
ich bin neu hier im Forum und möchte mich kurz vorstellen:
ich bin 51 Jahre alt und hatte vor 2 Monaten eine akute Pankreatitis. Woher sie kam, weiß man nicht - keine Gallensteine, bin auch kein Alkoholiker, war (juchhu 14 Kilos weg seit der Pankreatitis) aber nicht gerade dünn und habe mich auch alles andere als fettarm ernährt - das war vermutlich der Grund. Alles verlief gut, ich war 11 Tage im Krankenhaus und lebe seitdem Diät: fettarm, wenig Zucker, leichte Vollkost, nichts schwer verdauliches, kein Alkohol. Fühle mich gut und fit.
Bei den ganzen Untersuchungen im Krankenhaus kam dann auch ein Barrett-Syndrom in der Speiseröhre raus, also kleinere Entzündungsherde und deshalb bekam ich schon im Krankenhaus Pantozol (wovon ich aber trockene Schleimhäute und noch ein paar andere Sachen bekam), deshalb hab ich jetzt auf Omeprazol gewechselt. Davon bekomme ich einen recht harten Stuhl, was nun dazu geführt hat, dass ich eine Analfissur habe. Tut weh, blutet, war beim Doc. Neben Spritze und Zäpfchen heißt es nun, die Verdauung locker halten. Der Hausarzt empfiehlt Leinsamen, Trockenpflaumen, Agiolax. Ich hatte noch nie mit Verstopfung Probleme, kenne mich da also garnicht aus.
In der Apotheke hat man mir Lactulose-Syrup empfohlen, dadrin ist Lactulose, Galactose und Lactose. Das macht mächtig Wind im Gedärm - im Job echt gut.... Dann habe ich mir im Reformhaus Leinsam (Linusit Gold Leinsamen) geholt. Der ist wohl schon aufgebrochen und man soll ihn mit viel Wasser zusammen schlucken - also nicht mehr weiter zerkleinern.
Ich hab den Leinsamen jetzt 3 x genommen und bekomme danach immer ein leichtes Druckgefühl im Oberbauch und Rücken und ich glaube, so meldet sich doch die Bauchspeicheldrüse, wenn ihr was nicht passt, oder?
Darf man Leinsamen nehmen nach einer Pankreatitis oder kann mir jemand etwas unbedenkliches empfehlen?
Vielen Dank!
Alina