Hallo zusammen,
ich haette da mal noch eine Frage. Hat jemand schon mal davon gehoert, dass eine chronische Pankreatitis psychisch bzw. Stress bedingt sein kann? All meine Aerzte haben dies verneint, bzw. meinten, dass sie davon noch nie gehoert haetten, aber mich wuerde Eure Meinung als Betroffene interessieren.
LG
Stefan
chronische Pankreatitis
-
- Beiträge: 301
- Registriert: 11. März 2008, 10:50
- Wohnort: Dorsten
Re: chronische Pankreatitis
Hallo Stephan,
ich denke das da ne ganze Menge dazugehört um eine Pankreatitis zu bekommen.
Vieles entwickelt sich auch in Folge, damit meine ich erst hast du viel zu tun und hast stress,
dadurch nimmst du dir nicht die zweit regelmäßig zu essen, sonder haust dir irgendwas rein was satt macht... Dazu vielleicht ein paar Bier....
Ich denke eher das eigendlich ein bischen mehr dazu gehört als Stress.
Warum ich mir ne kaputte Bauchspeicheldrüse eingefangen hab weis ich.
Sicherlich hab ich bis vor ein paar Jahren auch ein stressiges Leben geführt.
Aber das alleine???
Weist du nich woher du es hast?
Tschüß
uwe
ich denke das da ne ganze Menge dazugehört um eine Pankreatitis zu bekommen.
Vieles entwickelt sich auch in Folge, damit meine ich erst hast du viel zu tun und hast stress,
dadurch nimmst du dir nicht die zweit regelmäßig zu essen, sonder haust dir irgendwas rein was satt macht... Dazu vielleicht ein paar Bier....
Ich denke eher das eigendlich ein bischen mehr dazu gehört als Stress.
Warum ich mir ne kaputte Bauchspeicheldrüse eingefangen hab weis ich.
Sicherlich hab ich bis vor ein paar Jahren auch ein stressiges Leben geführt.
Aber das alleine???
Weist du nich woher du es hast?
Tschüß
uwe
-
- Beiträge: 77
- Registriert: 9. November 2009, 18:00
Re: chronische Pankreatitis
Hallo Uwe,
ich sehe das aehnlich wie Du. Allerdings habe ich immer gesund gelebt, nicht geraucht oder getrunken und auch auf meine Ernaehrung geachtet. Daher suche ich jetzt natuerlich einen Grund fuer meine Pankreatitis.
Hast Du Deine Beschwerden in den Griff bekommen?
LG
Stefan
ich sehe das aehnlich wie Du. Allerdings habe ich immer gesund gelebt, nicht geraucht oder getrunken und auch auf meine Ernaehrung geachtet. Daher suche ich jetzt natuerlich einen Grund fuer meine Pankreatitis.
Hast Du Deine Beschwerden in den Griff bekommen?
LG
Stefan
-
- Beiträge: 301
- Registriert: 11. März 2008, 10:50
- Wohnort: Dorsten
Re: chronische Pankreatitis
Hallo Stephan,
ja eigendlich habe ich meine Beschwerden jetzt im Griff.
Allerdings hatten die Chirurgen zweimal bei mir zu tun.
Ich mußte natürlich auch einiges ändern... aber habe in 7 Jahren gelernt wie es bei mir funktieoniert.
Allerdings gibts auch operationsbedingt immer wieder so folgeerscheinungen wie Diabetes und Vitaminmangel etc.
Aber wie gesagt man kann lernen damit zu leben, aber anders und das wollen oder können viele nicht.
Bis den
uwe
ja eigendlich habe ich meine Beschwerden jetzt im Griff.
Allerdings hatten die Chirurgen zweimal bei mir zu tun.
Ich mußte natürlich auch einiges ändern... aber habe in 7 Jahren gelernt wie es bei mir funktieoniert.
Allerdings gibts auch operationsbedingt immer wieder so folgeerscheinungen wie Diabetes und Vitaminmangel etc.
Aber wie gesagt man kann lernen damit zu leben, aber anders und das wollen oder können viele nicht.
Bis den
uwe
-
- Beiträge: 732
- Registriert: 18. August 2008, 18:13
- Wohnort: 25704 Meldorf
Re: chronische Pankreatitis
was sagte mir ein Mediziner vor 16 Jahren dazu ??
Bei chronischer Pankreatitis ist der Alkoholgenuss die häufigste Ursache (80%) . Aber nicht in jedem Fall muss um zu viel Alkoholgenuss handeln. Es unterschiedliche "Toleranzgrenzen" für Alkohol, so dass bei manchen Menschen auch eine relativ geringe Menge an Alkohol genügt, um die Krankheit auszulösen.
Neben dieser häufigsten Ursache für die chronische Pankreatitis gibt es noch: chronische Gallensteinleiden, Gendefekte, besondere Anlagen der Bauchspeicheldrüsengänge (Pankreas divisum), Medikamente und Stoffwechselstörungen. Manchmal findet man auch keine Ursache.
Mir hat am vergangenem Donnerstag ein Arzt gesagt " die Beschwerden mit ihrer BSD sind Psychosomatisch". Hätte er meine Krankenakte richtig gelesen hätte er vielleicht auch bemerkt das ich eine Linksresektion der BSD habe.
Ich denke es macht keinen Sinn über das warum zu grübeln, sondern wie Uwe es beschrieben hat, sich zu arrangieren und damit zu leben, je besser, um so länger.
Bei chronischer Pankreatitis ist der Alkoholgenuss die häufigste Ursache (80%) . Aber nicht in jedem Fall muss um zu viel Alkoholgenuss handeln. Es unterschiedliche "Toleranzgrenzen" für Alkohol, so dass bei manchen Menschen auch eine relativ geringe Menge an Alkohol genügt, um die Krankheit auszulösen.
Neben dieser häufigsten Ursache für die chronische Pankreatitis gibt es noch: chronische Gallensteinleiden, Gendefekte, besondere Anlagen der Bauchspeicheldrüsengänge (Pankreas divisum), Medikamente und Stoffwechselstörungen. Manchmal findet man auch keine Ursache.
Mir hat am vergangenem Donnerstag ein Arzt gesagt " die Beschwerden mit ihrer BSD sind Psychosomatisch". Hätte er meine Krankenakte richtig gelesen hätte er vielleicht auch bemerkt das ich eine Linksresektion der BSD habe.
Ich denke es macht keinen Sinn über das warum zu grübeln, sondern wie Uwe es beschrieben hat, sich zu arrangieren und damit zu leben, je besser, um so länger.
Mit lieben Gruß
Corinna B.
Wenn dies unser letzter Tag auf Erden wäre, würden wir ihn dann nicht lieber mit Liebe statt mit Verurteilungen verbringen?
Corinna B.
Wenn dies unser letzter Tag auf Erden wäre, würden wir ihn dann nicht lieber mit Liebe statt mit Verurteilungen verbringen?
-
- Beiträge: 77
- Registriert: 9. November 2009, 18:00
Re: chronische Pankreatitis
Danke Corinna fuer Deine Rueckmeldung. Du hast recht, man muss lernen, damit zu leben, ohne staendig nach dem "Warum" zu fragen. Jedoch hab ich diese Sache noch nicht so lange und bin "erst" 29, und habe die Entzuendung trotz gesunder Lebensweise bekomme, daher versuche ich noch nach der Ursache zu forschen. Aber was Du sagst stimmt, ich sollte das besser lassen.
Falls allerdings jemand Tipps zur Besserung der Beschwerden fuer mich hat, ich bin fuer alles offen. Wie gesagt, ich rauche und trinke nicht und ernaehre mich sehr gesund. Saemtliche ERCPs haben nichts ergeben und von einer OP wird auch erst mal eher abgeraten.
LG
Falls allerdings jemand Tipps zur Besserung der Beschwerden fuer mich hat, ich bin fuer alles offen. Wie gesagt, ich rauche und trinke nicht und ernaehre mich sehr gesund. Saemtliche ERCPs haben nichts ergeben und von einer OP wird auch erst mal eher abgeraten.
LG
- Reinhard
- Beiträge: 656
- Registriert: 1. Mai 2008, 09:32
- Wohnort: Bückeburg
Re: chronische Pankreatitis
Ich war letzte Woche an zwei Tagen auf einem Symposium "100 Jahre Kausch-Whipple-OP".Stefan1 hat geschrieben: Saemtliche ERCPs haben nichts ergeben
LG
Da ging es auch um Diagnostik und Therapie. Die dort anwesenden Ärzte hielten eine ERCP für die schlechteste Möglichkeit der Diagnostik, weil durch diese oftmals eine Pankreatitis ausgelöst wird. Das hatten wir in einigen Beiträgen früher schon diskutiert. Es gibt zwischenzeitlich gleichwertige bildgebende Verfahren. Ausnahme, ERCP i.V. mit einer Therapie.
Im übrigen gebe ich Uwe recht, dass durch Stress auch eine Pankreatitis ausgelöst werden kann. Ob es die dem Stress oftmals folgende nicht gesunde Lebensweise zugeschrieben werden muss, oder der Stress alleine so etwas auslöst, kann ich nicht sagen. Meines Wissens ist darüber nichts bekannt, also es gibt keine Erhebung oder Statistik. Könnte ich noch Medizin studieren, würde ich dieses als Arbeit für die Promotion nehmen.

Reinhard
-
- Beiträge: 77
- Registriert: 9. November 2009, 18:00
Re: chronische Pankreatitis
Hallo Reinhard,
die ERCPs waren bei mir immer therpeutisch angesetzt, d.h. Papillotoien und Stenteinsatz. Im Januer soll nochmal eine gemacht werden.
Darf ich fragen, was bei Dir gemacht wurde und wie es Dir heute geht?
LG
Stefan
die ERCPs waren bei mir immer therpeutisch angesetzt, d.h. Papillotoien und Stenteinsatz. Im Januer soll nochmal eine gemacht werden.
Darf ich fragen, was bei Dir gemacht wurde und wie es Dir heute geht?
LG
Stefan
- Reinhard
- Beiträge: 656
- Registriert: 1. Mai 2008, 09:32
- Wohnort: Bückeburg
Re: chronische Pankreatitis
Hallo Stefan,
ich hatte eine akute nekrotisierende Pankreatitis, sieben Wochen Koma, 10 Monate Krankenhaus, davon 10 Wochen auf Intensiv.
OP Pankreasschwanz, Milz weg, Gallenblase und 4/5 des Dickdarms ex, AP (Anus Praeter) Anlage (zurückverlegt nach 2 Jahren).
Hatte nur 2 Tage vor Krankenhauseinweisung Schmerzen, sonst nichts, vorher und nachher nichts.
Sieben Wochen zwischen Leben und Tod.
Zum Glück mit Dir nicht vergleichbar. Komme jetzt gut klar.
Lieben Gruß
Reinhard
ich hatte eine akute nekrotisierende Pankreatitis, sieben Wochen Koma, 10 Monate Krankenhaus, davon 10 Wochen auf Intensiv.
OP Pankreasschwanz, Milz weg, Gallenblase und 4/5 des Dickdarms ex, AP (Anus Praeter) Anlage (zurückverlegt nach 2 Jahren).
Hatte nur 2 Tage vor Krankenhauseinweisung Schmerzen, sonst nichts, vorher und nachher nichts.
Sieben Wochen zwischen Leben und Tod.
Zum Glück mit Dir nicht vergleichbar. Komme jetzt gut klar.
Lieben Gruß
Reinhard