Elastase bei 145 getestet
-
- Beiträge: 110
- Registriert: 26. Dezember 2022, 10:34
Elastase bei 145 getestet
Guten Morgen zusammen,
Ich bin durch Zufall auf das Forum gestoßen und hab schon die ein oder anderen Beiträge gelesen.
Kurz zu mir:
-34 Jahre, männlich, derzeit 78kg (Normalgewicht bei 85 ca)
- letzte Woche Elastase bei 145 bei breiigen Stuhl
Ich klage seit 6 Monaten über Probleme im Bauchbereich. Habe ein Druckgefühl rechtsseitig neben dem Bauchnabel, der mal mehr, mal weniger spürbar ist. Zudem verliere ich Gewicht, bin körperlich echt platt und hab auch Probleme mit dem Kreislauf. Zudem habe ich breiigen Stuhl, der sich seit Beginn kaum
/selten änderte.
Bei mir wurden dieses Jahr zwei Magenspiegelungen und eine Darmspiegelung durchgeführt. Bei der ersten Magenspiegelung hat man eine leichte Magenschleimhautentzündung und eine Papillenschwellung festgestellt. In der zweiten Magenspiegelung(ERCP) wurde die Papille untersucht, jedoch ohne Auffälligkeit. Hier wurde nur festgestellt, dass die Gallenflüssigkeit abfließt, mehr nicht. Pantoprazol nahm ich einige Wochen ein, aber es trat keine Besserung ein, sodass ich diese auch wieder absetzen sollte.
Bei der Darmspiegelung verlief ebenfalls ohne Befund. In den Biopsien hat man erkannt, dass eine Entzündung vorliegt, ohne es weiter zu konkretisieren. Chronische Darmerkrankung konnte nicht festgestellt werden und ansonsten war nichts wirklich auffällig bisher.
Da die Schmerzen weiterhin anhielten, schickte mich mein Hausarzt ins CT Abdomen. Hier wurde eine Dünndarmverdickung am Übergang Dickdarm/Dünndarm festgestellt. Ansonsten CT ohne Auffälligkeiten.
Daraufhin überwies mich mein Hausarzt zu einem Gastroenterologen. Dieser hat nun letzte Woche in einer Stuhlprobe festgestellt, dass die Elastase bei 145 liegt, woraufhin ich eine weitere Stuhlprobe abgeben musste. Das Ergebnis erhalte ich morgen.
Kann es sein, dass durch Papillenschwellung ggf nicht genug Enzyme in den Dünndarm kommen und man es schlicht „verschlammt“ hat da weiter zu untersuchen? Hatte nämlich das Gefühl, dass alles schnell gehen musste und man nicht wirklich Lust auf die Untersuchung hatte.
Die Papillenschwellung wurde nicht weiter behandelt und man hat bisher nichts unternommen, um die Ursache festzustellen, soweit ich das als Laie beurteilen kann.
Wie kann es sein, dass meine Bauchspeicheldrüse so „defekt“ ist, obwohl ich weder Alkohol trinke, noch rauche und auch alle Blutwerte bisher unauffällig waren? Zudem war ich recht sportlich gewesen. Einzige Manko war/ist die Ernährung, da habe ich nicht immer drauf geachtet.
Vielen Dank fürs Lesen und einen schönen zweiten Weihnachtstag!
Lieben Gruß,
Chris
Ich bin durch Zufall auf das Forum gestoßen und hab schon die ein oder anderen Beiträge gelesen.
Kurz zu mir:
-34 Jahre, männlich, derzeit 78kg (Normalgewicht bei 85 ca)
- letzte Woche Elastase bei 145 bei breiigen Stuhl
Ich klage seit 6 Monaten über Probleme im Bauchbereich. Habe ein Druckgefühl rechtsseitig neben dem Bauchnabel, der mal mehr, mal weniger spürbar ist. Zudem verliere ich Gewicht, bin körperlich echt platt und hab auch Probleme mit dem Kreislauf. Zudem habe ich breiigen Stuhl, der sich seit Beginn kaum
/selten änderte.
Bei mir wurden dieses Jahr zwei Magenspiegelungen und eine Darmspiegelung durchgeführt. Bei der ersten Magenspiegelung hat man eine leichte Magenschleimhautentzündung und eine Papillenschwellung festgestellt. In der zweiten Magenspiegelung(ERCP) wurde die Papille untersucht, jedoch ohne Auffälligkeit. Hier wurde nur festgestellt, dass die Gallenflüssigkeit abfließt, mehr nicht. Pantoprazol nahm ich einige Wochen ein, aber es trat keine Besserung ein, sodass ich diese auch wieder absetzen sollte.
Bei der Darmspiegelung verlief ebenfalls ohne Befund. In den Biopsien hat man erkannt, dass eine Entzündung vorliegt, ohne es weiter zu konkretisieren. Chronische Darmerkrankung konnte nicht festgestellt werden und ansonsten war nichts wirklich auffällig bisher.
Da die Schmerzen weiterhin anhielten, schickte mich mein Hausarzt ins CT Abdomen. Hier wurde eine Dünndarmverdickung am Übergang Dickdarm/Dünndarm festgestellt. Ansonsten CT ohne Auffälligkeiten.
Daraufhin überwies mich mein Hausarzt zu einem Gastroenterologen. Dieser hat nun letzte Woche in einer Stuhlprobe festgestellt, dass die Elastase bei 145 liegt, woraufhin ich eine weitere Stuhlprobe abgeben musste. Das Ergebnis erhalte ich morgen.
Kann es sein, dass durch Papillenschwellung ggf nicht genug Enzyme in den Dünndarm kommen und man es schlicht „verschlammt“ hat da weiter zu untersuchen? Hatte nämlich das Gefühl, dass alles schnell gehen musste und man nicht wirklich Lust auf die Untersuchung hatte.
Die Papillenschwellung wurde nicht weiter behandelt und man hat bisher nichts unternommen, um die Ursache festzustellen, soweit ich das als Laie beurteilen kann.
Wie kann es sein, dass meine Bauchspeicheldrüse so „defekt“ ist, obwohl ich weder Alkohol trinke, noch rauche und auch alle Blutwerte bisher unauffällig waren? Zudem war ich recht sportlich gewesen. Einzige Manko war/ist die Ernährung, da habe ich nicht immer drauf geachtet.
Vielen Dank fürs Lesen und einen schönen zweiten Weihnachtstag!
Lieben Gruß,
Chris
-
- Beiträge: 567
- Registriert: 8. Mai 2018, 12:06
Re: Elastase bei 145 getestet
Hallo,
du könntest auf Verdacht ja Enzyme nehmen. Wenn sie wirken, dann weißt du, dass das mit der Insuffizienz zutrifft.
Die Papillenschwellung ist spekulativerweise durch ein Ereignis mit der Gallenblase entstanden. Das war dann vielleicht historisch und kann auch durch Blutwerte und weitere Bildgebung dann nicht mehr festgestellt werden. Eine Störung des Galleflusses kann die BSD nachhaltig reizen.
Du schreibst auch was Dünndarmverdickung am Übergang Dickdarm/Dünndarm. Am Ende des Dünndarm werden die meisten Nährstoffe aufgenommen und dort befindet sich eine Klappe, die das Rückfließen des Stuhls in den Dünndarm verhindert. Wenn die bei dir gereizt wäre, könnte das auch die genannten Probleme erzeugen.
du könntest auf Verdacht ja Enzyme nehmen. Wenn sie wirken, dann weißt du, dass das mit der Insuffizienz zutrifft.
Die Papillenschwellung ist spekulativerweise durch ein Ereignis mit der Gallenblase entstanden. Das war dann vielleicht historisch und kann auch durch Blutwerte und weitere Bildgebung dann nicht mehr festgestellt werden. Eine Störung des Galleflusses kann die BSD nachhaltig reizen.
Du schreibst auch was Dünndarmverdickung am Übergang Dickdarm/Dünndarm. Am Ende des Dünndarm werden die meisten Nährstoffe aufgenommen und dort befindet sich eine Klappe, die das Rückfließen des Stuhls in den Dünndarm verhindert. Wenn die bei dir gereizt wäre, könnte das auch die genannten Probleme erzeugen.
- TomKay
- Beiträge: 476
- Registriert: 30. Juli 2022, 16:31
Re: Elastase bei 145 getestet
Hallo Chris,
wenn du dich platt fühlst auch bitte unbedingt Mal die gängigsten Vitamine checken lassen. Allen voran Vitamin B12 und D. Hausarzt kann da im Zweifel eine Empfehlung geben. Hinweis: nicht alle Vitamine werden von der Kasse übernommen und können teilweise eine Eigenleistung sein.
wenn du dich platt fühlst auch bitte unbedingt Mal die gängigsten Vitamine checken lassen. Allen voran Vitamin B12 und D. Hausarzt kann da im Zweifel eine Empfehlung geben. Hinweis: nicht alle Vitamine werden von der Kasse übernommen und können teilweise eine Eigenleistung sein.
-
- Beiträge: 110
- Registriert: 26. Dezember 2022, 10:34
Re: Elastase bei 145 getestet
Guten Abend zusammen,
vielen Dank für die Antworten.
Ich kopiere mal die Diagnose des CT, vielleicht hilft dies ja weiter.
- Diskrete zirkuläre kurzstreckige Wandverdickung des distalen lleums kurz vor der lleocoecalklappe ohne Imbibierung der umgebenden Fettgewebe als Hinweis auf akute Entzündung.
Werde im neuen Jahr mal meinen Hausarzt bitten, die Vitamine zu checken. Danke für den Tipp.
Mein Gastroenterologe konnte meinen Termin für die Magen- und Darmspiegelung auf morgen vorziehen. Bin gespannt, ob er neue Erkenntnisse gewinnen kann.
Werden bei den Biopsien auch Unverträglichkeiten getestet? Die Unverträglichkeiten sind bisher nicht getestet worden.
Schönen Abend,
Chris
vielen Dank für die Antworten.
Ich kopiere mal die Diagnose des CT, vielleicht hilft dies ja weiter.
- Diskrete zirkuläre kurzstreckige Wandverdickung des distalen lleums kurz vor der lleocoecalklappe ohne Imbibierung der umgebenden Fettgewebe als Hinweis auf akute Entzündung.
Werde im neuen Jahr mal meinen Hausarzt bitten, die Vitamine zu checken. Danke für den Tipp.
Mein Gastroenterologe konnte meinen Termin für die Magen- und Darmspiegelung auf morgen vorziehen. Bin gespannt, ob er neue Erkenntnisse gewinnen kann.
Werden bei den Biopsien auch Unverträglichkeiten getestet? Die Unverträglichkeiten sind bisher nicht getestet worden.
Schönen Abend,
Chris
-
- Beiträge: 567
- Registriert: 8. Mai 2018, 12:06
Re: Elastase bei 145 getestet
Hallo,
die lleocoecalklappe kann auch während der Verdauung nicht richtig schließen. Das ist dann bei der Darmspiegelung nicht sichtbar.
Du kannst ja anfragen, ob sie Gewebeproben zum Auschluss von Zöliakie entnehmen. Das wäre die einzige mir bekannte Unverträglichkeit, die man bei einer Spiegelung machen kann, ansonsten geht das über Blut-, Stuhl-, oder Atemtests.
die lleocoecalklappe kann auch während der Verdauung nicht richtig schließen. Das ist dann bei der Darmspiegelung nicht sichtbar.
Du kannst ja anfragen, ob sie Gewebeproben zum Auschluss von Zöliakie entnehmen. Das wäre die einzige mir bekannte Unverträglichkeit, die man bei einer Spiegelung machen kann, ansonsten geht das über Blut-, Stuhl-, oder Atemtests.
-
- Beiträge: 110
- Registriert: 26. Dezember 2022, 10:34
Re: Elastase bei 145 getestet
Hallo,
wie würde man denn feststellen, dass diese Klappe ggf. nicht richtig schließt?
Ich werde morgen mal fragen, ob sie die Probe für Zöliakie mitmachen können. Sollte ja eigentlich kein Problem darstellen.
Vielen Dank erstmal für die ganzen Antworten.
wie würde man denn feststellen, dass diese Klappe ggf. nicht richtig schließt?
Ich werde morgen mal fragen, ob sie die Probe für Zöliakie mitmachen können. Sollte ja eigentlich kein Problem darstellen.
Vielen Dank erstmal für die ganzen Antworten.
-
- Beiträge: 110
- Registriert: 26. Dezember 2022, 10:34
Re: Elastase bei 145 getestet
Ein kleines Update meinerseits:
Hatte heute die Magen- und Darmspiegelung gehabt. Soweit ist alles in Ordnung, wie bisher auch gibt es keine Auffälligkeiten. Auch die Papille sieht wohl gut aus und ist unauffällig.
Einzig die Elastase ist erniedrigt. Werte der drei Stuhlproben waren wohl 180, 145 und 81. Der Gastroenterologe sagte, dass das nicht immer was heißen muss, da Stuhl ggf. auch mit Toilettenwasser in Berührung gekommen sein könnte. Trotzdem besteht die Möglichkeit einer exokrinen Pankreasinsuffizienz.
Ich habe jetzt Kreon bekommen und soll nun 3 Wochen schauen, ob Symptome und Gewicht sich bessern. Sollte das nicht passieren, muss ich nochmal hin.
Bin natürlich erstmal verwundert über die Insuffizienz…. Trinke nicht, rauche nicht und hab auch sonst meinen Körper nicht sonderlich schlecht behandelt.
Hatte heute die Magen- und Darmspiegelung gehabt. Soweit ist alles in Ordnung, wie bisher auch gibt es keine Auffälligkeiten. Auch die Papille sieht wohl gut aus und ist unauffällig.
Einzig die Elastase ist erniedrigt. Werte der drei Stuhlproben waren wohl 180, 145 und 81. Der Gastroenterologe sagte, dass das nicht immer was heißen muss, da Stuhl ggf. auch mit Toilettenwasser in Berührung gekommen sein könnte. Trotzdem besteht die Möglichkeit einer exokrinen Pankreasinsuffizienz.
Ich habe jetzt Kreon bekommen und soll nun 3 Wochen schauen, ob Symptome und Gewicht sich bessern. Sollte das nicht passieren, muss ich nochmal hin.
Bin natürlich erstmal verwundert über die Insuffizienz…. Trinke nicht, rauche nicht und hab auch sonst meinen Körper nicht sonderlich schlecht behandelt.
-
- Beiträge: 567
- Registriert: 8. Mai 2018, 12:06
Re: Elastase bei 145 getestet
Chris88 hat geschrieben: ↑28. Dezember 2022, 12:59 Ein kleines Update meinerseits:
Hatte heute die Magen- und Darmspiegelung gehabt. Soweit ist alles in Ordnung, wie bisher auch gibt es keine Auffälligkeiten. Auch die Papille sieht wohl gut aus und ist unauffällig.
Das ist gut zu hören. Nichtsdestotrotz kann man mit einer Darmspiegelung leider nicht immer alles sehen. Eine Stuhlprobe kann mehr aussagen.
Einzig die Elastase ist erniedrigt. Werte der drei Stuhlproben waren wohl 180, 145 und 81. Der Gastroenterologe sagte, dass das nicht immer was heißen muss, da Stuhl ggf. auch mit Toilettenwasser in Berührung gekommen sein könnte. Trotzdem besteht die Möglichkeit einer exokrinen Pankreasinsuffizienz.
So eine niedliche Aussage – die mit dem Wasser in Berührung kommen. Der Elastasewert kann vor allem verfälscht niedrig sein, weil etwas im Darm nicht funktioniert und das muss halt eben nicht die BSD sein.
Ich habe jetzt Kreon bekommen und soll nun 3 Wochen schauen, ob Symptome und Gewicht sich bessern. Sollte das nicht passieren, muss ich nochmal hin.
Bin natürlich erstmal verwundert über die Insuffizienz…. Trinke nicht, rauche nicht und hab auch sonst meinen Körper nicht sonderlich schlecht behandelt.
-
- Beiträge: 163
- Registriert: 15. Juni 2022, 11:46
Re: Elastase bei 145 getestet
Ist ja aber etwas naheliegend mit der Klappe, dass da noch das Problem liegen könnte.
Es gibt hier einige, die im Verhältnis relativ gesund gelebt haben und die EPI nicht erklären können. Ich habe das Gefühl, dass es wirklich seit Corona häufiger geworden ist.
Es kann so viel sein und die Suche kann gefühlt auch unendlich sein.
Es gibt hier einige, die im Verhältnis relativ gesund gelebt haben und die EPI nicht erklären können. Ich habe das Gefühl, dass es wirklich seit Corona häufiger geworden ist.
Es kann so viel sein und die Suche kann gefühlt auch unendlich sein.
-
- Beiträge: 110
- Registriert: 26. Dezember 2022, 10:34
Re: Elastase bei 145 getestet
Insgesamt habe ich drei Stuhlproben abgegeben. Hier waren wohl die Elastasen erniedrigt. Weiteres hat man im Stuhl nicht feststellen können.
Mit der Klappe werde ich weiter beobachten, vielleicht geht es ja Richtung SIBO oder sowas?
Ich hatte zwei mal Corona dieses Jahr gehabt. Habe auch überlegt, ob es davon kommen könnte. Aber das ist alles spekulativ und wird noch Jahre dauern, bis da ein möglicher Zusammenhang hergestellt werden kann.
Mit der Klappe werde ich weiter beobachten, vielleicht geht es ja Richtung SIBO oder sowas?
Ich hatte zwei mal Corona dieses Jahr gehabt. Habe auch überlegt, ob es davon kommen könnte. Aber das ist alles spekulativ und wird noch Jahre dauern, bis da ein möglicher Zusammenhang hergestellt werden kann.