Pankreas Divisum durch Stress

(Krebs, Entzündung, Operation, Nachsorge, Verdauung, Ernährung, Diabetes, Reha, Recht ...)

Hier haben Sie als Betroffene(r) und/oder ratsuchende(r) Besucher(in) dieser Plattform die Möglichkeit, sich untereinander auszutauschen oder Hilfestellung zu geben.
Antworten
SandyHo
Beiträge: 3
Registriert: 7. Januar 2025, 12:17

Pankreas Divisum durch Stress

Beitrag von SandyHo »

Hallo Zusammen, ich bin 46 Jahre alt und ich landete 2013 das erste Mal mit heftigen Oberbauchschmerzen, Übelkeit und Erbrechen in der Notaufnahme. Diagnose: akute Pankreatitis, die nächsten zwei Schübe hatte ich 2014, dann 2019, dann 2021 und zuletzt im November 2024. Als Diagnose: Pankreas Divisum. Ich hab aktuell zwar Probleme mit der Verdauung (schon immer, da ich auch Endometriose habe) aber sonst hab ich keine Folgen der Pankreatitis davon getragen (BSD ist was angedötscht, aber funktioniert noch voll). Jetzt zu meiner Frage: alle meine Entzündungen stehen für mich in Verbindung mit extremen seelischen/psychischem Stress. Für mich richtig heftige Einschnitte in meinem Leben, wie Scheidung, kurze Obdochlosigkeit ...Drei Ärzte halten dies für ausgeschlossen, drei weitere halten es für realistisch. Wie ist eure Erfahrung?
Viele Dank schon mal :-)
Hagemax
Beiträge: 854
Registriert: 24. Dezember 2016, 14:53

Re: Pankreas Divisum durch Stress

Beitrag von Hagemax »

Hallo,
wir sind hier alle keine Ärzte, aber ein Pankreas divisum ist eine angeborene Fehlbildung der BSD, was meines Wissens zu erhöhter Problematik beim Organ führt.
Bei mir hat seelischer familiärer Stress
zu einer Autoimmunpankreatitis geführt.
DH der Körper wird dann generell anfälliger. Welche Untersuchungen hast Du bisher gemacht?
Lange Rede, kurzer Sinn: Arbeite an Deiner Psyche, stelle Deine Ernährung auf die BSD ein, stelle Alkohol u das Rauchen komplett ein.
Alles Gute
SandyHo
Beiträge: 3
Registriert: 7. Januar 2025, 12:17

Re: Pankreas Divisum durch Stress

Beitrag von SandyHo »

Danke für deine Nachricht. Ich kann dir gar nicht sagen, was alles an Untersuchungen gemacht wurde, und jetzt rät man mir diese Minorpapillen-OP (mir fällt der Begriff gerade nicht ein. Ich hab große Angst vor diesem Eingriff, habe am Donnerstag noch ein Gespräch mit einem Spezialisten. Ich bin mal gespannt. Ich habe mit Sport angefangen, beginne jetzt eine Psychitherapie und achte auf die Ernährung. Alkohol trinke ich nicht, aber ich rauche leider immer noch. Ich danke dir für deine Antwort und wünsche dir Gute Besserung
Etelka
Beiträge: 19
Registriert: 8. Juni 2024, 15:24

Re: Pankreas Divisum durch Stress

Beitrag von Etelka »

Hallo SandyHo, da kann ich mich nur anschliessen. Pankreas divisum entwickelt man schon vorgeburtlich. Ich habe es leider auch. Die Entzündungen kommen wohl dadurch, dass die Verengung und Fehlbildung der Gänge über Jahrzehnte zu Entzündungen und Fibrosierungen führen können, durch Flüssigkeit mit Enzymen, der nicht optimal fliesst, durch Selbstverdauung, durch Rückstau von Gallenflüssigkeit usw.. Dass Stress und andere Erkrankungen, wie stille Entzündungen, Infekte, Corona usw. das ganze noch etwas verschärfen, kann ich mir schon vorstellen. Was mich wundert, ist dass man bei Dir diese Pankreasgang-OP machen will. Mit Setzen eines Stents? IN welcher Klinik denn? Ich frage deshalb, weil ich letztes Jahr in Bochum war, hatte die Überweisung für einen chirurgischen Eingriff schon in der Tasche, am Telefon meinte man dort auch, es würe ein OP-Vorgespräch, und ich solle schon mal mit zig Nachsorgeterminen rechnen, aber dann wurde es abgelehnt, mit der Begründung, dass sie diese Pankreas-Gang-Stent-OPs gar nicht mehr machen. Zuerst war ich extrem überrascht und enttäuscht, dass ich mit einem Berricht und Empfehlung zu ordentlich Schmerzmitteln und Umstellung auf Kreon wieder nach hause geschickt wurde, das ganze nach so einer weiten und teuren Reise, aber inzwischen sind die BS-Schmerzen, Schübe nicht mehr so schlimm und die schlechte Verdauung soll ja durch die OP überhaupt nicht mehr besser werden. .... Also inzwischen würde ich vor so einer OP immer eine zweite Meinung einholen. Wenn man selbst ratlos ist, braucht man einfach noch mehr fachlichen Rat von aussen. Also von Ärzten natürlich. Wir können hier nur vage unsere Erfahrungen ausdrücken.
SandyHo
Beiträge: 3
Registriert: 7. Januar 2025, 12:17

Re: Pankreas Divisum durch Stress

Beitrag von SandyHo »

Hallöchen, danke für deine Antwort. Dass sich ein PD vorgeburtlich entwickelt verstehe ich, aber 35 Jahre hatte ich Ruhe und mit den heftigen "Einschlägen auf Seele und Psyche" hat es halt angefangen. Das verwundert mich. Man hat mir immer von einem ERCP abgeraten will aber jetzt diese Ausgänge erweitern. Ich habe morgen den Termin in Bonn zur Besprechung und lasse mich da erstmal aufklären. Ich habe schon ganz viel in meinem Leben geändert, mache Entspannungstechniken, mache eine Psychotherapie, achte auf meine Ernährung und mache Sport. Das ziehe ich jetzt erstmal durch und schaue was passiert. Ich habe schon über 10 OP hinter mir wegen meiner Endometriose, da lass ich nicht mehr einfach so an mir rumschnibbeln. Ich muss jetzt noch das blöde Rauchen drangeben und schaue was kommt. Ich danke nochmals für die liebe Antwort
DOKASCH
Beiträge: 376
Registriert: 18. Mai 2017, 20:26

Re: Pankreas Divisum durch Stress

Beitrag von DOKASCH »

Auch ich habe ein Pankreas Divisum, man hat es auch erst nach zwei schweren Entzündungen festgestellt mit ca 61 Jahren. Ich habe seit Kindheit immer wieder Probleme das wurde dann als Magen-Darm oder was falsches gegessen abgetan. Da ich vom essen nicht verwöhnt war, auf dem Land,eigene kl. Landwirtschaft, gr. Garten, meine Mutter hat mit dem sehr gut gekocht was da war kam das Essen erst spät zum tragen. Als ich vermehrt anderes Essen zu mir nahm wurden die beschwerden ärger, da hieß es dann Reizdarm. Nach der letzten Schwangerschaft ( nach 4 Jungs, ein Mädchen ) dann die erste Enzündung, wäre in der nacht wohl ins Krankenhaus wegen den schmerzen aber mit kleinem Kind beißt man die Zähne zusammen das ging gerade noch. Hausarzt konnte nicht viel feststellen - Magendarm vermutet. Ich denke dass das psychische schon eine große Rolle spielt, Etelka hat das schon gut erklärt. Nach der letzten schweren Entzündung meinte der Oberarzt ( ich muss ihn immer loben, er hat sich so gut gekümmert ) am Schluß wenn ich keine Ruhe bekomme und diese Entzündungen wieder kommen auch von einem "kleinen Schnitt" den man machen kann. Musste mir noch keine gedanken darüber machen denn bis jetzt geht es gut. Aber ich achte von der Ernährung schon auf mich. Das psychische kann ich weniger gut beherrschen.
Antworten