Muzinöses Zystadenom im Pankreaskopf
- Sonnenblume
- Beiträge: 79
- Registriert: 31. August 2009, 11:44
- Wohnort: Kreis Borken
Re: Muzinöses Zystadenom im Pankreaskopf
Guten Morgen zusammen,
jetzt ist es soweit......ich verabschiede mich nun hier erst einmal und mache mich gleich auf den Weg nach Bochum.....
Euch allen einen sonnigen, guten und schmerzfreien Tag!!
Bis demnächst,
Silke
jetzt ist es soweit......ich verabschiede mich nun hier erst einmal und mache mich gleich auf den Weg nach Bochum.....
Euch allen einen sonnigen, guten und schmerzfreien Tag!!
Bis demnächst,
Silke
Endokrines Pankreaskopfkarzinom - pp Whipple-OP Sept.'09 (G1, pT2, pN0, M0, L0, V0)
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling,
Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man
auch haben..........
Hans Christian Andersen
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling,
Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man
auch haben..........
Hans Christian Andersen
- Sonnenblume
- Beiträge: 79
- Registriert: 31. August 2009, 11:44
- Wohnort: Kreis Borken
Operationstag
Guten Morgen,
Silke, meine geliebte Lebensgefährtin ist nun in Bochum.
Ich schreibe nun eine zeitlang an ihrer Stelle.
Gestern, am Aufnahmetag haben wir wieder die typische Mischung zwischen freundlichen, engagierten, kompetenten Mitarbeitern und dem täglichen Chaos zwischen den Abteilungen, ausgelöst durch mangehafte Absprache erlebt.
Aufnahme: 1 Stunde Wartezeit
Inter 2: Kein Bett frei = warten
Dann weitergeschickt nach Inter 3 ... für eine Nacht
Auch dort kein Bett frei .... bis Mittags
Dann 4Bettzimmer ohne eigene Dusche und WC
Verschwundene Unterlagen
Das Gefühl von Massenabfertigung beim Lunge röntgen
Das war in der Zusammenfassung die Negativseite
Auf der Positivseite:
Eine Nakoseärztin die wirklich ALLE Fragen beantwortet, und sich Zeit nimmt.
Ein Pfleger Falk der einem die Intensivstation zeigt und den Ablauf erklärt.
Ein Assistensarzt der geduldig die OP beschreibt, alles im Detail erklärt ... mit Handzeichnung, über alle möglich und unmöglichen Nebenwirkungen aufklärt.
Der Oberarzt Dr. Leder der sich am späten Abend noch sehen lässt um zu beruhigen und letzte Fragen zu beantworten.
Prof. Dr. Uhl der auch nach Feierabend noch als guter Geist seine Patienten besucht.
Nun, Heute ist OP Tag.
Um 7:00 gehts los.
Sie ist die Erste .... und für mich die Einzigste.
Ich melde mich wieder
Robert
Silke, meine geliebte Lebensgefährtin ist nun in Bochum.
Ich schreibe nun eine zeitlang an ihrer Stelle.
Gestern, am Aufnahmetag haben wir wieder die typische Mischung zwischen freundlichen, engagierten, kompetenten Mitarbeitern und dem täglichen Chaos zwischen den Abteilungen, ausgelöst durch mangehafte Absprache erlebt.
Aufnahme: 1 Stunde Wartezeit
Inter 2: Kein Bett frei = warten
Dann weitergeschickt nach Inter 3 ... für eine Nacht
Auch dort kein Bett frei .... bis Mittags
Dann 4Bettzimmer ohne eigene Dusche und WC
Verschwundene Unterlagen
Das Gefühl von Massenabfertigung beim Lunge röntgen
Das war in der Zusammenfassung die Negativseite
Auf der Positivseite:
Eine Nakoseärztin die wirklich ALLE Fragen beantwortet, und sich Zeit nimmt.
Ein Pfleger Falk der einem die Intensivstation zeigt und den Ablauf erklärt.
Ein Assistensarzt der geduldig die OP beschreibt, alles im Detail erklärt ... mit Handzeichnung, über alle möglich und unmöglichen Nebenwirkungen aufklärt.
Der Oberarzt Dr. Leder der sich am späten Abend noch sehen lässt um zu beruhigen und letzte Fragen zu beantworten.
Prof. Dr. Uhl der auch nach Feierabend noch als guter Geist seine Patienten besucht.
Nun, Heute ist OP Tag.
Um 7:00 gehts los.
Sie ist die Erste .... und für mich die Einzigste.
Ich melde mich wieder
Robert
Endokrines Pankreaskopfkarzinom - pp Whipple-OP Sept.'09 (G1, pT2, pN0, M0, L0, V0)
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling,
Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man
auch haben..........
Hans Christian Andersen
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling,
Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man
auch haben..........
Hans Christian Andersen
-
- Beiträge: 426
- Registriert: 8. März 2008, 14:53
- Wohnort: Neuwied
Re: Muzinöses Zystadenom im Pankreaskopf
Guten Morgen, Robert,
Dein Posting hat mich, ausnahmslos, beeindruckt.
Deine Silke kann sich glücklich schätzen, Dich an ihrer Seite zu haben!
Meine Daumen werden gedrückt und ich schicke gute Gedanken nach Bochum.
Silke ist dort gut aufgehoben.
Bitte melde Dich und berichte uns, wie es Deiner Silke geht.
Lieber Gruß
Ulla
Dein Posting hat mich, ausnahmslos, beeindruckt.
Deine Silke kann sich glücklich schätzen, Dich an ihrer Seite zu haben!
Meine Daumen werden gedrückt und ich schicke gute Gedanken nach Bochum.
Silke ist dort gut aufgehoben.
Bitte melde Dich und berichte uns, wie es Deiner Silke geht.
Lieber Gruß
Ulla
Sei wer Du bist und sag, was Du fühlst. Denn die, die das stört zählen nicht und die, die zählen stört es nicht. (T. Seuss Geisel)
-
- Beiträge: 732
- Registriert: 18. August 2008, 18:13
- Wohnort: 25704 Meldorf
Re: Muzinöses Zystadenom im Pankreaskopf
Moin moin Robert,
die Operation ist zwar kein Spaziergang und Silke wird hinterher noch schwach sein, aber das gibt sich mit der Zeit und viel Training. Ihr müsst Geduld haben und Silkes Körper Zeit geben sich zu erholen und neu zu finden.
Ich bin vor gut einem Jahr operiert worden, auch wenn mir die Milz, die Galle und nicht zu vergessen 3/4 der Pankreas fehlt
( der Kopf ist noch da) geht es mir wieder gut. Ich kann fast alles essen, brauche kein Kreon und das mit dem Insulin hat sich gut eingespielt. Ich mache 1mal die Woche Wasser Jogging, einmal Rehaturnen und gehe flotten Schrittes jeden Tag mindestens 6km, manchmal sogar 18km, mit Pausen natürlich. Schmerzmedikamente brauche ich nicht.
Ein bisschen ist das "danach" auch Kopfsache und die Fähigkeit das Leben mit seinen Veränderungen und Einschränkungen zu bejahen.
Ich wünsche Euch das es euch gelingt.
die Operation ist zwar kein Spaziergang und Silke wird hinterher noch schwach sein, aber das gibt sich mit der Zeit und viel Training. Ihr müsst Geduld haben und Silkes Körper Zeit geben sich zu erholen und neu zu finden.
Ich bin vor gut einem Jahr operiert worden, auch wenn mir die Milz, die Galle und nicht zu vergessen 3/4 der Pankreas fehlt
( der Kopf ist noch da) geht es mir wieder gut. Ich kann fast alles essen, brauche kein Kreon und das mit dem Insulin hat sich gut eingespielt. Ich mache 1mal die Woche Wasser Jogging, einmal Rehaturnen und gehe flotten Schrittes jeden Tag mindestens 6km, manchmal sogar 18km, mit Pausen natürlich. Schmerzmedikamente brauche ich nicht.
Ein bisschen ist das "danach" auch Kopfsache und die Fähigkeit das Leben mit seinen Veränderungen und Einschränkungen zu bejahen.
Ich wünsche Euch das es euch gelingt.
Mit lieben Gruß
Corinna B.
Wenn dies unser letzter Tag auf Erden wäre, würden wir ihn dann nicht lieber mit Liebe statt mit Verurteilungen verbringen?
Corinna B.
Wenn dies unser letzter Tag auf Erden wäre, würden wir ihn dann nicht lieber mit Liebe statt mit Verurteilungen verbringen?
- Lutz Otto
- Beiträge: 655
- Registriert: 8. März 2008, 14:27
- Wohnort: Magdeburg
- Kontaktdaten:
Re: Muzinöses Zystadenom im Pankreaskopf
Hallo Robert,
danke für Deine Rückmeldung. Wo ich Deine Beschreibung der stationären Aufnahme gelesen habe, erkannte ich viele Parallelen zu meinen Erfahrungen mit Kliniken. Aber das dort Erlebte, ist halt der Alltag.
Viel wichtiger ist jetzt die gute medizinische Versorgung Deiner Lebensgefährtin, und ich glaube das ist in Bochum sicher gewährleistet.
Wie du schreibst, findet momentan die OP statt.
Dafür und den späteren Genesungsweg wünsche ich Silke alles, alles Gute.
Ich drücke euch die Daumen.
LG Lutz Otto
danke für Deine Rückmeldung. Wo ich Deine Beschreibung der stationären Aufnahme gelesen habe, erkannte ich viele Parallelen zu meinen Erfahrungen mit Kliniken. Aber das dort Erlebte, ist halt der Alltag.
Viel wichtiger ist jetzt die gute medizinische Versorgung Deiner Lebensgefährtin, und ich glaube das ist in Bochum sicher gewährleistet.
Wie du schreibst, findet momentan die OP statt.
Dafür und den späteren Genesungsweg wünsche ich Silke alles, alles Gute.
Ich drücke euch die Daumen.
LG Lutz Otto
Ein herzlichen Gruß aus Magdeburg
Lutz Otto
AdP e. V. - Vorstrandsvorsitzender
Lutz Otto
AdP e. V. - Vorstrandsvorsitzender
- yasmin75
- Beiträge: 1020
- Registriert: 23. April 2008, 03:36
- Wohnort: Heidelberg-Mannheim
- Kontaktdaten:
Re: Muzinöses Zystadenom im Pankreaskopf
Hallo Robert,
was ich positives heraus lesen konnte ist,
das es wowrauf es ankommt,nämlich die Ärzte scheinen die ja sich wirklich
für alle eure Fragen Zeit genommen zu haben.
Das erstere was du aufgelistet hast ist eher Organisation
und da ist bei so großen und guten Kliniken schon die Hölle los.
War in Heidelberg bei mir genauso.
Das kann dir und deiner Lebensgefährtin schon das Gefühl geben dort
sicher aufgehoben zu sein.
Ich drücke euch beiden die Daumen und wünsche euch alles gute.
LG
Yasmin
was ich positives heraus lesen konnte ist,
das es wowrauf es ankommt,nämlich die Ärzte scheinen die ja sich wirklich
für alle eure Fragen Zeit genommen zu haben.
Das erstere was du aufgelistet hast ist eher Organisation
und da ist bei so großen und guten Kliniken schon die Hölle los.
War in Heidelberg bei mir genauso.
Das kann dir und deiner Lebensgefährtin schon das Gefühl geben dort
sicher aufgehoben zu sein.
Ich drücke euch beiden die Daumen und wünsche euch alles gute.
LG
Yasmin
- Sonnenblume
- Beiträge: 79
- Registriert: 31. August 2009, 11:44
- Wohnort: Kreis Borken
Re: Muzinöses Zystadenom im Pankreaskopf
Danke schön liebe Ullatula hat geschrieben:Guten Morgen, Robert,
Dein Posting hat mich, ausnahmslos, beeindruckt.
Deine Silke kann sich glücklich schätzen, Dich an ihrer Seite zu haben!
Meine Daumen werden gedrückt und ich schicke gute Gedanken nach Bochum.


und ein herzliches Dankeschön an alle Anderen für die guten Wünsche

....ich führe den Bericht nun weiter.... aus meiner Sicht! Silke ist zwar schon recht munter, aber mit einer Magensonde durch die Nase und im Hals kann man sich noch nicht ausgiebig artikulieren.
4:00 Wecken ... konnte eh nicht mehr schlafen
6:00 auf Station angekommen .... Silke ist schon wach und geduscht
Reden, Mutmachen, Umziehen .... schicke Kompressionsstrümpfe, Engelskleidchen (die mit der Öffnung Hinten

Magen- und die "Scheißegal"tablette nicht vergessen zu nehmen.
7:07 Sie wird abgeholt mit samt Bett. Ich begleite sie.
Ein letzter Kuss vor dem OP-Bereich.
Nun heißts warten für mich... 4 bis 6 Stunden, je nach dem was man vorfindet, sind veranschlagt.
Nur, wie bekomme ich raus wann die Op beendet ist?? Ich möchte mein Schätzchen ja so früh wie möglich begrüßen. Ihr müsst wissen sie ist ein "Spontanwachwerder" ... zumindest nach einer Nakose. Sie ist sofort wieder "voll da" .... im Gegensatz zum normalen Schlafen

Um 11:30 hilft mir die Dame an der Information. Ich erkläre ihr mein Problem und sie ruft im OP-Bereich an. Die OP läuft noch .....
So gegen 13:00 frage ich in der Intensivstation nach ob Silke schon avisiert oder sogar schon angekommen ist. Nein ... noch nicht.
Jetzt postiere ich mich im Treppenhaus vor dem OP-Bereich .... vor Inter2 ... für die Wissenden.
...und habe Glück! Die Nakoseärztin kommt raus, erkennt mich, und gibt mir erste Infos.
OP, aus ihrer Sicht gutgelaufen .... alles OK .... sie kommt jetzt gleich.
Kurze Zeit Später wurde eine vollverkabelte aber glücklich lächelnde Silke rausgeschoben.
Sie ist wach ... hatte es nicht anders erwartet ...
Ich werde kurz in einer Abstellkammer ...viel größer war der Warteraum wirklich nicht (das Krankenhaus baut um!) geparkt.
Dann darf ich zu ihr ...
Schlauch in der Nase ... die Magensonde
Sauerstoffzufuhr unter der Nase
Großer Zugang in der Halsschlagader
Schlauch am Handgelenk in der Pulsader ... zum Echtzeit Blutdruckmessen ... was aber nicht wirklich klappt bei ihr
PDA im Rücken zwischen den Wirbeln
Wundschlauch
Blasenkatheter
.... aber sie lächelt mich glücklich an. Ich küsse sie zärtlich auf die Stirne.
... ähm... ich schweife ab.
Besuchszeiten sind normalerweise zwischen 17:00 und 19:00.
Ich werde einfach still geduldet ....bleibe bis 18:00 bei ihr ... halte ihre Hand, erzähle ihr ein bisschen, schaue ihr beim Schlafen zu, lese ...
Das gesamte Team ist nett und zuvorkommend

Der Operateur Dr. Seelig (ltd Oberarzt) lässt sich zwischenzeitlich kurz sehen und gibt erste Infos.
Alles glatt gelaufen. Der Tumor sieht nach dem Schnellschnitt gutartig aus und hat sich auch nicht weiter verzweigt bzw. ausgebreitet (das war jetzt mit meinen Worten).
Zeitsprung -> Heutemorgen
Ich habe auf der Intensivstation angerufen um zu erfahren wie´s heute weitergeht.
Pfleger Falk ... Nachnahme schon wieder vergessen

Silke ist gut dabei und wird mit großer Wahrscheinlichkeit gegen 11:00/ 11:30 nach Inter2 verlegt.
Ob da dann allerdings ein Bett frei ist weiss er nicht ....
Ich mache mich gleich mal auf die Socken.
Ich wünsche euch einen schönen Tag
Robert
Endokrines Pankreaskopfkarzinom - pp Whipple-OP Sept.'09 (G1, pT2, pN0, M0, L0, V0)
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling,
Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man
auch haben..........
Hans Christian Andersen
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling,
Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man
auch haben..........
Hans Christian Andersen
-
- Beiträge: 426
- Registriert: 8. März 2008, 14:53
- Wohnort: Neuwied
Re: Muzinöses Zystadenom im Pankreaskopf
Hallo Robert,
habe mich gefreut von Dir diese guten Nachrichten zu lesen.
Ich bin überzeugt das Daumendrücken, von den Forenmitgliedern, hat Deiner Silke geholfen.
Dein Bericht berührt mich deshalb so, vor gut 10 Jahren hatte ich die Ängste um meinen Liebsten. Ich kann mich so in Dich hinein versetzen.
Ich (wir) warten auf weitere gute Nachrichten.
Grüß Deine Silke mal herzlich.
LG
Ulla
habe mich gefreut von Dir diese guten Nachrichten zu lesen.
Ich bin überzeugt das Daumendrücken, von den Forenmitgliedern, hat Deiner Silke geholfen.
Dein Bericht berührt mich deshalb so, vor gut 10 Jahren hatte ich die Ängste um meinen Liebsten. Ich kann mich so in Dich hinein versetzen.
Ich (wir) warten auf weitere gute Nachrichten.
Grüß Deine Silke mal herzlich.
LG
Ulla
Sei wer Du bist und sag, was Du fühlst. Denn die, die das stört zählen nicht und die, die zählen stört es nicht. (T. Seuss Geisel)
- yasmin75
- Beiträge: 1020
- Registriert: 23. April 2008, 03:36
- Wohnort: Heidelberg-Mannheim
- Kontaktdaten:
Re: Muzinöses Zystadenom im Pankreaskopf
Hallo Norbert,
einfach toll wie du den Op Verlauf geschrieben hast.
Ich bin sehr gerührt,mit so viel Gefühl.Emotionen
und Esprit und sehr schön das die OP so toll verlaufen ist.
Das mit den ganzen Kabeln und das drumherum,das wird von Tag zu Tag
weniger und das wird auch immer sobald ein Kabel weg kommt
auch ein Highlight für Sie sein.
Wenn die Ärzte auch schon eine Vermutung haben das der Tumor gutartig ist,kann
man auch fast sicher sein das dem so ist.
Für eine schnelle Genesung wünsche ich Ihr alles Gute.
LG
Yasmin
einfach toll wie du den Op Verlauf geschrieben hast.
Ich bin sehr gerührt,mit so viel Gefühl.Emotionen
und Esprit und sehr schön das die OP so toll verlaufen ist.
Das mit den ganzen Kabeln und das drumherum,das wird von Tag zu Tag
weniger und das wird auch immer sobald ein Kabel weg kommt
auch ein Highlight für Sie sein.
Wenn die Ärzte auch schon eine Vermutung haben das der Tumor gutartig ist,kann
man auch fast sicher sein das dem so ist.
Für eine schnelle Genesung wünsche ich Ihr alles Gute.
LG
Yasmin
- Sonnenblume
- Beiträge: 79
- Registriert: 31. August 2009, 11:44
- Wohnort: Kreis Borken
Re: Muzinöses Zystadenom im Pankreaskopf
Danke für dein Lobyasmin75 hat geschrieben:Hallo Norbert,
Ich heisse aber Robert![]()
einfach toll wie du den Op Verlauf geschrieben hast.
Ich bin sehr gerührt,mit so viel Gefühl.Emotionen
und Esprit und sehr schön das die OP so toll verlaufen ist.
Das mit den ganzen Kabeln und das drumherum,das wird von Tag zu Tag
weniger und das wird auch immer sobald ein Kabel weg kommt
auch ein Highlight für Sie sein.
Wenn die Ärzte auch schon eine Vermutung haben das der Tumor gutartig ist,kann
man auch fast sicher sein das dem so ist.
Für eine schnelle Genesung wünsche ich Ihr alles Gute.
LG
Yasmin


Heute war leider nicht Silkes Tag.
Aber der Reihe nach:
Sie hat schon ihre Magensonde quitt ... Prof. Dr. Uhl war Heutemorgen bei der Visite der Meinung Silke ist seine unkomplizierteste Partientin, und ausserdem ist die Sonde sowieso viel zu groß (warum haben sie sie dann erst reingeschoben?) Das rausziehen der Sonde war übrigens sehr unangenehm.... wer hat schon gerne seine Magensäfte in der Nase ....
Gegen 11:00 wurde sie auf Station verlegt. Inter1 kommt nicht in Frage, Inter2 hatte nichts frei, Inter3 geht jetzt ins Wochenende ... also ab nach CHR2. Ein kleines 3Bett Zimmer mit Waschbecken, aber ohne eigene Toilette (was im Moment noch nicht so wichtig ist) und Dusche.
Mineralwasser ohne Kohlensäure in ganz kleinen Mengen darf sie schon trinken.
Silke hatte den ganzen Morgen Würfelhusten (Kotzerritis) ... was sich aber durch ein zusätzliches Fläschchen mit entsprechenden Inhalt am Zugang abstellen ließ.
Sie war aber den ganzen Tag über schlapp und erschöpft .... schlimmer als Gestern nach der OP.
Mal sehen obs Morgen besser ist....
Ich wünsche eine gute Nacht
Robert
Endokrines Pankreaskopfkarzinom - pp Whipple-OP Sept.'09 (G1, pT2, pN0, M0, L0, V0)
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling,
Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man
auch haben..........
Hans Christian Andersen
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling,
Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man
auch haben..........
Hans Christian Andersen