Hallo,
bin neu hier und brauche dringend Hilfe.
Mein Vater wurde vor im Juni 2006 an BSdK ( Pankreaskörper und Schwanz ) operiert.Bei der 1. Kontrolluntersuchung nach 12 Chemos Gemzar stellte sich heraus, dass sich 11 Metas in der Leber gebildet hatten und die Lymphknoten vergrößert waren.So wurde die Behandlung in unserem KH abgebrochen.
Da wir das nicht so einfach akzeptieren konnten,haben wir den Weg zu Prof.Klapdor nach Hamburg ( für uns 400km ) gefunden.Dort bekam er diverse Chemos u.a. regionale Chemotherapie.Im Sommer 2008 waren dann alle Metas ( bis auf 1 )
verschwunden.Diese wurde dann in Februar im UKE in HH weg operiert.
Alles war super, bis Montag.
Beim MRT ergab sich ein Rezidiv am Pankreaskörper, 4 mal 5 cm,
keine Metastasen, Lymphknoten normal.
Wie ihr euch ja vorstellen könnt, befinden wir uns alle in einem Art Schockzustand.Eigentlich,dachte ich,haben wir alle Phasen der Krebsbewältigung schon durch.
Der Prof. will nun abklären ob das Rezidiv operativ entfernt werden kann.Dies würde wohl wieder im UKE in Hamburg passieren.Mache mir wahnsinnige Sorgen,mein Vater ist schon 71 und hat die letzten Jahre viel durch.
Hat den jemand Erfahrungen mit Behandlungen bzw. Operationen von Rezidiven ?
Hoffe sehr,dass mir jemand weiter helfen kann.
MfG Simone
Rezidiv nach 3,5 Jahren
- Ingo
- Beiträge: 105
- Registriert: 16. Juli 2008, 11:14
- Wohnort: Wermelskirchen
Re: Rezidiv nach 3,5 Jahren
Auf diese schwierigen Fragen wirst du erfahrungsgemäß hier im Forum wenige Antworten bekommen, weil bekanntermaßen die Behandlung von Rezidiven des Pankreaskarzinoms eher frustran ist. Ich weiss nur, dass man einzelne Lebermetastasen, mit einem neuen Verfahren "verdampfen" kann - vielleicht geht das auch bei Metastasen am Restpankreas ? Dabei wird eine Sonde direkt in den Tumor eingeführt und das umliegende Tumorgewebe kontrolliert erhitzt, wobei dieses abstirbt und anschliessend von den körpereigenen Fresszellen abgebaut wird. Wie der medizinische Terminus für dieses Verfahren heisst, weiss ich leider nicht. Dieses Verfahren ist bei einer Bekannten von mir bereits mehrfach mit Erfolg angewandt worden. Auf diese Weise wurden bereits mehrfach Lebermetastasen aus ihrer Leber entfernt. Das ganze geschieht wohl auch ambulant.
Gruß
Ingo
Gruß
Ingo
Lieber 'ne Canneloni als 'ne Wanne-Eickel !!!
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 21. Oktober 2009, 19:31
Re: Rezidiv nach 3,5 Jahren
Hallo Ingo und alle anderen,
zuerst einmal recht herzlichen Dank für die Antwort.
Das am Bauchspeicheldrüsenkörper ist keine Metastase sondern leider wieder ein Tumor.
Nächste Woche lassen wir auf anraten des Prof. ein PET machen um wirklich sicher zu gehen.
Die Ironie dabei ist,habe diese Woche die Blutwerte schicken lassen,der CA 19-9 ist weiter am sinken bei 36,8.
Nun steht wohl doch eine Whipple an,das muss aber erst vom Chirurgen abgeklärt werden.Wir haben natürlich tierische Angst davor.Hoffentlich schafft mein Vater das und kann sich schnell einigermaßen erholen.Er hat ja in den letzten 3 Jahren,zuletzt im März, 3 OP und unzählige Chemos durch.Trotzdem ist er für das alles körperlich relativ gut drauf, wenn nur die Psysche nicht wäre.
Bin weiterhin für ein paar Tipps dankbar.
Viele Grüße
Simone
zuerst einmal recht herzlichen Dank für die Antwort.
Das am Bauchspeicheldrüsenkörper ist keine Metastase sondern leider wieder ein Tumor.
Nächste Woche lassen wir auf anraten des Prof. ein PET machen um wirklich sicher zu gehen.
Die Ironie dabei ist,habe diese Woche die Blutwerte schicken lassen,der CA 19-9 ist weiter am sinken bei 36,8.
Nun steht wohl doch eine Whipple an,das muss aber erst vom Chirurgen abgeklärt werden.Wir haben natürlich tierische Angst davor.Hoffentlich schafft mein Vater das und kann sich schnell einigermaßen erholen.Er hat ja in den letzten 3 Jahren,zuletzt im März, 3 OP und unzählige Chemos durch.Trotzdem ist er für das alles körperlich relativ gut drauf, wenn nur die Psysche nicht wäre.
Bin weiterhin für ein paar Tipps dankbar.
Viele Grüße
Simone