Kreon auf Verdacht einnehmen?

(Krebs, Entzündung, Operation, Nachsorge, Verdauung, Ernährung, Diabetes, Reha, Recht ...)

Hier haben Sie als Betroffene(r) und/oder ratsuchende(r) Besucher(in) dieser Plattform die Möglichkeit, sich untereinander auszutauschen oder Hilfestellung zu geben.
Alex86
Beiträge: 8
Registriert: 15. April 2025, 14:07

Re: Kreon auf Verdacht einnehmen?

Beitrag von Alex86 »

Muetze hat geschrieben: 22. April 2025, 18:37
Alex86 hat geschrieben: 22. April 2025, 17:26
Muetze hat geschrieben: 22. April 2025, 12:40 Das sagt nur aus, was für ein Schwachsinn die Elastase ist. Aber schön billig und einfach durchzuführen. Im Bauchspeicheldrüsensekret schwimmen über 20 Enzyme, Elastase ist das einzige was nicht zersetzt wird und deshalb im Stuhl gemessen werden kann. Die Aussagekraft besteht darin, dass du physikalisch keine Blockade in den Bauchspeicheldrüsenausführungsgängen hast und irgendwelche Zellen physikalisch vorhanden sind und noch was absondern. Die Blockade wäre dann chirurgisch behandelbar und könnte man in Zeit und Geld quantifizieren, alles andere ist das Problem des Patienten. Quasi psychosomatisch.
Danke! Also ohne die Lipase, Amylase etc. zu bestimmen nicht aussagekräftig, verstehe ich das richtig?
Die mehrfach erniedrigte Elastase würde dich dazu berechtigen, Pankreasenzyme von der Kasse bezahlt zu bekommen. Wenn du aber schonmal 100 hattest, teste ruhig noch öfter, probiere auch mal Nortase aus, das wirkt ph-mässig breitbandiger als Kreon, quasi schon im Magen.
Zur Lipase wirst du immer wieder anders gelagerte Aussagen finden, insbesondere bei der chronischen Form. Bei der akuten Form sollte Lipase 3fach erhöht sein in Verbindung mit extremen Oberbauchschmerzen.

Leider, du bist ja auch im gleichen Alter mit gleichen Beschwerden wie viele undiagnostizierte hier, ist es sehr wahrscheinlich, dass wenn Bildgebung und weitere Untersuchungen nichts ergeben, dir nichts anderes übrig bleibt als sich den Umständen anzupassen.
Ich habe gerade gesehen, dass Alpha-Amylase und Lipase im Serum getestet worden und im Normbereich liegen.
Verstehe ich es richtig, dass diese beiden Werte, getestet im Serum, keine direkte Aussage über die Verdauungsaktivität zulassen, sondern nur anzeigen, dass keine (akute?) Entzündung der BSD vorliegt? Sprich, die Werte wären lediglich bei einer Entzündung verändert/erhöht?
Was meintest du anfangs mit "Elastase...Schwachsinn" genau? Dass eine eindeutige Diagnose nur über bildgebende Verfahren etc. möglich ist? Warum schwankt denn der Elastase-Wert zwischen zwei Stuhlproben so sehr?
Sehe ich es richtig, dass ein (wenn auch nur einmalig) hoher Elastase-Wert eine exokrine Insuffizienz eher unwahrscheinlich macht?
Muetze
Beiträge: 156
Registriert: 4. März 2020, 11:28

Re: Kreon auf Verdacht einnehmen?

Beitrag von Muetze »

Die Elastase ist konstant sehr niedrig bei manifestierten, schweren Gewebeverlusten oder physischen Blockaden. Ansonsten besitzt sie keine Aussagekraft. Deine Schwankungsbreite ist hier nichts ungewöhnliches, eine Aussage kannst du daraus nicht ableiten.

Lipase ist ausschließlich im Entzündungsfall erhöht, nur da tritt sie von der Pankreas ins Blut über. Und dazu extremste Oberbauchschmerzen. Für die chronische Form findet man kontroverse Angaben, insbes. dass durch Gewebeverlust weniger gebildet wird.

Ich persönlich war auch schon mit mir bekannten unaushaltbaren Oberbauch/Rückenschmerzen in der Notaufnahme, da war zwar CRP und Blutzucker erhöht aber keine Lipase. Andererseits hatte ich mal 3fache Lipase mit wenigen Beschwerden. Keine Ahnung.

Nach wie vor bietet die klassische Medizin wenig Aufklärungsmodelle für Fettstuhl, da ist noch eine ganze Menge unklar.
Alex86
Beiträge: 8
Registriert: 15. April 2025, 14:07

Re: Kreon auf Verdacht einnehmen?

Beitrag von Alex86 »

Herzlichen Dank für eure Hilfe!
Eine Frage noch: Wie / Wo kann ich den Status der fettlöslichen Vitamine, vor allem A, E und K, testen lassen? Vitamin D ist bei meinem Hausarzt kein Problem, die anderen kann kein Hausarzt in der Nähe testen, da laut deren Aussage die Logistik (tiefgefrorene Blutprobe?) nicht realisiert werden kann. Selbst mein Gastroenterologe hat den Test der AEK Vitamine mit gleicher Begründung abgelehnt.
Benutzeravatar
TomKay
Beiträge: 424
Registriert: 30. Juli 2022, 16:31

Re: Kreon auf Verdacht einnehmen?

Beitrag von TomKay »

Schau mal, ob es in deiner Nähe ein Bioscentia Direktlabor gibt. Dort kann man alles testen lassen (auf Selbstzahler Basis)
Ziska87
Beiträge: 83
Registriert: 3. Januar 2024, 01:32

Re: Kreon auf Verdacht einnehmen?

Beitrag von Ziska87 »

Alex86 hat geschrieben: 22. April 2025, 11:57 Ich danke euch sehr! Mittlerweile habe ich Kreon auf Rezept bekommen und starte mit der Einnahme.

Allerdings war mein Elastasewert heute bei fast 900. Bei der ersten Untersuchung war dieser bei knapp 100. Jetzt bin ich maximal verwirrt. Wie kann das sein?
Hast du da schon enzme genommen oder noch nicht bei den test mit 900 ergebniss?
Lieben gruß
kinner007
Beiträge: 1
Registriert: 4. Mai 2025, 22:44

Re: Kreon auf Verdacht einnehmen?

Beitrag von kinner007 »

Hallo zusammen,

interessanter Beitrag. Ich bin seit Freitag ebenfalls völligst verwirrt. Ich habe seit 13 Jahren Probleme mit dem ganzen Mist und nie wurde was gefunden.
Nachdem ich den Arzt gewechselt habe, teilte mir dieser von Freitag das Ergebnis mit. Elastasewert 30 und ich soll nun Kreon nehmen. Bis dato hatte ich null Schmerze (außer hier und da leichtes ziehen), sondern nur Durchfälle, teils fettig (hellgelb). Es gab aber auch Phasen wo ich diese nicht hatte. Nun 3 Tage lang Kreon genommen und merke noch keinen großen unterschied

Richtige Diagnose habe ich noch nicht, wo es denn herkommt.
Jana
Beiträge: 323
Registriert: 29. September 2020, 17:29

Re: Kreon auf Verdacht einnehmen?

Beitrag von Jana »

Alex86 hat geschrieben: 4. Mai 2025, 08:21 Herzlichen Dank für eure Hilfe!
Eine Frage noch: Wie / Wo kann ich den Status der fettlöslichen Vitamine, vor allem A, E und K, testen lassen? Vitamin D ist bei meinem Hausarzt kein Problem, die anderen kann kein Hausarzt in der Nähe testen, da laut deren Aussage die Logistik (tiefgefrorene Blutprobe?) nicht realisiert werden kann. Selbst mein Gastroenterologe hat den Test der AEK Vitamine mit gleicher Begründung abgelehnt.
Mein Gastroenterologe hat alle fettlöslichen Vitamin (außer Vitamin K, da keine Probleme mit der Blutgerinnung) getestet. Auch mein Hausarzt könnte das tun.

Vielleicht kannst du in dem Labor in deiner Nähe vorbeikommen. Da fiele der Transport von Arztpraxis zu Labor weg. Das habe ich aber nie selbst ausgetestet.
Alex86
Beiträge: 8
Registriert: 15. April 2025, 14:07

Re: Kreon auf Verdacht einnehmen?

Beitrag von Alex86 »

Ziska87 hat geschrieben: 4. Mai 2025, 18:02
Alex86 hat geschrieben: 22. April 2025, 11:57 Ich danke euch sehr! Mittlerweile habe ich Kreon auf Rezept bekommen und starte mit der Einnahme.

Allerdings war mein Elastasewert heute bei fast 900. Bei der ersten Untersuchung war dieser bei knapp 100. Jetzt bin ich maximal verwirrt. Wie kann das sein?
Hast du da schon enzme genommen oder noch nicht bei den test mit 900 ergebniss?
Lieben gruß
Ich habe erst nach dem Test mit der Einnahme begonnen.
Kreon hat bei mir leider nahezu gar keine Veränderung gebracht. Ich versuche es gerade mit Nortase. Gefühlt hat sich der Stuhlgang zwar gebessert, aber klebrig und fettig-glänzend ist dieser immer noch. Da ich bereits mein halbes Leben Fettstuhl habe, weiß ich ehrlich gesagt gar nicht mehr, wie ein richtiger Stuhlgang auszusehen hat und kann daher schwer beurteilen, was eine 'Besserung' ist und was nicht.

Ich habe jetzt also einen Elastasewert um die 100, einen um die 900, Kreon das nicht wirkt, Nortase welches so halb funktioniert, weiterhin Fettstuhl und keine Ahnung, was los ist :)
Ziska87
Beiträge: 83
Registriert: 3. Januar 2024, 01:32

Re: Kreon auf Verdacht einnehmen?

Beitrag von Ziska87 »

Bei mir lag es an gallensäureverlustsyndrom das ich fettstuhl hatte und meine elastase dementsprechend mies war.
Seitdem ich colestyramin gegen gallensäureverlustsyndrom nehme ist es viel besser, kein fettstuhl nix und mekn elastasewert ist über 500
Hast du mal gallensäure im stuhl überprüfen lassen?
Alex86
Beiträge: 8
Registriert: 15. April 2025, 14:07

Re: Kreon auf Verdacht einnehmen?

Beitrag von Alex86 »

Ziska87 hat geschrieben: 6. Mai 2025, 15:50 Bei mir lag es an gallensäureverlustsyndrom das ich fettstuhl hatte und meine elastase dementsprechend mies war.
Seitdem ich colestyramin gegen gallensäureverlustsyndrom nehme ist es viel besser, kein fettstuhl nix und mekn elastasewert ist über 500
Hast du mal gallensäure im stuhl überprüfen lassen?
Gallensäureverlustsyndrom hatte ich auch auf dem Schirm, meine Symptome passen. Meine Ärztin will aber noch die Endosonographie abwarten, bevor sie dahingehend untersucht. Nur frag ich mich, wie man ein Gallensäureverlustsyndrom in der Endosono erkennen will, wenn die Ursache z.B. im Dünndarm liegt. Oder irre ich mich? Was ist bei dir die Ursache für den Gallensäureverlust?
Ich vertrage zudem keine MCT-Fette. Ich habe es mit einem reinen C8-MCT Öl getestet, trotzdem Fettstuhl. Das könnte dann wiederum gegen ein Gallensäureverlust sprechen, oder?
Antworten