdem auch ein MRT an der Brustwirbelsäule Hämangiome gefunden hat und der Druck am Rippenbogen möglicherweise dadurch ausgelöst wird.
Nun habe ich nach langer Zeit mal wieder die Elastase bestimmen lassen. Ergebnis: 92,2 und Fett 11,64 g/100g. Vielleicht auch psychosomatischer Natur, aber seit dem Ergebnis habe ich seit dem wieder dieses Übelkeit, Hunger und Völlegefühl, es ziept mal hier, zwickt mal da und seit dem auch erstmals ockerfarbenen Stuhl, er schwimmt und schmiert aber nicht und ich habe auch öfters mit Blähungen zu tun. Ich muss allerdings dazu sagen, dass ich seit meiner frühen Jugend immer mal wieder mit der Verdauung zu tun habe. Verdacht war immer stets Reizdarmsyndrom. Ich bin auch insgesamt eher der angespannte Typ - mein Bauch ist eigentlich permanent unter Spannung. Ansonsten halte ich seit Jahren mein Gewicht bei 48kg. Seit der Geburt bin ich sogar stabil bei 50kg.
So und nun? Irgendwoher muss doch die niedrige Elastase und meine Symptome kommen? Woran kann es liegen? Was könnte man noch untersuchen?
Ich meine mal gelesen zu haben, dass es auch vom Vagus Nerv kommen kann? Hormonbedingt (ich habe vor 5 Monaten eine zauberhafte Tochter entbunden, nun aber auch aufgrund der Hormonumstellung mit Haarausfall zu tun)? Ich meine mal gelesen zu haben, es kann auch eine Langzeitnebenwirkung der Pille sein, die ich interessanterweise 2015 abgesetzt hatte. Ich bin etwas ratlos und gleichzeitig besorgt, was das für mich letztendlich bedeutet, wenn die Elastase erniedrigt ist. Sollten regelmäßig Untersuchungen erfolgen? Wenn ja welche (Ultraschall? MRT?).
Was meint ihr?
Historie:
Februar 2016
Sonographie: alles unauffällig (inkl. Pankreas)
Mai 2016
Amylase 56 U7l
Lipase 31 U/l
TSH in Ordnung
HbA1c in Ordnung
Juni 2016
MRT Oberbauch: Unauffällig (inkl. Pankreas)
Laktoseintoleranz: negativ
Fruktoseintoleranz: negativ
Stuhlanalyse: Candida alibcans erhöht
darmpathogene Parasiten/Typhus/Campylobacter/Yersinen/Lambien: negativ
Stärke, Fette, Muskelfasern jeweils im Normalbereich
August 2016
Dann das Ergebnis - Elastase bei 58 und 37 und damit begann ein Strudel von Untersuchungen. Ich wurde ein paar Tage später ins Krankenhaus überwiesen. Ergebnis:
MRCP: Kein Nachweis einer Pankreasraumforderung bei leicht aufgehobener Läppchenstruktur, kann Zeichen einer chronischen Entzündung sein (im Grad 0-1), keine entzündlichen Gangveränderungen oder Abflussbehinderung aus dem Gallenwegssystem, Hepatomegalie ohne Beherdungen oder Verfettung), ansonsten unauffällig.
Endosonographie: unauffällig, kein Gangaufstau, keine Zeichen einer chronischen Pankreatitis
Lipase 26,7 U7l
Elastase 120
Entlassungsbereicht: "Der Verdacht einer Pankreasinsuffzienz konnte nicht bestätigt werden."
Jan 2017
Elastase 120
Gastroskopie: geringgradig chronische, minimal floride Soor-ÖsophagitisSoor des Ösphagus, unauffllige SChleimhaut, nicht aktive uncharakteristische Gastritris, geringe chronische, nicht aktive uncharakteristische Korpusgastritis, ansonsten unauffällig
Koloskopie: unauffällig
August 2017
Stuhlanalyse : Candida albicans erhöht
Oktober 2017
MRT Brustwirbelsäule: Blande Hämangiome am BWK 5, 6 und 9
Daher der Verdacht, dass der Druck im Rippenbogen daher kommt.
Jan 2019
Elastase 80
März 2019
Lipase i.S. 0,57 ykat/l
Amylase i.S. 1,99 ykat/l
Stuhlanalyse: Unauffällig, kein Hinaus auf entzündliches Geschehen; Stärke, Fette, Muskelfasern jeweils im Normalbereich
Mai 2019
Elastase 160
Besuch im Pankreas Zentrum der Charité
Ergebnis: funktionelle Oberbauchbeschwerden
"Eine exokrine Pankreasinsuffizienz kann bei extrem schlechter Spezifität aufgrund der Elastases1-Erniedrigung nicht diagnostiziert werdne. Bei fehlenden Risikofaktoren und fehlendem Diabets kann eine solch fortgeschrittene Pankreaserkrankung, die eine Enzymbehandlung erforderlich machen würde, als ausgeschlossen betrachtet werden."
Februar 2021
Elastase 92,2
Fett 11,64 g/100g
Alles hat 2016 mit einem Druck am linken Rippenbogen begonnen - nicht schmerzhaft, aber recht konstant. Irgendwann kam regelmäßig ein Gefühl zwischen gleichzeitig Übelkeit, Hunger und Völlegefühl dazu. Das war es allerdings - kein Durchfall o.ä. Es gab eine Vielzahl von Untersuchungen. Alle jeweils ohne Ergebnis. Die Elastase blieb aber niedrig, schwankt jedoch bis auf zwei Ausreisser anscheinend zwischen 80 und 160. Nach einer Vielzahl von Untersuchungen ging ich mit dem Ergebnis ins Pankreaszentrum in die Charité. Ergebnis: "Eine exokrine Pankreasinsuffizienz kann bei extrem schlechter Spezifität aufgrund der Elastases1-Erniedrigung nicht diagnostiziert werden. Bei fehlenden Risikofaktoren und fehlendem Diabets kann eine solch fortgeschrittene Pankreaserkrankung, die eine Enzymbehandlung erforderlich machen würde, als ausgeschlossen betrachtet werden.". Laut Arzt hätte ich "nur" funktionelle Oberbauchbeschwerden. Ich habe es dann erst einmal auf sich beruhen lassen, nachdem auch ein MRT an der Brustwirbelsäule Hämangiome gefunden hat und der Druck am Rippenbogen möglicherweise dadurch ausgelöst wird.
Nun habe ich nach langer Zeit mal wieder die Elastase bestimmen lassen. Ergebnis: 92,2 und Fett 11,64 g/100g. Vielleicht auch psychosomatischer Natur, aber seit dem Ergebnis habe ich seit dem wieder dieses Übelkeit, Hunger und Völlegefühl, es ziept mal hier, zwickt mal da und seit dem auch erstmals ockerfarbenen Stuhl, er schwimmt und schmiert aber nicht und ich habe auch öfters mit Blähungen zu tun. Ich muss allerdings dazu sagen, dass ich seit meiner frühen Jugend immer mal wieder mit der Verdauung zu tun habe. Verdacht war immer stets Reizdarmsyndrom. Ich bin auch insgesamt eher der angespannte Typ - mein Bauch ist eigentlich permanent unter Spannung. Ansonsten halte ich seit Jahren mein Gewicht bei 48kg. Seit der Geburt bin ich sogar stabil bei 50kg.
So und nun? Irgendwoher muss doch die niedrige Elastase und meine Symptome kommen? Woran kann es liegen? Was könnte man noch untersuchen?
Ich meine mal gelesen zu haben, dass es auch vom Vagus Nerv kommen kann? Hormonbedingt (ich habe vor 5 Monaten eine zauberhafte Tochter entbunden, nun aber auch aufgrund der Hormonumstellung mit Haarausfall zu tun)? Ich meine mal gelesen zu haben, es kann auch eine Langzeitnebenwirkung der Pille sein, die ich interessanterweise 2015 abgesetzt hatte. Ich bin etwas ratlos und gleichzeitig besorgt, was das für mich letztendlich bedeutet, wenn die Elastase erniedrigt ist. Sollten regelmäßig Untersuchungen erfolgen? Wenn ja welche (Ultraschall? MRT?).
Was meint ihr?
Historie:
Februar 2016
Sonographie: alles unauffällig (inkl. Pankreas)
Mai 2016
Amylase 56 U7l
Lipase 31 U/l
TSH in Ordnung
HbA1c in Ordnung
Juni 2016
MRT Oberbauch: Unauffällig (inkl. Pankreas)
Laktoseintoleranz: negativ
Fruktoseintoleranz: negativ
Stuhlanalyse: Candida alibcans erhöht
darmpathogene Parasiten/Typhus/Campylobacter/Yersinen/Lambien: negativ
Stärke, Fette, Muskelfasern jeweils im Normalbereich
August 2016
Dann das Ergebnis - Elastase bei 58 und 37 und damit begann ein Strudel von Untersuchungen. Ich wurde ein paar Tage später ins Krankenhaus überwiesen. Ergebnis:
MRCP: Kein Nachweis einer Pankreasraumforderung bei leicht aufgehobener Läppchenstruktur, kann Zeichen einer chronischen Entzündung sein (im Grad 0-1), keine entzündlichen Gangveränderungen oder Abflussbehinderung aus dem Gallenwegssystem, Hepatomegalie ohne Beherdungen oder Verfettung), ansonsten unauffällig.
Endosonographie: unauffällig, kein Gangaufstau, keine Zeichen einer chronischen Pankreatitis
Lipase 26,7 U7l
Elastase 120
Entlassungsbereicht: "Der Verdacht einer Pankreasinsuffzienz konnte nicht bestätigt werden."
Jan 2017
Elastase 120
Gastroskopie: geringgradig chronische, minimal floride Soor-ÖsophagitisSoor des Ösphagus, unauffllige SChleimhaut, nicht aktive uncharakteristische Gastritris, geringe chronische, nicht aktive uncharakteristische Korpusgastritis, ansonsten unauffällig
Koloskopie: unauffällig
August 2017
Stuhlanalyse : Candida albicans erhöht
Oktober 2017
MRT Brustwirbelsäule: Blande Hämangiome am BWK 5, 6 und 9
Daher der Verdacht, dass der Druck im Rippenbogen daher kommt.
Jan 2019
Elastase 80
März 2019
Lipase i.S. 0,57 ykat/l
Amylase i.S. 1,99 ykat/l
Stuhlanalyse: Unauffällig, kein Hinaus auf entzündliches Geschehen; Stärke, Fette, Muskelfasern jeweils im Normalbereich
Mai 2019
Elastase 160
Besuch im Pankreas Zentrum der Charité
Ergebnis: funktionelle Oberbauchbeschwerden
"Eine exokrine Pankreasinsuffizienz kann bei extrem schlechter Spezifität aufgrund der Elastases1-Erniedrigung nicht diagnostiziert werdne. Bei fehlenden Risikofaktoren und fehlendem Diabets kann eine solch fortgeschrittene Pankreaserkrankung, die eine Enzymbehandlung erforderlich machen würde, als ausgeschlossen betrachtet werden."
Februar 2021
Elastase 92,2
Fett 11,64 g/100g