Chr. Pankreatitis ohne Befund oder Reizdarm/Hypochonder ?
-
- Beiträge: 37
- Registriert: 30. September 2013, 18:00
Re: Chr. Pankreatitis ohne Befund oder Reizdarm/Hypochonder
Hallo, Karl-Josef,
lieben Dank für deine Antwort.
Komischerweise, glaube ich, daß mir momentan Zwiebeln wenig ausmachen. Auch Hülsenfrüchte scheinen die Blähungen nicht zu verschlimmern. ich hatte schon Milcheiweiß im Verdacht, aber Kefir oder Joghurt bekommt mir an manchen Tagen ganz gut, dann wieder nicht bzw. ich merke es dann erst einen Tag später. Ich finde einfach keine "Regel", was die ganze Sache nicht einfacher macht.
Ich fürchte ich sollte doch mal ein Essenstagebuch führen.
Nochmals Danke und viele Grüße
Hugolein
lieben Dank für deine Antwort.
Komischerweise, glaube ich, daß mir momentan Zwiebeln wenig ausmachen. Auch Hülsenfrüchte scheinen die Blähungen nicht zu verschlimmern. ich hatte schon Milcheiweiß im Verdacht, aber Kefir oder Joghurt bekommt mir an manchen Tagen ganz gut, dann wieder nicht bzw. ich merke es dann erst einen Tag später. Ich finde einfach keine "Regel", was die ganze Sache nicht einfacher macht.
Ich fürchte ich sollte doch mal ein Essenstagebuch führen.
Nochmals Danke und viele Grüße
Hugolein
-
- Beiträge: 1001
- Registriert: 15. Februar 2011, 20:42
Re: Chr. Pankreatitis ohne Befund oder Reizdarm/Hypochonder
Hallo Hugolein,
mit dem Essen, ist schon kompliziert, bestimmte Sachen weis man ja ganz genau, habe aber festgestellt, das auch bestimmte Kombinationen bzw. mehrere kleinere Sünden Probleme machen, auch die Menge ist manchmal entscheident.
Wenn mir es mal etwas besser geht, werde ich dann oft etwas mutiger beim Essen, man ist ja eh schon eingeschränkt und will sich auch mal was gutes tun.............
Wenn Dir ein Essenstagebuch hilft, versuche es, für mich ist das nicht so das richtige, meine das bringt mich nicht weiter, wegen der vielen Unterschiede, das geht manchmal schon damit los, wo z.B. die grüne Gurke herkommt ( welches Land), mit was die gespritzt wurde, obwohl ich die immer nur geschält esse, am besten man baut alles selber an, da weiß man was man hat, mit Erdbeeren ist das auch so ein Abenteuer zur zeit.
Aber wie Karl-Josev schon schreibt muß man dann wieder büßen, irgendwie ist das unmenschlich
schönen Abend noch
Lg Andi
mit dem Essen, ist schon kompliziert, bestimmte Sachen weis man ja ganz genau, habe aber festgestellt, das auch bestimmte Kombinationen bzw. mehrere kleinere Sünden Probleme machen, auch die Menge ist manchmal entscheident.
Wenn mir es mal etwas besser geht, werde ich dann oft etwas mutiger beim Essen, man ist ja eh schon eingeschränkt und will sich auch mal was gutes tun.............
Wenn Dir ein Essenstagebuch hilft, versuche es, für mich ist das nicht so das richtige, meine das bringt mich nicht weiter, wegen der vielen Unterschiede, das geht manchmal schon damit los, wo z.B. die grüne Gurke herkommt ( welches Land), mit was die gespritzt wurde, obwohl ich die immer nur geschält esse, am besten man baut alles selber an, da weiß man was man hat, mit Erdbeeren ist das auch so ein Abenteuer zur zeit.
Aber wie Karl-Josev schon schreibt muß man dann wieder büßen, irgendwie ist das unmenschlich

schönen Abend noch
Lg Andi
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 6. Januar 2014, 00:41
Re: Chr. Pankreatitis ohne Befund oder Reizdarm/Hypochonder
Hab das hier auch gerade erst gelesen und finde mich in Deiner Schilderung ebenfalls wieder, nur dass der Stuhl bei mir noch die normale Farbe hat.
Schon seit gut 5 Jahren sind meine BSD-Parameter aufgrund der auftretenden Beschwerden immer wieder gecheckt worden - ohne Befund.
Dann sah es so aus, als würden meine Beschwerden von einem Reflux kommen.
Die Arztmeinung zum Thema erlaubter Alkoholkonsum war vielfältig, von sowieso überhaupt nichts trinken bis egal.
Mittlerweile habe ich nach einem Alkoholexzess vor 9 Tagen(2,5l Bier) wieder die Probleme mit entsprechenden leichten Schmerzen/Ziehen, zu weichem Stuhl und anfallsartiger Erschöpfung.
Da habe ich mich trotz besserem Wissens von einem Freund zu einem lustigen Abend überreden lassen - die Tage darauf waren dann das Gegenteil
Warte noch auf das Ergebnis der Blutuntersuchung, die bis jetzt immer unauffällig war...
Für mich selbst habe ich den Entschluss gefasst, keinen Alkohol mehr zu trinken und meine Ernährung noch mehr in Richtung fettarm und 'gesund' zu drehen (ok, momentan vertrage ich auch nichts anderes, selbst mit Brot ohne Butter und Safternährung ist der Stuhl derzeit zwar dunkel, aber sehr weich bis flüssig)
Diesbezüglich die Augen geöffnet hat mir ein Bericht, der meine Situation ganz gut beschreibt - nur dass es nie akut genug fürs Krankenhaus wurde:
http://www.spotlight-wissen.de/archiv/message/670707.html
Ich habe immer auf eine Diagnose gewartet, die mir einen Grund dafür gibt, meinen Lebensstil anzupassen. Das ist ja auch nicht leicht.
Die wird wohl auch irgendwann kommen - ist nur fraglich, ob man die Gesundheit bis dahin durch unangepasstes Verhalten nicht unnötig noch weiter belastet hat.
Wenn man das Gefühl oder die Befürchtung hat, es könne an der BSD liegen (unabhängig ob Diagnose vorliegt), sollte man davon ausgehen, dass es so ist.
Das bedeutet kein Alkohol und entsprechende Ernährung, nicht verrückt machen und natürlich weiter diagnostisch abklären lassen.
Damit macht man nichts falsch.
LG
Martin
Schon seit gut 5 Jahren sind meine BSD-Parameter aufgrund der auftretenden Beschwerden immer wieder gecheckt worden - ohne Befund.
Dann sah es so aus, als würden meine Beschwerden von einem Reflux kommen.
Die Arztmeinung zum Thema erlaubter Alkoholkonsum war vielfältig, von sowieso überhaupt nichts trinken bis egal.
Mittlerweile habe ich nach einem Alkoholexzess vor 9 Tagen(2,5l Bier) wieder die Probleme mit entsprechenden leichten Schmerzen/Ziehen, zu weichem Stuhl und anfallsartiger Erschöpfung.
Da habe ich mich trotz besserem Wissens von einem Freund zu einem lustigen Abend überreden lassen - die Tage darauf waren dann das Gegenteil

Warte noch auf das Ergebnis der Blutuntersuchung, die bis jetzt immer unauffällig war...
Für mich selbst habe ich den Entschluss gefasst, keinen Alkohol mehr zu trinken und meine Ernährung noch mehr in Richtung fettarm und 'gesund' zu drehen (ok, momentan vertrage ich auch nichts anderes, selbst mit Brot ohne Butter und Safternährung ist der Stuhl derzeit zwar dunkel, aber sehr weich bis flüssig)
Diesbezüglich die Augen geöffnet hat mir ein Bericht, der meine Situation ganz gut beschreibt - nur dass es nie akut genug fürs Krankenhaus wurde:
http://www.spotlight-wissen.de/archiv/message/670707.html
Ich habe immer auf eine Diagnose gewartet, die mir einen Grund dafür gibt, meinen Lebensstil anzupassen. Das ist ja auch nicht leicht.
Die wird wohl auch irgendwann kommen - ist nur fraglich, ob man die Gesundheit bis dahin durch unangepasstes Verhalten nicht unnötig noch weiter belastet hat.
Wenn man das Gefühl oder die Befürchtung hat, es könne an der BSD liegen (unabhängig ob Diagnose vorliegt), sollte man davon ausgehen, dass es so ist.
Das bedeutet kein Alkohol und entsprechende Ernährung, nicht verrückt machen und natürlich weiter diagnostisch abklären lassen.
Damit macht man nichts falsch.
LG
Martin
-
- Beiträge: 1592
- Registriert: 2. November 2010, 07:17
Re: Chr. Pankreatitis ohne Befund oder Reizdarm/Hypochonder
Hallo,
jetzt mal wirklich eine Frage, die mich brennend interesiert. Ich trinke und rauche auch überhaupt nicht mehr seit Monaten.
Aber...
Wie sieht es denn zwischendurch mit einem alkoholfreiem Bier aus?
jetzt mal wirklich eine Frage, die mich brennend interesiert. Ich trinke und rauche auch überhaupt nicht mehr seit Monaten.
Aber...
Wie sieht es denn zwischendurch mit einem alkoholfreiem Bier aus?
_______________________________________
Liebe Grüße Thorsten
Liebe Grüße Thorsten
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 6. Januar 2014, 00:41
Re: Chr. Pankreatitis ohne Befund oder Reizdarm/Hypochonder
Das Thema hatte ich gerade mit meinem Hausarzt. Er meinte, dass gelegentlich sogar ein Glas Wein oder ein Bier drin sein sollte. Davon würde man allerdings deswegen abraten, weil das auch sehr schnell nach mehr schmecken könnte und das wäre dann wieder gefährlich...
In Bezug auf alkoholfreies Bier oder Weizen sehe ich selbst kein Problem, die enthaltene Restmenge Alkohol sollte unbedenklich sein. Soweit mir bekannt enthalten auch Yoghurt, Milch oder Käse oder alles was Gären kann, Alkohol in gewissen Mengen und davor wird ja auch nicht gewarnt
Bei mir war es mal wieder da Gleiche: Blutwerte Ok, Lipase bei 18, Amylase bei 70.
Aber ca 40min nach dem Abendessen Blähungen und leichte Rückenschmerzen - das kann auch ringförmig um den Oberbauch ziehen oder kurz wie Magenschmerzen stechen - am nächsten Morgen Bauchgrummeln und seehr weicher klebriger Stuhl normaler Farbe und danach wird es dann besser bis zum nächsten Essen. Nicht unerträglich aber man merkt, dass das nicht ok ist.
Ich soll Dinge meiden, die ich nicht vertrage (Haha)
Davon ab habe ich mir Kreon besorgt und werde das mal ausprobieren. Wenn es hilft, ist das ja ein Hinweis. Morgen geht es in den Urlaub nach Frankreich, da ist es schon gut, etwas dabei zu haben, das helfen könnte.
Viele Grüße an alle Leidensgenossen
Martin
In Bezug auf alkoholfreies Bier oder Weizen sehe ich selbst kein Problem, die enthaltene Restmenge Alkohol sollte unbedenklich sein. Soweit mir bekannt enthalten auch Yoghurt, Milch oder Käse oder alles was Gären kann, Alkohol in gewissen Mengen und davor wird ja auch nicht gewarnt

Bei mir war es mal wieder da Gleiche: Blutwerte Ok, Lipase bei 18, Amylase bei 70.
Aber ca 40min nach dem Abendessen Blähungen und leichte Rückenschmerzen - das kann auch ringförmig um den Oberbauch ziehen oder kurz wie Magenschmerzen stechen - am nächsten Morgen Bauchgrummeln und seehr weicher klebriger Stuhl normaler Farbe und danach wird es dann besser bis zum nächsten Essen. Nicht unerträglich aber man merkt, dass das nicht ok ist.
Ich soll Dinge meiden, die ich nicht vertrage (Haha)
Davon ab habe ich mir Kreon besorgt und werde das mal ausprobieren. Wenn es hilft, ist das ja ein Hinweis. Morgen geht es in den Urlaub nach Frankreich, da ist es schon gut, etwas dabei zu haben, das helfen könnte.
Viele Grüße an alle Leidensgenossen

Martin
-
- Beiträge: 37
- Registriert: 30. September 2013, 18:00
Re: Chr. Pankreatitis ohne Befund oder Reizdarm/Hypochonder
Hallo, Martin,
na ich denke die Sache mit dem Alkohol muss wohl jeder für sich selbst beantworten.
Ich trinke gerne mal ein alkoholfreies Weizen-Zitronenradler (gerade jetzt bei der Hitze).
Im letzten Urlaub über Weihnachten habe ich auch 3-4 Glas Bier getrunken die mir m.E. nicht ausgemacht haben.
Wie weit bist Du denn nun in deiner "Ursachenforschung" gediehen?
Falls Dir Kreon nicht hilft (oder nur "teilweise") versuch mal Nortase.
Ich wünsche dir einen schönen Urlaub!
Bon Voyage!
Hugolein
na ich denke die Sache mit dem Alkohol muss wohl jeder für sich selbst beantworten.
Ich trinke gerne mal ein alkoholfreies Weizen-Zitronenradler (gerade jetzt bei der Hitze).
Im letzten Urlaub über Weihnachten habe ich auch 3-4 Glas Bier getrunken die mir m.E. nicht ausgemacht haben.
Wie weit bist Du denn nun in deiner "Ursachenforschung" gediehen?
Falls Dir Kreon nicht hilft (oder nur "teilweise") versuch mal Nortase.
Ich wünsche dir einen schönen Urlaub!
Bon Voyage!
Hugolein
-
- Beiträge: 364
- Registriert: 8. März 2008, 16:54
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Chr. Pankreatitis ohne Befund oder Reizdarm/Hypochonder
Guten Morgen,
Bier trinke ich auch ab und zu, 1-2 Gläser. Ab und zu, wenn ich gut drauf bin auch mal 3-4 Gläser.
Ich muss sagen, das tut meinem Bauch richtig gut. Habe damit überhaupt keine Probleme.
Ein Gläschen Wein trinke ich auch hin und wieder. Aber ein weiteres bekommt mir dann schon wieder nicht mehr.
Schöne Grüße und einen schönen Tag
Karl-Josef
Bier trinke ich auch ab und zu, 1-2 Gläser. Ab und zu, wenn ich gut drauf bin auch mal 3-4 Gläser.
Ich muss sagen, das tut meinem Bauch richtig gut. Habe damit überhaupt keine Probleme.
Ein Gläschen Wein trinke ich auch hin und wieder. Aber ein weiteres bekommt mir dann schon wieder nicht mehr.
Schöne Grüße und einen schönen Tag
Karl-Josef
Freundschaft, das ist eine Seele in zwei Körpern
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 6. Januar 2014, 00:41
Re: Chr. Pankreatitis ohne Befund oder Reizdarm/Hypochonder
Aalso:
Habe das Kreon abgeholt und weil ich echt Heißhunger auf eine Pommes Mayo hatte, habe ich mir eine bestellt. Zur Hälfte der Portion habe ich eine Pille eingeworfen. Danach passiert ist...nichts!
Kein Grummeln im Bauch, kein Schwall nerviger Blähungen und auch kein breiiger Stuhl.
Es ist eher normal bis leicht verstopft.
Das habe ich am nächsten Tag noch einmal beim Abendessen wiederholt und bis jetzt hat sichs gut gehalten
Da ich es genauer wissen will, habe ich heute drauf verzichtet und warte mal ab, was die Verdauung jetzt sagt.
Bei mir war es bis jetzt immer so, dass sich die Verdauung binnen ein paar Tagen selbst wieder gerappelt hat. Darauf hoffe ich auch dieses Mal.
Für mich ist mittlerweile klar, dass ich mit meinem Trinkverhalten zur Entwicklung beigetragen habe.
Von der Seite bleibt es dabei, dass ich zukünftig einen größeren Bogen um das Zeug machen werde.
Vielleicht werde ich den Urlaub (wir sind in Frankreich abseits der Hitze) mit einem Glas Rotwein oder Cidre begießen - das war es dann aber auch. Naturbreit sein kann ich auch
Nach dem Urlaub geht's zum Gastro mit den neuen Erkenntnissen, ich hoffe, er findet genaueres heraus.
LG
Martin
Habe das Kreon abgeholt und weil ich echt Heißhunger auf eine Pommes Mayo hatte, habe ich mir eine bestellt. Zur Hälfte der Portion habe ich eine Pille eingeworfen. Danach passiert ist...nichts!
Kein Grummeln im Bauch, kein Schwall nerviger Blähungen und auch kein breiiger Stuhl.
Es ist eher normal bis leicht verstopft.
Das habe ich am nächsten Tag noch einmal beim Abendessen wiederholt und bis jetzt hat sichs gut gehalten

Da ich es genauer wissen will, habe ich heute drauf verzichtet und warte mal ab, was die Verdauung jetzt sagt.
Bei mir war es bis jetzt immer so, dass sich die Verdauung binnen ein paar Tagen selbst wieder gerappelt hat. Darauf hoffe ich auch dieses Mal.
Für mich ist mittlerweile klar, dass ich mit meinem Trinkverhalten zur Entwicklung beigetragen habe.
Von der Seite bleibt es dabei, dass ich zukünftig einen größeren Bogen um das Zeug machen werde.
Vielleicht werde ich den Urlaub (wir sind in Frankreich abseits der Hitze) mit einem Glas Rotwein oder Cidre begießen - das war es dann aber auch. Naturbreit sein kann ich auch

Nach dem Urlaub geht's zum Gastro mit den neuen Erkenntnissen, ich hoffe, er findet genaueres heraus.
LG
Martin
-
- Beiträge: 37
- Registriert: 30. September 2013, 18:00
Re: Chr. Pankreatitis ohne Befund oder Reizdarm/Hypochonder
Hallo Karl-Josef, hallo Martin,
Na ja - die Sache mit dem Alkohol habe ich mir so angelesen, daß es wohl auch eine Frage der Ursache ist.
Eine alkoholindizierte Entzündung sollte wohl tatsächlich absolute und Lebenslange Alkoholkarrenz nach sich ziehen.
Angeblich wird das Pankreassekret durch Alkohlgenuss - ich nenne es mal - "zähflüssig" d.h. es fließt nicht mehr so gut ab und führt dann dazu daß die Pankreas sich langsam "selbst vedauut". Ich denke bei Gallensteinen oder einem Pankreas Divisum ist das ja wohl ähnlich gelagert, nur daß der Abfluß hier dann eher "mechanisch" gestört ist. 3-4 Glas Bier finde ich schon ne gehörige Menge, aber ich denke, es ist einfach auch sehr individuell zu betrachten und eben auch eine Frage welches Risiko jeder für sich noch eingehen will/kann, Verzicht kann in jedem Fall aber nicht Schaden.
Ich glaube ich habe es schon irgendwo erwähnt, aber die Ärztin mit der ich im PZ in HD gesprochen habe, meinte, daß es durchaus auch Leute gibt denen Kreon hilft, obwohl sie keine Pankreasinsuffizienz haben, zumind. keine diagnostizierbare, also bei denen normale Elastasewerte vorliegen. Ob diese "Fälle" andere Symptome zeigen, die auf eine BSD-Erkrankung hin deuten, hat sie nicht erwähnt. Ich kann aber versuchen am Mittwoch mal nachzufragen, falls es die Zeit erlaubt.
Mir bringt Kreon nur insoweit "Hilfe" daß der Stuhl "fester" wird. Manchmal habe ich sogar den Eindruck daß die Blähungen mit Kreon sogar schlimmer werden.
Martin, Dir/Euch wünsche ich einen tollen und erholsamen Urlaub und für alle anderen
Schöne Grüße
Hugolein
Na ja - die Sache mit dem Alkohol habe ich mir so angelesen, daß es wohl auch eine Frage der Ursache ist.
Eine alkoholindizierte Entzündung sollte wohl tatsächlich absolute und Lebenslange Alkoholkarrenz nach sich ziehen.
Angeblich wird das Pankreassekret durch Alkohlgenuss - ich nenne es mal - "zähflüssig" d.h. es fließt nicht mehr so gut ab und führt dann dazu daß die Pankreas sich langsam "selbst vedauut". Ich denke bei Gallensteinen oder einem Pankreas Divisum ist das ja wohl ähnlich gelagert, nur daß der Abfluß hier dann eher "mechanisch" gestört ist. 3-4 Glas Bier finde ich schon ne gehörige Menge, aber ich denke, es ist einfach auch sehr individuell zu betrachten und eben auch eine Frage welches Risiko jeder für sich noch eingehen will/kann, Verzicht kann in jedem Fall aber nicht Schaden.
Ich glaube ich habe es schon irgendwo erwähnt, aber die Ärztin mit der ich im PZ in HD gesprochen habe, meinte, daß es durchaus auch Leute gibt denen Kreon hilft, obwohl sie keine Pankreasinsuffizienz haben, zumind. keine diagnostizierbare, also bei denen normale Elastasewerte vorliegen. Ob diese "Fälle" andere Symptome zeigen, die auf eine BSD-Erkrankung hin deuten, hat sie nicht erwähnt. Ich kann aber versuchen am Mittwoch mal nachzufragen, falls es die Zeit erlaubt.
Mir bringt Kreon nur insoweit "Hilfe" daß der Stuhl "fester" wird. Manchmal habe ich sogar den Eindruck daß die Blähungen mit Kreon sogar schlimmer werden.
Martin, Dir/Euch wünsche ich einen tollen und erholsamen Urlaub und für alle anderen
Schöne Grüße
Hugolein
-
- Beiträge: 38
- Registriert: 23. Mai 2015, 17:19
Re: Chr. Pankreatitis ohne Befund oder Reizdarm/Hypochonder
Hallo Foris,
wie berichtet habe ich im Februar 2015 auch eine BSD-OP (erweiterte Linksresektion wegen IPMN im Pankreaskörper und fortgeschrittener chronischer Pankreatitis) über mich ergehen lassen müssen.
Hatte einige Zeit mächtig zu kämpfen um wieder auf die Beine zu kommen.
Nach 11 Wochen (der OP) ging ich wieder arbeiten und das tat mir auch gut.
Ich bin nie der Typ gewesen der vor sich hin jammert, also versuchte ich so normal wie möglich weiter zu machen. Bis vor 8 Wochen ging es mir relativ gut, außer dass ich mich schon nach geringen Arbeiten überanstrengt fühlte.
Dieses wurde aber von Mal zu Mal besser.
Doch seit ca. 6 Wochen geht es mir wieder schlechter, habe wieder viele Bauch- und Rückenschmerzen.
Seit 4 Wochen vertrage ich Nahrungsmittel nicht mehr, die ich vorher vertragen habe.
Ich bekomme auch seit ca. 2 Wochen kurz nach dem Essen (ca. 20 - 30 Min.) Bauchkrämpfe und einen ganz harten, dicken Bauch.
Wer kann mir sagen woran kann es liegen kann, dass es mir wieder so schlecht geht?????
Meine Verdauung ist normal, da ich keinen Durchfall (noch nie) habe, nehme ich auch kein Kreon mehr, weil davon auch Schmerzen und Verstopfung bekomme.
Habe morgen wieder eine Blutabnahme und Mittwoch einen Termin beim HA.
LG
URM
wie berichtet habe ich im Februar 2015 auch eine BSD-OP (erweiterte Linksresektion wegen IPMN im Pankreaskörper und fortgeschrittener chronischer Pankreatitis) über mich ergehen lassen müssen.
Hatte einige Zeit mächtig zu kämpfen um wieder auf die Beine zu kommen.
Nach 11 Wochen (der OP) ging ich wieder arbeiten und das tat mir auch gut.
Ich bin nie der Typ gewesen der vor sich hin jammert, also versuchte ich so normal wie möglich weiter zu machen. Bis vor 8 Wochen ging es mir relativ gut, außer dass ich mich schon nach geringen Arbeiten überanstrengt fühlte.
Dieses wurde aber von Mal zu Mal besser.
Doch seit ca. 6 Wochen geht es mir wieder schlechter, habe wieder viele Bauch- und Rückenschmerzen.
Seit 4 Wochen vertrage ich Nahrungsmittel nicht mehr, die ich vorher vertragen habe.
Ich bekomme auch seit ca. 2 Wochen kurz nach dem Essen (ca. 20 - 30 Min.) Bauchkrämpfe und einen ganz harten, dicken Bauch.
Wer kann mir sagen woran kann es liegen kann, dass es mir wieder so schlecht geht?????
Meine Verdauung ist normal, da ich keinen Durchfall (noch nie) habe, nehme ich auch kein Kreon mehr, weil davon auch Schmerzen und Verstopfung bekomme.
Habe morgen wieder eine Blutabnahme und Mittwoch einen Termin beim HA.
LG
URM