Muzinöses Zystadenom im Pankreaskopf

(Krebs, Entzündung, Operation, Nachsorge, Verdauung, Ernährung, Diabetes, Reha, Recht ...)

Hier haben Sie als Betroffene(r) und/oder ratsuchende(r) Besucher(in) dieser Plattform die Möglichkeit, sich untereinander auszutauschen oder Hilfestellung zu geben.
Benutzeravatar
Sonnenblume
Beiträge: 79
Registriert: 31. August 2009, 11:44
Wohnort: Kreis Borken

Muzinöses Zystadenom im Pankreaskopf

Beitrag von Sonnenblume »

Hallo zusammen,

wie gut, dass es ein solches Forum gibt und wie gut, dass ich Euch
gefunden habe...

Ich (43) habe im Mai einen allgemeinen Check-Up bei meinem Hausarzt machen lassen und....alles ok bis auf eine Zyste?? die beim Ultraschall im Pankreaskopf zu sehen war...2cm x 2cm.

Danach habe ich ein CT machen lassen, worauf mich mein Hausarzt dann an Prof. Dr. Uhl nach Bochum überwiesen hat.
Dort war ich nach einem Vorgespräch für einige Tage stationär zur genaueren Diagnostik. Das ist jetzt 14 Tage her.....es besteht V. a. ein muzinöses Zystadenom im Pankreaskopf, soweit man das beurteilen konnte gutartig, aber mit Anteilen, die umschlagen können.

Es soll operiert werden nach Whipple.....am kommenden Dienstag muss ich wieder ins KH und die OP wird dann wohl am Mittwoch sein......

Ihr könnt ganz sicher nachvollziehen, wie es mir jetzt geht.....es sind ja nur noch wenige Tage bis dahin.

Die Wochen vor der ersten stationären Aufnahme waren für mich ganz ganz schlimm - dieses Bangen und Hoffen, ich habe es nur sehr selten geschafft, dieses ständige Gedankenkarussell mal zum Stillstand zu bringen....

Nun hat die Angst eine andere Qualität - ich weiss theoretisch, was auf mich zukommt, ich vertraue den Ärzten und denke, dass ich in Bochum gut aufgehoben sein werde.....und trotzdem wird mir Angst und Bange, wenn ich an diese große OP denke.....

Liebe Grüße,
Silke
Endokrines Pankreaskopfkarzinom - pp Whipple-OP Sept.'09 (G1, pT2, pN0, M0, L0, V0)

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling,
Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man
auch haben..........

Hans Christian Andersen
Benutzeravatar
Reinhard
Beiträge: 656
Registriert: 1. Mai 2008, 09:32
Wohnort: Bückeburg

Re: Muzinöses Zystadenom im Pankreaskopf

Beitrag von Reinhard »

Guten Morgen Silke,
jeder der eine Pankreas-OP hintersich hat, kann Deine Angst verstehen. Bei mir war es etwas anders, ich hatte nur ca. eine Stunde Zeit, Angst zu haben. Aber dafür richtig, denn es war im Gegensatz zu Deiner bevorstehenden OP eine risikoreiche Not-OP. (Vor 14 Jahren) Ich will nur damit sagen, dass solche geplanten Eingriffe heute fast ohne größeren Risiken, gerade in den Zentren wie Bochum, ablaufen.
Gebe mal in die "Suchfunktion" den Begriff "Zystadenom" ein und Du wirst Beiträge finden, die zunächst fast wörtlich Deinem entsprechen, und Du wirst auch den späteren OP Erfolg erfahren.
Ich wünschen Dir alles Gute und drücke Dir beide Daumen!!
Solltest Du noch Fragen haben, immer raus damit!
Lieben Gruss
Reinhard Holthöfer
Regionalgruppe Hannover
Britta
Beiträge: 142
Registriert: 5. September 2008, 13:59

Re: Muzinöses Zystadenom im Pankreaskopf

Beitrag von Britta »

Hallo, liebe Silke,

ich habe das ganze vor fast genau einem Jahr durchgemacht und kann dich gut verstehen. Ich bin auch bei Prof. Uhl in Bochum operiert worden. Er ist sicherlich einer der besten Operateure für die Bauchspeicheldrüse. Sei froh, dass es rechtzeitig erkannt wurde und dass das Ding rauskommt. Ich hatte nach der OP, dank des Schmerzkatheters, keine Schmerzen gehabt. Auch tat mir danach eigentlich nichts schlimm weh. Die Verdauung war natürlich ziemlich durcheinander und es hat lange gedauert bis sich alles wieder eingependelt hat.
An das Kreon gewöhnt man sich mit der Zeit.
Die Betreuung im St. Josef Hospital ist eigentlich ganz gut und scheue dich nicht zu klingeln, wenn dir nicht gut ist oder du unsicher bist.
Ich bin danach zu einer Anschlußheilbehandlung gefahren. Die Klinik kann ich dir aber nicht empfehlen. Sie liegt in der Eifel und war doch eher auf Massenbetrieb ausgerichtet.
Ich denke, dass Bad Driburg da die bessere Wahl gewesen wäre.

Wenn du noch ne Frage zu Bochum hast, kannst du mich gerne kontaktieren. Ich bin übrigens auch in deinem Alter. Es trifft also auch die "Jüngeren".

Gruß
Britta
uwe
Beiträge: 301
Registriert: 11. März 2008, 10:50
Wohnort: Dorsten

Re: Muzinöses Zystadenom im Pankreaskopf

Beitrag von uwe »

Hallo Silke,
ich melde mich um dir mitzuteilen, das alle anderen vorher recht hatten.
Bei Prof. Uhl bist du in den besten Händen.
Ich wurde vor drei Jahren in Bochum gewhippelt.( Da war ich auch 43 )
Die haben das bei mir so gut gemacht, das ich nur die erste Nacht auf der Intensivstation war.
Am 7. postoperativen Tag konnte ich nach Hause.
Eine Anschlußheilbehandlung habe ich nicht gemacht....
Habe ich aber bereut.
Mittlerweile habe ich in der Klinik Rosenberg / Bad Driburg eine Reha gemacht.....
die haben da meinen Erwartungen voll entsprochen und mich wieder ganz gut aufgepäppelt.
Sollte nochmal eine Op anstehen, wovon ich im Moment aber nicht ausgehe würde ich mich dort richtig auskurieren.
Also du hast die richtigen Adressen zur Behandlung.
Ich drück dir die Daumen
uwe
cabre
Beiträge: 25
Registriert: 28. Februar 2009, 12:20
Wohnort: hamburg

Re: Muzinöses Zystadenom im Pankreaskopf

Beitrag von cabre »

hallo silke,
auch ich kann deine sorgen und ängste sehr gut verstehen und nachvollziehen !

ich wurde am 7.april diesen jahres an einem muzinösem zystadenom operiert,allerdings lag es bei mir im pankreasschwanz.
auch bei mir war es vor einigen jahren ein zufallsbefund beim hausarzt.
hab dazu auch hier im forum berichtet.der thread hier lautet :"große angst vor bevorstehender op ".du siehts mirt ging es genauso wie dir ;) !

ich war elf tage im kh davon einen auf der intensivstation. danach war ich anschließend auch zur reha.diese hat mir viel gebracht auch was die ernährung betrifft,denn die muß sich erst langsam einspielen.
man muß geduld haben,aber glaube mir ,es wird stück für stück immer besser.

z.b.habe ich in dieser woche wieder angefangen zu arbeiten,im rahmen der wiedereingliederung.
nur mut ! ich drücke dir ganz ganz fest die daumen.

liebe grüße
carola
Benutzeravatar
Sonnenblume
Beiträge: 79
Registriert: 31. August 2009, 11:44
Wohnort: Kreis Borken

Re: Muzinöses Zystadenom im Pankreaskopf

Beitrag von Sonnenblume »

Guten Abend zusammen,

ganz lieben Dank Euch allen für die netten, aufbauenden Worte!
Nun ist auch der Donnerstag schon so gut wie vorüber und der Dienstag rückt näher und näher....

Ich habe in den vergangenen Tagen sehr viel gelesen hier im Forum und ich muss sagen, es läßt mich etwas lockerer und mutiger an die kommende Woche herangehen.

Bestimmt werde ich auch noch die ein oder andere Frage haben, was die OP und die Zeit danach angeht.....vielleicht habt Ihr auch dann noch einmal ein offenes Ohr für mich....

Einen angenehmen Donnerstagabend,
Silke
Endokrines Pankreaskopfkarzinom - pp Whipple-OP Sept.'09 (G1, pT2, pN0, M0, L0, V0)

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling,
Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man
auch haben..........

Hans Christian Andersen
Benutzeravatar
Reinhard
Beiträge: 656
Registriert: 1. Mai 2008, 09:32
Wohnort: Bückeburg

Re: Muzinöses Zystadenom im Pankreaskopf

Beitrag von Reinhard »

Sonnenblume hat geschrieben: Bestimmt werde ich auch noch die ein oder andere Frage haben, was die OP und die Zeit danach angeht.....vielleicht habt Ihr auch dann noch einmal ein offenes Ohr für mich....

Silke
Mit Sicherheit werden sich später noch Fragen ergeben. Denk daran, hier gibt es eine "Betroffenenkompetenz" die Du anderswo nicht findest.
Alles Liebe
Reinhard H.
Kontaktstelle Hannover
Benutzeravatar
Sonnenblume
Beiträge: 79
Registriert: 31. August 2009, 11:44
Wohnort: Kreis Borken

Re: Muzinöses Zystadenom im Pankreaskopf

Beitrag von Sonnenblume »

Das Warten geht weiter :roll: ......mein Aufnahmetermin ist auf Mittwoch verschoben worden und die OP wird dann am Donnerstag sein.

Wie war das bei Euch eigentlich mit der AHB oder Reha?? Wird das schon im KH in die Wege geleitet oder muss ich da selbst tätig werden???
Kann ich mitentscheiden, wohin oder wird das vorgegeben???
Gibt es zwischen dem KH-Aufenthalt und der AHB ein zeitliches Fenster, um persönliche Dinge zu regeln???

Fragen über Fragen......

Liebe Grüße,
Silke
Endokrines Pankreaskopfkarzinom - pp Whipple-OP Sept.'09 (G1, pT2, pN0, M0, L0, V0)

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling,
Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man
auch haben..........

Hans Christian Andersen
Benutzeravatar
Reinhard
Beiträge: 656
Registriert: 1. Mai 2008, 09:32
Wohnort: Bückeburg

Re: Muzinöses Zystadenom im Pankreaskopf

Beitrag von Reinhard »

Hallo Silke,
die AHB beginnt in der Regel gleich im Anschluss an die stationäre Behandlung, wobei man Dir doch ein paar Tage zu Regelung der persönlichen Dinge zubilligen wird. Ich würde versuchen direkt im Krankenhaus auf den Kurort und die Kurklinik Einfuß zu nehmen. Ich empfehle immer die Rosenbergklinik in Bad Driburg die genau solche Fälle gut behandeln können.
Aber vielleicht haben andere ja noch andere gute Erfahrungen.
Lieben Gruß
Reinhard Holthöfer
RG Hannover
Benutzeravatar
yasmin75
Beiträge: 1020
Registriert: 23. April 2008, 03:36
Wohnort: Heidelberg-Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Muzinöses Zystadenom im Pankreaskopf

Beitrag von yasmin75 »

In Heidelberg hat man mich vor der OP schon darauf aufmerksam gemacht
und gefragt ob man dieses in die Wege leiten sollte.
Wenn du im KH bist frag mal einfach nach.



LG
Yasmin
Antworten