Die Mecker Ecke
- yasmin75
- Beiträge: 1020
- Registriert: 23. April 2008, 03:36
- Wohnort: Heidelberg-Mannheim
- Kontaktdaten:
Re: Die Mecker Ecke
Also ich kenne viele Ost-Deutsche
und muß sagen mit Ihnen ist es nie langweilig.
SInd um einiges zufriedener mit sich und Ihrem Leben
und sind nicht so frustiert und dauer gestresst wie wir manch West-Deutschen.
Zumal wir hier im Westen mehr auf Karriere gewisse Status Symbole getrimmt wurden
wird meines erachtens was ich so gesehen habe viel mehr Zeit für Famillie
investiert.
Aber ist es denn nicht immer so das es irgendwie in uns Menschen veranlagt ist,
uns ständig besser als die anderen zu Titulieren?
Brauchen garnicht einmal auf die Frage Ost-West einzugehen,
es reicht schon aus über unser Nachbardorf herrlich lustigzumachen oder lieg ich da falsch?
Welches Dorf hat schon gutes über das Nachbardorf zu sagen?
Warum oder wieso das so ist kann auch keiner beantworten,
weil?
ganz einfach weil es keinen Grund gibt.
LG
Yasmin
und muß sagen mit Ihnen ist es nie langweilig.
SInd um einiges zufriedener mit sich und Ihrem Leben
und sind nicht so frustiert und dauer gestresst wie wir manch West-Deutschen.
Zumal wir hier im Westen mehr auf Karriere gewisse Status Symbole getrimmt wurden
wird meines erachtens was ich so gesehen habe viel mehr Zeit für Famillie
investiert.
Aber ist es denn nicht immer so das es irgendwie in uns Menschen veranlagt ist,
uns ständig besser als die anderen zu Titulieren?
Brauchen garnicht einmal auf die Frage Ost-West einzugehen,
es reicht schon aus über unser Nachbardorf herrlich lustigzumachen oder lieg ich da falsch?
Welches Dorf hat schon gutes über das Nachbardorf zu sagen?
Warum oder wieso das so ist kann auch keiner beantworten,
weil?
ganz einfach weil es keinen Grund gibt.
LG
Yasmin
- Reinhard
- Beiträge: 656
- Registriert: 1. Mai 2008, 09:32
- Wohnort: Bückeburg
Re: Die Mecker Ecke
Hallo,
ich war vor der Wende sehr viel in Wismar und Rostock. Oh, das waren schöne Zeiten. Insel Poel, Rostock, Markgrafenheide, endlose FKK Strände und so weiter. Kurz nach der Wende hatte ich dann dienstlich dort zu tun.
Dann war ich mal wieder in Magdeburg, Uni Klinik bei Malfertheiner (Tiroler) und Scheider (Plast. Chirurgie) kommt aus Herford/Westfalen. Hab heute noch Kontakte aus diese Zeit zum Personal.
ich war vor der Wende sehr viel in Wismar und Rostock. Oh, das waren schöne Zeiten. Insel Poel, Rostock, Markgrafenheide, endlose FKK Strände und so weiter. Kurz nach der Wende hatte ich dann dienstlich dort zu tun.
Dann war ich mal wieder in Magdeburg, Uni Klinik bei Malfertheiner (Tiroler) und Scheider (Plast. Chirurgie) kommt aus Herford/Westfalen. Hab heute noch Kontakte aus diese Zeit zum Personal.
- Lutz Otto
- Beiträge: 656
- Registriert: 8. März 2008, 14:27
- Wohnort: Magdeburg
- Kontaktdaten:
Re: Die Mecker Ecke
Hallo Reinhard,
das gebe ich dir vollkommen Recht. Landwirtschaftlich kulturell usw. brauchen wir uns nicht zu verstecken. Ich denke da nur mal an Dresden. Ich habe wie schon erwähnt, in Lübeck gewohnt und muss sagen, ich habe mich in diese Stadt verliebt. Habe aber auch viele andere Ecken, von Westdeutschland gesehen. und war oft beeindruckt.
PS.: Wie ist es eigentlich dazu gekommen, das du dich in unserer Uni behandeln lassen hast?
Wurden hier auch OP´s durchgeführt?
Hallo Yasmin,
ich kann mich nur deinem Beitrag anschliessen.
Es liegt wohl an jedem selbst, wie er/sie sich im Leben gibt und was man daraus macht.
Liebe Grüße in den Westen
Lutz
das gebe ich dir vollkommen Recht. Landwirtschaftlich kulturell usw. brauchen wir uns nicht zu verstecken. Ich denke da nur mal an Dresden. Ich habe wie schon erwähnt, in Lübeck gewohnt und muss sagen, ich habe mich in diese Stadt verliebt. Habe aber auch viele andere Ecken, von Westdeutschland gesehen. und war oft beeindruckt.
PS.: Wie ist es eigentlich dazu gekommen, das du dich in unserer Uni behandeln lassen hast?
Wurden hier auch OP´s durchgeführt?
Hallo Yasmin,
ich kann mich nur deinem Beitrag anschliessen.
Es liegt wohl an jedem selbst, wie er/sie sich im Leben gibt und was man daraus macht.
Liebe Grüße in den Westen
Lutz
Ein herzlichen Gruß aus Magdeburg
Lutz Otto
AdP e. V. - Vorstrandsvorsitzender
Lutz Otto
AdP e. V. - Vorstrandsvorsitzender
- Reinhard
- Beiträge: 656
- Registriert: 1. Mai 2008, 09:32
- Wohnort: Bückeburg
Re: Die Mecker Ecke
Hallo Lutz,Lutz hat geschrieben:Hallo Reinhard,
PS.: Wie ist es eigentlich dazu gekommen, das du dich in unserer Uni behandeln lassen hast?
Wurden hier auch OP´s durchgeführt?
Lutz
die OP wurde in Minden durchgeführt. Auch noch zwei sich anschließende. In Magdeburg bei Malfertheiner war ich nur zur Verlaufskontrolle, der hat mich dann zu Schneider geschickt, der in einer plastischen OP den riesen Bruch wieder verschlossen hat. Der hatte richtig was drauf, war auch oft im Fernsehen. Malfertheiner war ebenfalls oft als Experte in Sendungen. Er war früher mit Prof. Lippert im wissenschaftlichen Beirat de AdPs. Malfertheiner hat auf meinen Wunsch ein Gutachten gegen einen behandelnden Prof. geschrieben.
Zur der früheren SBZ. Ich bin in Bad Saarow geboren, habe lange in Mecklenburg gelebt, dann in der Prignitz, nähe Wittstock. 1960 über die Elbe gemacht. Hatte viele Freunde dort. Mir hat vieles dort besser gefallen. Z.t. auch die Menschen. Der Zusammenhalt war besser. In Krisenzeiten ist der immer besser. Weiterhin nicht alles so perfekt, zubetoniert. Viel mehr Landschaft. Mein Traum war immer eine Jugendstil-Villa am Plauer See, oder an der Ostsee in Kühlungsborn. Könnte Romane schreiben über meine Erlebnisse drüben. Frag mich noch heute, wo meine Heimat ist.
Reinhard
- Lutz Otto
- Beiträge: 656
- Registriert: 8. März 2008, 14:27
- Wohnort: Magdeburg
- Kontaktdaten:
Re: Die Mecker Ecke
Hallo Reinhard,
wenn die OP in Minden durchgeführt wurde, wieso wurde die VK nicht auch dort gemacht?
Zu deinem Bruch.War der so riesig und wieso wurde der in der Plastischen gemacht?
Ich hatte einen ziemlich langen Bruch, da wurde mir ein Netz eingesetzt (allg. Chirurgie ). Das Resultat ist jetzt, an der Stelle, wo das Netz aufhört, habe ich jetzt den nächsten Bruch.
Da muss ich ja lesen, das du auch ein kleiner Ossi bist. Wer hätte das gedacht. Dann kannst du dir ja ein gutes Bild über den Osten machen.
Ich durfte ja nun auch mal auf der anderen seite leben, und da muss ich dir auf jeden Fall recht geben. Was den Zusammenhalt und das zwischenmenschliche betrifft, dieses ist im Osten doch was anderes. Aber sicherlich gibt es, dafür im Westen was, was der Osten nicht hat.
Lutz
wenn die OP in Minden durchgeführt wurde, wieso wurde die VK nicht auch dort gemacht?
Zu deinem Bruch.War der so riesig und wieso wurde der in der Plastischen gemacht?
Ich hatte einen ziemlich langen Bruch, da wurde mir ein Netz eingesetzt (allg. Chirurgie ). Das Resultat ist jetzt, an der Stelle, wo das Netz aufhört, habe ich jetzt den nächsten Bruch.
Da muss ich ja lesen, das du auch ein kleiner Ossi bist. Wer hätte das gedacht. Dann kannst du dir ja ein gutes Bild über den Osten machen.
Ich durfte ja nun auch mal auf der anderen seite leben, und da muss ich dir auf jeden Fall recht geben. Was den Zusammenhalt und das zwischenmenschliche betrifft, dieses ist im Osten doch was anderes. Aber sicherlich gibt es, dafür im Westen was, was der Osten nicht hat.
Lutz
Ein herzlichen Gruß aus Magdeburg
Lutz Otto
AdP e. V. - Vorstrandsvorsitzender
Lutz Otto
AdP e. V. - Vorstrandsvorsitzender
- Reinhard
- Beiträge: 656
- Registriert: 1. Mai 2008, 09:32
- Wohnort: Bückeburg
Re: Die Mecker Ecke
Hallo Lutz,
Minden hatte seinerzeit im Bereich Gastro nicht die Erfahrung, heute ist das anders. Wir wollen hier unter Beteiligung des AdPs eine interdisziplinäre Pankreassprechstunde aufmachen.
Zum Verschließen des Bauches gibt es zwei Möglichkeiten. Die einfachste und mit den heutigen Materialien auch gute Methode ist die mit dem Netz. Wird auch von den meisten Chirurgen favorisiert. Aufwendiger und "natürlicher" ist die plastische Art. Da nimmt man unter Umständen einen Muskel aus dem Oberschenkel, zieht den durch die Leiste und verschließt mit dem das Loch, irgendwie. Bei Dir ist in jedem Fall eine Korrektur erforderlich. Hab mich mal mit dem Chefchirurgen von Charité anlässlich einer Tagung darüber unterhalten. Der machte es mit dem Netz, fand das bei mir aber auch gelungen.
Reinhard
Minden hatte seinerzeit im Bereich Gastro nicht die Erfahrung, heute ist das anders. Wir wollen hier unter Beteiligung des AdPs eine interdisziplinäre Pankreassprechstunde aufmachen.
Zum Verschließen des Bauches gibt es zwei Möglichkeiten. Die einfachste und mit den heutigen Materialien auch gute Methode ist die mit dem Netz. Wird auch von den meisten Chirurgen favorisiert. Aufwendiger und "natürlicher" ist die plastische Art. Da nimmt man unter Umständen einen Muskel aus dem Oberschenkel, zieht den durch die Leiste und verschließt mit dem das Loch, irgendwie. Bei Dir ist in jedem Fall eine Korrektur erforderlich. Hab mich mal mit dem Chefchirurgen von Charité anlässlich einer Tagung darüber unterhalten. Der machte es mit dem Netz, fand das bei mir aber auch gelungen.
Reinhard
- Reinhard
- Beiträge: 656
- Registriert: 1. Mai 2008, 09:32
- Wohnort: Bückeburg
Re: Die Mecker Ecke
Lutz,
habe noch einige Fragen vergessen. Gehst Du in der Uni Magdeburg in die Chirurgie, und wenn ja, wer macht das außer Lippert, und kennst Du die Gasro. Drittens, damals wurde der Neubau begonnen, der ist jetzt ja fertig. Sind die genannten Abteilungen unter einem Dach. Haben die dort eine interdisziplinäre Sprechstunde?
Danke
Reinhard
habe noch einige Fragen vergessen. Gehst Du in der Uni Magdeburg in die Chirurgie, und wenn ja, wer macht das außer Lippert, und kennst Du die Gasro. Drittens, damals wurde der Neubau begonnen, der ist jetzt ja fertig. Sind die genannten Abteilungen unter einem Dach. Haben die dort eine interdisziplinäre Sprechstunde?
Danke
Reinhard
- Lutz Otto
- Beiträge: 656
- Registriert: 8. März 2008, 14:27
- Wohnort: Magdeburg
- Kontaktdaten:
Re: Die Mecker Ecke
Hallo Reinhard,
meine Op´s bzw. die Nachbehandlung, lasse ich in der Chirurgie, Gastro und Schmerzambulanz der Uni machen. Da bei mir einige Folgediagnosen hinzu gekommen sind (u.a. chron. Cholangitis )fahre ich mehrgleisig.
Meine sechs OPs (mit Folge OPs) hat alle Prof. Schulz gemacht(glaube der ist seit den 80-ern dort), ich finde ein sehr guter Arzt. Es findet jeden Mittwoch, eine Leber - und Pankreassprechstunde ( Prof. Schulz) von 12.00 Uhr bis 15.00 Uhr statt.
Außerdem findet 1x im Monat ein Patienten - Pankreas Seminar statt (die verschiedensten Themen und Ärzte).
Der Neubau ist seit 2004 eröffnet.
Es sind viele Bereiche unter einem Dach wie auch die komplette Chirurgie und auch die Gastro ( die hat aber noch ein Ableger in Haus 40, wo es früher schon war, nur Teilbettenstadion)
Ich kenne die Chirurgie noch mit 4 - Bettzimmern, da ist der Neubau mit 1 und 2 Bettzimmern eine gute Sache.
Die von dir genannten Ärzte kenne ich natürlich und habe sie hin und wieder auch im Fernsehen gesehen. Ich selbst gehe nächsten Mittwoch wieder in die Pank. Sprechstunde.
Bei meinem Bruch (Höhe Leber) wurde gesagt, er kann wenn er nicht weiter bricht, erst einmal so bleiben. Wäre jetzt nur Kosmetik.
So, ich hoffe ich habe all deine Fragen beantwortet.
Gruß Lutz
meine Op´s bzw. die Nachbehandlung, lasse ich in der Chirurgie, Gastro und Schmerzambulanz der Uni machen. Da bei mir einige Folgediagnosen hinzu gekommen sind (u.a. chron. Cholangitis )fahre ich mehrgleisig.
Meine sechs OPs (mit Folge OPs) hat alle Prof. Schulz gemacht(glaube der ist seit den 80-ern dort), ich finde ein sehr guter Arzt. Es findet jeden Mittwoch, eine Leber - und Pankreassprechstunde ( Prof. Schulz) von 12.00 Uhr bis 15.00 Uhr statt.
Außerdem findet 1x im Monat ein Patienten - Pankreas Seminar statt (die verschiedensten Themen und Ärzte).
Der Neubau ist seit 2004 eröffnet.
Es sind viele Bereiche unter einem Dach wie auch die komplette Chirurgie und auch die Gastro ( die hat aber noch ein Ableger in Haus 40, wo es früher schon war, nur Teilbettenstadion)
Ich kenne die Chirurgie noch mit 4 - Bettzimmern, da ist der Neubau mit 1 und 2 Bettzimmern eine gute Sache.
Die von dir genannten Ärzte kenne ich natürlich und habe sie hin und wieder auch im Fernsehen gesehen. Ich selbst gehe nächsten Mittwoch wieder in die Pank. Sprechstunde.
Bei meinem Bruch (Höhe Leber) wurde gesagt, er kann wenn er nicht weiter bricht, erst einmal so bleiben. Wäre jetzt nur Kosmetik.
So, ich hoffe ich habe all deine Fragen beantwortet.
Gruß Lutz
Ein herzlichen Gruß aus Magdeburg
Lutz Otto
AdP e. V. - Vorstrandsvorsitzender
Lutz Otto
AdP e. V. - Vorstrandsvorsitzender
-
- Beiträge: 142
- Registriert: 5. September 2008, 13:59
Re: Die Mecker Ecke
Hallo Lutz, hallo Reinhard,
habe mich in der Mittagspause mal kurz in euren chat eingeklickt. Wir ihr ja wißt, bin ich anscheinend auch bald fällig.
Was von einem Bruch berichtet ihr denn da? und wurde dieser mit nem Netz geflickt? Puuh, das macht mir aber gar keine gute Stimmung. Cholangitis hört sich nach Gallenwegsentzündung an.
Ich glaube langsam, dass man nach so ner OP in einem furchtbaren Zustand wieder raus kommt. Will mich mit dem roten AdP-Ordner informieren, bekomme aber regelrecht Panik dabei
.
Wie gesagt, ich bin bei der Einholung der Zweimeinung. Habe bisher noch keine Rückmeldung, ob ich mal da vorbei kommen kann.
Lieber Gruß an Euch beide
Britta
habe mich in der Mittagspause mal kurz in euren chat eingeklickt. Wir ihr ja wißt, bin ich anscheinend auch bald fällig.
Was von einem Bruch berichtet ihr denn da? und wurde dieser mit nem Netz geflickt? Puuh, das macht mir aber gar keine gute Stimmung. Cholangitis hört sich nach Gallenwegsentzündung an.
Ich glaube langsam, dass man nach so ner OP in einem furchtbaren Zustand wieder raus kommt. Will mich mit dem roten AdP-Ordner informieren, bekomme aber regelrecht Panik dabei

Wie gesagt, ich bin bei der Einholung der Zweimeinung. Habe bisher noch keine Rückmeldung, ob ich mal da vorbei kommen kann.
Lieber Gruß an Euch beide
Britta

- Reinhard
- Beiträge: 656
- Registriert: 1. Mai 2008, 09:32
- Wohnort: Bückeburg
Re: Die Mecker Ecke
He Britta,
Du bist ja schlimmer wie ich in meinen besten Zeiten, in denen ich keine Krebsart ausgelassen habe. Hört sich zwar lustig und bescheuert an, hat mir zeitweise das Leben zur Hölle gemacht. Jetzt aber im Ernst: bei uns, bzw. bei mir handelte es sich um eine nekrotisierende Pankreatitis. Wenn die richtig ausgedehnt ist, dann löffelt man die Suppe bei der OP im wahrsten Sinne des Wortes aus dem Bauchraum. Dort hat sich das alles ausgebreitet und muss irgendwie raus.Der Bauch bleibt dann offen. Es werden immer wieder Spülungen ( Lavage) vorgenommen. Und das über einen längeren Zeitraum. Bei mir wurde dann die Haut zusammengezogen und zugenäht. Dann hingt das alles etwas nach unten und wurde in einem weiteren Schritt durch eine plastische OP (bei Lutz mit einem Netz) korrigiert bzw.verschlossen. Das ist bei Dir anders. Bauch auf, weg damit und zu.
Bist dann, mach Dir nicht zuviel Sorgen
Reinhard
Du bist ja schlimmer wie ich in meinen besten Zeiten, in denen ich keine Krebsart ausgelassen habe. Hört sich zwar lustig und bescheuert an, hat mir zeitweise das Leben zur Hölle gemacht. Jetzt aber im Ernst: bei uns, bzw. bei mir handelte es sich um eine nekrotisierende Pankreatitis. Wenn die richtig ausgedehnt ist, dann löffelt man die Suppe bei der OP im wahrsten Sinne des Wortes aus dem Bauchraum. Dort hat sich das alles ausgebreitet und muss irgendwie raus.Der Bauch bleibt dann offen. Es werden immer wieder Spülungen ( Lavage) vorgenommen. Und das über einen längeren Zeitraum. Bei mir wurde dann die Haut zusammengezogen und zugenäht. Dann hingt das alles etwas nach unten und wurde in einem weiteren Schritt durch eine plastische OP (bei Lutz mit einem Netz) korrigiert bzw.verschlossen. Das ist bei Dir anders. Bauch auf, weg damit und zu.
Bist dann, mach Dir nicht zuviel Sorgen
Reinhard