Hat jemand erfahrung vor ca 2 Monaten MRT mrcp unaufällig.
jetze blutzucker nüchternwerte 150 mgdl hat jemand beides , die schwäche und diabetis kann man den gut einstellen ?
weil im internet steht das 3c diabetis schwer einzustellen ist plus die insuffziens.und kann es den jetze krebs sein ?
oder wieso bekommt man jetze noch diabetis vielen dank für die antworten und einen schönen abend noch
Pankreasinsuffiziens und diabetis ?
-
- Beiträge: 14
- Registriert: 5. Januar 2025, 22:27
-
- Beiträge: 244
- Registriert: 23. August 2019, 08:43
Re: Pankreasinsuffiziens und diabetis ?
Hi,
Ich habe auch hohe Nüchternblutzuckerwerte
Es wurde damals dann daraufhin der Langzeitzuckerwert geprüft,der in Ordnung war/ist
Für meine Internistin war /ist es damit kein Grund "Alarm zu schlagen "
Gruß Kerstin
Ich habe auch hohe Nüchternblutzuckerwerte
Es wurde damals dann daraufhin der Langzeitzuckerwert geprüft,der in Ordnung war/ist
Für meine Internistin war /ist es damit kein Grund "Alarm zu schlagen "
Gruß Kerstin
- TomKay
- Beiträge: 371
- Registriert: 30. Juli 2022, 16:31
Re: Pankreasinsuffiziens und diabetis ?
Das wichtige ist der HbA1c Wert. Alle anderen Werte wie ein temporär erhöhter Glucose Wert sind meiner Meinung nach nicht zielführend.
-
- Beiträge: 35
- Registriert: 23. Juli 2024, 19:47
Re: Pankreasinsuffiziens und diabetis ?
hallo,
es ist ganz einfach. Kauf dir oder bestell umsonst bei Hersteller (umsonst) eine Blutzuckermessgerät. Du musst deinen Blutzucker eine stunde nach den Mahlzeiten messen . Menschen , die gesunde Blutzuckerautomatik haben , gehen in einer stunde Maximum bis 140mg/dl(7.8). Wenn deine Werte mehmals über 140 gehen, spricht es um gestörtes Glukosetoleranz. Dein Hba1c- Wert sagt dir , wie hoch ist dein Zucker in verlauf von 8-12 wochen gewesen. allerdings kann diese Wert häufig durch zum Beispiel Eisenmangel verfälscht werden( das hatte ich). Mein Hba1c war bei 5,2 durchnitlich , obwohl die Blutzuckerspitzen nach dem Essen in der Höhe ging.
Diabetes kannst du gut behandeln in dem du darauf achtest, was du isst. Du musst deine Ernährung umstellen.
Typ 3 c ist damit schwer, weil niemand dir sagen kann, was du alles wirklich verdauest. Enzymen lassen häufig den Blutzucker steigen da die Kohlenhydraten auch besser verdauen werden. Typ3 c wird häufig mit insulin eingestellt. Die Medikamente von typ 2 passen für die Behandlung nich. Das risiko von Unterzuckerung ist bei Typ3 c höher, da die Regulation von Glycagon auch gestört ist.
es ist ganz einfach. Kauf dir oder bestell umsonst bei Hersteller (umsonst) eine Blutzuckermessgerät. Du musst deinen Blutzucker eine stunde nach den Mahlzeiten messen . Menschen , die gesunde Blutzuckerautomatik haben , gehen in einer stunde Maximum bis 140mg/dl(7.8). Wenn deine Werte mehmals über 140 gehen, spricht es um gestörtes Glukosetoleranz. Dein Hba1c- Wert sagt dir , wie hoch ist dein Zucker in verlauf von 8-12 wochen gewesen. allerdings kann diese Wert häufig durch zum Beispiel Eisenmangel verfälscht werden( das hatte ich). Mein Hba1c war bei 5,2 durchnitlich , obwohl die Blutzuckerspitzen nach dem Essen in der Höhe ging.
Diabetes kannst du gut behandeln in dem du darauf achtest, was du isst. Du musst deine Ernährung umstellen.
Typ 3 c ist damit schwer, weil niemand dir sagen kann, was du alles wirklich verdauest. Enzymen lassen häufig den Blutzucker steigen da die Kohlenhydraten auch besser verdauen werden. Typ3 c wird häufig mit insulin eingestellt. Die Medikamente von typ 2 passen für die Behandlung nich. Das risiko von Unterzuckerung ist bei Typ3 c höher, da die Regulation von Glycagon auch gestört ist.
-
- Beiträge: 302
- Registriert: 29. September 2020, 17:29
Re: Pankreasinsuffiziens und diabetis ?
Ich habe eine exokrine Pankreasinsuffizienz sowie pankreopriven Diabetes bei einer chronischen o. Autoimmunpankreatitis. Meine BSD zeigt Veränderungen, Verkalkungen, Fibrosierungen, ... und entzündet sich immer wieder etwas. Aber ich habe gelernt damit zu leben und akzeptiere die aktuelle Situation. Ich nehme halt Kreon und Insulin, verzichte strikt auch in Medikamenten und beim Kochen auf Alkohol. Trotzdem entzündet sich die BSD immer mal wieder etwas, aber das ist halt so.homeip1993 hat geschrieben: ↑15. Januar 2025, 17:04 Hat jemand erfahrung vor ca 2 Monaten MRT mrcp unaufällig.
jetze blutzucker nüchternwerte 150 mgdl hat jemand beides , die schwäche und diabetis kann man den gut einstellen ?
weil im internet steht das 3c diabetis schwer einzustellen ist plus die insuffziens.und kann es den jetze krebs sein ?
oder wieso bekommt man jetze noch diabetis vielen dank für die antworten und einen schönen abend noch
Wichtig ist, ob es überhaupt Diabetes ist bei dir. Auch massiver Stress und Angst bspw. wegen einer BSD-Erkrankung können den Blutzucker deutlich erhöhen, ohne dass ein Diabetes vorliegt.
Und wenn ein Diabetes vorliegt, muss ganz genau geschaut werden, welcher Typ es ist. Für die Diagnose pankreopriven Diabetes bedarf es eine auffällige Bildgebung der Bauchspeicheldrüse oder eine akute Pankreatitis-Diagnose in der Vorgeschichte, laut mehreren meiner Ärzten. Sowohl Typ2 als auch Typ1 Diabetiker können eine isolierte exokrine Pankreasinsuffizienz zusätzlich zur Diabetes-Erkrankung haben, ohne, dass eine chronische oder akute Pankreatitis vorliegt. Ich weiß nicht, ob die Ursachen hierfür bekannt sind.
Vom Verhältnis sind ungefähr 90-95% aller Diabetiker Typ2, 5-10% Typ1, und 1% sind Sonderformen, wo u.a. der Typ3c fällt. Deshalb muss genau geschaut werden, ob nicht doch ein klassischer Typ2 vorliegen könnte. Da ist die Wahrscheinlichkeit einfach sehr hoch.
Die meisten Menschen mit pankreopriven Diabetes haben diesen durch eine Pankreas(teil-)entfernung bekommen, wobei massiv in den Verdauungstrakt eingegriffen wurde und durch die (Teil-)Entfernung fehlt dem Körper neben Insulin auch Glukagon, dem Gegenspieler von Insulin. Darum gilt ein pankreopriver Diabetes eher als schwerer einstellbar. Da es aber sehr unterschiedliche Ursachen für den Typ3c gibt, neben Operationen, auch chronische Pankreatitis, Mucoviszidose, ... kann man diese Aussage nicht verallgemeinern.
-
- Beiträge: 302
- Registriert: 29. September 2020, 17:29
Re: Pankreasinsuffiziens und diabetis ?
Das mit max. 140mg/dl so absolut würde ich definitiv nicht unterschreiben. Mir wurde mehrfach bei der Diabetesberatung und Diabetesschulung erklärt, dass es auch komplett gesunde gibt, die mal bis 160mg/dl hoch schießen können. Es kommt u.a. auch darauf an, was man genau isst. Seit es die Sensoren gibt, sind auch mehr Kurven von gesunden Leuten vorhanden und da fällt auf, dass jeder Mensch etwas anders reagiert. Ich glaube bei diesem Zuckerbelastungstest muss man nach 2h unter 140mg/dl sein, um als gesund zu gelten.Luba hat geschrieben: ↑16. Januar 2025, 14:42 Menschen , die gesunde Blutzuckerautomatik haben , gehen in einer stunde Maximum bis 140mg/dl(7.8). Wenn deine Werte mehmals über 140 gehen, spricht es um gestörtes Glukosetoleranz. Dein Hba1c- Wert sagt dir , wie hoch ist dein Zucker in verlauf von 8-12 wochen gewesen. allerdings kann diese Wert häufig durch zum Beispiel Eisenmangel verfälscht werden( das hatte ich). Mein Hba1c war bei 5,2 durchnitlich , obwohl die Blutzuckerspitzen nach dem Essen in der Höhe ging.
Diabetes kannst du gut behandeln in dem du darauf achtest, was du isst. Du musst deine Ernährung umstellen.
Der HbA1C kann durch Eisenmangel und Anämie falsch hoch oder falsch niedrig ausfallen. Bei mir war mal ersteres der Fall. Meist wird aber ja nicht nur der HbA1C ermittelt, sondern auch ein Blutbild mit Hb-Wert.
Der HbA1C zeigt unabhängig davon nie die Spitzen nach der Mahlzeit an, diese müssten schon ca. 3h andauern, damit sich diese im HbA1C niederschlagen.
-
- Beiträge: 28
- Registriert: 8. Januar 2025, 13:30
Re: Pankreasinsuffiziens und diabetis ?
Hey homeip93, kam was bei deinen Blutzuckermessungen noch raus?