Seite 1 von 1

Erfahrungen mit Video-Kapselendoskopie ?

Verfasst: 7. Dezember 2024, 17:18
von Ulli
Hallo,

ich habe eine Frage zur Video-Kapselendoskopie.

Hier nochmal mein Beitrag vom 16.08.2024 mit dem Ergebnis vom MRCP:

- kein Nachweis eines Malignoms. Kein Anhalt für ein Pankreaskarzinom. Keine pathologisch vergrößerten Lymphknoten. kein Aszites
- kein Anhalt für eine akute/subakute Pankreatitis. Keine umschriebene Flüssigkeitsstruktur peripankreatisch
-keine Cholestase. DHC beträgt maximal 6 mm . keine Choledocholithiasis
-Diffuse Erweiterung des Ductus pankreaticus (4 mm im Corpus, max. 5mm im Pankreaskopf mit geringen Irregularitäten des Ganges)
- einzelne Lufteinschlüsse im Ductus pancreaticus, am ehesten bei Z.n. Papillotomie
-eingeschränkte Beurteilbarkeit des Kolons, Meteorismus, Koprostase im rechten Hemikolon

Lezteres bestätigt es auch, so wie ich es fühle. Ständige Gasansammlung im Darm, mal mehr, mal weniger, aber nie ganz weg.
Immer mal wieder schmerzhafte Blähungen besonders in der Nacht. Die Verarbeitung im Darm scheint träge und stockend. Die
Nährstoffaufnahme unzureichend, des wegen vermutlich das Untergewicht. Die Hausärztin hatte ich gefragt, ob es sein kann, dass
durch den Rückstau im Darm auch die Magenentleerung gestört ist. Die Gastritis scheint auch nicht wegzugehen, mal mehr , mal weniger.
Sie hat gesagt, ja das könnte so sein.

Nun habe ich erst am 07.02.2025 einen Termin hier bei einer gastroenterologischen Praxis zur Sprechstunde bzw. Auswertung des o.g.
Befundes. Die Praxis bietet auch die Möglichkeit der Video-Kapselendoskopie.

Meine eigentliche Frage ist, macht es Sinn diese Untersuchung zu machen um festzustellen ob es im Darm Ursachen gibt ? Ich habe mich mal über diese Untersuchungsmethode informiert. Also die Vorbereitung ist wie bei einer Darmspiegelung mit Abführflüssigkeit trinken
am Vortag und dann diese Kapsel schlucken, die dann während der Darmpassage Bilder aufnimmt.

Allerdings muss ich dazu sagen, dass ich bei den letzten Darmspiegelungen 2020 und November 2023 das Abführmittel überhaupt nicht
vertragen habe und teilweise auch erbrochen habe. Beim letzten mal kamen sogar noch Schwellungen und Taubheit im Gesicht dazu. Ich vermute eine allergische Reaktion. Wenn ich nochmal eine Darmspiegelung haben sollte, geht es wahrscheinlich nur mit Einlauf.

Gibt es hier im Forum Erfahrungen mit der Video-Kapselendoskopie ? Lohnt es sich diese zu machen ? Welche Art Darmerkrankungen könnte man damit erkennen bzw. ausschließen ?

Re: Erfahrungen mit Video-Kapselendoskopie ?

Verfasst: 8. Dezember 2024, 09:53
von Hagemax
Guten Morgen,
ich habe diese Kapselspiegelung damals gemacht. Das „Ding“ ist etwas schwer zu schlucken, aber alles andere war Problemlos. Muss man das abführen hier wirklich machen, ich kann mich nicht daran erinnern? Meiner Meinung nach geht es bei der Kapselsiegelung um den Dünndarm?! Wenn man also glaubt dass irgendwas beim Dünndarm nicht stimmt, kann man es machen, aber wenn nicht, würde ich es lassen.
VG

Re: Erfahrungen mit Video-Kapselendoskopie ?

Verfasst: 8. Dezember 2024, 11:17
von lunetta
Mit einem Einlauf kriegt man den ganzen Darm nicht sauber gespült.
Das funktioniert nur für den Enddarm und für die Enddarmkoloskopie.

Für eine "normale" Darmspiegelung muß man abführen, damit der gesamte Darm leer und "sauber" ist.

Re: Erfahrungen mit Video-Kapselendoskopie ?

Verfasst: 10. Dezember 2024, 17:45
von Ulli
Hagemax hat geschrieben: 8. Dezember 2024, 09:53 Meiner Meinung nach geht es bei der Kapselsiegelung um den Dünndarm?! Wenn man also glaubt dass irgendwas beim Dünndarm nicht stimmt, kann man es machen, aber wenn nicht, würde ich es lassen.
In vorhergehenden Untersuchungen wurde Zöliakie ausgeschlossen, ein Atemtest war auch negativ. Ansonsten wurden keine weiteren Untersuchungen am Dünndarm gemacht. Hier im Forum wurden ja schon einige andere möglichen Ursachen genannt, SIBO, Leaky Gut u.a.
Wenn es da noch andere schonende Untersuchungsmethoden gibt, würde ich die erst mal vorziehen. Das Problem ist halt nach wie vor
das Untergewicht. Ich habe zwar jetzt mal 2 kg zugenommen, aber es ist immer noch Untergewicht. Ich esse eigentlich ziemlich normal, so
ca. 1700-1800 kcal am Tag. Zu den Mahlzeiten nehme ich jeweils Pankreatan , jeweils Zwischen 50000 -70000 Einheiten. Der Stuhlgang ist
einigermaßen normal. Daher halte ich es für möglich, dass da im Dünndarm etwas nicht stimmt und die aufgenommene Energie nicht
ausreichend umgesetzt wird.
lunetta hat geschrieben: 8. Dezember 2024, 11:17 Für eine "normale" Darmspiegelung muß man abführen, damit der gesamte Darm leer und "sauber" ist.
Ja ich weiß nicht, ob es da noch andere Abführmittel gibt, auf die mein Körper nicht so reagiert. Ansonsten könnte ich eine Darmspiegelung nicht mehr machen lassen.
Bei einer Darmspiegelung 2020 in einer Klinik hatte man die Ausscheidungen vorher akribisch kontrolliert und da es noch nicht sauber
und klar war hat man mit einem Schwenkeinlauf nachgeholfen. Macht auch keinen Spaß, war für mich aber noch erträglicher als Abführflüssigkeit und erbrechen.

Re: Erfahrungen mit Video-Kapselendoskopie ?

Verfasst: 11. Dezember 2024, 09:42
von Hagemax
Hallo Ulii,
wenn ich mir Deine Geschichte so durchlese, hast Du ja wohleine chronische Pankreatitis, die man
mit radiologischen Untersuchungen
überwachen sollte. Viel kann man da leider nicht machen.
Leaky Gut und Sibo kannst du ja einfach testen lassen, glaube aber nicht, dass das die Ursache ist, oft ungesunder Lebensstil Fehlbildung, oder Gallensteine etc. Wurden Endosono, MRCP, MRSellink, CT schon gemacht?
Gute Besserung

Re: Erfahrungen mit Video-Kapselendoskopie ?

Verfasst: 11. Dezember 2024, 17:09
von lunetta
Ich habe auch x-Prep etc. nicht vertragen.
Bei der letzten notwendigen Darmspiegelung hab ich Klaubersalz bekommen.
In 1/2 Liter Wasser kamen 2 Esslöffel. Das schmeckt salzig und etwas bitter, aber hatte ich mir schlimmer vorgestellt.
Danach laufend Wasser und Tee trinken.
Ich habe mir immer ein Glas davon hingerichtet, und daneben Tee. Ungesüßt. Wenn man den Tee nämlich süßt, schmeckt die Salzlösung noch bitterer.

Auch das Abführen ist sehr angenehm, also keine Bauchkrämpfe, nichts, man muß nur ab ca. 3-4 Stunden danach oft groß auf Toilette zu gehen.

Ich habe die erste Dosis, also den halben Liter zu Mittag getrunken, und war dann ab ca. 16.00 oft auf Toilette.

Um 5.00 morgens die 2. Dosis - da hab ich geschummelt, und nur 1/4 Liter getrunken, und danach noch ordentlich Flüssigkeit, aber das hat gereicht.
Bei mir war schon bei der ersten Dosis, nur mehr "Kamillentee" sichtbar.

ich bin auch eine die schnell erbricht, und was nicht runterkriegt, aber beim Klaubersalz hatte ich kein Problem. Ist wie salziger Magenbitter.

Laß dich im Vorfeld vom Hausarzt beraten, es gibt ja einige Darmentleeerungsmittel für Spiegelung.
Irgendeines soll nach Orangenbrause schmecken - das hatten sie im KH nicht, als ich gespiegelt wurde.

Einlauf, ist nur dann wirksam, wenn die oberen Darmabschnitte durch Abführen schon sauber sind, und nur mehr Reste rausgespült werden sollen.

Ist es der Geschmack, der dich zum Erbrechen bringt, oder die Menge an Flüssigkeit die getrunken werden muß?

Ich dachte auch ich schaffe das nicht, als man mir die ganzen Kannen hingestellt hatte - zuerst die Salzlösung, dann noch Wasser, und Teekannen.
Aber man hat Stunden Zeit das zu trinken, und wenn man immer so ein halbes Glas trinkt, nach einer Viertelstunde wieder was, dann geht es;)

Gutes Gelingen beim nächsten Mal:)

Re: Erfahrungen mit Video-Kapselendoskopie ?

Verfasst: 13. Dezember 2024, 18:00
von Ulli
Hagemax hat geschrieben: 11. Dezember 2024, 09:42 Leaky Gut und Sibo kannst du ja einfach testen lassen, glaube aber nicht, dass das die Ursache ist, oft ungesunder Lebensstil Fehlbildung, oder Gallensteine etc. Wurden Endosono, MRCP, MRSellink, CT schon gemacht?
Hallo Hagemax,

danke für deine Antwort. Endosono ,CT und Darmspiegelung wurde 2020 gemacht, es wurde aber "nur" diagnostiziert, dass meine Beschwerden am ehesten auf symthomatische Divertikulose zurückzuführen sind und mir eine stationäre psychosomatische Behandlung und Ernährungsberatung empfohlen. Da mein Gewicht zu dem Zeitpunkt schon von 68 auf 55 kg zurückgegangen war, denke ich dass das
Problem an der BSD schon bestand.
Im November 2023 dann Darmspiegelung , Endosono. Es wurde eine Verengung am Ausgang der BSD und Erweiterung des Ganges auf
5mm gefunden. Es folgte dann ERCP mit Stent einsetzen und Papillotomie am Ausgang der BSD. Im Februar 2024 wurde der Stent
entfernt und nochmal Papillotomie gemacht. Im August 2024 habe ich dann ein MRCP machen lassen (Ergebnis s.o.)
MRSellink hatte ich noch nicht. An meinem Lebensstil dürfte es eigentlich nicht liegen, ich rauche nicht (noch nie), seit langem kein
Alkohol mehr (früher nur gelegentlich), Fett reduziert, Zucker auch reduziert.

Re: Erfahrungen mit Video-Kapselendoskopie ?

Verfasst: 16. Dezember 2024, 16:45
von Ulli
lunetta hat geschrieben: 11. Dezember 2024, 17:09 Ist es der Geschmack, der dich zum Erbrechen bringt, oder die Menge an Flüssigkeit die getrunken werden muß?
Hallo Lunetta,

ich habe mich jetzt mal mit dem Abführmittel, dass man mir verabreicht hatte, befasst. Es handelte sich um Plenvu , Hauptbestandteil ist
Macrgol.
Mir mir war es halt so, dass es mit jedem Schluck immer schwerer wurde. So, als würde ich Gift trinken müssen. Am Folgetag ab 5:00
Uhr kam es nach den ersten Schlucken explosionsartig wieder raus, ich habe es nicht mal 3m bis zum WC geschafft. Die Flüssigkeit zusammen mit Magensäure ist mir bis in die Nase geschossen. Die Schleimhäute in Rachen und Nase waren tagelang verätzt.

Ich habe jetzt mal im Beipackzettel die möglichen Nebenwirkungen nachgelesen:
-Erbrechen, Schwellungen im Gesicht, erhöhte Herzfrequenz, schwere Symptome einer allergischen Reaktion, Kreislaufprobleme.

War alles so bei mir auch aufgetreten, außerdem die gesamte Zunge mit einer Art weißen Netz überzogen.

Also mit diesem Abführmittel geht es bei mir nicht mehr. Falls ich nochmal eine Darmspiegelung habe, muss ich es dann mit dem vor dir beschriebenen Glaubersalz probieren.

Alternativ habe ich noch gefunden, z.B. Picoprep. Es enthält kein Macrogol und es sind nur 2 Beutel für je 150 ml Trinklösung.
Da weiß ich allerdings nicht, wie mein Körper auf die anderen Bestandteile reagiert.

Beste Grüße

Re: Erfahrungen mit Video-Kapselendoskopie ?

Verfasst: 18. Dezember 2024, 18:25
von lunetta
Ja, mußt du dann einfach ausprobieren.
Einfach Inhaltsstoffe vergleichen, und dann wird alles gute gehen;)
Glaubersalz ist zwar vom Geschmack nicht berauschend, aber ich denke, dass es weniger allergen ist.