Seite 1 von 2

Sport bei chronischer Pankreatitis

Verfasst: 9. April 2024, 17:53
von Evi
Hallo,
kann mir jemand sagen, ob das Fitnessstudio bei chronischer Pankreatitis schädlich ist?
Mir fehlen die Erfahrungswerte dazu, da die Diagnose erst vor kurzem gestellt wurde!
Danke.

Re: Sport bei chronischer Pankreatitis

Verfasst: 9. April 2024, 19:32
von FlorusStenus
Alles was dir gut tut bitte machen! Und Bewegung ist wichtig. ;-)

Re: Sport bei chronischer Pankreatitis

Verfasst: 9. April 2024, 21:01
von Andi
Hallo,
bitte keinen Kraftsport, eher Ausdauersport, wie Rad fahren, wandern.
Eine Überanstrengung kann eine Pankreatitis auslösen.
Ich habe es selber schon erlebt, zu schwer gehoben.

LG Andi

Re: Sport bei chronischer Pankreatitis

Verfasst: 10. April 2024, 11:02
von DOKASCH
Kraftsport in leichterem Außmaas geht bei mir, Beim Oberkörpertrainig muss ich aufpassen da geht nicht alles und manches nur mit geringerem gewicht.
Dorothea

Re: Sport bei chronischer Pankreatitis

Verfasst: 10. April 2024, 11:30
von thphilipp
Also ich bin bis vor 3 Jahren noch 3 mal die Woche 15 km gejoggt. Musste aber leider aufhören, weil das Knie hinüber ist.

Re: Sport bei chronischer Pankreatitis

Verfasst: 10. April 2024, 12:03
von Hagemax
Also ich mache Krafttraining light, das geht gut. Würde nur bei Übungen wie Sit-ups vorsichtig sein, weil die Oberbauchorgane dann so gequetscht werden, wobei die BSD eigentlich im hinteren Bereich liegt. LG

Re: Sport bei chronischer Pankreatitis

Verfasst: 1. Juli 2024, 20:55
von Evi
Lieben Dank für eure Antworten!
Leider war ich die letzten Monate mit meiner Krankheit sehr beschäftigt (Arztbesuche, Ernährungsberatung, MRT, Online-Recherchen, Vorträge, Kongress in München); deshalb kommt die Antwort sehr verspätet.
Evi

Re: Sport bei chronischer Pankreatitis

Verfasst: 2. Juli 2024, 08:56
von thphilipp
Vielleicht berichtest Du uns ein wenig Deiner Geschichte. Das ist hier im Forum auch wichtig für andere. Diagnostik, Therapien, etc. etc.

Re: Sport bei chronischer Pankreatitis

Verfasst: 2. Juli 2024, 16:31
von Evi
Bei mir wurde Anfang des Jahres eine schwere exokrine Pankreasinsuffizienz diagnostiziert mit Verdacht auf Pankreaskarzinom nach Ultraschall. Dieser wurde nach der Endosonografie ausgeschlossen, jedoch eine chronische Bauchspeicheldrüsenentzündung fedtgedtellt. Nach der Endosono wurde mir auch mitgeteilt, dass sich Steine in der Bauchspeicheldrüse befänden. Am MRCP konnte man zumindest die Lage erahnen, woraufhin eine ERCP und vorsusgehend ein CT terminiert wurde.
Na ja, ich harre der Dinge, die da kommen.
Seit Dezember habe ich sukzessive 7 Kilo abgenommen. Die Ernährungsberaterin konnte mir einige Tipps geben, wie ich das Gewicht zumindest halten kann.
Kann mir von euch jemand die eigene Erfahrung nach einer ERCP mitteilen, auch in Bezug auf die vorhandene chronische Bauchspeicheldrüsenentzündung!?
Danke schon mal vorab.

Re: Sport bei chronischer Pankreatitis

Verfasst: 2. Juli 2024, 21:37
von Andi
Hallo Evi,
eine ERCP kann bei chronischer Pankreatitis einen akuten Schub auslösen, der heftig sein kann.
Deshalb wird diese Untersuchung nur gemacht, wenn muss, wahrscheinlich kommt man anders nicht Ran an die Steine.
Bestimmt hat man sich aufgeklärt, ich würde auf jeden Fall, auf einen erfahrenen Radiologen bestehen um das Risiko von Komplikationen zu reduzieren.

Lg Andi