ERCP

(Krebs, Entzündung, Operation, Nachsorge, Verdauung, Ernährung, Diabetes, Reha, Recht ...)

Hier haben Sie als Betroffene(r) und/oder ratsuchende(r) Besucher(in) dieser Plattform die Möglichkeit, sich untereinander auszutauschen oder Hilfestellung zu geben.
Benutzeravatar
Nabuko
Beiträge: 26
Registriert: 28. Mai 2009, 15:45
Wohnort: Dortmund

ERCP

Beitrag von Nabuko »

Hallo,

Ihr seid doch so klug geworden in den Jahren Eurer Pankreaserkrankung..

Was kann man durch ein ERCP (zur Diagnostik einer chronischen Pankreatitis) feststellen, was durch MRT (bzw. MRCP), ÖGD, Sono, Blutunterwsuchung und CT noch nicht gesehen wurde?

Viele Grüße

Nabuko
Mut bedeutet, Ungewissheit anzunehmen
Benutzeravatar
yasmin75
Beiträge: 1020
Registriert: 23. April 2008, 03:36
Wohnort: Heidelberg-Mannheim
Kontaktdaten:

Re: ERCP

Beitrag von yasmin75 »

mit hilfe des Endoskopes wird ein Kontrastmittel verabreicht,wodurch man gezielter und besser
sehen kann ob sich eventuell doch irgendwo ein Stein sich befindet man kann dann auch wenn nötig,einen Stand,Drainage legen.
Medizinisch gesehn ist das die Optimale sache aber einen bzw mehrer Nachteile kann der
Patient davon tragen.
Erhöhte Werte oder es kann auch eine Pankriatitis ausgelöst werden.
Ich hoffe das ich dir ein wenig helfen konnte.



LG
Yasemin
Rumpelstilzchen

Re: ERCP

Beitrag von Rumpelstilzchen »

Hallo,

ne ERCP kann aber auch einen schweren "akuten pankreatischen" Schub auslösen! Ich meine das ist keine kleine Kleinigkeit!!!! Allerhöchstens vor oder zur Vorbereitung einer entsprechenden Pankreas OP.

Zumindest bei mir war es damals so. N´akuten Schub kennt ihr ja, tut saumäßig weh! Da war halt der Pankreaskopf so stark angeschwollen, dass er das gegebe Kontrastmittel nicht mehr zurückfließen ließ. Nach dem Abschluß der Wirkung der vorgegeben Kontrast und Schmerzmittel lag ich schreiend im Bett. Habe versucht, auch mein Zimmergenosse, Hilfe herbeizurufen. Nur das waren lauter "Taube". ich hab dann das Zimmer verlassen und bin im Gang dann endlich bewußtlos geworden. Derhalb rate ich grundsätzlich davon ab, aber bitte, wem es Spaß macht!

Ich hoffe für Dich, dass ne ERCP so einfach daher gesagt nicht das Mittel der erten Wahl ist. Ich weiß Ingo für Dich ist es "pille palle". Für mich halt nicht. Ist glaube das ist der einzige Ungterschied in dieser Auffassung.

Hoffe konnt´ helfen

LG
Rumpi
chelsea
Beiträge: 6
Registriert: 14. Oktober 2008, 11:55

Re: ERCP

Beitrag von chelsea »

Hallo,
bei mir hat eine ERCP eine schwere nekrotisierende Pankreatitis ausgelöst. Ich würde dieses nicht noch einmal machen lassen. Es gibt bestimmt auch noch andere Verfahren.

chelsea
Benutzeravatar
Reinhard
Beiträge: 656
Registriert: 1. Mai 2008, 09:32
Wohnort: Bückeburg

Re: ERCP

Beitrag von Reinhard »

Rumpelstilzchen hat geschrieben:Hallo,

ne ERCP kann aber auch einen schweren "akuten pankreatischen" Schub auslösen! Ich meine das ist keine kleine Kleinigkeit!!!!
So sehe ich das auch. Ich meine in einem Thread wurde von einem Fall einer nekrotisierend Pankreatitis mit der Folge eines Wachkoma berichtet, ausgelöst durch eine ERCP. Der Thread war m.E. im damaligen Bereich "Ich stelle mich vor" gepostet. Dies steht uns leider nicht mehr zur Verfügung. Diese Untersuchung ist stark abhängig vom Behandler. Es gibt Ärzte, die können es sehr gut.
Trotzdem, Alternativen denke ich gibt es. Wie bereits oftmals gesagt, im therapeutischen Fall (z.B. Entfernung eines Steines) ist es anstelle einer OP bestimmt angezeigt.
Lieben Gruß
Reinhard
Forenhilfe

Re: ERCP

Beitrag von Forenhilfe »

Reinhard hat geschrieben:Ich meine, in einem Thread wurde von einem Fall einer nekrotisierend Pankreatitis mit der Folge eines Wachkoma berichtet, ausgelöst durch eine ERCP. Der Thread war m.E. im damaligen Bereich "Ich stelle mich vor" gepostet. Dies steht uns leider nicht mehr zur Verfügung.
Viele medizinisch relevanten Beiträge wurden in den "Erfahrungsaustausch ..." verschoben -
vielleicht meinten Sie diesen Beitrag?
http://www.adp-bonn.de/forum/viewtopic. ... erend#p263
Benutzeravatar
Reinhard
Beiträge: 656
Registriert: 1. Mai 2008, 09:32
Wohnort: Bückeburg

Re: ERCP

Beitrag von Reinhard »

Hallo,
Danke, hab mal nachgesehen, nekrotisierende Pankreatitiden nach ERCP waren öfters, Wachkoma infolge eines sonstigen Behandlungsfehlers war das einmal.
Gruß
Reinhard
Norbert
Beiträge: 408
Registriert: 11. März 2008, 10:55
Wohnort: Raum Erlangen

Re: ERCP

Beitrag von Norbert »

Hallo Nabuko,

eigentlich ist eine MRCP-Untersuchung genauso aufschlußreich wie eine ERCP. Wenn sich dort Pankreasgangsveränderungen zeigen oder Steine gesehen werden, würde ich erst eine ERCP machen lassen.

Würde an deiner Stelle erst die Gallenblase entfernen lassen und dann schauen ob sich der Gesamtzustand bessert. Dann kann man immer noch ein ERCP machen.

Hatte auch eine ERCP, wo meine Papille geschlitzt wurde, weil die zu eng war und das Pankreassekret nicht mehr gut ablaufen konnte. Komplikationen hatte ich dadurch keine, aber gebracht hat mir das ganze auch nicht viel. Die Schmerzen wurden dadurch auch nicht besser und ich habe mich dann für eine Pankreasop. entschieden. Seitdem bin ich schmerzfrei und mir geht es gut.

Wie du dich auch entscheidest, wünsche dir alles Gute

Norbert
Karl-Josef
Beiträge: 364
Registriert: 8. März 2008, 16:54
Wohnort: Düsseldorf

Re: ERCP

Beitrag von Karl-Josef »

Hallo Nabuko,

mein Pankreaskopf CA wurde im Februar 2007 durch eine ERCP festgestellt. Gleichzeitig wurde ein Stent eingesetzt, damit die Gallenflüssigkeot abfließen konnte.
Mein HA hat mich damals ans EVK in Düsseldorf eingewiesen, da wie er sagte dort eine Spitzenkraft für ein ERCP sei, wovon es in Deutschland nur 2 gäbe. Diese Oberärztin Frau Dr. Schumacher hat diesen Eingriff innerhalb von 10 Tagen 2 Mal bei mir gemacht, ohne dass ich gravierende Probleme hatte. Bei dieser Ärztin würde ich diese Untersuchung auch wieder machen lassen, sie hat mir damals sehr viel Mut gemacht.

Alles Gute wofür du dich auch entscheidest.

Liebe Grüße

Karl-Josef
Freundschaft, das ist eine Seele in zwei Körpern
HaDi
Beiträge: 25
Registriert: 10. Oktober 2008, 19:15
Wohnort: Dorsten

Re: ERCP

Beitrag von HaDi »

Hallo Nabuko,

bei mir war es ähnlich wie bei Karl-Josef.

Es wurde durch die ERCP ein Papillen-Ca (Tumor verschloß den Ausgang in den Zwölffingerdarm) erkannt. Bei mir bestand der Vorteil einer ERCP darin, dass sofort eine Probenentnahme erfolgen konnte und ein Stent zum Abfluß der Gallenflüssigkeit gesetzt werden konnte.
Dies erfolgte ohne Komplikation im hiesigen KKH.

Ich hatte keine Probleme und würde es immer wieder machen lassen.

Beste Grüße
HaDi
„Man sollte keine Dummheit zweimal begehen, die Auswahl ist schließlich groß genug.“
Jean Paul Sartre
Antworten