Ernährung bei exokriner Pankreasinsuffiziens?

(Krebs, Entzündung, Operation, Nachsorge, Verdauung, Ernährung, Diabetes, Reha, Recht ...)

Hier haben Sie als Betroffene(r) und/oder ratsuchende(r) Besucher(in) dieser Plattform die Möglichkeit, sich untereinander auszutauschen oder Hilfestellung zu geben.
Antworten
Judith
Beiträge: 3
Registriert: 15. Mai 2025, 11:24

Ernährung bei exokriner Pankreasinsuffiziens?

Beitrag von Judith »

Hallo Zusammen,

ich bin neu hier und habe vor ein paar Wochen die Diagnose exokrine Pankreasinsuffiziens erhalten.
Eine Ernährungsberatung habe ich noch nicht. Was sind eure Erfahrungen mit dem Essen? Ich nehme jetzt die Kreon-Kapseln zum Essen ein, aber Essen gehen liegt wohl nicht drin. Zumindest ist das jetzt meine Erfahrung, wenn ich normal Essen zu mir nehme bekomme ich wieder diese Bauchkrämpfe und Durchfall. Heißt das, ich muss jetzt Lebenslang auf fetthaltige Speisen verzichten? Bei mir kommt noch hinzu das ich eine Laktose- und Fruktoseintoleranz habe. Daher weiß ich gar nicht was ich jetzt noch essen kann. Hat jemand ähnliche Erfahrung und kann mir weiterhelfen?

Liebe Grüße
Judith
Mousetrix
Beiträge: 190
Registriert: 9. Januar 2025, 17:29

Re: Ernährung bei exokriner Pankreasinsuffiziens?

Beitrag von Mousetrix »

Man sollte Fett meiden bei mir sind es aber eher die ungesättigten Fettsäuren wie die gesättigten.
Benutzeravatar
TomKay
Beiträge: 476
Registriert: 30. Juli 2022, 16:31

Re: Ernährung bei exokriner Pankreasinsuffiziens?

Beitrag von TomKay »

Also normalerweise sollte Kreon dir einen festen Stuhlgang bescheren, vorausgesetzt du hast genug substituiert.

Man sagt grob, dass 2000 IE für 1g Fett sind. Man sollte in der Realität aber durchaus höher dosieren, weil ja nicht jedes Enzymmolekül auch jedes Fettmolekül trifft.

Wenn das dann immer noch nicht hilft, kann es sein, dass Kreon nicht gut wirken kann, weil auch deine Bicarbonat Produktion betroffen ist. Dann wird es im Dünndarm nicht mehr genügend basisch, sodass die Enzyme ihre Magenschutzschicht nicht ablegen können.

In diesem Fall wäre der Einsatz von Pantoprazol angezeigt.

Alternativ kannst du auch Nortase probieren. Diese Enzyme sind auf Pilzbasis und wirken schon im Magen. Hier dosiert man nicht nach IE, sondern mehr nach Bauchgefühl und probieren. Ich hatte meistens so 3-4 Kaspeln fürs Frühstück. 5-6 Mittags und Abends halt je nachdem was es gab. Zwischenmahlzeiten mit einer Kapsel.

Kapseln während dem Essen jeweils einzeln einnehmen, sodass sich die Enzyme gut mit dem Speisebrei vermischen können.

Aktuell wird Nortase noch von den Kassen bei EPI Diagnose übernommen. Das wird aber gerade diskutiert, ob das künftig noch so sein soll.

VG
Tom
Judith
Beiträge: 3
Registriert: 15. Mai 2025, 11:24

Re: Ernährung bei exokriner Pankreasinsuffiziens?

Beitrag von Judith »

Hallo Tom,

vielen Dank für deine Mitteilung. Leider enthält Nortase Laktose und besteht aus Schimmelpilzen. Ich habe eine Schimmelpilzallergie, sodass ich es nicht nehmen kann. Da bleibt mir wohl nur es mit Pantoprazol auszuprobieren.

LG
Judith
Ulli
Beiträge: 132
Registriert: 8. Januar 2024, 16:23

Re: Ernährung bei exokriner Pankreasinsuffiziens?

Beitrag von Ulli »

Für Laktoseintoleranz gibt es Laktase Kapseln oder Tabletten rezeptfrei in Apotheken und Drogerien. Wäre auszuprobieren ob es hilft.
Bei leichter Laktoseintoleranz verträgt man z.B. Joghurt, Buttermilch, Kefir. Sollte man auch möglichst zu sich nehmen, damit dem Körper
auch wichtige Nährstoffe (Vitamine, Mineralstoffe vor allem Calzium) zugeführt werden. Ansonsten müsste man ggf. mit Nahrungsergänzungsmitteln ausgleichen.
Bei Fruktoseintoleranz gibt es leider kein Mittel, hilft nur vermeiden.

VG Ulli
Judith
Beiträge: 3
Registriert: 15. Mai 2025, 11:24

Re: Ernährung bei exokriner Pankreasinsuffiziens?

Beitrag von Judith »

Hallo Ulli,

bei mir helfen leider keine Laktosetabletten. Mit Nahrungsergänzungsmittel ist das so eine Sache. Oft ist Vitamin C enthalten oder Citrate die ich nicht vertrage.
Danke für deine Nachricht.

VG Judith
+-+
Beiträge: 1
Registriert: 4. Juli 2025, 07:48

Re: Ernährung bei exokriner Pankreasinsuffiziens?

Beitrag von +-+ »

Hallo ihr Lieben!
Ich bin neu hier in diesem Forum und bräuchte dringendst einen Rat bzw Hilfe.
Ich bin 38 Jahre alt komme aus Österreich und wurde 2mal Whipple operiert weil die 1 OP schief gelaufen ist. Die Erste OP war in Österreich aufgrund Pancreas Divisum und inkomplettes Pancreas Divisum wegen ständigen Bauchspeicheldrüsenentzündungen. Leider vernarbte der Gang nach der OP und musste erneut nochmals alles durchmachen. Diesmal aber in Heidelberg aus eigener Tasche bezahlt weil unsere Ärzte mich sonst zu Tode therapiert hätten. Es wurde bei mir der Kopf entfernt und nach der2 OP natürlich noch ein paar Zentimeter mehr. Anfangs nach der2 OP ging es mir nicht so schlecht aber jetzt ist sie ca 3 Monate her und meine Verdauung ist die Hölle. Extreme Koliken, Übelkeit der Stuhl mal so mal so. Habe das Gefühl Kreon hilft nicht wirklich wobei ich es glaube ich hoch dosiere. Jede Mahlzeit ca 4 bis 5 25000kreon. Habe auch das Gefühl das es mit Kreon oft sogar schlechter ist. Bin jetzt auf Nortase umgestiegen seit 3 Tage und keine Besserung. Mein Elastasewert ist im Keller schaffe nicht mal 50 Wert. Ich brauche also die Enzyme aber was tun wenn nichts wirkt und die Lebensqualität einfach zum Selbstmord einlädt.
Muß dazu sagen meine Narbe macht es mir auch nicht leichter. Hatte jetzt 2 mal einen kompletten Bauchschnitt. Narbe sehr wulstig hart und schmerzt und juckt. Hab dafür auch noch keine Lösung gefunden. Dazu kommt ständiges Sodbrennen und Druck im Oberbauch ab und zu Krämpfe. Meine Ernährung ist normal aber eher Fettarm und kleinere Mahlzeiten am Tag. Verzeiht meinen langen Bericht aber ich bin verzweifelt und dazu noch Alleinerziehende Mutter ohne meine Eltern würde gar nichts gehen. Vielleicht könnte mir jemand von euch einen Rat geben.
Mfg Tamara
Antworten