Seite 1 von 1
Flare-Phänomen, Mfolfirinox, Übelkeit, Ernährung
Verfasst: 4. Oktober 2025, 21:49
von Pacco
Bei meinem Vater wurde BDSK mit mikroskopischen Bauchfellmetastasen diagnostiziert. Nun vor dem 3. Zyklus wurde Donnerstag Blut abgenommen: Freitag das Ergebnis und der Tumormarker CA 19-9 ist von 1404 auf 8200 gestiegen, obwohl mein Vater keine Schmerzen mehr hat, sprich keine Schmerzmittel mehr nehmen muss, was eher zu einem guten Ansprechen der Therapie zählen würde.
Ich habe jetzt gelesen, das es mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Flare - Phänomen sein könnte.
Kurz: Die Tumorzellen sterben durch sehr gutes Ansprechen ab und setzen CA 19-9 frei. Je höher dieser kurzzeitige Anstieg in den 1-2 Zyklus ist, desto mehr Zellen sind getroffen worden und sterben ab?! Kann man dem Glauben schenken ? Laut ChatGPT soll ein so großer Flare eine Wahrscheinlichkeit von unter 5% haben…
Kennt sich jemand mit dem Flare Phänomen aus ?
Seine allgemeine Verfassung wäre sehr gut, jedoch plagt ihn die Appetitlosigkeit durch mfolfirinox. Er trinkt zwar ca 1,5l Wasser am Tag, allerdings isst er leider viel zu wenig. Hat jemand Tipps ?
Re: Flare-Phänomen, Mfolfirinox, Übelkeit, Ernährung
Verfasst: 5. Oktober 2025, 14:46
von Valja_22
Damit er Kalorien zu sich nehmen kann, kann ich frisubin vorschlagen.
Re: Flare-Phänomen, Mfolfirinox, Übelkeit, Ernährung
Verfasst: 5. Oktober 2025, 15:09
von Pacco
Danke für deine Antwort. Fresubin hat er, bekommt er jedoch nicht runter..
Re: Flare-Phänomen, Mfolfirinox, Übelkeit, Ernährung
Verfasst: 9. Oktober 2025, 21:17
von Michaela 1965
Hallo,
man kann das fresubin sehr gut in Naturjoghurt oder Quark mischen. Alternativ gibt es Puddings, hat er diese bereits ausprobiert?
Viele Grüße, Michaela
Re: Flare-Phänomen, Mfolfirinox, Übelkeit, Ernährung
Verfasst: 13. Oktober 2025, 15:52
von Nicolpa
Hallo, das Flare-Phänomen ist tatsächlich beschrieben, aber wie du schon sagst, eher selten. Ein starker Anstieg von CA 19-9 am Anfang kann manchmal durch schnellen Tumorzerfall kommen, aber oft sollte man erst den Verlauf über mehrere Zyklen abwarten, bevor man Rückschlüsse zieht. Wichtig ist: Die klinische Verfassung zählt mehr als nur der Marker! Gegen Appetitlosigkeit helfen kleine, energie- und eiweißreiche Mahlzeiten, eventuell Trinknahrung aus der Apotheke. Viel Kraft euch!
Re: Flare-Phänomen, Mfolfirinox, Übelkeit, Ernährung
Verfasst: 13. Oktober 2025, 21:48
von Pacco
Danke für deine Nachricht!
Mein Vater ist gerade im 3. Zyklus mit mfolfirinox. Diesen verträgt er besser als den 2. Zyklus, da er mehrere Elektrolyt Infusionen bekommen hat. Schmerzen hat er bereits seit dem 1. Zyklus keine mehr und muss auch kein Schmerzmittel mehr in Tablettenform nehmen. Er hat jedoch sehr mit Durchfall zu kämpfen und ist meistens die ersten 5 Tage geschwächt und hat Übelkeit.
Nächste Woche bekommen wir das Ergebnis der NGS Analyse und hoffen natürlich auf eine BRCA Mutation(oder Ähnliches), damit man ggf. Olaparib verabreichen kann.
Die ersten Symptome hatte er bereits vor gut 1 1/2 - 2 Jahren. Das Pankreaskarzinom ist im Korpus (3cm)und die Bauchfellmetastasen sind „nur“ mikroskopisch klein und wurden bei einer Laparoskopie festgestellt. Wir hoffen natürlich, dass er zu den Super Respondern gehört und die Metastasen im Verlauf der Behandlungen pathologisch nicht mehr nachweisbar sind, da sie ja nur mikroskopisch klein sind und das Bauchfell deshalb besser durchblutet ist.
Re: Flare-Phänomen, Mfolfirinox, Übelkeit, Ernährung
Verfasst: 14. Oktober 2025, 14:39
von Nicolpa
Hallo, das Flare-Phänomen ist tatsächlich beschrieben, aber wie du schon sagst, eher selten. Ein starker Anstieg von CA 19-9 am Anfang kann manchmal durch schnellen Tumorzerfall kommen, aber oft sollte man erst den Verlauf über mehrere Zyklen abwarten, bevor man Rückschlüsse zieht. Wichtig ist: Die klinische Verfassung zählt mehr als nur der Marker! Gegen Appetitlosigkeit helfen kleine, energie- und eiweißreiche Mahlzeiten, eventuell Trinknahrung aus der Apotheke. Viel Kraft euch!