Hallo HaDi,
da kann ich dir nur voll beipflichten.
Das hast du wirklich sehr gut dargestellt. Aber es braucht natürlich eine gewisse Zeit, um sich so umzustellen.
Und eine große Portion Egoismus mußt du dir einfach gönnen, sonst geht es nicht.
Meine Whipple OP ist jetzt 2 1/4 Jahr vorbei und die Chemo erst 1 3/4 Jahre, durch das Forum hier bin ich im Kopf freier geworden und gehe jetzt auch offensiv nach außen mit meiner Krankheit um. Da ist mir auch völlig wurscht, ob dies jemand hören will oder nicht. Ich arbeite ehrenamtlich in einem Kinderhilfswerk mit, bin jetzt Schöffe am Landgericht und spiele Boule in einem Sportverein, wo ich jetzt an der Stadtmeisterschaft teilnehme.
Wenn ich nicht mehr kann, setze ich mich hin und ruhe mich aus. Körperlich schwere Arbeiten mache ich entweder gar nicht oder sehr langsam. Aber alles macht Spaß und ich genieße jeden Tag, denn mir wurde mit der OP ein zweiter Geburtstag geschenkt, und immerhin bin ich schon 62.
Dumme Sprüche kontere ich entweder oder ignoriere sie vollkommen, die Tagesform entscheidet. Aber in keinem Fall ärgere ich mich mehr darüber.
Ich melde mich im Forum nicht mehr so oft zu Wort, aber ich bin oft da!
Liebe Grüße an alle, besonders an Gabi, versuche es auch so hin zu bekommen. Es lohnt sich, das Leben ist schööööööön, auch für uns BSD-Geschädigte.
Karl-Josef
Umgang mit Reaktionen von anderen?
-
- Beiträge: 364
- Registriert: 8. März 2008, 16:54
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Umgang mit Reaktionen von anderen?
Freundschaft, das ist eine Seele in zwei Körpern
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 30. August 2008, 21:08
- Wohnort: 74193 Schwaigern-Stetten
Re: Umgang mit Reaktionen von anderen?
Hallo Gabi
Wurde 2007 gewhippelt und habe so meinen B-Ausweis bekommen, weshalb ich mir auch schon dieverse Sprüche anhören konnte.
Meine Antwort ist meistens, Kannst es ja nehmen, wenn Du willst", dann ist eigentlich immer Ruhe. Es gibt aber genauso Menschnen, die auf ehrliche Weise mit mir über dieses Thema reden, da Sie meist in ihrem persönlichen Umfeld gleichgelagerte Fälle kennen. Unsere Mitmenschen mit den dummen Sprüchen kann man eigentlich nicht böse sein, was willst du von Angsthasen und Unwissenden erwarten,
schließlich handelt es sich um Krebs was vieleicht in deren Köpfe mit der Pest des Mittelalters zu vergleichen ist. Schlapp und müde kenn ich auch, habe mich aber selbst dazu gezwungen wieder etwas für meinen Körper zu tun und es hat funktioniert. Das heißt immer einhundert Prozent von der je nach Tagesverfassung vorhandenen Leistung geben plus ein Prozent dazu. Heute fahre mit dem Rad bis zu zwei Stunden durch Wald und Flur und manchen Tag auch ca. 24km zur Arbeit nach Heilbronn. An meinem Arbeitsplatz habe ich mittlerweile Ruhe, da ich mich voll auf meinen B-Ausweis berufe und so nicht mehr der Dackel vom Dienst bin.
Deshalb mein Motto ,Kopf hoch und kämpfen für jeden Tag, den Dir das Leben schenkt.
Viele Grüße von der nördlichen Seite des Heuchlbergs, Klaus
Wurde 2007 gewhippelt und habe so meinen B-Ausweis bekommen, weshalb ich mir auch schon dieverse Sprüche anhören konnte.
Meine Antwort ist meistens, Kannst es ja nehmen, wenn Du willst", dann ist eigentlich immer Ruhe. Es gibt aber genauso Menschnen, die auf ehrliche Weise mit mir über dieses Thema reden, da Sie meist in ihrem persönlichen Umfeld gleichgelagerte Fälle kennen. Unsere Mitmenschen mit den dummen Sprüchen kann man eigentlich nicht böse sein, was willst du von Angsthasen und Unwissenden erwarten,
schließlich handelt es sich um Krebs was vieleicht in deren Köpfe mit der Pest des Mittelalters zu vergleichen ist. Schlapp und müde kenn ich auch, habe mich aber selbst dazu gezwungen wieder etwas für meinen Körper zu tun und es hat funktioniert. Das heißt immer einhundert Prozent von der je nach Tagesverfassung vorhandenen Leistung geben plus ein Prozent dazu. Heute fahre mit dem Rad bis zu zwei Stunden durch Wald und Flur und manchen Tag auch ca. 24km zur Arbeit nach Heilbronn. An meinem Arbeitsplatz habe ich mittlerweile Ruhe, da ich mich voll auf meinen B-Ausweis berufe und so nicht mehr der Dackel vom Dienst bin.
Deshalb mein Motto ,Kopf hoch und kämpfen für jeden Tag, den Dir das Leben schenkt.
Viele Grüße von der nördlichen Seite des Heuchlbergs, Klaus