SIBO/ Darm und die Elastase
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 7. April 2025, 19:07
SIBO/ Darm und die Elastase
Hallo liebes Forum,
als erstes vielen Dank an alle Nutzer, die dieses Forum mit ihren Beiträgen füllen. Ich selbst schaue seit 2 Jahren wöchentlich als „stiller Mitleser“ hier ins Forum.
Zu mir, ich bin 30 Jahre alt, hatte immer schon morgens einen nervösen Reizdarm. Damit konnte ich aber immer gut leben, tagsüber ging es mir gut.
Ich dachte mir vor 2 Jahren, ich mache mal einen SIBO Test. Dieser war deutlich positiv und ich absolvierte mehrere Runden mit Antibiotika. Erst pflanzlich, dann beim 2. Anlauf als Off-Label. Kohlenhydrate und Zucker wurden vermieden. Dabei habe ich dann knapp 5KG verloren.
An dem Punkt begann der Durchfall/ gelber Stuhlgang (keine Schmerzen), häufiger Stuhldrang.
Ich entschied mich für eine Stuhlprobe (1 von insgesamt 5)
Dabei ist aufgefallen, dass meine Elastase bei 17 lag (die Probe war fest, Farbe/ Form normal) Ich probierte dann 2 Jahre lang Kreon, Pangrol, Pankreatan, Nortase und eine Kombination aus PPI + Enzyme aus. Der Durchfall kam damit nur noch selten , jedoch bekomme ich schon bei weniger als 2000 Einheiten Pangrol pro Gramm Fett in der Nahrung starke Blähungen und Verstopfungen direkt nach dem Essen. Wenn ich zu Kreon wechsle, setzen schon bei 10.000 Einheiten pro Hauptmahlzeit starke Blähungen / Verstopfung ein.
Weil mich das ganze skeptisch gemacht hat, bin ich nach Hamburg ins Israelitische Krankenhaus gefahren und habe den 13-C-Atemtest gemacht, der eine normale Funktion der BSD aussagt.
Mir stellt sich aktuell die Frage, wie zuverlässig Elastasewerte wirklich sind? Wodurch können niedrige Elastasewerte entstehen, obwohl die BSD richtig funktioniert? Oder kann der 13-C Atemtest eine schwere EPI übersehen? Kann eine starke Laktoseintoleranz die Elastase in den Keller fahren?
Gestest wurde :
Elastase : <30 (5 Proben über 2 Jahre)
SIBO : deutlich positiv
C-13 Atemtest : kein Hinweis auf EPI
MRT : unauffällig
Endosono : unauffällig
Ultraschall : unauffällig
Blut : unauffällig
Gluten : unauffällig
Laktoseintoleranz : starke Laktoseintoleranz
Darmflora : starkes Ungleichgewicht
TSH : unauffällig
IgA: unauffällig
Calprotectin : unauffällig
Laut meiner Hausärztin leide ich unter einer schweren EPI. Laut Pankreaszentrum St. Vinvenz Köln, israelitischen Krankenhaus Hamburg und Gastroenterologen sieht die BSD absolut perfekt aus und eine EPI wäre unwahrscheinlich. Dass die Enzyme bei so geringer Dosierung Verstopfung auslösen und ich keine Schmerzen habe, passt nicht so richtig ins Bild einer EPI.
Weiterhin geht es mir ohne Enzyme meist nach dem Essen super! Ich habe nun nach dem 13-C-Atemtest, der vor 4 Wochen negativ ausfiel die Enzyme abgesetzt und kein Gewicht verloren, keine Schmerzen, keine Blähungen. Nach dem Essen habe ich kaum Symptome.
Gelegentlich morgens diesen Reizdarm/ nervösen Darm
Gibt es hier Leute, die da ggf. weiterhelfen können?
Vielen Dank und liebe Grüße
Kevin
als erstes vielen Dank an alle Nutzer, die dieses Forum mit ihren Beiträgen füllen. Ich selbst schaue seit 2 Jahren wöchentlich als „stiller Mitleser“ hier ins Forum.
Zu mir, ich bin 30 Jahre alt, hatte immer schon morgens einen nervösen Reizdarm. Damit konnte ich aber immer gut leben, tagsüber ging es mir gut.
Ich dachte mir vor 2 Jahren, ich mache mal einen SIBO Test. Dieser war deutlich positiv und ich absolvierte mehrere Runden mit Antibiotika. Erst pflanzlich, dann beim 2. Anlauf als Off-Label. Kohlenhydrate und Zucker wurden vermieden. Dabei habe ich dann knapp 5KG verloren.
An dem Punkt begann der Durchfall/ gelber Stuhlgang (keine Schmerzen), häufiger Stuhldrang.
Ich entschied mich für eine Stuhlprobe (1 von insgesamt 5)
Dabei ist aufgefallen, dass meine Elastase bei 17 lag (die Probe war fest, Farbe/ Form normal) Ich probierte dann 2 Jahre lang Kreon, Pangrol, Pankreatan, Nortase und eine Kombination aus PPI + Enzyme aus. Der Durchfall kam damit nur noch selten , jedoch bekomme ich schon bei weniger als 2000 Einheiten Pangrol pro Gramm Fett in der Nahrung starke Blähungen und Verstopfungen direkt nach dem Essen. Wenn ich zu Kreon wechsle, setzen schon bei 10.000 Einheiten pro Hauptmahlzeit starke Blähungen / Verstopfung ein.
Weil mich das ganze skeptisch gemacht hat, bin ich nach Hamburg ins Israelitische Krankenhaus gefahren und habe den 13-C-Atemtest gemacht, der eine normale Funktion der BSD aussagt.
Mir stellt sich aktuell die Frage, wie zuverlässig Elastasewerte wirklich sind? Wodurch können niedrige Elastasewerte entstehen, obwohl die BSD richtig funktioniert? Oder kann der 13-C Atemtest eine schwere EPI übersehen? Kann eine starke Laktoseintoleranz die Elastase in den Keller fahren?
Gestest wurde :
Elastase : <30 (5 Proben über 2 Jahre)
SIBO : deutlich positiv
C-13 Atemtest : kein Hinweis auf EPI
MRT : unauffällig
Endosono : unauffällig
Ultraschall : unauffällig
Blut : unauffällig
Gluten : unauffällig
Laktoseintoleranz : starke Laktoseintoleranz
Darmflora : starkes Ungleichgewicht
TSH : unauffällig
IgA: unauffällig
Calprotectin : unauffällig
Laut meiner Hausärztin leide ich unter einer schweren EPI. Laut Pankreaszentrum St. Vinvenz Köln, israelitischen Krankenhaus Hamburg und Gastroenterologen sieht die BSD absolut perfekt aus und eine EPI wäre unwahrscheinlich. Dass die Enzyme bei so geringer Dosierung Verstopfung auslösen und ich keine Schmerzen habe, passt nicht so richtig ins Bild einer EPI.
Weiterhin geht es mir ohne Enzyme meist nach dem Essen super! Ich habe nun nach dem 13-C-Atemtest, der vor 4 Wochen negativ ausfiel die Enzyme abgesetzt und kein Gewicht verloren, keine Schmerzen, keine Blähungen. Nach dem Essen habe ich kaum Symptome.
Gelegentlich morgens diesen Reizdarm/ nervösen Darm
Gibt es hier Leute, die da ggf. weiterhelfen können?
Vielen Dank und liebe Grüße
Kevin
-
- Beiträge: 567
- Registriert: 8. Mai 2018, 12:06
Re: SIBO/ Darm und die Elastase
Hallo Kevin,
es gibt neben der echten EPI auch die funktionelle EPI.
Im Dünndarm werden dann durch irgendein Ereignis wie z.B. eine Sibo die natürlichen Enzyme neutralisiert aufgrund des "falschen" pH-Werts in dieser Darmstrecke.
Welches Ereignis das bei dir noch sein könnte, wäre dann zu erforschen.
Also ich muss die Enzyme passend bis überschüssig verwenden, sonst kommt es auf Dauer zu Fett-Stühlen. Das Phänomen Verstopfung mit Enzymen kenne ich z.B. nur in Kombi mit Ballaststoffen.
es gibt neben der echten EPI auch die funktionelle EPI.
Im Dünndarm werden dann durch irgendein Ereignis wie z.B. eine Sibo die natürlichen Enzyme neutralisiert aufgrund des "falschen" pH-Werts in dieser Darmstrecke.
Welches Ereignis das bei dir noch sein könnte, wäre dann zu erforschen.
Also ich muss die Enzyme passend bis überschüssig verwenden, sonst kommt es auf Dauer zu Fett-Stühlen. Das Phänomen Verstopfung mit Enzymen kenne ich z.B. nur in Kombi mit Ballaststoffen.
-
- Beiträge: 333
- Registriert: 29. September 2020, 17:29
Re: SIBO/ Darm und die Elastase
Das gibt es immer wieder. BSD komplett unauffällig, ohne Kreon keine Gewichtsabnahme, Elastase falsch niedrig. Ursache ist bspw. SIBO oder andere Darmprobleme.
Bei dir wurde ja der Atemtest gemacht. Dieser ist deutlich besser geeignet, eine echte EPI von falsch niedrigen Elastase-Werten zu unterscheiden.
Ein Hausarzt hat deutlich weniger Ahnung von dem ganzen, als Gastroenterologen und ein Pankreaszentrum. Vertrau also der Meinung letzteren. Ich würde auch klar von deinen Äußerungen denken, dass du einfach falsch niedrige Elastasewerte ohne EPI hast.
Bei dir wurde ja der Atemtest gemacht. Dieser ist deutlich besser geeignet, eine echte EPI von falsch niedrigen Elastase-Werten zu unterscheiden.
Ein Hausarzt hat deutlich weniger Ahnung von dem ganzen, als Gastroenterologen und ein Pankreaszentrum. Vertrau also der Meinung letzteren. Ich würde auch klar von deinen Äußerungen denken, dass du einfach falsch niedrige Elastasewerte ohne EPI hast.
-
- Beiträge: 190
- Registriert: 9. Januar 2025, 17:29
Re: SIBO/ Darm und die Elastase
Na das hört sich doch alles super an. Wenn jetzt deine Farbe auch wieder okay ist würde ich auch dem israelischen Krankenhaus vertrauen.
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 7. April 2025, 19:07
Re: SIBO/ Darm und die Elastase
Vielen Dank für die Antworten!
Interessant ist, dass der C13- Atemtest, der negativ ausgefallen ist ja aussagt, dass die BSD ihre Enzyme ordnungsgemäß produziert. Oder gibt es auch da Fehlerquoten, dass man falsch negativ misst? Irgendwo muss die gemessene Lipase ja her kommen.
Jedenfalls gehe ich davon aus, dass die Drüse „ok“ ist. Jedoch häufen sich die Durchfälle wieder. 4-5 Tage perfekter Stuhlgang, Form + Farbe ideal und an Tag 6-7 Durchfall, Fettstuhl etc.
Dies war mit Enzymen besser, da neigte ich eher zu Verstopfung.
Interessant klingt dein Kommentar, Dominik. Denn es wäre durchaus logisch, dass die BSD ordnungsgemäß arbeitet, jedoch durch z.B. die SIBO, die bei mir laut Atemtest extrem auffällig ist, die PH Werte und das Darmthema samt Verdauung von den Fetten auf den Kopf stellt. Auch scheint sich SIBO auf die Gallensäuren auszuwirken.
Die Enzyme (Pangrol, Kreon) scheinen da Übergangsweise zu unterstützen.
Ich leite nun mal wieder die SIBO Therapie in die Wege und halte auch auf dem laufenden, wie sich alles entwickelt.
Beste Grüße
Kevin
Interessant ist, dass der C13- Atemtest, der negativ ausgefallen ist ja aussagt, dass die BSD ihre Enzyme ordnungsgemäß produziert. Oder gibt es auch da Fehlerquoten, dass man falsch negativ misst? Irgendwo muss die gemessene Lipase ja her kommen.
Jedenfalls gehe ich davon aus, dass die Drüse „ok“ ist. Jedoch häufen sich die Durchfälle wieder. 4-5 Tage perfekter Stuhlgang, Form + Farbe ideal und an Tag 6-7 Durchfall, Fettstuhl etc.
Dies war mit Enzymen besser, da neigte ich eher zu Verstopfung.
Interessant klingt dein Kommentar, Dominik. Denn es wäre durchaus logisch, dass die BSD ordnungsgemäß arbeitet, jedoch durch z.B. die SIBO, die bei mir laut Atemtest extrem auffällig ist, die PH Werte und das Darmthema samt Verdauung von den Fetten auf den Kopf stellt. Auch scheint sich SIBO auf die Gallensäuren auszuwirken.
Die Enzyme (Pangrol, Kreon) scheinen da Übergangsweise zu unterstützen.
Ich leite nun mal wieder die SIBO Therapie in die Wege und halte auch auf dem laufenden, wie sich alles entwickelt.
Beste Grüße
Kevin
-
- Beiträge: 84
- Registriert: 27. Januar 2025, 06:39
Re: SIBO/ Darm und die Elastase
Hallo Kevin,
ich litt auch jahrelang unter einem nervösen Magen/Darm. Die BSD schaut top aus.
Bei mir weiss man noch nicht, woran es so richtig liegt. Nun bekomme ich nächste Woche eine
Ösophagogastroduodenoskopie.
Ist das bei Dir mal gemacht worden?
Wie schaut denn aktuell der Elastase Wert aus?
Wieder angestiegen?
VG Manuela
ich litt auch jahrelang unter einem nervösen Magen/Darm. Die BSD schaut top aus.
Bei mir weiss man noch nicht, woran es so richtig liegt. Nun bekomme ich nächste Woche eine
Ösophagogastroduodenoskopie.
Ist das bei Dir mal gemacht worden?
Wie schaut denn aktuell der Elastase Wert aus?
Wieder angestiegen?
VG Manuela
-
- Beiträge: 190
- Registriert: 9. Januar 2025, 17:29
Re: SIBO/ Darm und die Elastase
Was ist das denn?
Ich bin jetzt ans ukw angebunden worden. Hoffe das es hier aufwärts geht.
Grus Christian
Ich bin jetzt ans ukw angebunden worden. Hoffe das es hier aufwärts geht.
Grus Christian
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 7. April 2025, 19:07
Re: SIBO/ Darm und die Elastase
Hallo 👋🏻
Meine Elastase liegt aktuell bei 26. Da ich mich auch in SIBO-Foren rumtreibe ist dies in der Tat keine Seltenheit, wenn die Bakterien sich am falschen Ort aufhalten und so für Chaos sorgen. Bei einer ausgeprägten SIBO steht quasi die komplette Verdauung auf dem Kopf.
Ich hatte ingesamt 4x die ÖGD inkl. Biopsie (ohne Befund) und 4x die Darmspiegelung (ohne Befund).
Nun leite ich die Behandlung mit Rifaximin ein und stelle die Ernährung entsprechend um. Dieses mal aber solange, bis der SIBO Test negativ ist. Dies hatte ich in der Vergangenheit nicht geschafft.
Ziel wäre es, mit einem negativen Test auf SIBO nochmal die Elastase zu bestimmen.
Sollten die Probleme dann bleiben bzw. wieder kommen, würde ich auch einfach wieder die Pankreasenzyme nehmen und das Ganze so akzeptieren.
Wäre für mich auch „ok“ 👍🏻.
Beste Grüße
Kevin
Meine Elastase liegt aktuell bei 26. Da ich mich auch in SIBO-Foren rumtreibe ist dies in der Tat keine Seltenheit, wenn die Bakterien sich am falschen Ort aufhalten und so für Chaos sorgen. Bei einer ausgeprägten SIBO steht quasi die komplette Verdauung auf dem Kopf.
Ich hatte ingesamt 4x die ÖGD inkl. Biopsie (ohne Befund) und 4x die Darmspiegelung (ohne Befund).
Nun leite ich die Behandlung mit Rifaximin ein und stelle die Ernährung entsprechend um. Dieses mal aber solange, bis der SIBO Test negativ ist. Dies hatte ich in der Vergangenheit nicht geschafft.
Ziel wäre es, mit einem negativen Test auf SIBO nochmal die Elastase zu bestimmen.
Sollten die Probleme dann bleiben bzw. wieder kommen, würde ich auch einfach wieder die Pankreasenzyme nehmen und das Ganze so akzeptieren.
Wäre für mich auch „ok“ 👍🏻.
Beste Grüße
Kevin
-
- Beiträge: 84
- Registriert: 27. Januar 2025, 06:39
Re: SIBO/ Darm und die Elastase
Hallo,
eine Frage, machst Du das mit ärztlicher Unterstützung oder alleine?
Hattest Du es mit Rifaximin schon mal probiert?
Hast Du den Sibo Test in einer Gastro Praxis machen lassen?
Sorry, wenn ich Dich mit Fragen überhäufe.
Für mich klingt es einfach plausibel und es wäre doch noch schön, diese Kapseln wieder weg lassen zu können....
VG Manuela
eine Frage, machst Du das mit ärztlicher Unterstützung oder alleine?
Hattest Du es mit Rifaximin schon mal probiert?
Hast Du den Sibo Test in einer Gastro Praxis machen lassen?
Sorry, wenn ich Dich mit Fragen überhäufe.
Für mich klingt es einfach plausibel und es wäre doch noch schön, diese Kapseln wieder weg lassen zu können....
VG Manuela
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 7. April 2025, 19:07
Re: SIBO/ Darm und die Elastase
Hallo Manuela,
ich bin den Weg 2 Jahre lang mit ärztlicher Unterstützung gegangen. Da bin ich quasi „durch untersucht“ und es gibt 3 Meinungen, was es sein könnte. Den SIBO Test habe ich einmal online auf eigene Faust und ab da an mit einer Heilpraktikerin Folgetests gemacht. Anfangs mit Oregano und Knoblauchöl. Anschließend mit Rifaximin für 14 Tage behandelt.
Hausarzt = sie haben EPI (vielleicht funktionell)
Gastro = keine EPI, eher SIBO oder Unverträglichkeit
Pankreaszentrum = alles unauffällig und passt nicht in eine EPi. Wenn Ihnen die Enzyme helfen, dann haben sie eine (funktionelle?) EPI. Ich soll die Enzyme 3 Monate nehmen und dann auslassen. (Dies ist aber nun 2 Jahre her)
Israelitisches Krankenhaus = definitiv keine EPI! Irgendetwas baut meine eigenen Enzyme im Darm ab, kommt wohl mal bei SIBO oder anderen Darmthemen vor.
Die Elastase sagt ja schon aus, dass die Fettverdauung durch ein Ereignis beeinträchtigt ist. Auch wenn ausreichend natürliche Enzyme da sind, werden diese nicht aktiv. Die Ergänzung mit kleinen Mengen Pangrol hilft da schon. Ab der Anfangsdosis (2000/ 1Gramm Fett) leide ich allerdings unter Verstopfung.
Fazit stand heute : ich nehme momentan 500-1000 Einheiten Pangrol pro Gramm Fett. Ganz ohne habe ich aber 1x die Woche nach etwas fettigerem oder histaminhaltigen Essen Durchfall. Bin also nichtmal bei der Anfangsdosis und es hilft mir. Achte ich ein wenig auf fett + Histamin ist der Stuhl super.
Meine Hausärztin hält wohl sehr viel vom israelitischen Krankenhaus was Darmthemen betrifft und hat mir gestern sofort Rifaximin verschrieben. Dieses mal aber für 3-4 Wochen. Leider ein seeeeeeeehr teurer Spaß.
Natürlich ist es schöner, von den Tabletten weg zu kommen. Aber zu wissen, dass die BSD in Ordnung ist und man die Tabletten/ Enzyme nur als Ergänzung nimmt löst auch schon eine große Erleichterung aus.
Hast du dich mal auf SIBO testen lassen?
Liebe Grüße
Kevin
ich bin den Weg 2 Jahre lang mit ärztlicher Unterstützung gegangen. Da bin ich quasi „durch untersucht“ und es gibt 3 Meinungen, was es sein könnte. Den SIBO Test habe ich einmal online auf eigene Faust und ab da an mit einer Heilpraktikerin Folgetests gemacht. Anfangs mit Oregano und Knoblauchöl. Anschließend mit Rifaximin für 14 Tage behandelt.
Hausarzt = sie haben EPI (vielleicht funktionell)
Gastro = keine EPI, eher SIBO oder Unverträglichkeit
Pankreaszentrum = alles unauffällig und passt nicht in eine EPi. Wenn Ihnen die Enzyme helfen, dann haben sie eine (funktionelle?) EPI. Ich soll die Enzyme 3 Monate nehmen und dann auslassen. (Dies ist aber nun 2 Jahre her)
Israelitisches Krankenhaus = definitiv keine EPI! Irgendetwas baut meine eigenen Enzyme im Darm ab, kommt wohl mal bei SIBO oder anderen Darmthemen vor.
Die Elastase sagt ja schon aus, dass die Fettverdauung durch ein Ereignis beeinträchtigt ist. Auch wenn ausreichend natürliche Enzyme da sind, werden diese nicht aktiv. Die Ergänzung mit kleinen Mengen Pangrol hilft da schon. Ab der Anfangsdosis (2000/ 1Gramm Fett) leide ich allerdings unter Verstopfung.
Fazit stand heute : ich nehme momentan 500-1000 Einheiten Pangrol pro Gramm Fett. Ganz ohne habe ich aber 1x die Woche nach etwas fettigerem oder histaminhaltigen Essen Durchfall. Bin also nichtmal bei der Anfangsdosis und es hilft mir. Achte ich ein wenig auf fett + Histamin ist der Stuhl super.
Meine Hausärztin hält wohl sehr viel vom israelitischen Krankenhaus was Darmthemen betrifft und hat mir gestern sofort Rifaximin verschrieben. Dieses mal aber für 3-4 Wochen. Leider ein seeeeeeeehr teurer Spaß.
Natürlich ist es schöner, von den Tabletten weg zu kommen. Aber zu wissen, dass die BSD in Ordnung ist und man die Tabletten/ Enzyme nur als Ergänzung nimmt löst auch schon eine große Erleichterung aus.
Hast du dich mal auf SIBO testen lassen?
Liebe Grüße
Kevin