Erbrechen und Druck im Oberbauch nach Mahlzeiten
-
- Beiträge: 38
- Registriert: 3. Mai 2009, 23:57
Erbrechen und Druck im Oberbauch nach Mahlzeiten
Hallo zusammen,
seit einiger Zeit tritt bei meiner Mutter (gewhippelt) nach dem Essen (nicht nach jedem) ein sehr starker Druck im Oberbauch (muss irgendwas mit dem Magen oder dem Dünndarm zu tun haben)auf. Dies geht soweit, dass sie mittlerweile öftres erbrechen musste und froh war, dass der Druck endlich weg ist. Während der Druckfase besteht keine Übelkeit.
Enzymdosierung passt soweit und entsprechende blähende Nahrungsmittel bzw speziell für sie unverträgliche lässt sie sowieso weg.
Der Arzt hatte ihr Buscopan verschrieben. Das wir zur Entkrampfung des Magen-darm-Tracktes. Das hilft aber halt nicht immer. Sabsimplex haben wir auch ausprobiert, das zeigt aber keine so richtige Wirkung. Zudem kriegt meine Mutter von dessen Geschmack leider schon fast n Brechreiz.
Kann es sein dass dies ne abgeknickte Darmschlinge sein kann?? Hat/Hatte jemand vob euch da Erfahrung damit bzw. ähnliche Symptome?
Bin derzeit am Überlegen, wie wir am Besten weitermachen. Hab das Gefühl, dass einzelne Ärzte mit so einem Thema hoffnungslos überfordert sind, das jedoch nicht zugeben können.
Vielen Dank und viele Grüße
Johannes
seit einiger Zeit tritt bei meiner Mutter (gewhippelt) nach dem Essen (nicht nach jedem) ein sehr starker Druck im Oberbauch (muss irgendwas mit dem Magen oder dem Dünndarm zu tun haben)auf. Dies geht soweit, dass sie mittlerweile öftres erbrechen musste und froh war, dass der Druck endlich weg ist. Während der Druckfase besteht keine Übelkeit.
Enzymdosierung passt soweit und entsprechende blähende Nahrungsmittel bzw speziell für sie unverträgliche lässt sie sowieso weg.
Der Arzt hatte ihr Buscopan verschrieben. Das wir zur Entkrampfung des Magen-darm-Tracktes. Das hilft aber halt nicht immer. Sabsimplex haben wir auch ausprobiert, das zeigt aber keine so richtige Wirkung. Zudem kriegt meine Mutter von dessen Geschmack leider schon fast n Brechreiz.
Kann es sein dass dies ne abgeknickte Darmschlinge sein kann?? Hat/Hatte jemand vob euch da Erfahrung damit bzw. ähnliche Symptome?
Bin derzeit am Überlegen, wie wir am Besten weitermachen. Hab das Gefühl, dass einzelne Ärzte mit so einem Thema hoffnungslos überfordert sind, das jedoch nicht zugeben können.
Vielen Dank und viele Grüße
Johannes
-
- Beiträge: 50
- Registriert: 28. Juli 2009, 12:18
- Wohnort: BRD
Re: Erbrechen und Druck im Oberbauch nach Mahlzeiten
He Johannes
Dieses Völlegefühl - bis hin zum Erbrechen passiert oft nach
Aufnahme zu grosser Mahlzeiten.
D.h. wenn ich mir und bei mir hängt es von ein od, zwei Löffeln
ab, etwas zuviel reinschaufel, dann habe ich ähnliche Probleme.
Da ich absolut nicht erbrechen kann, geht es mir dann bis ca.
4 Std. nach dem Esssen beschi....
Bis dahin kann ich weder Essen noch Trinken!
Also immer die MENGE im Auge behalten, auch wenn es so gut
schmeckt!
Dieses Völlegefühl - bis hin zum Erbrechen passiert oft nach
Aufnahme zu grosser Mahlzeiten.
D.h. wenn ich mir und bei mir hängt es von ein od, zwei Löffeln
ab, etwas zuviel reinschaufel, dann habe ich ähnliche Probleme.
Da ich absolut nicht erbrechen kann, geht es mir dann bis ca.
4 Std. nach dem Esssen beschi....
Bis dahin kann ich weder Essen noch Trinken!
Also immer die MENGE im Auge behalten, auch wenn es so gut
schmeckt!
LG HerBie
- yasmin75
- Beiträge: 1020
- Registriert: 23. April 2008, 03:36
- Wohnort: Heidelberg-Mannheim
- Kontaktdaten:
Re: Erbrechen und Druck im Oberbauch nach Mahlzeiten
Wenn es eine gegnickte/verschobene Darmschlinge wäre,dann hätte sie plötzlich auftretende aber auch äusserst heftige Schmerzattacken die bei mir bis hin zur Ohnmacht führen.
Das mit dem Völlegefühl und Erbrechen kann ich von meiner Erfahrung sagen das der Magen/Magenpförtner ab und zu einfach faul ist und nicht Arbeitet und es für den Magen einfach zu voll wird und es somit zur Entleerung kommt.Bei mir legte sich aber das ganze nach ein paar Monaten und der Magen arbeitet wie gewohnt weiter.
Das mit dem Völlegefühl und Erbrechen kann ich von meiner Erfahrung sagen das der Magen/Magenpförtner ab und zu einfach faul ist und nicht Arbeitet und es für den Magen einfach zu voll wird und es somit zur Entleerung kommt.Bei mir legte sich aber das ganze nach ein paar Monaten und der Magen arbeitet wie gewohnt weiter.
- Ingo
- Beiträge: 105
- Registriert: 16. Juli 2008, 11:14
- Wohnort: Wermelskirchen
Re: Erbrechen und Druck im Oberbauch nach Mahlzeiten
Wie Herbie schon geschrieben hat, liegt es oft an dem "etwas" zu viel essen. Wenn ich zu viel esse, hab' ich oft auch bis zu 4 Std. die Hölle auf Erden mit bestialischen Schmerzen, die mir fast den Unterleib zerreissen und zuweilen auch Erbrechen. Danach ist der Spuk vorbei. Also besser mal hier und da auf die letzten zwei, drei Löffel vezichten - auch wenn's noch so gut schmeckt !!!
Gruß
Ingo
Gruß
Ingo
Lieber 'ne Canneloni als 'ne Wanne-Eickel !!!
-
- Beiträge: 38
- Registriert: 3. Mai 2009, 23:57
Re: Erbrechen und Druck im Oberbauch nach Mahlzeiten
Vielen Dank erst mal für Eure Antworten. Heute hat meine Mutter ganz bewusst wenig oder besser gesagt "nicht zu viel" gegessen und gegen Nachmittag stellten sich die Symptome wieder ein.Druck und extremes Völlegefühl jedoch keine Übelkeit
Wir haben mittlerweile festgestellt, dass Treppensteigen, mit den Armen Kreisen und den Kopf überstrecken zuweilen hilft, einen ordentlichen Rülpser loszuwerden, was eine gigantische Erleichterung ist. Nur hält das nicht so lange, dann geht der Druck erneut los. Und hinliegen ist schon gar nicht drin, da wirds richtig schlimm. Mnachmal hilft der Trick, mit der Faust auf die Brust zu klopfen. Aber halt nicht immer und manchmal gar nicht. Gestern ging das ganze 10 Stunden. Und heute auch schon ne Weile.
Was macht Ihr dann bei so nem Schub???? Momentan ist sie recht verunsichert und weis gar nicht mehr was sie essen soll...so wird das Zunehmen bzw das Halten des Gewichts nicht grad begünstigt...Habt Ihr da irgendein Patentrezept parat??
Werde nächste Woche mal den behandelnden Prof. der Chemotherapie befragen. Cheomtherapie ist derzeit so nicht möglich. Und bin ich mittlerweile halt zur Überzeugung gekommen, dass die Herren Ärzte wenn es um derartige Details geht keine Ahnung mehr haben. Da baue ich weiterhin auf Euch!!!!
Einen schönen Abend noch
Gruß
Johannes
Wir haben mittlerweile festgestellt, dass Treppensteigen, mit den Armen Kreisen und den Kopf überstrecken zuweilen hilft, einen ordentlichen Rülpser loszuwerden, was eine gigantische Erleichterung ist. Nur hält das nicht so lange, dann geht der Druck erneut los. Und hinliegen ist schon gar nicht drin, da wirds richtig schlimm. Mnachmal hilft der Trick, mit der Faust auf die Brust zu klopfen. Aber halt nicht immer und manchmal gar nicht. Gestern ging das ganze 10 Stunden. Und heute auch schon ne Weile.
Was macht Ihr dann bei so nem Schub???? Momentan ist sie recht verunsichert und weis gar nicht mehr was sie essen soll...so wird das Zunehmen bzw das Halten des Gewichts nicht grad begünstigt...Habt Ihr da irgendein Patentrezept parat??
Werde nächste Woche mal den behandelnden Prof. der Chemotherapie befragen. Cheomtherapie ist derzeit so nicht möglich. Und bin ich mittlerweile halt zur Überzeugung gekommen, dass die Herren Ärzte wenn es um derartige Details geht keine Ahnung mehr haben. Da baue ich weiterhin auf Euch!!!!
Einen schönen Abend noch
Gruß
Johannes
Re: Erbrechen und Druck im Oberbauch nach Mahlzeiten
Wenn ich da Euer Gejammer immer so lese, da fällt mir eben gerade so ein "Lumpenlied" im süddeutschen Dialekt ein:
..... an den aura packa,
zerscht hochheba,
noa oifach plotza lassa ...
was glaubsch au wia da die Wend oba ond onda nauspfeifat!
Und noch was: nie mehr `neidrucka´ als man gerade noch ohne stopfen runter bringt. Lieber weniger und dafür aber öfter, 6 bis 7 Mahlzeiten pro Tag!!!!!
Schon mal etwas von Pankreas- Schon- und Aufbau- Kost gehört??? Ich denke mal nicht, aber Ihr seid ja sicher noch lernfähig. Also schaut Euch danach um und handelt entsprechend. Nicht die Ärzte haben keine "Ahnung", die Patienten wollen sich meist gar nicht dreinfügen.
Schönen Abend noch
Rumpi
..... an den aura packa,
zerscht hochheba,
noa oifach plotza lassa ...
was glaubsch au wia da die Wend oba ond onda nauspfeifat!
Und noch was: nie mehr `neidrucka´ als man gerade noch ohne stopfen runter bringt. Lieber weniger und dafür aber öfter, 6 bis 7 Mahlzeiten pro Tag!!!!!
Schon mal etwas von Pankreas- Schon- und Aufbau- Kost gehört??? Ich denke mal nicht, aber Ihr seid ja sicher noch lernfähig. Also schaut Euch danach um und handelt entsprechend. Nicht die Ärzte haben keine "Ahnung", die Patienten wollen sich meist gar nicht dreinfügen.
Schönen Abend noch
Rumpi
- yasmin75
- Beiträge: 1020
- Registriert: 23. April 2008, 03:36
- Wohnort: Heidelberg-Mannheim
- Kontaktdaten:
Re: Erbrechen und Druck im Oberbauch nach Mahlzeiten
Oh ja da hast du vollkommen Recht Rumpi,
auch wenn es nicht so toll schmeckt und auch nicht soooo appettit anregend ist aber da muss man durch,was ich auch gemacht hatte ist(bitte nicht lachen
),Babykost angefangen von Brei bis Gläschenkost und mich dann gesteigert.Hat keine Chemie keine scharen Gewürze und für den Magen super einfach zu verdauen.Mit der Zeit dann mal eine leicht festere Nahrung hinzugefügt und schritt für schritt da ankommen wo man wieder fast alles Essen kann wonach man Lust hat.
auch wenn es nicht so toll schmeckt und auch nicht soooo appettit anregend ist aber da muss man durch,was ich auch gemacht hatte ist(bitte nicht lachen

-
- Beiträge: 32
- Registriert: 27. Oktober 2008, 14:09
Re: Erbrechen und Druck im Oberbauch nach Mahlzeiten
Hallo Johannes,
Ihre Mutter kann mal ausprobieren ob es besser wird, wenn sie sich nach dem Essen eine Weile hinlegt.
Gute Besserung wünscht
Renate Kaifer
Regionalgruppenleiterin Koblenz
Ihre Mutter kann mal ausprobieren ob es besser wird, wenn sie sich nach dem Essen eine Weile hinlegt.
Gute Besserung wünscht
Renate Kaifer
Regionalgruppenleiterin Koblenz
-
- Beiträge: 38
- Registriert: 3. Mai 2009, 23:57
Re: Erbrechen und Druck im Oberbauch nach Mahlzeiten
Die Zeit des Kostaufbaues ist schon lange vorbei.Sie hat bisher und dann bevor der Druck begonnen hatte alles gegessen, was sie empirisch herausgefunden hat und ihr eben keine Komplikationen bereitet.
Nach dem essen hinliegen tut sie meist auch.
Mit der von mir erwähnten Inkompetenz mancher Ärtze meine ich, wenn man bei Durchfall grundsätzlich Immodium, bei Blähungen halt ein entsprechend anderes Standardmittel gibt oder bei nem grippalen Infekt ein Antibiotikum, ohne sich mit der Ursachen vernünftig auseinanderzusetzten. Das kann man jedoch heute auch nicht mehr erwarten, da dafür die Zeit eines Arztes einfach nicht ausreicht.
Dennoch ist es meines Erachten falsch, sich jedesmal ein neues Auto zukaufen wenn das alte stehen bleibt, und man nicht kapiert dass der Tank leer ist.
Habe eben das Erbrochene meiner Mutter mal genauer untersucht (das war ne Drecksarbeit). Habe dabei bestimmte sich in der Auflösung befindende Tabletten und Nahrungsreste von Sonntag (vor zwei Tagen) gefunden. Finde ich schon krass!
Die Tablettenauflösung simuliere ich gerade mit allen, die meine Mutter einnimmt um festzustellen von wann die stammen bzw welche das sind.
Gruß
Johannes
Nach dem essen hinliegen tut sie meist auch.
Mit der von mir erwähnten Inkompetenz mancher Ärtze meine ich, wenn man bei Durchfall grundsätzlich Immodium, bei Blähungen halt ein entsprechend anderes Standardmittel gibt oder bei nem grippalen Infekt ein Antibiotikum, ohne sich mit der Ursachen vernünftig auseinanderzusetzten. Das kann man jedoch heute auch nicht mehr erwarten, da dafür die Zeit eines Arztes einfach nicht ausreicht.
Dennoch ist es meines Erachten falsch, sich jedesmal ein neues Auto zukaufen wenn das alte stehen bleibt, und man nicht kapiert dass der Tank leer ist.
Habe eben das Erbrochene meiner Mutter mal genauer untersucht (das war ne Drecksarbeit). Habe dabei bestimmte sich in der Auflösung befindende Tabletten und Nahrungsreste von Sonntag (vor zwei Tagen) gefunden. Finde ich schon krass!
Die Tablettenauflösung simuliere ich gerade mit allen, die meine Mutter einnimmt um festzustellen von wann die stammen bzw welche das sind.
Gruß
Johannes
-
- Beiträge: 426
- Registriert: 8. März 2008, 14:53
- Wohnort: Neuwied
Re: Erbrechen und Druck im Oberbauch nach Mahlzeiten
Hallo Johannes,
was Du schilderst, wie das Erbrochene von Deiner Mama aussieht und was Du da gefunden hast, erweckt in mir Erinnerungen. So oder ganz ähnlich war es bei meinem Mann.
Er konnte erst wieder essen, wenn er gebrochen hat und damit war wieder Platz im Magen.
Da kamen dann auch Nahrungsreste, die er zwei Tage zuvor gegessen hat, raus.
Mit dieser Info sind wir zum Chirurgen und eine Magenspiegelung hat ergeben, es drückt was auf den Magenausgang. Diese Stenose wurde dann behoben und mein Mann konnte wieder 'normal' essen.
Vielleicht hat Deine Mama auch dieses Problem. Das würde ich auf jeden Fall mal mit dem Arzt besprechen. Auch wir haben feststellen müssen, ein Arzt ist nur so gut, wie die Informationen, die man ihm gibt.
Alles Gute für Euch.
Ulla
was Du schilderst, wie das Erbrochene von Deiner Mama aussieht und was Du da gefunden hast, erweckt in mir Erinnerungen. So oder ganz ähnlich war es bei meinem Mann.
Er konnte erst wieder essen, wenn er gebrochen hat und damit war wieder Platz im Magen.
Da kamen dann auch Nahrungsreste, die er zwei Tage zuvor gegessen hat, raus.
Mit dieser Info sind wir zum Chirurgen und eine Magenspiegelung hat ergeben, es drückt was auf den Magenausgang. Diese Stenose wurde dann behoben und mein Mann konnte wieder 'normal' essen.
Vielleicht hat Deine Mama auch dieses Problem. Das würde ich auf jeden Fall mal mit dem Arzt besprechen. Auch wir haben feststellen müssen, ein Arzt ist nur so gut, wie die Informationen, die man ihm gibt.
Alles Gute für Euch.
Ulla
Sei wer Du bist und sag, was Du fühlst. Denn die, die das stört zählen nicht und die, die zählen stört es nicht. (T. Seuss Geisel)