Seite 1 von 2
Nortase keine Kassenleistung mehr?
Verfasst: 14. Januar 2025, 14:08
von TomKay
Info von einer Bekannten: Nortase sei seit 01.01. nicht mehr rezeptpflichtig (? War es doch eigentlich nie) und deshalb übernehmen es die Kassen nicht mehr? Ihr wurde heute kein Rezept mehr ausgestellt (sie ist bei der BKK Aktiv).
Hat jemand was ähnliches von seiner Kasse gehört, und vielleicht seit 01.01. versucht ein Rezept zu erhalten?
Mein letzter Stand der DAK war z.B. dass es für die Diagnose EPI zugelassen sei und daher auch übernommen wird.
Wäre das jetzt nicht mehr so, wäre es echt bitter.
Re: Nortase keine Kassenleistung mehr?
Verfasst: 14. Januar 2025, 15:09
von Luba
hallo
ich habe letzte Woche problemlos von meinem Arzt das Rezept für Nortase erhalten.
Re: Nortase keine Kassenleistung mehr?
Verfasst: 14. Januar 2025, 15:11
von TomKay
Bei welcher Kasse bist du? Das dürfte anderen helfen, sich ggf. eine neue Krankenkasse zu suchen, wenn sie betroffen sind.
Re: Nortase keine Kassenleistung mehr?
Verfasst: 14. Januar 2025, 15:15
von Luba
Ich bin bei Aok Niedersachsen versichert :)
vg
Luba
Re: Nortase keine Kassenleistung mehr?
Verfasst: 14. Januar 2025, 18:20
von 3664645
https://www.g-ba.de/downloads/83-691-956/AM-RL-I-OTC-2024-10-09.pdf (Seite 4 )
https://www.deutschesarztportal.de/download/public/nl/Leitfaden_Verordnung_Nortase.pdf
Re: Nortase keine Kassenleistung mehr?
Verfasst: 15. Januar 2025, 07:41
von Lutz Otto
Liebe Forum-Mitglieder,
derzeit ist es so, dass im G-BA (Gemeinsamer-Bundesausschuss) schon über einen längeren Zeitraum darüber beraten wird, ob Nortase weiterhin erstattungsfähig sein wird.
Eine abschließende Bewertung sollte in Kürze bekanntgegeben werden.
Bis dahin gilt vorerst, dass Nortase bei gegebener Indikation erstattungsfähig ist.
Re: Nortase keine Kassenleistung mehr?
Verfasst: 16. Januar 2025, 19:28
von Stef2000
Ich habe heute am 16.01.25 ganz normal vom Arzt Nortase auf Rezept verschrieben und von der AOK bezahlt bekommen.
Nortase war auch nie rezeptpflichtig. Das sind einfach nur Enzyme, die bei der Verdauung helfen.
Woher hat deine Bekannte diese Info?
Re: Nortase keine Kassenleistung mehr?
Verfasst: 18. Januar 2025, 16:28
von TomKay
Direkt aus der Gastropraxis in der ich auch bin und angeblich Eintrag ihrer Versicherung.
Ich habe jetzt auch mal bei der DAK nachgefragt. Gebe ein Update sobald ich was höre.
Fände das ungeheuerlich, weil Nortase die einzige funktionierende Alternative zu Kreon und co. ist.
Re: Nortase keine Kassenleistung mehr?
Verfasst: 20. Januar 2025, 08:28
von TomKay
Also, DAK zahlt auch weiterhin:
"Für das Arzneimittel Nortase übernehmen wir weiterhin die Kosten, wenn das Medikament auf einem Kassenrezept verordnet wird.
Pankreasenzyme darf der Arzt allerdings nur zur Behandlung der chronischen, exokrinen Pankreasinsuffizienz oder Mukoviszidose sowie zur Behandlung der funktionellen Pankreasinsuffizienz nach Gastrektomie bei Vorliegen einer Steatorrhoe auf Kassenrezept verordnen."
Re: Nortase keine Kassenleistung mehr?
Verfasst: 20. Januar 2025, 22:05
von Weltenbummler1985
Lutz Otto hat geschrieben: ↑15. Januar 2025, 07:41
Liebe Forum-Mitglieder,
derzeit ist es so, dass im G-BA (Gemeinsamer-Bundesausschuss) schon über einen längeren Zeitraum darüber beraten wird, ob Nortase weiterhin erstattungsfähig sein wird.
Eine abschließende Bewertung sollte in Kürze bekanntgegeben werden.
Bis dahin gilt vorerst, dass Nortase bei gegebener Indikation erstattungsfähig ist.
Hallo Herr Lutz,
vielen Dank für die Info, ich hätte tatsächlich zwei Fragen dazu:
1. Ist Nortase eigentlich nur in Deutschland zugelassen oder gibt es auch Pendants in anderen Ländern / Weltregionen, bspw. in der USA? Ich hatte schon mehrmals auch in englisch sprachigen Foren recherchiert und hier sprechen die Nutzer immer nur von Enzymen tierischen Ursprungs.
2. Ist der Diskussionsstand des G-BA einsehbar bzw. öffentlich? Wenn ich die S3 Leitlinie zur Pankreatitis heranziehe, werden dort fungale Enzyme ja leider anders als in diesem Forum sehr negativ bewertet:
"Präparate mit fungalen (Rhizopus oryzae, Aspergillus oryzae) Enzymen haben weniger günstige biochemische Eigenschaften (höhere Säurestabilität, aber rasche Inaktivierung in Gegenwart niedriger Gallensäurekonzentrationen) und sind deshalb klinisch nur begrenzt einsetzbar."
All the best