Fettlösliche Vitamine

(Krebs, Entzündung, Operation, Nachsorge, Verdauung, Ernährung, Diabetes, Reha, Recht ...)

Hier haben Sie als Betroffene(r) und/oder ratsuchende(r) Besucher(in) dieser Plattform die Möglichkeit, sich untereinander auszutauschen oder Hilfestellung zu geben.
Corinna B.
Beiträge: 732
Registriert: 18. August 2008, 18:13
Wohnort: 25704 Meldorf

Re: Fettlösliche Vitamine

Beitrag von Corinna B. »

Hallo Reinhard, es scheint die Vitamine auch als Kapseln zu geben. Schicke dir eine PN.
Mit lieben Gruß
Corinna B.

Wenn dies unser letzter Tag auf Erden wäre, würden wir ihn dann nicht lieber mit Liebe statt mit Verurteilungen verbringen?
Benutzeravatar
Nabuko
Beiträge: 26
Registriert: 28. Mai 2009, 15:45
Wohnort: Dortmund

Re: Fettlösliche Vitamine

Beitrag von Nabuko »

Hallo,

ich kann leider nix hilfreiches schreiben.. Weiß zu wenig und hab zu wenige Erfahrungen.

Aber ich habe zu den fettlöslichen Vitaminen eine Frage..

Warum ist die Aufnahme dieser Vitamine gestört? Wenn ich doch genügend Enzyme einnehme und damit meine Verdauung normalisieren kann, wieso nimmt der Körper die in der Nahrung enthaltenen fettlöslichen Vitamine nicht auf?
Und ist die Aufnahme nur bei Menschen ohne Pankreas gestört oder bei allen mit einer exokrinen Pankreasinsuffizienz (so wie bei mir)?

Ich habe dazu leider nix im Internet gefunden.. Nur, DAS man diese Vitamine substituieren muß, aber nicht WARUM?

Vielleicht kanns mir einer von Euch kurz erklären oder mir einen Link schreiben, wo ichs nachlesen kann.. Das wär voll nett..

Viele Grüße

Nabuko
Mut bedeutet, Ungewissheit anzunehmen
Benutzeravatar
yasmin75
Beiträge: 1020
Registriert: 23. April 2008, 03:36
Wohnort: Heidelberg-Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Fettlösliche Vitamine

Beitrag von yasmin75 »

das problem besteht eigentlich bei den Patienten/Kranken
die keinen 12fingerdarm mehr haben weil da hauptsächlich die Vitaminaufnahme in den Körper erfolgt.
Denke ich zumindest das es daran liegt,wenn ich mich recht entsinne.
Norbert
Beiträge: 408
Registriert: 11. März 2008, 10:55
Wohnort: Raum Erlangen

Re: Fettlösliche Vitamine

Beitrag von Norbert »

Hallo Rumpi,

eine i.m. Injektion gibt man bei Marcumarpatienten überhaupt nicht. Die Möglichkeit ein Gefäß zu treffen ist sehr wahrscheinlich und dann kann sich ein großes Hämatom bilden, nicht nur ein Blutfleck. Die Muskulatur ist nun mal sehr gut duchblutet. Wenn man Marcumar nimmt ist die Blutgerinnung gestört und es kommt schneller zu Blutungen.
Reinhard lass die Finger davon!!!

Hallo Nabuko,

Würde an deiner Stelle erst einen Vitaminstatus machen lassen und dann erst fettlösliche Vitamine nehmen. Ein zuviel davon ist auch nicht gerade gesund.
Habe auch seit einigen Jahren eine chron. Pankreatitis mit Pankreasinsuffizienz und mein Vitaminstatus ist bisher immer in Ordnung gewesen.


Grüße

Norbert
Benutzeravatar
Reinhard
Beiträge: 656
Registriert: 1. Mai 2008, 09:32
Wohnort: Bückeburg

Re: Fettlösliche Vitamine

Beitrag von Reinhard »

Guten Abend,
es müssen nicht alle Patienten nach Pankreas OP einen Mangel an fettlöslichen Vitaminen ADEK haben. Ich kenne einen Chefarzt, den ich mehrmals als Vortragenden in Hannover hatte, der grundsätzlich kein ADEK gibt weil er es für nicht nötig hält (bis auf wenige Ausnahmen). Unser wissenschaftlicher Beirat sieht das etwas anders. Ich würde, bevor ich ADEK spritze, immer einen Vitaminstatus machen. Zum Macomar- Patienten: Natürlich hat Rumpi Recht, ich kann schon sehen, wenn ich ein Gefäß treffe, nur wenn, was ist dann. Wie ist die folgende Blutung im A...Muskel zu stoppen. Dies Risiko geht kein Arzt ein. Hab drei gefragt. Corinna hatte mir per PN gute alternative Vorschläge genannt. Will das mir noch mal in Ruhe ansehen.
@Nubuko: Werde die Literatur bezüglich des genauen Grundes für den Mangel der Fettlöslichen Vitamine nachlesen.

Sehe in der Vorschau, Norbert hat ähnlich geschrieben. Lasse meinen Beitrag aber so.
Lieben Gruß
Reinhard
ReKa
Beiträge: 32
Registriert: 27. Oktober 2008, 14:09

Re: Fettlösliche Vitamine

Beitrag von ReKa »

Hallo Reinhard,
ich würde mal versuchen, gut verträgliches Fett wie Butter oder gutes Öl und Margarine vermehrt mit vitaminreicher (A,D,E,) Ernährung und angepasster oder evtl. vermehrter Enzymgabe zu essen. Wo besonders viel dieser Vitamine enthalten sind, steht in einer Nährwerttabelle. Diese gibt es im Buchhandel (z.B. von GU). Eventuell kann man die schneller aufnehmbaren MCT Fette in die Ernährung einbauen (aber langsam). Vielleicht werden auf diese Art selbst bei schwerer Insuffizienz doch noch etwas mehr von den wichtigen fettlöslichen Vitaminen aufgenommen.
Alles Gute
Renate Kaifer
Regionalgruppenleiterin Koblenz
Benutzeravatar
Reinhard
Beiträge: 656
Registriert: 1. Mai 2008, 09:32
Wohnort: Bückeburg

Re: Fettlösliche Vitamine

Beitrag von Reinhard »

ReKa hat geschrieben:Hallo Reinhard,
ich würde mal versuchen, gut verträgliches Fett wie Butter oder gutes Öl und Margarine vermehrt mit vitaminreicher (A,D,E,) Ernährung und angepasster oder evtl. vermehrter Enzymgabe zu essen. Wo besonders viel dieser Vitamine enthalten sind, steht in einer Nährwerttabelle. Diese gibt es im Buchhandel (z.B. von GU). Eventuell kann man die schneller aufnehmbaren MCT Fette in die Ernährung einbauen (aber langsam). Vielleicht werden auf diese Art selbst bei schwerer Insuffizienz doch noch etwas mehr von den wichtigen fettlöslichen Vitaminen aufgenommen.
Alles Gute
Renate Kaifer
Regionalgruppenleiterin Koblenz
Hallo,
im Grunde die richtige Methode. Vitamine hoch dosiert zusammen mit Fett und Enzymen. Dr. Eichele, der uns ja das ADEK anfertigt, hat für den Personenkreis, der eben wegen der Blutverdünnung nicht tief i.m. spritzen kann, Kapseln mit höher dosierten Vitaminen (A, D, E- ohne K) angefertigt. Diese sind dann zusammen mit Enzymen und etwas fettreicher Kost einzunehmen.
Das ist vom Ansatz auch das, was Renate geschrieben hat, nur dass da die Vitamine durch Lebensmittel aufgenommen werden.

PS: Das ist das Ergebnis von Nachforschungen meinerseits zu der Sache.
Lieben Gruß
Reinhard
Antworten