Appetitlosigkeit
- Martin R.
- Beiträge: 363
- Registriert: 8. März 2008, 23:47
- Wohnort: Rosenheim
Re: Appetitlosigkeit
Hallo Tula,
diese "Appetitlosigkeit" hat nicht immer nur körperliche Gründe. Mir gings/gehts oft genauso.
Wenn man "schlecht drauf ist" bzw. depressiv und lustlos, Antriebsschwäche habe ich leider auch keinen Appetit.
Hängt irgenwie alles zusammen der Körper und der Geist.
Ansonsten hoffen, dass der Appetit wieder kommt, mehr fällt mir dazu leider auch nicht ein.
Der Tip mit der Astronautenkost ist sehr gut, z.B Fresubin mit Schoko-Vanillegeschmack usw.
Einfach mal versuchen.
LG
Martin
diese "Appetitlosigkeit" hat nicht immer nur körperliche Gründe. Mir gings/gehts oft genauso.
Wenn man "schlecht drauf ist" bzw. depressiv und lustlos, Antriebsschwäche habe ich leider auch keinen Appetit.
Hängt irgenwie alles zusammen der Körper und der Geist.
Ansonsten hoffen, dass der Appetit wieder kommt, mehr fällt mir dazu leider auch nicht ein.
Der Tip mit der Astronautenkost ist sehr gut, z.B Fresubin mit Schoko-Vanillegeschmack usw.
Einfach mal versuchen.
LG
Martin
LG aus Oberbayern
Martin
Martin
-
- Beiträge: 301
- Registriert: 11. März 2008, 10:50
- Wohnort: Dorsten
Re: Appetitlosigkeit
Hallo an alle,
Aufpäppeln mußte ich mein Gewicht auch schon öfter.
Mir gings mit Gemüsesuppe selbstgekocht am besten ( Wie ne Minestrone aus TK Gemüse )
Dadrin dann Kartoffeln und Parmesan drüber ist lecker und kann man immer wieder aufwärmen.
Maltrodextren ist ein geschmacksneutrales Pulver was man in alle Speisen rühren kann.
Fand ich besser als diese schokodrinks, die hatte son komischen fettgeschmac.
Ansonsten ging auch immer Kartoffelpürre mit Fischstäbchen ( die gibts auch für den Backofen)
Und als Nachtisch einen Pudding!?
Obst bekommt mir auch nicht gut aber gekocht ist das ok.
Wie wärs mit Apfel- kompott mit Vanillepudding?
Probier mal
Alles gute
uwe
Aufpäppeln mußte ich mein Gewicht auch schon öfter.
Mir gings mit Gemüsesuppe selbstgekocht am besten ( Wie ne Minestrone aus TK Gemüse )
Dadrin dann Kartoffeln und Parmesan drüber ist lecker und kann man immer wieder aufwärmen.
Maltrodextren ist ein geschmacksneutrales Pulver was man in alle Speisen rühren kann.
Fand ich besser als diese schokodrinks, die hatte son komischen fettgeschmac.
Ansonsten ging auch immer Kartoffelpürre mit Fischstäbchen ( die gibts auch für den Backofen)
Und als Nachtisch einen Pudding!?
Obst bekommt mir auch nicht gut aber gekocht ist das ok.
Wie wärs mit Apfel- kompott mit Vanillepudding?
Probier mal
Alles gute
uwe
-
- Beiträge: 426
- Registriert: 8. März 2008, 14:53
- Wohnort: Neuwied
Re: Appetitlosigkeit
Guten Abend Uwe,
danke für Deine Ratschläge. Apfelkompott mit Vanillepudding hört sich abenteuerlich aber dennoch gut an. Werde es probieren und wenn es nicht ankommt, selbst essen.
Kartoffelpüree kann mein Mann immer essen. Fisch gehörte, vor der Chemo, zu seinen Lieblingsessen. Gebratenes, gegrilltes Fleisch oder auch Fisch, kann er nicht essen. Er mag es auch nicht sehen.
Hallo Martin,
vor der Chemotherapie hatte mein Mann keine Schwierigkeiten mit dem Essen. Es gab da mal Unverträglichkeiten, wie es halt bei vielen Gewhippleten vorkommt. Wir danken auch Dir für Deine Ratschläge. Fresubin haben wir heute, erstmal zum probieren, gekauft.
Es ist einfach wichtig, dass mein Mann nicht so viel Gewicht verliert und sich etwas ausgewogener ernährt. Die Chemo zehrt so an der Substanz, da muss man gegensteuern.
LG
Ulla
danke für Deine Ratschläge. Apfelkompott mit Vanillepudding hört sich abenteuerlich aber dennoch gut an. Werde es probieren und wenn es nicht ankommt, selbst essen.
Kartoffelpüree kann mein Mann immer essen. Fisch gehörte, vor der Chemo, zu seinen Lieblingsessen. Gebratenes, gegrilltes Fleisch oder auch Fisch, kann er nicht essen. Er mag es auch nicht sehen.
Hallo Martin,
vor der Chemotherapie hatte mein Mann keine Schwierigkeiten mit dem Essen. Es gab da mal Unverträglichkeiten, wie es halt bei vielen Gewhippleten vorkommt. Wir danken auch Dir für Deine Ratschläge. Fresubin haben wir heute, erstmal zum probieren, gekauft.
Es ist einfach wichtig, dass mein Mann nicht so viel Gewicht verliert und sich etwas ausgewogener ernährt. Die Chemo zehrt so an der Substanz, da muss man gegensteuern.
LG
Ulla
Sei wer Du bist und sag, was Du fühlst. Denn die, die das stört zählen nicht und die, die zählen stört es nicht. (T. Seuss Geisel)
- Reinhard
- Beiträge: 656
- Registriert: 1. Mai 2008, 09:32
- Wohnort: Bückeburg
Re: Appetitlosigkeit
Nur es ist die Frage, ob die Vitamine auch dort ankommen, wo sie sollen. Falsch kann es nicht sein. Jedoch entbindet es nicht bei einer Pankreasinsuffizienz von der Prüfung, ob fettlösliche Vitamine ADEK eventuell nicht doch gespritzt werde sollten.yasmin75 hat geschrieben:Was ich auch raten kann
wenn ihr einen Obst und Gemüse entsafter habt.
Täglich mehrere früchte durchjagen
1 Glas trinken ,hat mir sehr geholfen um ein paar Vitamine in meinen
Körper zu schleusen.
Yasmin
Ich selbst hab tagelang keinen Appetit, wenn ich esse, dann nicht mit Genuss. Hab auch noch keine Lösung gefunden.
Hängt bei mir auch immer mit der psychischen Verfassung zusammen. Aber wenn man dann so einigermaßen im "Tritt" ist, sollte man, so meine Erfahrungen, das regelmäßige Essen beibehalten. Sonst ist man schnell wieder "draußen". Erleb das oft im Krankenhaus. Schau schon eine halbe Stunde vor der Zeit raus und warte auf das Essen.
Lieben Gruß
Reinhard
Reinhard
- yasmin75
- Beiträge: 1020
- Registriert: 23. April 2008, 03:36
- Wohnort: Heidelberg-Mannheim
- Kontaktdaten:
Re: Appetitlosigkeit
Bei mir klappts.
Woran ich das merke?
Meine Haare fallen nicht mehr büschelweise aus,
meine Fingernägel snd härter geworden
und mein monatlicher Zyklus ist wieder im Normalbereich.
Meine Logik sagt mir das was Flüssig ist wird vom Körper besser aufgenommen
bzw wenn auch nicht alles aber trotzdem besser als Festnahrung.
Die Mengen an Obst die mir meine Ernährungsberater empfohlen hat packe ich so oder so nicht
also jage ich alles in gutem Mix durch den Entsafter.
Was aber auch nicht heissen muss das es bei jedem genauso Wirkt.
War einfach nur ein Vorschlag von mir,
man kann es ja wenn man will ausprobieren.
LG
Yasmin
Woran ich das merke?
Meine Haare fallen nicht mehr büschelweise aus,
meine Fingernägel snd härter geworden
und mein monatlicher Zyklus ist wieder im Normalbereich.
Meine Logik sagt mir das was Flüssig ist wird vom Körper besser aufgenommen
bzw wenn auch nicht alles aber trotzdem besser als Festnahrung.
Die Mengen an Obst die mir meine Ernährungsberater empfohlen hat packe ich so oder so nicht
also jage ich alles in gutem Mix durch den Entsafter.
Was aber auch nicht heissen muss das es bei jedem genauso Wirkt.
War einfach nur ein Vorschlag von mir,
man kann es ja wenn man will ausprobieren.
LG
Yasmin
-
- Beiträge: 732
- Registriert: 18. August 2008, 18:13
- Wohnort: 25704 Meldorf
Re: Appetitlosigkeit
Hallo Ulla,
habe mir grade eine eingefrorene Hühnerbrühe aus dem Gefrierschrank geholt, aufgewärmt und gegessen. Und - sie bleibt drin! Und dann fiel mir mal wieder ein das das ein altes Hausmittel gegen alles bei uns war. Warste krank, bekam man ein Hühnersüppchen.
Brauche nicht zu betonen das Pauel das mit dem größten Vergnügen auch geschlappert hat. Schließlich tun ihm die Knochen weh
Übrigens: Ochsenschweifsuppe: (Davidis Kochbuch irgendwann um die Jahrhundertwende)
Rinderknochen
Ochsenschweif (also Ochsenschwanz)
einige Scheiben Speck oder roher Schinken,
Butter,
ein Glas Weißwein,
drei Glas Madeira,
Mehl , Cayennepfeffer
Den Rinderknochen kocht man in 1-1,5ltr. Brühe, dann wird der Ochsenschweif in Stücke gehackt, in dem kochendem Wasser blanchiertes und geschnittenes Suppengrün in etwas Butter gedünstet.
Man fügt nun den Weißwein, die Fleichstücke (vom Ochsenschweif), Speck oder Schinken (würde ich weglassen) dazu und läßt alles langsam weich kochen. Das Fleisch wird dann herausgenommen, die Brühe entfettet und mit einer braunen Mehlschwitze aufgekocht und mit Madeira und Pfeffer gewürzt. Wobei ich den Alkohol grundsätzlich aufkochen würde, damit der Geschmack bleibt, aber der Alkohol verfliegt.
Dann gäbe es da noch eine Käsecremesuppe (vier Psersonen)
40 Gramm Fett
80 Gramm Mehl
50 Gramm Parmesankäse
1 Eigelb
Aus Fett und Mehl macht man eine helle Einbrenne, löscht sie mit Wasser ab, füllt sie langsam auf, gibt den Käase hinein und läßt sie Suppe 30 Minuten kochen. Vor dem Anrichten das Eigelb unterziehen.
Dabei fällt mir ein: Meine Großmutter bekam zur Stärkung ein Eigelb in 1 Glas Rotwein geschlagen
oder ich als Kind ein Eigelb mit Zucker geschlagen.
Geflügelschaumspeise
200 Gramm Hühnerfleisch
2 Eiweiß
50 Gramm Rahm (= Sahne)
20 Gramm Butter
Das rohe Fleisch wird fein geschnitten, mit dem Eiweiß vermengt, langsam die geschlagene (!!!) Sahne untergezogen. Die Masse wird in eine Form gefüllt und 20-30 Minuten im Wasserbad gekocht. Vor dem Anrichten stürzen!!
Karameleierstich
4 Eier
60 Gramm Zucker
4 Eßl. Wasser
Der Zucker wird gebräunt, in kleine Förmchen gegeben, darauf die mit kochendem Wasser verquirlten Eier. Die Förmchen sofort in kochendes Wasser gestellt, an der Seite des Herdes ziehen lassen ( also heutzutage die Platte auf 1/2 stellen) bis der Eierstich gar ist.
Auch wenn dein Mann das alles vielleicht nicht mag - vielleicht zaubert es ein Lächeln ins Gesicht.
Liebe Grüße
Corinna
habe mir grade eine eingefrorene Hühnerbrühe aus dem Gefrierschrank geholt, aufgewärmt und gegessen. Und - sie bleibt drin! Und dann fiel mir mal wieder ein das das ein altes Hausmittel gegen alles bei uns war. Warste krank, bekam man ein Hühnersüppchen.
Brauche nicht zu betonen das Pauel das mit dem größten Vergnügen auch geschlappert hat. Schließlich tun ihm die Knochen weh

Übrigens: Ochsenschweifsuppe: (Davidis Kochbuch irgendwann um die Jahrhundertwende)
Rinderknochen
Ochsenschweif (also Ochsenschwanz)
einige Scheiben Speck oder roher Schinken,
Butter,
ein Glas Weißwein,
drei Glas Madeira,
Mehl , Cayennepfeffer
Den Rinderknochen kocht man in 1-1,5ltr. Brühe, dann wird der Ochsenschweif in Stücke gehackt, in dem kochendem Wasser blanchiertes und geschnittenes Suppengrün in etwas Butter gedünstet.
Man fügt nun den Weißwein, die Fleichstücke (vom Ochsenschweif), Speck oder Schinken (würde ich weglassen) dazu und läßt alles langsam weich kochen. Das Fleisch wird dann herausgenommen, die Brühe entfettet und mit einer braunen Mehlschwitze aufgekocht und mit Madeira und Pfeffer gewürzt. Wobei ich den Alkohol grundsätzlich aufkochen würde, damit der Geschmack bleibt, aber der Alkohol verfliegt.
Dann gäbe es da noch eine Käsecremesuppe (vier Psersonen)
40 Gramm Fett
80 Gramm Mehl
50 Gramm Parmesankäse
1 Eigelb
Aus Fett und Mehl macht man eine helle Einbrenne, löscht sie mit Wasser ab, füllt sie langsam auf, gibt den Käase hinein und läßt sie Suppe 30 Minuten kochen. Vor dem Anrichten das Eigelb unterziehen.
Dabei fällt mir ein: Meine Großmutter bekam zur Stärkung ein Eigelb in 1 Glas Rotwein geschlagen
oder ich als Kind ein Eigelb mit Zucker geschlagen.
Geflügelschaumspeise
200 Gramm Hühnerfleisch
2 Eiweiß
50 Gramm Rahm (= Sahne)
20 Gramm Butter
Das rohe Fleisch wird fein geschnitten, mit dem Eiweiß vermengt, langsam die geschlagene (!!!) Sahne untergezogen. Die Masse wird in eine Form gefüllt und 20-30 Minuten im Wasserbad gekocht. Vor dem Anrichten stürzen!!
Karameleierstich
4 Eier
60 Gramm Zucker
4 Eßl. Wasser
Der Zucker wird gebräunt, in kleine Förmchen gegeben, darauf die mit kochendem Wasser verquirlten Eier. Die Förmchen sofort in kochendes Wasser gestellt, an der Seite des Herdes ziehen lassen ( also heutzutage die Platte auf 1/2 stellen) bis der Eierstich gar ist.
Auch wenn dein Mann das alles vielleicht nicht mag - vielleicht zaubert es ein Lächeln ins Gesicht.
Liebe Grüße
Corinna
Mit lieben Gruß
Corinna B.
Wenn dies unser letzter Tag auf Erden wäre, würden wir ihn dann nicht lieber mit Liebe statt mit Verurteilungen verbringen?
Corinna B.
Wenn dies unser letzter Tag auf Erden wäre, würden wir ihn dann nicht lieber mit Liebe statt mit Verurteilungen verbringen?
- yasmin75
- Beiträge: 1020
- Registriert: 23. April 2008, 03:36
- Wohnort: Heidelberg-Mannheim
- Kontaktdaten:
Re: Appetitlosigkeit
Hört sich lecker an ausser die Ochsenschweif damit könnte man mich jagen
bei uns türken wird auch sehr viel damit rumgekocht
als da auch wären Kuttelnsuppe und was weis ich noch für innerereien
also bäää überhaupt nicht mein Fall,
aber trotzdem energie Lieferant,das ist auf jedefall sicher.

bei uns türken wird auch sehr viel damit rumgekocht
als da auch wären Kuttelnsuppe und was weis ich noch für innerereien
also bäää überhaupt nicht mein Fall,
aber trotzdem energie Lieferant,das ist auf jedefall sicher.

-
- Beiträge: 426
- Registriert: 8. März 2008, 14:53
- Wohnort: Neuwied
Re: Appetitlosigkeit
Hallo Corinna,
Du warst aber jetzt superfleißig. Danke Dir sehr. Hört sich alles gut an, mal sehen, was ich davon verwenden kann. Ochsenschwanz wohl eher nicht, wegen Madeira und Weißwein. Nicht wegen dem Alkohol, er verfliegt ja beim Kochen, es geht in dem Fall um den Geschmack! Leider mochte mein Mann das noch nie, außer Rotwein an Saucen.
Hühnersuppe sowieso, wird z.Zt. oft gegessen. Habe für die Käsecremesuppe alles zu Hause und werde sie für heute Abend kochen, evtl mit Toast dazu. Die Geflügelschaumspeise vielleicht in ein paar Tagen, wenn etwas Abstand zur Chemo ist. Die 6. Chemo war heute vormittag.
@ Yasmin, Innereien mag ich auch nicht, mein Mann liebt sie. Er isst das dann immer wenn er in seiner Heimat ist (Griechenland) oder hier, in einem guten Restaurant. Jetzt ist aber, aus den genannten Gründen ,auch an sowas nicht zu denken. Ochsenschwanz zählt aber eher nicht zu Innereien!? Oder irre ich mich da?
LG
Ulla
Du warst aber jetzt superfleißig. Danke Dir sehr. Hört sich alles gut an, mal sehen, was ich davon verwenden kann. Ochsenschwanz wohl eher nicht, wegen Madeira und Weißwein. Nicht wegen dem Alkohol, er verfliegt ja beim Kochen, es geht in dem Fall um den Geschmack! Leider mochte mein Mann das noch nie, außer Rotwein an Saucen.

Hühnersuppe sowieso, wird z.Zt. oft gegessen. Habe für die Käsecremesuppe alles zu Hause und werde sie für heute Abend kochen, evtl mit Toast dazu. Die Geflügelschaumspeise vielleicht in ein paar Tagen, wenn etwas Abstand zur Chemo ist. Die 6. Chemo war heute vormittag.
@ Yasmin, Innereien mag ich auch nicht, mein Mann liebt sie. Er isst das dann immer wenn er in seiner Heimat ist (Griechenland) oder hier, in einem guten Restaurant. Jetzt ist aber, aus den genannten Gründen ,auch an sowas nicht zu denken. Ochsenschwanz zählt aber eher nicht zu Innereien!? Oder irre ich mich da?
LG
Ulla
Sei wer Du bist und sag, was Du fühlst. Denn die, die das stört zählen nicht und die, die zählen stört es nicht. (T. Seuss Geisel)
- yasmin75
- Beiträge: 1020
- Registriert: 23. April 2008, 03:36
- Wohnort: Heidelberg-Mannheim
- Kontaktdaten:
Re: Appetitlosigkeit
das war natürlich wieder typisch meine Art etwas niederzuschreiben
natürlich ist es keine Innerei aber für mich trotzdem bää

natürlich ist es keine Innerei aber für mich trotzdem bää

-
- Beiträge: 301
- Registriert: 11. März 2008, 10:50
- Wohnort: Dorsten
Re: Appetitlosigkeit
[quote="tula"]Hallo Corinna,
Ochsenschwanz zählt aber eher nicht zu Innereien!? Oder irre ich mich da?
Nee irrst dich nicht der schwanz ist immer außen dran am viech
uwe
Ochsenschwanz zählt aber eher nicht zu Innereien!? Oder irre ich mich da?
Nee irrst dich nicht der schwanz ist immer außen dran am viech

uwe