Diabetes Typ 3

(Krebs, Entzündung, Operation, Nachsorge, Verdauung, Ernährung, Diabetes, Reha, Recht ...)

Hier haben Sie als Betroffene(r) und/oder ratsuchende(r) Besucher(in) dieser Plattform die Möglichkeit, sich untereinander auszutauschen oder Hilfestellung zu geben.
Antworten
Andi
Beiträge: 977
Registriert: 15. Februar 2011, 20:42

Diabetes Typ 3

Beitrag von Andi »

Hallo alle miteinander,

ich habe eine Frage zum Diabetes Typ 3🤔.
Hat man diesen Diabetes Typ 3 nur nach einer Pankreasoperation?, oder ist die dieser Typ 3 unabhängig davon, ob man operiert ist oder nicht.
Es gibt dazu ja die unterschiedlichsten Aussagen.

Ich würde mich freuen, wenn ich diesbezüglich etwas Klarheit hätte.
Es betrifft mich glücklicherweise noch nicht selbst.

Wie sind Eure Erfahrungen mit dieser Einstufung ?

Vielen Dank für die Rückmeldungen.

Liebe Grüße Andi
Hagemax
Beiträge: 916
Registriert: 24. Dezember 2016, 14:53

Re: Diabetes Typ 3

Beitrag von Hagemax »

Hallo Andi,
meiner Meinung nach, ist das unabhängig davon. Die Jana hier im Forum kennt sich mit Diabetes gut aus, hat glaube ich auch diesbzgl hier darüber mal was geschrieben.
VG
Luba
Beiträge: 42
Registriert: 23. Juli 2024, 19:47

Re: Diabetes Typ 3

Beitrag von Luba »

hallo Andy
das ost tatsächlich möglich, 2 typen gleichzeitig zu haben. Ein typ-1 Diabetiker kann auch gleichzeitig typ 2 haben. ob es auch so bei typ 3 möglich, weiss leider nicht.
bei typ 2 spricht man von Insulinresistenz. bei typ 3 geht es um Insulinmangel. das kann man durch homa-index Berechnung feststellen oder bei der Messung von C-peptid.
Andi
Beiträge: 977
Registriert: 15. Februar 2011, 20:42

Re: Diabetes Typ 3

Beitrag von Andi »

Lieber Hagemax, lieber Luba,

vielen Dank für Eure Antworten.

Dieses Thema ist noch nicht so Public.
Der Diabetes Typ 3C hat höchstwahrscheinlich Auswirkungen auf den Grad der Behinderung,
Diabetes Typ 2 hat angeblich keinen Einfluss mehr nur annähernd an 50% GdB zu kommen.
Man lässt sich immer was neues einfallen, damit weniger Kranke Menschen eine Vergünstigungen durch diesen Ausweis erlangen können.

Liebe Grüße Andi
barista
Beiträge: 86
Registriert: 12. Mai 2024, 20:23

Re: Diabetes Typ 3

Beitrag von barista »

Ausnahmsweise muss ich Andi Mal Recht geben.

Bei mir lag einer auf dem Zimmer, hatte 100% und bekam trotz Amputation von 3 Zehen wegen Diabetes nicht Mal nen Parkausweis obwohl er 3x die Woche zur Dialyse muss.

Wohnt im dritten Stock ohne Lift, nicht Mal eine Putz oder Einkaufshilfe gab's.

Nach 2 Monaten KH kann ich nur sagen, man muss sich selbst iwie Durchbeißen weil auf Hilfe oder Verständnis braucht keiner hoffen.
Jana
Beiträge: 333
Registriert: 29. September 2020, 17:29

Re: Diabetes Typ 3

Beitrag von Jana »

Andi hat geschrieben: 21. November 2024, 21:49 Hallo alle miteinander,

ich habe eine Frage zum Diabetes Typ 3🤔.
Hat man diesen Diabetes Typ 3 nur nach einer Pankreasoperation?, oder ist die dieser Typ 3 unabhängig davon, ob man operiert ist oder nicht.
Es gibt dazu ja die unterschiedlichsten Aussagen.

Ich würde mich freuen, wenn ich diesbezüglich etwas Klarheit hätte.
Es betrifft mich glücklicherweise noch nicht selbst.

Wie sind Eure Erfahrungen mit dieser Einstufung ?

Vielen Dank für die Rückmeldungen.

Liebe Grüße Andi
Der Typ3c Diabetes kann auch ohne Operation entstehen.
Laut Aussage mehrerer Ärzte bei mir, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, einen dauerhaften Diabetes zu entwickeln, wenn man bereits bei einer akuten Pankreatitis Diabetessymptome bzw. deutlich erhöhte Blutzuckerwerte hatte. Ansonsten ist das Risiko ohne OP eher geringer.

Es gibt feste Kriterien, die zwingend erfüllt sein müssen, dass ein pankreopriver Diabetes diagnostiziert werden darf.
- Zwingend muss eine exokrine Pankreasinsuffizienz vorliegen
- zwingend muss eine auffällige Bildgebung der Bauchspeicheldrüse (CT, MRT o. Ultraschall) vorliegen
- es muss ein Insulinmangel vorliegen (Messbar am C-Peptid bzw. C-Peptid-Glukose-Quotient oder Homa-Index) und somit ein Typ2 mit Insulinresistenz ausgeschlossen sein
- Es dürfen keine Typ1 spezifischen Antikörper vorliegen (wobei es auch die Doppeldiagnose Typ1 plus Typ3 in sehr seltenen Fällen gibt)

Zwecks GdB ist die Diagnose total unrelevant. Da zählt nur die Therapieform.
Ohne Insulin (egal ob Typ2 oder Typ3) zählt der Diabetes nix
Mit min. 1× am Tag Basalinsulin (egal ob Typ2 o. Typ3) GdB von 30
Insulin zu den Mahlzeiten und Basalinsulin, plus BZ Messungen fürs Mahlzeiteninsulin (egal ob Typ1, Typ2 oder Typ3) i.d.R. ein GdB von 40, selten 50.
Andi
Beiträge: 977
Registriert: 15. Februar 2011, 20:42

Re: Diabetes Typ 3

Beitrag von Andi »

Hallo Jana, hallo Barista,

vielen Dank auch für Eure Beiträge.
Es scheint insgesamt ganz schwierig zu sein, überhaupt einen GdB von mindestens 50% bewilligt zu bekommen egal bei welchen Diabetes.
Eigentlich ist es traurig, wir haben es so schon schwer genug, die Kräfte sind begrenzt.

Liebe Grüße Andi
Matthiasj
Beiträge: 60
Registriert: 30. Januar 2024, 03:12

Re: Diabetes Typ 3

Beitrag von Matthiasj »

Hallo,
meinem Verständnis nach ist Diabetes Typ drei alles, was nicht Typ eins (genetisch) oder Typ zwei (erworben) ist. Bei Typ eins geht es um einen absoluten Insulinmangel, bei Typ zwei um einen relativen Insulinmangel mit oft weiteren Stoffwechselstörungen.
Auch die Therapie unterscheidet sich dann – bei Diabetes Typ zwei heisst es dann „Ernährungsumstellung und mehr Bewegung“, als „Zivilisationserkrankung“ steht natürlich die Prävention im Vordergrund.
Für uns Pankreatektomierte geht es um den Subtyp 3C, also Diabetes durch Bauchspeicheldrüsenprobleme (Diabetes durch zystische Fibrose/Mukoviszidose fällt in die selbe Untergruppe). Nicht nur die Krankheitsursache, auch die Behandlung der verschiedenen Diabetestypen unterscheidet sich. Bei 3C muss die Insulintherapie mit den Pankreatenzymen kombiniert werden. Denn wenn ich das richtig verstehe, können Symptome wie Gewichtsverlust, Verdauungsprobleme und Fettstühle eben auch direkt am Diabetes liegen – nicht nur an (evt. falsch eingestellten) Verdauungsenzymen (Kreon oder Nortase).
Diabetes Typ 3c ist zudem problematisch in Sachen Muskelabbau, weil die schlechte (Fett)verstoffwechslung die Muskelmasse ebenfalls abbauen kann. Gleichzeitig ist Insulin ein Hormon, das sowohl die Aufnahme von Aminosäuren in die Muskelzellen unterstützt wie auch den Abbau von Muskelproteinen hemmt = ein chronischer Insulinmangel führt also zu einem schlechteren Muskelaufbau UND einem verstärkten Proteinabbau in den Muskeln. Dazu kommt bei uns die unzureichende Verdauung= Nährstoffmangel.
Was ich beim nächsten Arztbesuch ebenfalls besprechen möchte, ist die Häufigkeit und Früherkennung der chronischen Pankreatitis nach ppWhipple/deren Folgen (entzündungsfördernde Faktoren, chronische Erkrankungen = wiederum Muskelabbau).
Hyperglykämie als Folge eines unerkannten / unbehandelten Diabetes Typ 3C führt ebenfalls zum Abbau von Muskelproteinen (die Glukose wird durch den Urin ausgeschieden, was den Körper zwingt, Muskelproteine als Energiequelle zu nutzen).
Ich bin auf das Thema Diabetes über den anderen Thread (Muskelaufbau) bzw. meine diesbzgl. Probleme gestossen und messe meinen Blutzucker jetzt wenigstens 21 mal in sieben Tagen, um vernünftige Werte für das ärztliche Gespräch zu haben. Dazu nutze ich die App MySugr - kennt jemand was Besseres?
LG & allen gute Weihnachtstage
Luba
Beiträge: 42
Registriert: 23. Juli 2024, 19:47

Re: Diabetes Typ 3

Beitrag von Luba »

Hallo, Matthiasj

Was mich interessieren würde, ab wann diabetes typ3c eingestellt wird. ich meine, mein hba1c wert liegt bei 5,3 noch aber ich habe schon nach Kohlenhydraten die blutzuckerspitzen in einer stunde bei 200. das möchte ich natürlich vermieden , da solche blutzuckerspitzen schon kurzfristig zu Schädigung von organen führen.
meine Ärztin verweigert mir aber noch medis zu verschreiben😬 und das bereitet mir sehr viel Sorgen.
ab wann wurde bei euch die werten eingestellt?

ich empfehle dir free Style libre zu kaufen oder zu probe umsonst zu bestellen. so kannst du gucken wo deine werten tagsüber und nachtsüber liegen. das kostet so um 66 Euro.

ich wünsche schöne Feiertage!
mfg
Luba:)
Hagemax
Beiträge: 916
Registriert: 24. Dezember 2016, 14:53

Re: Diabetes Typ 3

Beitrag von Hagemax »

Hallo Luba,
5,3 mmol(?) soll was sein? Langzeitzucker, Nüchternblutzucker oder was?
5,3 ist meiner Meinung nach vollkommen normal. Auch habe ich vor kurzer Zeit den Libre Scan benutzt, beim ersten Mal war die Nadel falsch eingestochen u es kamen nur Fehlmeldungen. Auch die BZ Spitzen sind nicht unnormal. ich war beim Diabetologen der sagte null dramatisch wenn die Kurve nach 1,5 Std/2 Std runter geht. Sicher muss man die Spitzen reduzieren. Man sollte vor Kohlehydraten oder Zucker was Grünes essen, Salat etc,
um die Spitzen abzuflachen. Man sollte auch schauen welches Essen die Spitzen verursacht, bei mir meist Pasta u Reis.
VG
Antworten